FID Geschichtswissenschaft
banner
historicumnet.bsky.social
FID Geschichtswissenschaft
@historicumnet.bsky.social
Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft | betreut von: Bayerische Staatsbibliothek (https://www.bsb-muenchen.de/impressum/) & Deutsches Museum | Services, Rechercheportale und FID-Lizenzen auf: https://www.historicum.net/home
#skystorians
Pinned
Starter pack for #skystorians "Historical Research in Germany: Institutions" - 120 faculties, archives, memorials, online resources ...

Starter Pack für die deutschsprachige #Geschichtswissenschaft - 120 Forschungseinrichtungen, Archive, Gedenkstätten, Online-Ressourcen ...

go.bsky.app/BPMFPRn
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
#MWSLieblingsorte : Unsere Doktorandin Hannah Tulay nimmt uns mit nach Ménilmontant, ins Künstlerviertel von #Paris – ehemals ein Winzerdorf & heute linkes Zentrum mit multikulturellen Einflüssen. Hier liegt der Friedhof Père Lachaise, Ruheort von Oscar Wilde & Édith Piaf.
#MWSLieblingsorte: Ménilmontant
Wissenschaftler*innen der Max Weber Stiftung forschen weltweit. Hier erzählen sie von ihren persönlichen Lieblingsorten. Hannah Miriam Tulay ist Doktorandin am Deutschen Historischen Institut in Paris und nimmt uns mit ins Künstlerviertel Ménilmontant.
gab.hypotheses.org
November 13, 2025 at 11:15 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Die #VfZ gehören zu den führenden historischen Fachzeitschriften in Deutschland. Wer die #VfZ besser kennenlernen will, hat jetzt die perfekte Gelegenheit dazu: Noch bis Ende des Jahres stellt @degruyterbrill.bsky.social das Juliheft im #FreeAccess bereit: www.degruyterbrill.com/journal/key/...
November 5, 2025 at 2:04 PM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Die #Hofzwergin Luisa wendet sich im 16. Jh. an die spanische Königin: Ihr Bruder durfte wegen seiner Größe nicht dem #Franziskanerorden beitreten. @juliagebke.bsky.social über die Verhandlung von körperlichen Normvorstellungen & sozialen Grenzen.

habsmon.hypotheses.o... @ihb-oeaw.bsky.social
Die „Hofzwergin“ und die Königin
Ein Memo aus dem 16. Jahrhundert hält mehr als eine Überraschung bereit von Julia Gebke Die „Hofzwergin“ und die Königin? Das klingt schon fast nach einem Romantitel. Bevor wir aber beide Protagonistinnen genauer kennenlernen,...
habsmon.hypotheses.org
November 5, 2025 at 11:58 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
German-Jewish sculptor and printmaker Fred Kormis’ life and career were shaped by some of the most significant events of the twentieth century

Our latest online exhibition follows a display at the Library bringing together some of Kormis' most significant works

Explore now 🔗
Fred Kormis: Sculpting the Twentieth Century
Cookies We use analytics to help us understand how people use our site. This means we set a cookie.
buff.ly
November 3, 2025 at 4:09 PM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Vier Jahrzehnte Geschichte, Gemeinschaft und Empowerment: Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland blickt auf 40 Jahre zurück.

youtu.be/R59rFcbhbdI?...
Vier Jahrzehnte Geschichte, Gemeinschaft und Empowerment
YouTube video by Ban Racial Profiling Gefährliche Orte abschaffen!
youtu.be
November 3, 2025 at 12:09 PM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Im DHB-Abo-Dienst können Sie neu aufgenommene Aufsätze & Bücher nach Sachgebiet, Region & Epoche filtern. Dasselbe gilt für neu an der BSB erworbene Monografien.
🔗Abo-Dienst der DHB: abo.historicum.net/ned/index?vi...
🔗 BSB-Neuerwerbungen (Geschichte & Altertum): www.historicum.net/services/neu...
October 31, 2025 at 9:52 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Monatliche E-Mail-Updates mit neuen Veröffentlichungen passend zu Ihrem Forschungsthema? Mit dem Abo-Diensten der Deutschen Historischen Bibliografie (DHB) und der Bayerischen Staatsbibliothek geht das ganz einfach - erklärt in unserem kurzen Video:
youtu.be/4nZQjn9W4bg
#skystorians
E-Mail Abo-Dienste auf historicum.net
YouTube video by FID Geschichtswissenschaft
youtu.be
October 31, 2025 at 9:52 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
In der neuen Reihe #OrteDesWissens stellen wir die #Bibliotheken unserer Auslandsinstitute vor. 📚

Den Auftakt macht das @dhi-paris.fr mit einer mehrsprachigen Spezialbibliothek zu deutsch-französischen Beziehungen & Geschichte.

