Universität Marburg
banner
unimarburg.bsky.social
Universität Marburg
@unimarburg.bsky.social
Wir sind die Philipps-Universität Marburg und noch neu hier. Wir schauen uns erstmal nur um.
Dr. Martina Preiner fragt: Wie ist das #Leben entstanden? Mögliche Antworten sucht die #Biochemikerin nun unterstützt durch einen #ERC Starting Grant. Sie untersucht die Rolle von #Coenzymen in der Evolution des Lebens uni-marburg.de/khzLIj Foto: V Geisel #Mikrobiology #Synmikro #m4c
September 4, 2025 at 2:43 PM
Dr. Jan Schuller erhält renommiertes Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) Stipendium. Im Fokus: Wie schädliche #Darmbakterien ohne #Sauerstoff Energie gewinnen – die Funktionsweise von #Clostridioides difficile uni-marburg.de/eOYjSV Foto: R K Wegst #Mikrobiologie #Kryo-Elektronenmikroskopie
September 4, 2025 at 2:13 PM
Reposted by Universität Marburg
🎉🎉My birthday present🎂came early! 🤩🤩Our work on
#photoswitchablepeptides for conditional stabilisation of #HIF-1α is highlighted as Hot Paper & Cover in #Angewandte
Huge🙏🏼to Marco for fantastic 1st author, amazing collaborators, @glowsticks.bsky.social for 😍 cover & @unimarburg.bsky.social #ProfLife
September 1, 2025 at 10:42 PM
Zwei Jugend forscht-Preisträgerinnen diskutieren an der #UniMarburg und dem MPI für terr. Mikrobiologie ihre Forschung mit Phagen. Im Labor von Katharina Höfer experimentieren sie am Phagen-Einsatz im Pflanzenschutz. #Bakteriophagen #JugendForscht uni-marburg.de/4VQZwX Foto: V Geisel
August 27, 2025 at 1:29 PM
Die US-amerikanische Psychologin Prof. Dr. Anu Asnaani forscht ein Jahr lang als #Humboldt-Stipendiatin an der #UniMarburg in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Stefan G Hofmann an Screening-Methoden für die psychische Gesundheit in Flüchtlings-Communities. uni-marburg.de/OL280a Foto: U Utah
August 27, 2025 at 8:19 AM
Nach nur 15 Wochen Training im #Hochschulsport erkämpften sich zwei Mixed-Teams der #UniMarburg die Plätze 10 & 11 im Novice-Finale bei den #WorldUniversityGames in Duisburg – gegen Konkurrenz, die teils seit Jahren rudert. #Rudern #GenerationMarburg -> uni-marburg.de/N2lWwy
August 13, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Universität Marburg
Gratuliere Christof ! Sehr schön 👍🏻
👍🏼COOL🆕Christof Wegscheid-Gerlach @cwgmr.bsky.social (Koord. d. eh.LOEWE-GLUE) übernimmt Staffelstab🧪von Prof. Stefanie Dehnen (ehem.👩🏼‍🔬bei LOEWE-MOSLA, heute Direktorin des Instituts für Nanotechnologie am KIT in Karlsruhe).Wir gratulieren dem🆕Direktor des Chemikum #Marburg!!! @unimarburg.bsky.social
August 12, 2025 at 4:41 PM
Marburger & Genfer Forschende um Roland Lill (links) zeigen: Das Spiegelbild der Aminosäure L-Cystein (D-Cystein) kann gezielt das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmen. Der Effekt tritt auf, wenn ein spezieller Cysteintransporter in den Tumorzellen aktiv ist. uni-marburg.de/koRFi5 #Krebsforschung
August 12, 2025 at 1:09 PM
🎉 Dr. Mareike Grotheer erhält eine #LOEWE-Start-Professur an der #UniMarburg! Sie erforscht, wie sich das Gehirn in Kindheit & beim Lernen entwickelt. Hessen fördert mit 2 Mio. € – ein Boost für den Exzellenzcluster „The Adaptive Mind“ -> uni-marburg.de/gWu20n #Neurowissenschaft #Exzellenz
July 31, 2025 at 1:11 PM
🔬🧪 EU-Projekt #SciFiMed abgeschlossen: nach 4,5 Jahren Forschung liefern Forschende um Diana Pauly neue Tools zur Diagnose immunassoziierter Krankheiten – vom #ELISA bis zum Multiplex-Schnelltest. Koordiniert @UniMarburg 👉https://uni-marburg.de/q0v1Rq #Immunologie #PersonalisierteMedizin #EUScience
July 29, 2025 at 7:40 AM
#Humboldt-Preisträgerin Juliana Claassens als Gastwissenschaftlerin an #UniMarburg: Die Theologin der Universität Stellenbosch/Südafrika forscht in Marburg zu Gender und Bibelinterpretation -> uni-marburg.de/a7QMW1 Foto: S Döbler #Theologie #Forschung
July 17, 2025 at 7:36 AM
🔍 Detektive im Netz: Wie Laien im Internet Kriminalfälle aufklären wollen -- Anne Ganzert untersucht mit ihrer Emmy-Noether-Gruppe das Phänomen Web Sleuthing. Was treibt Menschen an, im Netz selbst zu ermitteln – und wo liegen die Chancen und Gefahren? uni-marburg.de/k9JQgF #TrueCrime #WebSleuthing
Detektive im Netz: Wenn Laien im Internet ermitteln
Die neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe von Anne Ganzert betrachtet digitale Spurensuche in Kriminalfällen
uni-marburg.de
July 16, 2025 at 8:00 AM
