Claudia Aldinger
banner
caldinger.bsky.social
Claudia Aldinger
@caldinger.bsky.social
Always be the best of yourself. Here for: #wissenschaftskommunikation #contentcreation #scientificwriting
Kommunikation ist eine Langstrecke, Forschung oft eine Projektstrecke.

Diese Spannung kennen viele aus der Wissenschaftskommunikation: Zwei bis drei Jahre reichen selten, um eine tiefe, langfristige Wirkung zu erzielen. Worauf wir deshalb achten sollten:
November 21, 2025 at 7:07 AM
Abkürzungen stören beim Lesen, aber diese habe ich sogar in die #wisskomm Überschrift genommen: ESG.

Warum? Weil unsere Zielgruppe, Entscheider:innen in Unternehmen, Kommunen und Politik, damit vertraut ist. Der Begriff ist medial präsent. Und weil er in Suchmaschinen funktioniert.
October 16, 2025 at 6:44 AM
Wissenschaftler:innen wollen Wissenschaftler:innen sein – auch auf Social Media.
October 8, 2025 at 6:39 AM
„Bleib in deinem Prozess.“ Dieser Ratschlag von Kathrin Koehler ist mir aus der Ausbildung zum Corporate Influencer Coach besonders in Erinnerung geblieben.
September 15, 2025 at 6:24 AM
Post aus Berlin - mit Wissenschaftskommunikation der @berlinualliance.bsky.social und persönlichem Gruß 🖋️🤩

Die Strategie "Kunst trifft Wissenschaft" stellten Dr. Alexandra Gwyn Paetz & Lucie Schibel im Juni beim Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. MAK vor. Danke für die Inspiration – und die Post!
July 29, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Claudia Aldinger
See also: "constructive journalism".
A huge proportion of climate solutions journalism is focused entirely on 'we promise this can be fixed without you having to change anything', and they'll accept wild, absurd and almost fraudulently misleading greenwashing uncritically so that message can be preserved

(also see: the seaweed guy)
It's tricky to decarbonise airplanes, but a plan to manufacture aviation fuel from canola looks set to take off.
June 17, 2025 at 8:27 AM
Reposted by Claudia Aldinger
Derz weite Beitrag referiert die Ergebnisse zweier Pilotstudien zur #Wissenschaftskommunikation in der #Agrarpolitik. Konkret geht es die Möglichkeit, #Politikpräferenzen und Zielvorstellungen durch #partizipative Formate zu verändern.
March 11, 2025 at 9:10 PM
Reposted by Claudia Aldinger
Wie sieht ein guter Bluesky-Post für #Wisskomm-Themen aus?

👉 Unmittelbarer Einstieg
👉 Mehrwert bzw. Nachrichtenwert im Vordergrund
👉 Text in 300 Zeichen oder Thread
👉 1-3 relevante Hashtags
👉 ggf. Foto/Grafik/Websitelink
👉 ggf. relevante Personen und Institutionen taggen
👉 Emojis und Absätze nutzen
March 3, 2025 at 9:25 AM
Reposted by Claudia Aldinger
#Mannheim
Täter ist ein Deutscher ohne Migrationshintergrund, vorbestraft wegen rechter Hetze.
Vorname: Andreas

Aufgehalten und für die Verhaftung des Täters gesorgt hat ein Taxifahrer aus Pakistan.
Vorname: Afzal

Reaktion der AfD:
March 4, 2025 at 5:10 AM
Gute Gründe für gutes Bildmaterial: Dieser Artikel von Mariëtte van der Walt erklärt, warum das auch für Wissenschaft und Forschung gilt. Mein Fundstück der Woche, entdeckt im Forschungsupdate von Wissenschaftskommunikation: www.nature.com/articles/d41...
Bats on film: scientific storytelling from a recovering academic
Scientific exchange is more than just research papers. Get your camera out to capture the beauty and intensity of your work, says Mariëtte van der Walt.
www.nature.com
February 28, 2025 at 3:39 PM
Ein sehens- und hörenswertes Gespräch des Social Media Watchblog mit Jakob Ohme und Lukas Seiling. Es zeigt vor allem, was wir über soziale Netzwerke nicht wissen.

