David Lucas
banner
davidl991.bsky.social
David Lucas
@davidl991.bsky.social
Selbständig, Podcast-süchtig, Serienliebhaber, leseverrückt, Hobbykoch.
Reposted by David Lucas
Auf dem heutigen #eusummit25 verkündete die Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel: Dig. Souveränität versteht sie vor allem als Rennen um „Innovationsführerschaft“. Dafür will sie hart erkämpfte Regularien schleifen. Die Zivilgesellschaft durfte nur zuschauen.

netzpolitik.org/2025/gipfel-...
Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität: Kehrtwende für die „Innovationsführerschaft“
Auf dem heutigen
netzpolitik.org
November 18, 2025 at 5:31 PM
Reposted by David Lucas
🆕 Editorial: MAX STEINBEIS berichtet vom Interesse der AfD für unsere Finanzen (werten wir als Erfolg).

Doch auch wir müssen uns für unsere Finanzen interessieren und bitten Sie um die Mitfinanzierung unserer Arbeit.
Plus: Alle Posts der vergangenen Woche.
👉 verfassungsblog.de/wer-auf-uns-...
Wer auf uns zählt, der für uns zahlt
Wie finanziert sich eigentlich der Verfassungsblog? Zu denen, die sich für diese Frage interessieren, gehört neuerdings auch ganz offiziell und aktenkundig die AfD. Vor einigen Wochen hat Beatrix von ...
verfassungsblog.de
October 31, 2025 at 4:10 PM
Reposted by David Lucas
Das muss man sich immer wieder vor Augen halten und das eigene Handeln danach ausrichten:
„Jemand, der weiß, dass er widersprechen kann, weiß auch, dass er gewissermaßen zustimmt, wenn er nicht widerspricht."
Hannah Arendt
October 14, 2025 at 4:21 PM
Reposted by David Lucas
Nach langem Bangen hat sich die Bundesregierung gegen "anlasslose" #Chatkontrolle positioniert. Doch die Diskussion ist damit nicht beendet. Grüne und Linke im Bundestag wollen eine klare Positionierung für Verschlüsselung und gegen fragwürdige Überwachungsmaßnahmen.

netzpolitik.org/2025/bundest...
Bundestag: Grüne und Linke wollen klares Bekenntnis gegen Chatkontrolle
Nach langem Bangen hat sich die Bundesregierung gegen eine
netzpolitik.org
October 9, 2025 at 8:33 AM
Reposted by David Lucas
🎙️ @sicherheitspod.de Folge #99 ist da. Wir reden mit Richard C. Schneider und Jan Busse über die Lage in Nahost. Darf man auf Trumpschen Frieden hoffen? Wie hat sich Israel und seine Position in der Region in den letzten zwei Jahren verändert? Welche Zukunftsszenarien sind denkbar?
#99 Krieg (und Frieden?) in Nahost: Israel, Palästina und die Machtpolitik der Region - Sicherheitspod
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 99 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit gleich zwe...
sicherheitspod.de
October 8, 2025 at 3:23 PM
Reposted by David Lucas
Die neue Lage ist online - Folge 449 mit Livia Gerster & Ulf Buermeyer

* 2 Jahre nach dem Hamas-Massaker - Interview Prof. Meron Mendel

* Chat-Kontrolle gefährdet Bürgerrechte - wie wird 🇩🇪 abstimmen?

* Wie sollten Parteien der Mitte über Migration sprechen?

