Barbara Ruhsmann
banner
barbararuhsmann.bsky.social
Barbara Ruhsmann
@barbararuhsmann.bsky.social
Stadt-Land, Wohnen, Partizipation, Demokratie.
Hauptjob = Moderieren, Vermitteln.
Liebe es, gute Gespräche zu ermöglichen und zu begleiten.
Pinned
Kurzvorstellung:
Gestalte + moderiere Dialog- u. Beteiligungsprozesse im weiten Feld Klimaschutz.
Reicht von Sanierungsdialogen u. Klimakonferenzen in Gemeinden über Hausversammlungen bis zu Stakeholder-Workshops u. Tagungen zu Kreislaufwirtschaft oder klimaneutrale Städte.
Schreibe hier drüber.
Am drüberen Ufer putzen sich grad zwei Schwäne fein. Die Bäume schauen in den Wasserspiegel, Sonne im dürren Laub. Es ist ein friedlicher Vormittag in Wien am Donaukanal.
Immer wieder mal so immens dankbar dafür ...
November 11, 2025 at 9:21 AM
EUR 90,- pro Jahr.
Geht sich aus:
10 Tage noch und wir sind bald bei der Hälfte! Danke an alle, die uns bereits unterstützen ❤️

Wer das noch nicht tut: Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt!

kobuk.at/unterstuetzen/
November 6, 2025 at 5:04 PM
Bei jeder Gelegenheit wird appelliert, doch Bürger:innen mehr einzubinden und wie wichtig das nicht sei, um die Demokratie zu stärken.
In Wirklichkeit gibt's dafür immer weniger Ressourcen.
Wie soll es überhaupt weitergehen in diesem Bereich?
Freu mich extrem, das mit Jörg Sommer zu besprechen 👇
Einladung zur zweiten Ausgabe des ÖGUT-Themenfrühstücks Partizipation: Status quo Bürger:innenbeteiligung – Wo stehen wir aktuell, wo wollen wir hin? Zu Gast bei @barbararuhsmann.bsky.social ist Jörg Sommer.
3. Dezember, 09:00-10:00, online, kostenfrei.
▶️Anmeldung: www.oegut.at/de/events/20...
November 5, 2025 at 3:08 PM
Reposted by Barbara Ruhsmann
"Was Trump in den USA 🇪🇺 derzeit macht, ist 'Petro-Masculinity', also Verherrlichung von fossilen Energieträgern. Das ist eine Form von Identitätspolitik, das hat mit Ökonomie nichts zu tun", sagt @sigridstagl.bsky.social in der #ZIB2.

