Die Zelle überragt Standardmodule beim Wirkungsgrad und zeigt nach einem Jahr Bestrahlung gar keine Effizienzverluste.
golem.de/news/photovoltaik-per…
Die Zelle überragt Standardmodule beim Wirkungsgrad und zeigt nach einem Jahr Bestrahlung gar keine Effizienzverluste.
golem.de/news/photovoltaik-per…
Zur Halbzeit des dreijährigen Horizont Europa-Projekts hat das PEARL-Konsortium entscheidende Fortschritte in Richtung seine...
weiterlesen
Zur Halbzeit des dreijährigen Horizont Europa-Projekts hat das PEARL-Konsortium entscheidende Fortschritte in Richtung seine...
weiterlesen
Perowskit-Solarzellen kommen zum Einsatz.
Perowskit-Solarzellen kommen zum Einsatz.
Im Rahmen des EU-Projekts PERSEUS entwickelt das Fraunhofer FEP neue optisch wirksame Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen. Durch den Einsa...
weiterlesen
Im Rahmen des EU-Projekts PERSEUS entwickelt das Fraunhofer FEP neue optisch wirksame Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen. Durch den Einsa...
weiterlesen
Foto: Kurt Fuchs/HI ERN
www.kit.edu/kit/pi_2024_...
Foto: Kurt Fuchs/HI ERN
www.kit.edu/kit/pi_2024_...
verbessern Wirkungsgrad und senken Produktionskosten
#Solarzellen #Perowskit #Photovoltaik
www.solarserver.de/2025/09/10/m...
verbessern Wirkungsgrad und senken Produktionskosten
#Solarzellen #Perowskit #Photovoltaik
www.solarserver.de/2025/09/10/m...
Seitdem haben sie den Status des nächsten großen Dings inne.
Denn sie sind effizienter, leichter zu produzieren und potenziell billiger als die Zellen aus Silizium, die gerade alle verwenden.
Seitdem haben sie den Status des nächsten großen Dings inne.
Denn sie sind effizienter, leichter zu produzieren und potenziell billiger als die Zellen aus Silizium, die gerade alle verwenden.
Perowskit-Solarzelle erreicht Rekordeffizienz share.google/IfPl8khlKivZ...
Perowskit-Solarzelle erreicht Rekordeffizienz share.google/IfPl8khlKivZ...
Prinzipiell natürlich schon, allerdings enthalten z.B. Perowskit-Solarzellen Blei. Um das Blei künftig ersetzen zu können, untersuchen FAU-Forschende viele verschiedene Halbleiterverbindungen.
go.fau.de/1bh-h
Prinzipiell natürlich schon, allerdings enthalten z.B. Perowskit-Solarzellen Blei. Um das Blei künftig ersetzen zu können, untersuchen FAU-Forschende viele verschiedene Halbleiterverbindungen.
go.fau.de/1bh-h
@nuklearia.bsky.social
die Bevölkerung zu täuschen.
Atomkraft ist völlig überteuert, ineffizient & hochriskant. Niemand braucht diese veraltete Technik.
#Japan will mit #Perowskit-Solarzellen 20 AKWs überflüssig machen
futurezone.at/digital-life...
@nuklearia.bsky.social
die Bevölkerung zu täuschen.
Atomkraft ist völlig überteuert, ineffizient & hochriskant. Niemand braucht diese veraltete Technik.
#Japan will mit #Perowskit-Solarzellen 20 AKWs überflüssig machen
futurezone.at/digital-life...
Wir haben eine Fluorverbindung verwendet, die zwischen die Perowskit- und der Buckyball-Kontaktschicht (C60) gleitet und dort einen fast monomolekularen Film bildet.
Diese teflonartigen Moleküle isolieren die Perowskitschicht
👇
Wir haben eine Fluorverbindung verwendet, die zwischen die Perowskit- und der Buckyball-Kontaktschicht (C60) gleitet und dort einen fast monomolekularen Film bildet.
Diese teflonartigen Moleküle isolieren die Perowskitschicht
👇
China dominiert den Silizium-Markt.
China dominiert den Silizium-Markt.
Das EU-geförderte Projekt LUMINOSITY bringt europaweit Forschungs- und Industriepartner zusammen, um Perowskit-Solarzellen auf flexiblen Trägermaterialien weiterzuentwickeln. Der Projektpartner Fraunhofe...
weiterlesen
Das EU-geförderte Projekt LUMINOSITY bringt europaweit Forschungs- und Industriepartner zusammen, um Perowskit-Solarzellen auf flexiblen Trägermaterialien weiterzuentwickeln. Der Projektpartner Fraunhofe...
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Den Wirkungsgrad von Solarzellen zu verbessern, um von fossilen Energiequellen unabhängig zu werden, ist ein wesentliches Ziel der Solarzellenforschung. Ein Team um d...
weiterlesen
Den Wirkungsgrad von Solarzellen zu verbessern, um von fossilen Energiequellen unabhängig zu werden, ist ein wesentliches Ziel der Solarzellenforschung. Ein Team um d...
weiterlesen