Gleich reinhören 🎧

lage.link/ldn/449
October 8, 2025 at 6:26 PM
Reposted by David Lucas
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der #Chatkontrolle & der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatkontrolle in der EU nicht zu. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht. netzpolitik.org/2025/protest...
Protest wirkt: Bundesregierung ist gegen „anlasslose Chatkontrolle“
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der Chatkontrolle und der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatk...
netzpolitik.org
October 8, 2025 at 12:22 PM
Reposted by David Lucas
Mehr als 40 europäische Internetfirmen und ein großer digitaler Unternehmensverband schlagen Alarm wegen der #Chatkontrolle. Sie sehen durch die Überwachungspläne Nachteile für den Standort Europa.

netzpolitik.org/2025/eu-uebe...
EU-Überwachungspläne: Internetunternehmen fürchten, dass Chatkontrolle Innovation erstickt
Mehr als 40 europäische Internetfirmen und ein großer digitaler Unternehmensverband schlagen Alarm wegen der Chatkontrolle. Sie sehen durch die Überwachungspläne Nachteile für den Standort Europa.
netzpolitik.org
October 7, 2025 at 12:40 PM
Reposted by David Lucas
Der Deutsche Kinderschutzbund lehnt die #Chatkontrolle ab und fordert von der Bundesregierung „zielgerichtete Maßnahmen statt anlassloser Massenüberwachung“ im Kampf gegen sexualisierte Gewalt.

netzpolitik.org/2025/eu-uebe...
EU-Überwachungsgesetz: Kinderschutzbund stellt sich gegen Chatkontrolle
Der Deutsche Kinderschutzbund lehnt die Chatkontrolle ab und fordert von der Bundesregierung
netzpolitik.org
October 6, 2025 at 5:14 PM
Reposted by David Lucas
Juhu, jetzt können hier (out of the box) Postings mit einem Lesezeichen versehen werden! 🤗
September 8, 2025 at 6:08 PM
Reposted by David Lucas
September 3, 2025 at 3:10 PM
Reposted by David Lucas
Die @nytimes.com (das editorial board der Opinionseite) empfiehlt Merz eine Normalisierung, an der vieles an den Trumpismus erinnert
www.zeit.de/kultur/2025-...
"New York Times": Liebesgrüße aus New York, nur für Friedrich Merz
Die "New York Times" unterstützt den Bundeskanzler. Da steht sogar: Wir feuern Friedrich Merz an. Die Begründung erinnert jedoch an eine ganz andere politische Kraft.
www.zeit.de
May 21, 2025 at 8:32 PM
Mir ist völlig schleierhaft, warum man solche Blog Beiträge überhaupt veröffentlicht. So viel Nicht-Information in so vielen Worten … developers.google.com/search/blog/...
Top ways to ensure your content performs well in Google's AI experiences on Search  |  Google Search Central Blog  |  Google for Developers
developers.google.com
May 21, 2025 at 9:26 PM
Reposted by David Lucas
Gestern wollte er das IFG abschaffen, heute wird Philipp Amthor Staatssekretär im Digitalministerium – das ist, als würde man jemandem, der den Feuerlöscher abschaffen will, das Kommando über die Feuerwehr geben. Wir versprechen: Den beobachten wir jetzt ganz genau.
April 28, 2025 at 12:26 PM
Im Prinzip liegt hier auch ein zentraler Fehler von diesem Sondierungspapier (das muss man allen Beteiligten ja auch zugestehen) der pot. Koalitionäre: Ganz ohne Prioritätensetzungen, Kürzen und auch das Stopfen der zu erwartenden Lücken im lfd. Haushalt gibt's ziemlich genau 0 Glaubwürdigkeit.
Wenn Friedrich Merz nicht damit starten darf, dass er jetzt eine halbe Billion Euro abhebt, dann wäre seine Kanzlerschaft schon von Beginn an gescheitert, höre ich jetzt.

Ähm.

War nicht genau das („Schuldenbremse!“) die CDU-Position im Wahlkampf?
March 10, 2025 at 5:02 PM
March 7, 2025 at 10:43 AM
Reposted by David Lucas
Mit einem milliardenschweren Sondervermögen wollen Union und SPD die digitale öffentliche Infrastruktur stärken. Doch das Geld sollte nicht in KI oder Quantencomputing fließen. Stattdessen brauchen wir endlich eine Digitalisierung, die allen Menschen zugutekommt.