#WissenSchafftKlimaschutz
Klimaökonomin Stagl: "In den letzten Jahren sehr viel gelungen" - ZIB 2 vom 04.11.2025
Klimaökonomin Sigrid Stagl (Wirtschaftsuniversität Wien) beleuchtete unter anderem die ökonomischen Folgen durch den Klimawandel und wie sich die gesteckten Klimaziele der EU darauf auswirken.
on.orf.at
November 5, 2025 at 5:50 AM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Das Interview ist Teil einer Serie von Gesprächen, z. B. auch mit Kathrin Stainer-Hämmerle und anderen noch amtierenden oder gewesenen Bürgermeistern im Vorfeld der Tagung "Gemeinsam entscheiden in der Gemeindepolitik". Sehr interessanter, konstruktiver Impuls:
soziokratiezentrum.org/oesterreich/...
Tagung – Gemeinsam entscheiden in der Gemeinde-Politik – AT Wien
Bei der Tagung wollen wir wissen, was uns noch daran hindert, auch in demokratisch gewählten politischen Gremien mit Konsent zu entscheiden? Wir hören von einem niederländischen Beispiel, wo es seit 1...
soziokratiezentrum.org
November 2, 2025 at 6:35 PM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Dieses Gespräch mit dem Altbürgermeister von Steinbach an der Steyr, Karl Sieghartsleitner, hat mich grad zutiefst berührt. Er war ein Pionier in der kooperativen Gemeindeentwicklung und hat noch immer so viel dazu zu sagen, was gute Politik ausmacht:
soziokratiezentrum.org/konsent-in-d...
Konsent in der Kommunalpolitik? – Im Gespräch mit Karl Sieghartsleitner
soziokratiezentrum.org
November 2, 2025 at 6:35 PM
Dieses Gespräch mit dem Altbürgermeister von Steinbach an der Steyr, Karl Sieghartsleitner, hat mich grad zutiefst berührt. Er war ein Pionier in der kooperativen Gemeindeentwicklung und hat noch immer so viel dazu zu sagen, was gute Politik ausmacht:
soziokratiezentrum.org/konsent-in-d...
Konsent in der Kommunalpolitik? – Im Gespräch mit Karl Sieghartsleitner
soziokratiezentrum.org
November 2, 2025 at 6:35 PM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Er ist einer der wichtigsten Menschen der @Die_Gruenen seit ihr Gründung, und einer der klügsten. @VWeidermann und ich haben Lukas Beckmann interviewt, es ist die tiefste Analyse der Krise der Politik geworden, die mir seit langem begegnet ist www.zeit.de/zeit-magazin...
Lukas Beckmann: "Wir brauchen kein Oppositionsgeschrei, das bringt niemandem was"
Sind die Grünen an ihrer Arroganz gescheitert? Lukas Beckmann hat sie mitgegründet und ist einer ihrer Vordenker. Er sieht in Berlin Leere und fehlende Substanz.
www.zeit.de
October 25, 2025 at 6:45 AM
"Nichts spaltet so sehr unsere Gesellschaft wie Politik in ihrer oft traurigen Realität."
Danke für diesen klaren Satz! Ich kann das mit der angeblich gespaltenen Gesellschaft auch nicht mehr hören:
www.zeit.de/zeit-magazin...
Lukas Beckmann: "Wir brauchen kein Oppositionsgeschrei, das bringt niemandem was"
Sind die Grünen an ihrer Arroganz gescheitert? Lukas Beckmann hat sie mitgegründet und ist einer ihrer Vordenker. Er sieht in Berlin Leere und fehlende Substanz.
www.zeit.de
October 25, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Große Freude! Aus 252 Einsendungen haben unabhängige Jurys 27 Nominierte zum ÖGUT Umweltpreis 2025 ausgewählt. Schaut mal ⤵️ Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs Mitte November in Wien. #juhu
www.oegut.at/de/initiativ...
Die Nominierungen für den ÖGUT-Umweltpreis 2025 stehen fest
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Partizipation und herausragende Frauen* in der Umwelttechnik – aus 252 Einreichungen wurden 27 Nominierungen von unabhängigen Jurys ausgewählt. Insgesamt 40.000 € ...
www.oegut.at
October 24, 2025 at 10:06 AM
Sehr feine Sendung mit Barbara Nothegger über ihre eigenen Einsamkeiten und immer wieder neu gefundene Gemeinschaften.
Mein Zuhör-Highlight dieses Wochenende:
Barbara Nothegger - Einsamkeit, Gemeinsamkeit | SO | 19 10 2025 | 9:05 - oe1.ORF.at share.google/SgZiDGCbptMa...
oe1.ORF.at
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
oe1.ORF.at
October 19, 2025 at 5:42 PM
"Wenn die Bäume hier nicht gepflanzt werden, dann wird man hier irgendwann zerfließen und ersticken“.
Bittere Nachricht:
wien.orf.at/stories/3326...
Umbau der Gumpendorfer Straße eingespart
Aufgrund der Sparmaßnahmen im Budget der Stadt Wien wird auch die geplante große Umgestaltung der Gumpendorfer Straße in Wien-Mariahilf gestoppt. Der Bezirk will zumindest kleinere Maßnahmen setzen.
wien.orf.at
October 18, 2025 at 7:30 AM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Zwei Jahre auf der Pausetaste. Wie lange noch?