🔗Jetzt mehr erfahren im Steckbrief: gab.hypotheses.org/16476
Bibliothek im Porträt: Die Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris
Mitten im Herzen von Paris, in einem ruhigen Innenhof gelegen, befindet sich eine der bedeutendsten deutschsprachigen Forschungsbibliotheken in Frankreich: die Bibliothek des Deutschen Historischen In...
gab.hypotheses.org
October 31, 2025 at 9:24 AM
Monatliche E-Mail-Updates mit neuen Veröffentlichungen passend zu Ihrem Forschungsthema? Mit dem Abo-Diensten der Deutschen Historischen Bibliografie (DHB) und der Bayerischen Staatsbibliothek geht das ganz einfach - erklärt in unserem kurzen Video:
youtu.be/4nZQjn9W4bg
#skystorians
E-Mail Abo-Dienste auf historicum.net
YouTube video by FID Geschichtswissenschaft
youtu.be
October 31, 2025 at 9:52 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Erstmals Fotos von NS-Deportation aus Hamburg entdeckt! Forschende des Projekts #LastSeen @freieuniversitaet.bsky.social & @neuengamme-mem.bsky.social identifizierten 3 Aufnahmen der Verschleppung von über 1.000 jüdischen Hamburger*innen ins Ghetto Litzmannstadt. arolsen-archives.org/pressemittei...
Erstmals Fotografien von NS-Deportation aus Hamburg entdeckt | Arolsen Archives
Am 25. Oktober 1941 wurden mehr als 1.000 jüdische Hamburgerinnen und Hamburger ins Ghetto Litzmannstadt deportiert. Bekannte fotografische Dokumente darüber gab es bislang nicht. Nun ist es Forschend...
arolsen-archives.org
October 27, 2025 at 1:52 PM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Historiker Karl Schlögel wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 geehrt. Wir gratulieren herzlich!

Er ist Mitglied im Beirat des @rcu-mws-ukraine.bsky.social, das er kürzlich mit einem Filmteam besuchte.
🎥 www.zdf.de/play/magazin...
October 23, 2025 at 8:27 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Es ist Internationale Open Access Woche #oaweek und wir sind dabei!
📖Die Pariser Historischen Studien erscheinen im Diamond OA bei Heidelberg University Publishing

Zuletzt erschienen: Anne Greule: Prediger der Transformation. Alain von Lille und die Pariser […]

[Original post on wisskomm.social]
October 22, 2025 at 8:40 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Erinnerung gegen das Vergessen: 13.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter*innen, jahrzehntelang in Butterkisten verborgen, werden in einem Projekt der Arolsen Archives digitalisiert: taz.de/Erinnerung-a...
Erinnerung an ukrainische Zwangsarbeiter: Ein virtuelles Denkmal
Wer an Nazi-Verbrechen erinnern möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. 13.000 Postkarten ukrainischer Zwangsarbeiter sollen digitalisiert werden.
taz.de
October 21, 2025 at 10:10 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Happy Birthday, liebe @leibniz-gemeinschaft.de! 🥳Wir vom #IfZ durften schon 1995 bei der Gründung mitfeiern. 🥂 Seit 75 Jahren erforschen wir die deutsche Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 📖 – und seit 30 Jahren gemeinsam mit Euch! 🙌
#30JahreLeibniz
October 21, 2025 at 10:10 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
📜Sind Historiker*innen bald Geschichte?

Wie eine KI-Studie zur Schlagzeile wurde – und warum Historiker*innen doch besser abschneiden, als gedacht, beleuchtet Jan Simon Karstens vom @dhi-paris.fr auf seinem Blog.

🔗 womensail.hypotheses...
#Geschichtswissenschaft #DigitalHumanities #KI
October 17, 2025 at 7:40 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
„Wie gehen wir mit unserer Universitätsgeschichte um? Analysen und Perspektiven“: Kirsten Heinsohn, kommiss. Direktorin der FZH, diskutiert darüber in einem Podiumsgespräch mit dem Universitätspräsidenten @haukeren.bsky.social und der Direktorin @igdjhh.bsky.social Kim Wünschmann.
80 Jahre danach: Im Herbst 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Universität Hamburg wiedereröffnet. Zum 80. Jahrestag dieser Wiedereröffnung lädt die UHH am Donnerstag, 6. November 2025, zu einer zentralen Gedenk- und Diskussionsveranstaltung ein. Mehr Infos:
Zentrale Veranstaltung der Universität Hamburg zum 80. Jahrestag der Wiedereröffnung nach der NS-Diktatur
www.uni-hamburg.de
October 16, 2025 at 6:54 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Auf dem @historikertag.bsky.social haben wir in der Debatte "Quo vadis academia?" u.a. mit @juliahauser.bsky.social (@pdprekaer.bsky.social) über die universitäre Arbeitswelt diskutiert. Jetzt wendet sich die Initiative #PDprekär mit offenem Brief an Politik
www.historikerverband.de/aktuelles/me...
Initiative "PD prekär" wendet sich mit offenem Brief an Politik – VHD
Diesen Mittwoch tagt die Bildungsministerkonferenz und wird das Positionspapier des Wissenschaftsrats zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem diskutieren. Gerne möchten wir […]
www.historikerverband.de
October 13, 2025 at 3:37 PM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Verschollener Roman von NS-Widerstandskämpferin in Oldenburg aufgetaucht