netzpolitik.org/2025/sonderv...
Sondervermögen für Infrastruktur: Geld ist nicht alles
Mit einem milliardenschweren Sondervermögen wollen Union und SPD die digitale öffentliche Infrastruktur stärken. Doch das Geld sollte nicht in KI oder Quantencomputing fließen. Stattdessen brauchen wi...
netzpolitik.org
March 6, 2025 at 2:22 PM
Frau Grimm hat Recht. Das Risiko ist sehr groß. Kernfalsch ist, die - vlt richtigen - Ausgaben nicht an Reformen zu knüpfen. Dass das wegen der kurzen Zeit nicht geht ... deutet darauf hin, dass auch unpopuläre Debatten geführt werden müssen. Friedensdividende und so ... www.faz.net/aktuell/wirt...
Finanzpaket von Union und SPD: Wirtschaftsweise Grimm warnt vor „Weg in den Abgrund“
Die Topökonomin Veronika Grimm sieht die Finanzpläne von Union und SPD mit großer Skepsis. Den Reformbedarf durch Verschuldung immer weiter hinauszuschieben sei eine „extrem riskante Wette“.
www.faz.net
March 5, 2025 at 9:57 AM
Dass die kleine Anfrage mindestens mal schlecht getimed ist: geschenkt. Dass sie aber demokratiegefährdend ist, kann ich wirklich nicht bestätigen – der offene Brief der Wissenschaftler:innen scheint mir doch in wenig "überhöht" zu sein: verfassungsblog.de/offener-brie...
Offener Brief anlässlich der Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen
verfassungsblog.de
March 4, 2025 at 7:00 PM
Nicht, dass ich das inhaltlich falsch fände – aber inwieweit die außen- & sicherheitspolitische Lage jetzt neu oder überraschend ist, sodass alles im Wahlkampf Gesagte jetzt hinfällig wird, muss mir auch nochmals jemand erklären ... www.zeit.de/politik/deut...
Bundeshaushalt: Union und SPD kündigen Reform der Schuldenbremse an
Rüstungsausgaben über einem Prozent des BIP sollen von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Auch plant Schwarz-Rot ein 500-Milliarden-Euro-Programm für Investitionen.
www.zeit.de
March 4, 2025 at 6:56 PM
Reposted by David Lucas
Oberster Militär der USA war bislang kein politischer Posten – die Generäle dienten Demokraten wie Republikanern. Donald Trump macht es auch hier anders. Seine Regierung streicht im Pentagon zudem Zehntausende Stellen.
USA: Donald Trump entlässt US-Generalstabschef Charles Q. Brown
Oberster Militär der USA war bislang kein politischer Posten – die Generäle dienten Demokraten wie Republikanern. Donald Trump macht es auch hier anders. Seine Regierung streicht im Pentagon zudem Zehntausende Stellen.
www.spiegel.de
February 22, 2025 at 7:05 AM
Reposted by David Lucas
Meine Damen und Herren und alle dazwischen: Die Teenager, die gerade Zugriff auf sämtliche US-Behörden-IT haben.

doge.gov/workforce?or...

www.404media.co/anyone-can-p...
February 14, 2025 at 6:19 PM
Reposted by David Lucas
Ihr könnt eure Briefwahlunterlagen auch persönlich in der Briefwahlstelle abgeben, wenn ihr Sorge habt, dass sie sonst zu spät ankommen. Ja, auch vorab. Wenn ihr noch keine Briefwahl beantragt habt, könnt ihr dort auch wählen. Ja, auch vorab.
February 11, 2025 at 12:08 PM
Reposted by David Lucas
In dieser Legislaturperiode gab es eine historische Chance. Merkt euch, wer sie verhindert hat.
www.deutschlandfunk.de/reform-des-a...
Bundestag - Reform des Abtreibungsrechts vorerst gescheitert
Das Gesetzesvorhaben für eine Legalisierung von Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen ist vorerst gescheitert. Im Rechtsausschuss des Bundestages fand sich keine Mehrheit, das Thema ...
www.deutschlandfunk.de
February 11, 2025 at 5:13 AM
Waren im #TVDuell gar nicht mal so viele Fragen zum Thema Klima, wa?
February 9, 2025 at 9:18 PM