Die Idee einer Plattform, die nach europäischen Werten inkl. DSA funktioniert, erscheint danach mehr als schlüssig. t1p.de/5nxp1
SMWB meets DSA 40 Data Access Collaboratory
YouTube video by Social Media Watchblog
www.youtube.com
February 19, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Claudia Aldinger
Vielleicht sollte jemand dem Merz mal stecken, dass ein Kanzler einen Staat leitet und kein Technikmuseum.
January 14, 2025 at 1:27 PM
Reposted by Claudia Aldinger
Lasst euch nicht verkackeiern durch Scheinlösungen für die Energieversorgung!
E-Fuels brauchen die 7-fache Strommenge im Vergleich zu E-Autos.
Wasserstoff die 5-fache Strommenge einer Wärmepumpe.
Kernfusion gibt's nicht und wird es nicht geben bis wir 2045 klimaneutral sind.
January 14, 2025 at 3:09 PM
Nur wenige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden von selbst in sozialen Netzwerken aktiv. Dennoch stehen viele dieser Form der Kommunikation offen gegenüber. Für beide Haltungen gibt es gute Gründe. (1/7)
December 2, 2024 at 6:53 AM
Warum Akronyme die Wissenschaftskommunikation erschweren können...

In der Wissenschaft sind Akronyme allgegenwärtig, denn sie sind für die Beantragung von Forschungsgeldern notwendig. (1/6)
November 28, 2024 at 8:20 AM
Wer denkt schon an Evaluation, wenn eine aufregende Wisskomm-Idee wartet. Und dennoch: Ziel und Potenzial einer Idee von Beginn an mitzudenken, kann sie besser machen und schützen:

Zu Beginn eines Projekts, um die Idee zu konkretisieren und keine falschen Erwartungen zu wecken. (1/4)
August 18, 2024 at 5:12 PM
Reposted by Claudia Aldinger
Perfekte Gelegenheit, um zu lernen, wie man #Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen optimal integriert.
Wer #Fördermittel beantragen und seine #WissKomm gezielt und effektiv einsetzen möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Nutzt die Chance, meldet Euch an und seid dabei!
🌐 Fördermittel beantragen und #WissKomm gezielt einsetzen? Nehmt am interaktiven Seminar am 16.-17.09.24 teil und lernt, wie Ihr Kommunikationsstrategien effektiv in Anträge integriert. 📝💡
Sichert Euch Euren Platz jetzt!
Anmeldung und weitere Infos: 👇

www.nawik.de/veranstaltun...
August 12, 2024 at 9:16 AM
Reposted by Claudia Aldinger
Ein Like und seine Folgen: Der Fall Geraldine Rauch zeigt die Macht der sozialen Medien - und die Gefahren der digitalen Empörung. Warum auch in digitalen Interaktionen viel Sprengkraft steckt 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/wie-likes-de... #Wisskomm
Wie Likes den öffentlichen Diskurs verzerren
Die TU-Präsidentin Geraldine Rauch hat mit ihren Likes eine hitzige Debatte ausgelöst. Social Media beeinflusst immer mehr, was in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Welche Gefahren birgt das für uns...
www.wissenschaftskommunikation.de
June 10, 2024 at 6:27 AM
Reposted by Claudia Aldinger
Nach fast sieben Jahren auf Twitter wurde der Account der @realscide.bsky.social stillgelegt. Er wird mit einem kleineren Publikum auf Bluesky weitergeführt. Wie der Wechsel gelang, erzählen @scicommlena.bsky.social, @sophieelschner.bsky.social & @fmriguy.bsky.social in ihrem Gastbeitrag. #Wisskomm
So gelang den „Real Scientists DE“ der Wechsel zu Bluesky
Nach fast sieben Jahren auf Twitter ist der Real-Scientists-DE-Account dort stillgelegt worden. Er wird mit einem kleineren Publikum auf der weniger bekannten Plattform Bluesky weitergeführt. Im Gastb...
www.wissenschaftskommunikation.de
May 27, 2024 at 7:39 AM
Reposted by Claudia Aldinger
#TikTok ist eine umstrittene App. Vieles wird ihr vorgeworfen, aber gleichzeitig ist dort vor allem die Gen Z unterwegs. Nutzen oder nicht? Wie KZ-Gedenkstätten das beantwortet haben, hat @janlormis.bsky.social untersucht. Seine Ergebnisse hört ihr in dieser Folge. #Wisskomm
tinyurl.com/34n3evps
May 9, 2024 at 11:46 AM
Reposted by Claudia Aldinger
Für diese Woche hat unser @forscherrobert.bsky.social den @realscide.bsky.social Account übernommen und gibt Einblicke in seine Forschung am IPK. Schaut vorbei!
#wisskomm
Hier also erstmal eine kleine Vorstellung:

Wie ihr in den Kommentaren zum letzten Post schon eingeordnet habt, ist Pflanzenforschung sehr vielseitig. Ich selbst bin Pflanzenbiotechnologe, verbringe also mehr Zeit im Labor als auf dem Feld.
May 13, 2024 at 9:58 AM