Cornelia Siebeck
banner
csiebeck.bsky.social
Cornelia Siebeck
@csiebeck.bsky.social
Historikerin | Schwerpunkt Erinnerungskultur & Geschichtspolitik | Aktiv in der historisch-politischen Bildung | Ich blockiere Rechtsextreme und Follower:innen, die ich nicht einschätzen kann (Fakenamen, nur Namen und keine kurze Beschreibung)
Reposted by Cornelia Siebeck
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!

📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
November 10, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Anlässlich einer Reihe von Vorfällen in den letzten Monaten schreibe ich im heutigen Feuilleton der »Süddeutschen Zeitung« darüber, wie sich der Nahost-Konflikt auf die Gedenkstätten für NS-Verbrechen auswirkt und welchen Angriffen eine ohnehin fragile»Erinnerungskultur« derzeit ausgesetzt ist.
November 8, 2025 at 1:38 PM
November 9, 2025 at 6:36 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
»Tatsächlich wird bei der immer wieder erhobenen Kritik der NS-Erinnerung als zu staatstragend vergessen, dass diese oftmals gegen die Institutionen und gesellschaftlichen Mehrheiten durchgesetzt werden musste.«
Gedenkpolitik und Nahostkonflikt: Von Gaza nach Neuengamme
Die Gedenkorte in Deutschland werden zunehmend zum Schauplatz des Nahostkonflikts. Das gefährdet eine ohnehin fragile Erinnerungskultur.
www.sueddeutsche.de
November 8, 2025 at 9:57 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
Um #Antisemitismus wirkungsvoll begegnen zu können, braucht es die kritische Selbstreflexion eigener Verwobenheiten und Affekte, so Prof. Dr. Ilka Quindeau. Diskussion am 18.11.25 | 18.30–20.30 Uhr | Besuchszentrum Amerika Haus

🔗 www.berlin.de/politische-b...
November 4, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
⚡ "Störfaktor Holocaust" - unter diesem Titel reflektiert die Direktorin des Haus der Wannsee-Konferenz Deborah Hartmann Geschichte und Gegenwart der Erinnerung an die Shoah in Deutschland.

📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp

@wannseekonferenz.bsky.social
November 3, 2025 at 5:10 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Fachtag "Antisemitismus im Kulturbetrieb. Kontinuitäten – Herausforderungen – Impulse" - Programm 🧵

Anmeldung: eveeno.com/fachtag_open...

#Fachtag #OPENARTSHUB #Veranstaltung #OFEKBeratung #Antisemitismus #Kultur
November 2, 2025 at 1:56 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
"Sensing Sites – dekoloniale Gedächtnissuche"
Das SAMO-Team aus #München lädt zu
einem Ideenwettbewerb für Künstler*innen ein.
Gesucht werden Konzepte für einen dekolonialen Erinnerungsort – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Kolonialgeschichte und ihren Spuren im öffentlichen Raum Münchens.
November 1, 2025 at 4:37 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Die Süddeutsche Zeitung @szde.bsky.social berichtet heute über zunehmende rechtsextreme Übergriffe auf NS-Gedenkstätten. Darin auch eine Einschätzung zur Situation in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
⤵️ www.sueddeutsche.de/politik/kz-g...
Rechtsextremismus: Schüler provozieren häufiger beim Besuch von KZ-Gedenkstätten
Übergriffe auf KZ-Gedenkstätten gab es schon immer. Doch seit einigen Jahren nimmt ihre Zahl stetig zu. Neu ist, dass sich ganze Schülergruppen und Klassen danebenbenehmen.
www.sueddeutsche.de
October 29, 2025 at 8:42 AM
😪 Pflichtprogramm. Wirklich.
October 25, 2025 at 2:25 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
Stichwort #Datenresilienz
@biblionik.org wirbt nachdrücklich dafür, das uns anvertraute digitale Gedächtnis unabhängig von Techunternehmen zu sichern, die er als Einfallstor autokratischer Maßnahmen bezeichnet.
1/2
October 24, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
🚂 Gedenkstättenreferat on tour: Letzten Sonntag beteiligte sich das Gedenkstättenreferat an der Tagung "Wirkungsmöglichkeiten von Gedenkstätten in demokratischen Gesellschaften" in Horb-Rexingen. Veranstalter war der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb: bit.ly/3Jr2K9k

👉 Mehr Infos im Thread 👇
October 23, 2025 at 7:06 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
Bald ist es soweit: Ende November erscheint unser Buch
»Present Past: Wie Nachfahren ihre NS-Familiengeschichte erforschen«
im Metropol-Verlag.
Ich freue mich riesig auf das gedruckte Ergebnis.