Heute jährt sich meine zweite Corona-Infektion zum zweiten Mal. Zwei Jahre, in denen ich lernen musste, mit einer Krankheit zu leben, die kaum verstanden und noch weniger behandelt wird. ME/CFS bedeutet ein Leben auf der Pause-Taste. Und in Österreich…
Zwei Jahre auf der Pausetaste. Wie lange noch?
Heute jährt sich meine zweite Corona-Infektion zum zweiten Mal. Zwei Jahre, in denen ich lernen musste, mit einer Krankheit zu leben, die kaum verstanden und noch weniger behandelt wird. ME/CFS bedeutet ein Leben auf der Pause-Taste. Und in Österreich bedeutet es auch: Warten, bis die Politik endlich handelt.
longcovidonline.blog
October 16, 2025 at 8:14 AM
Mich dabei ertappen, dass ich das selber nicht mehr lesen will.
Im Normalfall verpflichte ich mich zur Hoffnung, weil ich alles andere nicht glaube verantworten zu können als Mutter.
Aber manchmal steigt nur noch schwarze Verzweiflung hoch:
science.orf.at/stories/3232...
2024 brachte historischen CO2-Anstieg
Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre hat im vergangenen Jahr um einen Rekordwert zugenommen. Laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) handelt es sich um den höchsten innerhalb eines Jahr...
science.orf.at
October 15, 2025 at 3:21 PM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Morgen Steyr, am Donnerstag dann um 19 Uhr im Kreisky Forum!
October 14, 2025 at 12:16 PM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Hosea Ratschiller schreibt auf facebook regelmäßig politische und gesellschaftspolitische Einschätzungen auf, die zu den klügsten in Österreich gehören.
Dieses nachdenkliche Studiogespräch im Kulturmontag vermittelt einen Eindruck davon.
Studiogast: Hosea Ratschiller - kulturMONTAG vom 13.10.2025
Der Kabarettist über das Politische im Privaten
on.orf.at
October 14, 2025 at 8:36 PM
Vom steirischen Berg in die Währinger Stadtwildnis heimkehren und beim Einbiegen in den Hof unserem Dachs hier zuwinken ;)
(weil halt alles nicht so eindeutig ist #Stadt_Land)
October 14, 2025 at 5:42 PM
urbanize! - das Festival für urbane Erkundungen bietet diese Woche wieder ein superschönes und interessantes Programm, u.a. eine Erkundung des Elterleinplatzes oder ein philosophisches Gespräch über das Wohnen. Empfehlung: urbanize.at/programm/
October 12, 2025 at 7:16 AM
"Wir dürfen die Klimabewegung nicht darauf reduzieren, was gerade auf der Straße und in den Medien passiert."
Was Neubauer hier beschreibt, erlebe ich so auch hierzulande:
October 11, 2025 at 7:44 AM
Es ist nicht so, dass gar nichts weitergeht in Sachen Klimaschutz.
Hier gibt's aktuell einen super Überblick der Leistungen von insgesamt 47 österr. Pionierstädten (in denen rund 40% der Bevölkerung Ös leben): klimaneutralestadt.at/de/news/2025...
October 10, 2025 at 8:07 AM
Reposted by Barbara Ruhsmann
Essaypreis der Arbeiterkammer Wien zum Thema „Stadt-Land“ (Abgabe bis 31.10.25): www.arbeiterkammer.at/interessenve...
AK Essaypreis zum Thema „Stadt-Land“
Die Arbeiterkammer Wien lobt 2025 einen mit 5.000 € dotierten Essay-Preis aus und wirbt Aufsätze zum Thema „Stadt-Land“ ein.
www.arbeiterkammer.at
October 9, 2025 at 12:40 PM
Reposted by Barbara Ruhsmann
October 9, 2025 at 7:02 PM
Toller Vortrag heute von Gregor Biley zur Willensbildung im Wohnungseigentum hinsichtlich Dekarbonisierung.
Gleichzeitig denken:
Wie unglaublich viel Zeit & Energie immer wieder draufgehen, mangelhafte Gesetze auszulegen und zu verstehen, und wie wenig, um neue, verbesserte zu kreieren ...
October 8, 2025 at 5:18 PM
Meine Güte, wie schön ist das Ende dieses Newsletters mit den Zitaten aus dieser künstlerisch-poetischen Verfassung
"33. Jeder Mensch hat das Recht zu weinen.
34. Jeder Mensch hat das Recht, unverstanden zu bleiben.
35. Kein Mensch hat das Recht, einen Anderen schuldig zu machen."
"Man hat allein mit dem Notwendigen alle Hände und Hirne voll zu tun. (...) Aber man wird ein Schrumpfmensch, wenn man den Blick für alles verliert, was nicht unmittelbar notwendig ist, oder für alle, die nicht im Zentrum stehen."

Neuer Newsletter
Wenn es aussieht, wie Kriegsvorbereitungen, sind es womöglich Kriegsvorbereitungen
Und keine Provokationen.
beimwort.substack.com
October 7, 2025 at 3:15 PM