Diese Spannung kennen viele aus der Wissenschaftskommunikation: Zwei bis drei Jahre reichen selten, um eine tiefe, langfristige Wirkung zu erzielen. Worauf wir deshalb achten sollten:
Diese Spannung kennen viele aus der Wissenschaftskommunikation: Zwei bis drei Jahre reichen selten, um eine tiefe, langfristige Wirkung zu erzielen. Worauf wir deshalb achten sollten:
Warum? Weil unsere Zielgruppe, Entscheider:innen in Unternehmen, Kommunen und Politik, damit vertraut ist. Der Begriff ist medial präsent. Und weil er in Suchmaschinen funktioniert.
Warum? Weil unsere Zielgruppe, Entscheider:innen in Unternehmen, Kommunen und Politik, damit vertraut ist. Der Begriff ist medial präsent. Und weil er in Suchmaschinen funktioniert.
Die Strategie "Kunst trifft Wissenschaft" stellten Dr. Alexandra Gwyn Paetz & Lucie Schibel im Juni beim Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. MAK vor. Danke für die Inspiration – und die Post!
Die Strategie "Kunst trifft Wissenschaft" stellten Dr. Alexandra Gwyn Paetz & Lucie Schibel im Juni beim Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. MAK vor. Danke für die Inspiration – und die Post!
In der Wissenschaft sind Akronyme allgegenwärtig, denn sie sind für die Beantragung von Forschungsgeldern notwendig. (1/6)
In der Wissenschaft sind Akronyme allgegenwärtig, denn sie sind für die Beantragung von Forschungsgeldern notwendig. (1/6)
Zu Beginn eines Projekts, um die Idee zu konkretisieren und keine falschen Erwartungen zu wecken. (1/4)
Zu Beginn eines Projekts, um die Idee zu konkretisieren und keine falschen Erwartungen zu wecken. (1/4)
#scicomm #contentcreation #HAW
#scicomm #contentcreation #HAW
#contentcreation #storytelling #wisskomm
#contentcreation #storytelling #wisskomm