Verlagsankündigung:
October 21, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
📖 Lesepause gefällig? Der neue #GedenkstättenRundbrief Nr. 219 ist online!
Mit u.a. Themen zu queerer Erinnerungskultur, Serious Games, partizipativen Projekten & innovativer Bildungsarbeit.👇
www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenrundbrief

1/6 #GedenkstättenForum
October 20, 2025 at 9:57 PM
❗"Die Parteiverbotsklausel verkäme letztlich zum Papiertiger, hinge die Einleitung eines Verfahrens von opportunistischen und spekulativen Überlegungen über dessen Ausgang ab, obwohl sachliche Gründe ein solches Verfahren eigentlich nahelegten."
Sind Demo­kraten Pech­vögel? Anmer­kungen zum Parteienverbot
Die Möglichkeit eines Parteiverbots soll die Demokratie schützen. Doch der verfassungsrechtliche Sinn eines Verbotsverfahrens bemisst sich nicht daran, ob ein Verfahren Aussicht auf Erfolg hat. Warum ...
geschichtedergegenwart.ch
October 20, 2025 at 5:45 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
👉 Eine neue Broschüre der KZ-Gedenkstätte Dachau bündelt Wissen rund um die Qualifizierung und Fortbildung von Multiplikator:innen in KZ-Gedenkstätten und NS-Dokumentationszentren.

📌 Sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: bit.ly/48z4W90
October 16, 2025 at 10:42 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
˙
Joachim Nettelbeck war ein Wegbereiter des Kolonialismus – deshalb ist der Berliner Nettelbeckplatz jetzt umbenannt worden. Die neue Namensgeberin, Martha Ndumbe, starb im Konzentrationslager #Ravensbrück.

Von Simon Röhricht für den @tagesspiegel.de.
.
www.tagesspiegel.de/berlin/feier...
Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz
Joachim Nettelbeck war ein Wegbereiter des Kolonialismus – deshalb ist der Nettelbeckplatz umbenannt worden. Die neue Namensgeberin starb im Konzentrationslager Ravensbrück.
www.tagesspiegel.de
October 14, 2025 at 6:23 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
»Kolonialismus erinnern« - Ein gesamtstädtisches Erinnerungskonzept

konzept.kolonialismus-erinnern.de
Kolonialismus Erinnern
konzept.kolonialismus-erinnern.de
October 14, 2025 at 4:23 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
CfP Zweijahrestagung der KGD 2026 in Bielefeld

30. September 2026 bis 02. Oktober 2026
„Unsichere Zeiten. Geschichtsdidaktik in der Demokratie“

In Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche rückt historisches Lernen stärker in den Fokus. Geschichte soll Orientierung...
www.historicum.net
October 6, 2025 at 7:25 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
⚠️ "Auch in Deutschland wächst der politische Einfluss auf Museen, besonders dort, wo Erinnerungskultur und gesellschaftliche Themen im Fokus stehen. Eine Recherche von Viktoria Kleber vom rbb Kulturrechercheteam zeigt: Der Druck kommt zunehmend von rechts – und trifft auch Mitarbeitende persönlich."
Museen und Gedenkstätten im Kampf gegen zunehmende politische Einflussnahme
In den USA will Donald Trump die Nationalmuseen ideologisch ausrichten – mit finanziellen Drohungen. Auch in Deutschland wächst der politische Einfluss auf Museen, besonders dort, wo Erinnerungskultur...
www.radioeins.de
October 14, 2025 at 6:47 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
"Leider ist dies – so wurde mir kürzlich mitgeteilt – meine letzte Kolumne für die Frankfurter Rundschau."

Aus welchem Grund wird die immer sehr lesenswerte Kolumne von Anetta Kahane eingestellt @fr-zeitung.bsky.social?

www.fr.de/meinung/anti...
Der üble Geist ist aus der Flasche
antisemitismus-zeigt-sich-ungeniert-bei-gaza-demonstrationen-in-berlin
www.fr.de
October 14, 2025 at 5:09 AM
⚠️ "Wenn jedoch eine vermeintliche Solidarität mit Palästinenser*innen mit Angriffen auf die Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus einhergeht, sollte sich eine politische Linke davor hüten, in diesen Kanon einzustimmen."
October 10, 2025 at 8:25 AM
🤯 Das passt ja gut in diese Zeiten ...
cnn.com CNN @cnn.com · Oct 9
Coloring books for adults aren’t a new phenomenon- but recently, a “cozy coloring” aesthetic has emerged. https://cnn.it/3VU04nx
October 9, 2025 at 4:57 PM
Reposted by Cornelia Siebeck
💡 Ein Symposium zu Verflechtungen zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus - sicher auch über Hamburg hinaus von Interesse! Mehr Infos hier: www.tansaniaparkjenfeld.org/veranstaltun...
Dekolonial Erinnern in Hamburg mit Symposium von Salon International: „Ein Ort, zwei Geschichten? - Verflechtungen von Kolonialismus und NS im sog. Tansania-Park“

@neuengamme-mem.bsky.social @giga-hamburg.de @isdbund.bsky.social @gedenkstaettenref.bsky.social
October 8, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Cornelia Siebeck
🌳 Waldbilder auf #Telegram = harmlose #Naturromantik? Natürlich nicht. Von #Tacitus-Rezeption über #NS-Vereinnahmung bis zu heutigen Strategien der Verschleierung durch Ästhetisierung in rechtsextremen Kanälen.

Jetzt lesen:
🔗 www.geschichte-statt-mythen.de/klassische-m...
Mythos Deutscher Wald - Geschichte Statt Mythen
Der Artikel beleuchtet, wie der Mythos des deutschen Waldes von der Romantik bis heute rechtsextrem umgedeutet wird – von Naturästhetik zu Ideologie.
www.geschichte-statt-mythen.de
October 7, 2025 at 8:52 AM