FFVT_project
banner
ffvt.bsky.social
FFVT_project
@ffvt.bsky.social
The collaborative project "Forced Migration and Refugee Studies: Networking and Knowledge Transfer” (FFVT) aims to strengthen research on forced migration and refugees in Germany and internationally: https://ffvt.net/en/about. Funded by the BMFTR.
Reposted by FFVT_project
Im Rahmen unseres Kooperationsprojekts "focus Migration" mit der Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet @saschaluebbe.bsky.social in einem Beitrag die Bedeutung ausländischer Arbeitskräfte für den deutschen #Niedriglohnsektor.

#systemrelevant
#Migration
#Arbeitsmigration
#Wirtschaft
November 20, 2025 at 8:54 AM
Ein Artikel in der @zeit.de, der auch denen eine Stimme gibt, über die in der Flüchtlings-und Asylpolitik ständig geredet wird. Eine evidenzbasierte Flucht- und Flüchtlingspolitik muss Geflüchtete in Politikgestaltung einbeziehen. Dafür braucht es mehr solche Beiträge.

www.zeit.de/gesellschaft...
Syrien: "Viele von uns haben jetzt zwei Heimaten"
Politiker der Union stellen den Schutzstatus syrischer Geflüchteter infrage. Während manche Betroffene ihre Abschiebung fürchten, wollen andere freiwillig zurückkehren.
www.zeit.de
November 18, 2025 at 12:20 PM
Reposted by FFVT_project
New post in the Forced Migration Studies Blog in time for the COP30 in Belém! "Protecting Children’s Rights for Displaced Children during our Climate Crisis" by Kerstin Rosenow-Williams, Masauso Chirwa and Gülistan Bayan has just been published.

fluchtforschung.net/protecting-c...
November 12, 2025 at 8:51 AM
Reposted by FFVT_project
Das Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany war äußerst erhellend. Eine sehr klare und konstruktive Sicht auf die letzten 10 Jahre und den Status quo. Es zeigt einmal mehr, wie gewinnbringend es wäre, Geflüchtete stärker in die Politikgestaltung und die öffentliche Debatte miteinzubeziehen.
Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Shaden Sabouni und Zohra Wandaa schreiben über "„Wir schlagen vor, 2015 als einen Moment des Lernens zu betrachten.“ Ein Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany".

fluchtforschung.net/wir-schlagen...
November 6, 2025 at 8:03 AM
Reposted by FFVT_project
Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Shaden Sabouni und Zohra Wandaa schreiben über "„Wir schlagen vor, 2015 als einen Moment des Lernens zu betrachten.“ Ein Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany".

fluchtforschung.net/wir-schlagen...
November 5, 2025 at 5:31 PM
Reposted by FFVT_project
Neuer Beitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Birgit Glorius schreibt über "Wie kann die kommunale Aufnahme von Geflüchteten gelingen?"

fluchtforschung.net/wie-kann-die...
October 30, 2025 at 7:35 PM
Reposted by FFVT_project
🇪🇺 Staaten wollen die Europäische Menschenrechtskonvention aushöhlen. Im Gespräch ist ein Zusatzprotokoll, um im Umgang mit Abschiebungen von Migrant*innen nicht mehr den vollen Schutz der Menschenrechte achten zu müssen. Ein paar Einordnungen:

www.kleinezeitung.at/politik/inne...
Treffen in Rom: Italien drängt auf EMRK-Aufweichung
Die Initiative zur EMRK-Aufweichung wird diese Woche in Rom fortgesetzt. Auch Österreichs Christian Stocker unterstützt den Schritt zur Abschiebung von Flüchtlingen.
www.kleinezeitung.at
November 3, 2025 at 8:52 AM
Reposted by FFVT_project
Ist eine Rückkehr nach Syrien "unzumutbar" (J. Wadephul) oder eher "patriotische Pflicht" (J. Spahn)? Dazu ein paar Gedanken aus der Migrationswissenschaft
fluchtforschung.net/rueckkehr-na...
Rückkehr nach Syrien: Realitätscheck aus Perspektive der empirischen Migrationsforschung – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
November 3, 2025 at 7:20 PM
Reposted by FFVT_project
Von Sieglinde Rosenberger:

fluchtforschung.net/im-grossen-s...
„Im großen Stil abschieben“: Mehr als performative Politik? – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
November 4, 2025 at 9:30 AM
Reposted by FFVT_project
@franziscaz.bsky.social Franziska Zanker und Judith Altrogge:

fluchtforschung.net/warum-abschi...
Warum Abschiebung keine einfache politische Lösung ist – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
November 4, 2025 at 9:30 AM
Reposted by FFVT_project
Nochmal ein bisschen evidenzbasierte Analyse der zum wiederholten Male aufgeschwappten Rückkehrdebatte um Syrien: (1/3)
Birgit Glorius:
fluchtforschung.net/rueckkehr-na...

@bglorious.bsky.social
Rückkehr nach Syrien: Realitätscheck aus Perspektive der empirischen Migrationsforschung – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
November 4, 2025 at 9:30 AM
Reposted by FFVT_project
📌 Noch bis morgen (5. November) auf eine Stelle zur wissenschaftlichen Mitarbeit beim #SVRMigration bewerben!

📧 Bewerbungen per Mail an personal@svr-migration.de

#jobs
🔍 Der #SVRMigration sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen #Bindung zugewanderter #Arbeits- und #Fachkräfte in Deutschland.
📆 Bewerbungsfrist: 5. November 2025
Alle Infos 👉 www.svr-migration.de/oeffentlichk...
November 4, 2025 at 10:37 AM
Reposted by FFVT_project
IMIS- & #SFB1604-Mitglied Helen Schwenken zur aktuellen #Stadtbild-Debatte: „Die Stadtbild-Aussage war ein aktiver Akt der Desintegration von oben. Für Personen, die sich [...] integriert und die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben, ist das sehr desillusionierend.“
Kontroverse um Merz: Migrationsforscherin kritisiert Akt der Desintegration
Die Osnabrücker Migrationsforscherin Helen Schwenken kritisiert die Stadtbild-Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz als kontraproduktiv. In einem Interview betont sie, dass solche Äußerungen…
buff.ly
October 27, 2025 at 12:24 PM
Reposted by FFVT_project
💡 Recent asylum policy approaches are violating the EU's foreign policy objectives.

💡 The strategy of reducing refugee protection and asylum deterrence is already discouraging Labour migrants to come and/or stay in the EU. (4/4)

brill.com/view/journal...
brill.com
October 26, 2025 at 3:10 PM
Reposted by FFVT_project
A few flashlights from my latest open access publication with @judithkohlenberger.bsky.social and @bernd-parusel.bsky.social in the European Journal of Migration and Law: (1/4)

brill.com/view/journal...
October 26, 2025 at 3:10 PM
Reposted by FFVT_project
Aktuelle Publikation von #NetzwerkFluchtforschung Mitglied Birgit Glorius über „Flucht, Ankommen und sozialer Wandel. Perspektiven für Geflüchtete in der Deutschen Aufnahmegesellschaft“ erschienen bei transkript.

www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
Flucht, Ankommen und sozialer Wandel
Zehn Jahre nach »Wir schaffen das«: Welche Herausforderungen der Geflüchtetenaufnahme haben wir gesellschaftlich gemeistert?
www.transcript-verlag.de
October 21, 2025 at 8:47 AM
Reposted by FFVT_project
🌍 Einladung zum 6. Runden Tisch der Bonn Platform for Forced Migration Studies: Migration leben – Demokratie gestalten – Gemeinschaft(en) stärken

👉 Anmeldung bis 30. Oktober: terminplaner6.dfn.de/b/62647d106a...