Der autobiografisch geprägte Roman der NS-Widerstandskämpferin Mopsa Sternheim, 1905 geboren als Dorothea Sternheim, galt jahrelang als verschollen. Aufgetaucht ist er in einem Koffer in der Landesbibliothek in Oldenburg.
Verschollener Roman von NS-Widerstandskämpferin in Oldenburg wieder aufgetaucht
Der autobiografisch geprägte Roman der NS-Widerstandskämpferin Mopsa Sternheim, 1905 geboren als Dorothea Sternheim, galt jahrelang als verschollen. Aufgetaucht ist er in einem Koffer in der Landesbib...
www.ndr.de
October 13, 2025 at 6:34 PM
Das #Wintersemester steht vor der Tür. Zeit sich mit den @dfg.de -geförderten Recherche-Tools und Services für die #Geschichtswissenschaft auf historicum.net vertraut zu machen.
Services, Literatur und Quellen für Forschung + Lehre:
🔗 www.historicum.net/recherche
🔗 www.historicum.net/services
October 8, 2025 at 7:52 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Tag 2: Kennenlernen der @bsbmuenchen.bsky.social mit einer Vorstellung von @historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy & @recensionet.bsky.social sowie französischer Führung! Nachmittags: Einblick in das Archiv & die Wörterbuchprojekte der @badw.de @felicitasmuc.bsky.social #Mittellatein #MLW (3/5)
October 7, 2025 at 10:16 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Tag 2: Kennenlernen der @bsbmuenchen mit einer Vorstellung von @historicumnet.bsky.social & recensio.net sowie französischer Führung! Nachmittags : Einblick in das Archiv & die Wörterbuchprojekte der @Badw #mittellatein #mlw #grundwissenschaften (3/5)
October 7, 2025 at 10:26 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
#RememberTogether

Wir erinnern an unseren Yad-Vashem-Kollegen Alex Dancyg, vor zwei Jahren entführt, am 9. März 2024 im Alter von 75 Jahren in Khan Junis ermordet.
www.ghwk.de/de/blog/gewa...
October 7, 2025 at 7:13 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Vor 85 Jahren: Am 2. Oktober 1940 wurde im deutsch besetzten Polen die Errichtung eines Ghettos in Warschau beschlossen. Innerhalb von sechs Wochen musste die gesamte jüdische Bevölkerung der Stadt - rund 380.000 Menschen - in das Ghetto umsiedeln.
www.bpb.de/mediathek/vi...
Geschichte des Warschauer Ghettos | bpb.de
Das Warschauer Ghetto war eines von über 1.000 Ghettos im deutschen Herrschaftsgebiet. Schätzungsweise 400.000 Menschen wurden dort eingeschlossen und überwacht. Die jüdische Gemeinde Warschaus wird b...
www.bpb.de
October 6, 2025 at 8:47 AM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Ein "Tausendjähriges Reich" & die Vision eines grenzenlosen & vereinigten Europas: In seinem Abschlussbericht skizziert unser Stipendiat Brian Ringrose @uni-freiburg.de die #Chronopolitiken des #NS-Regimes während der #Besatzung :

dhip.hypotheses.org/...

#DraengendeGegenwarten #WK2 #Zeitlichkeit
September 24, 2025 at 2:26 PM
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
Die Historikerin Petra Terhoeven, auch aktiv bei #hist4dem, spricht in diesem hörenswerten Interview u.a. über die Resolution des Historikertags 2018 und die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse in die Gesellschaft zu tragen. Hört mal rein! #historikertag
Der Demokratie zuliebe: Historiker müssen sich in politische Debatten einmischen
Als Hochschulprofessorin habe sie die Pflicht, die freiheitliche Demokratie zu schützen. Sie arbeite nicht im Elfenbeinturm, sagt Historikerin Petra Terhoeven.
www.deutschlandfunkkultur.de
September 25, 2025 at 7:21 AM