@bicc.de @ffvt.bsky.social @unibonn.bsky.social
October 21, 2025 at 10:58 AM
Reposted by FFVT_project
Neu im FluchtforschungsBlog! "Multidimensionale Sicherheit statt autoritärer Engführung: Perspektiven von Geflüchteten und Polizist:innen" von Leonie Jantzer ist unser 400. Beitrag.

fluchtforschung.net/multidimensi...
October 15, 2025 at 8:42 AM
Reposted by FFVT_project
BREAKING: IRAP just filed a lawsuit on behalf of 3 Afghan nationals who provided critical security services to the US military but were denied the chance to apply for a Special Immigrant Visa (SIV). Our press release: refugeerights.org/news-resourc...
Afghan Allies Challenge Unlawful Policy Blocking Them From SIV Program | International Refugee Assistance Project
refugeerights.org
October 16, 2025 at 8:13 PM
Reposted by FFVT_project
O-Ton Dobrindt zur Abschaffung der #Turbo-Einbürgerung: der deutsche Pass darf kein Anreiz für illegale Migration sein. Damit Tagessieger im populistischen Überbietungswettbewerb!
October 9, 2025 at 3:10 PM
Reposted by FFVT_project
The "one in one out" deal between the UK and France is based on the idea of deterrence. But (and it's getting boring saying this year after year after year) the fabled deterrent effect does not exist. Here's one of the more recent explainers on this topic odi.org/en/insights/...
Migration deterrence strategies are popular amongst politicians, but what do we know about their effectiveness?
Looking to 2025, it is likely that states will seek to implement or expand offshore policies, despite serious human rights concerns and the fact that their effectiveness is far from proven. This blog…
odi.org
October 6, 2025 at 10:01 AM
Reposted by FFVT_project
Die Grenzpolitik eignet sich nicht zur Lösung struktureller, mit Integrationsforderungen verbundenen Problemlagen im Bereich Bildung, Wohnen, Gesundheit. Rechtspopulistische Parteien sind am Erstarken, obwohl die Zahl der ankommenden Flüchtlinge in Deutschland und Österreich auf Rekordtief ist.
October 5, 2025 at 11:50 AM
Reposted by FFVT_project
Zum Migrationsgipfel in München: Viel Absichtserklärung in Richtung neuer Härte, die ausblendet, dass Aufnahme- & Drittstaaten mit der tatsächlichen Härte (autoritäre Regime, Hunger, Folter) in den Herkunftsländern Geflüchteter konkurrieren - und nur verlieren können.
www.br.de/mediathek/po...
Migrationsgipfel in München: Harte Politik oder symbolisches Signal? - Aktuelle Interviews | BR Podcast
Beim "Munich Migration Meeting" diskutieren Innenminister aus ganz Europa über Rückführungszentren für abgelehnte Asylbewerber - sogenannte "Return Hubs" außerhalb der EU. Doch wie realistisch sind di...
www.br.de
October 5, 2025 at 11:25 AM
Reposted by FFVT_project
🔔Noch bis zum 6. Oktober auf einen Praktikumsplatz beim #SVRMigration bewerben!
Neugierig, was der #SVRMigration macht & wie wissenschaftliche #Politikberatung aussieht? Bewirb dich bis zum 6. Oktober für ein #Praktikum im Jahr 2026!
Aufgaben: wissenschaftliche #Recherche, #Briefings & Unterstützung in laufenden Forschungsprojekten. Mehr 👉 www.svr-migration.de/oeffentlichk...
October 1, 2025 at 10:57 AM
Reposted by FFVT_project
Swedish aid money being spent in Somalia as a lever for migration & return cooperation is making some waves. www.sverigesradio.se/artikel/swed...
Swedish Radio Investigation: Sweden and Somalia's secret deal over deportations - Radio Sweden
Swedish Radio News can today reveal that Sweden has reached a secret deal with the government of Somalia, where SEK 100 million from the aid budget is ...
www.sverigesradio.se
October 1, 2025 at 8:49 PM