Vier Marburger Projekte erforschen, wie unterschiedliche Zelltypen in Epithelgeweben kommunizieren – vom Darm bis zur Lunge, von Entwicklung bis Alterung. Koordiniert von der @uni-saarland.de. Im Bild (A Chahin) T Worzfeld, M Lehmann, J Großhans, S Bodgan #Zellbiologie #HetCCI #Forschung #UniMarburg
July 15, 2025 at 7:11 AM
Mit #Lasern ins #Quantenzeitalter: Der #Physiker Marcel Reutzel startet mit Professur und Arbeitsgruppe zu 'ultraschnellen und kohärenten Phänomenen' an der Uni Marburg durch. Mehr hier: uni-marburg.de/IPnc8s Foto: M Schäfer
June 27, 2025 at 11:57 AM
Entwickelt neuartige #Quantensysteme auf extrem dünnen, zweidimensionalen Materialien: Die #Physikerin Nadine Leisgang erhält eine #Emmy-Noether-Förderung und tritt im Herbst an der Uni Marburg eine Professur an. Foto: Brandan Shields - mehr: uni-marburg.de/LBHPOo
June 13, 2025 at 2:50 PM
#Sauberkeit ist Trumpf: Physiker der Uni Marburg beschreiben in Advanced Materials, wie die #Grenzflächen in organischen #Halbleitern für bessere Funktion und Lebensdauer aufgebaut sein müssen. #Elektronik #Vakuumphysik Foto: Peter Oßwald

uni-marburg.de/ZtxdJg
June 13, 2025 at 7:23 AM
#Hirntumore mit genetischem #Fingerabdruck: das Team von Prof. Jörg Bartsch (Klinik für Neurochirurgie @ukgm.bsky.social) forscht im EU-Projekt #PerCareGlio an maßgeschneiderten Therapien gegen das hochagressive Glioblastom. Mehr: uni-marburg.de/Lxjgc7 #Krebstherapie #Medizin
Maßgeschneiderte Hilfe bei Hirntumoren: EU fördert Marburger Spitzenforschung
Neues Projekt unter Leitung von Prof. Jörg W. Bartsch entwickelt personalisierte Therapieansätze für das aggressive Glioblastom
uni-marburg.de
June 12, 2025 at 12:56 PM
Marburger Forschende um den Zellphysiologen Sven Bodgan entdecken Doppelfunktion: RASSF8 reguliert Zellmigration & -adhäsion – neue Studie zu #Tumorinvasion in @pnas.orguni-marburg.de/SiD0vd doi.org/10.1073/pnas...
June 5, 2025 at 1:25 PM
Knapp zwei Jahre vor ihrem 500-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die Philipps-Universität Marburg mit einem neuen Erscheinungsbild traditionsverbunden und ausgerichtet auf die Zukunft
Universität Marburg führt neues Corporate Design ein
Der Tradition verbunden, für die Zukunft gerüstet
www.uni-marburg.de
June 5, 2025 at 10:13 AM
🌴 Klimakrise & Teilumsiedlung auf Fidschi: Klimabedingte Ortswechsel müssen nicht nur Belastung sein. Eine Studie von Geograph*innen der UMR zeigt überraschend positive Effekte – und nutzt lokale Narrative als Schlüssel zum Verständnis. Mehr 👉 uni-marburg.de/TCrjid

#Klimawandel #Fidschi #Umsiedlung
May 27, 2025 at 8:04 AM
Reposted by Universität Marburg
📢 We are proud and delighted that our Microbes for Climate (M4C) Cluster of Excellence has been selected for the 2025 Excellence Strategy! 🌟Together with @unimarburg.bsky.social, we look forward to exciting #microbe research – stay tuned! @unimarburg.bsky.social @maxplanck.de@synmikro.bsky.social
May 22, 2025 at 3:12 PM
🎉Doppelerfolg für die #UniMarburg in der Exzellenzstrategie! 🎉 Zwei Cluster zu Klimawandel und menschlicher Wahrnehmung sichern sich Förderung. Marburg beweist Forschungsstärke und Innovationskraft.🚀 @proloewe.bsky.social @synmikro.bsky.social @maxplanck.de @jlugiessen.bsky.social @tuda.bsky.social
Marburg feiert Doppelerfolg in der Exzellenzstrategie
Zwei Cluster erhalten Förderung im wichtigsten deutschen Forschungswettbewerb
www.uni-marburg.de
May 22, 2025 at 3:16 PM
🚀 930.000 Euro für #Psychologie -Forschung: Prof. Daniel Heck nutzt #KI, um psychologische Theorien präziser zu machen. Mithilfe von #LLMs sollen unscharfe Begriffe in messbare Modelle übersetzt werden – ein Schritt zu besseren Experimenten & klareren Erkenntnissen #Forschung uni-marburg.de/gDNQIi
April 23, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Universität Marburg
Heute starten die #MarburgSustainabilityTalks 2025 mit dem Thema: " #Energieversorgung - #Energiekonflikte in Deutschland". Dazu spricht Prof. Dr. Sören Becker von der @unimarburg.bsky.social, um 16:15 Uhr im großen Hörsaal Physik und online.
@physicsmarburg.bsky.social
April 22, 2025 at 12:50 PM
Wer gräbt, bleibt: Forschende der Uni Marburg um Stefan Pinkert haben herausgefunden, dass grabende #Säugetiere wie #Wühlmaus, #Fuchs und (im Bild) #Riesenmaulwurfsratte sich besser an schwankende Klimabedingungen anpassen können als andere. #Klima #Biodiversität 📷 St Pinkert uni-marburg.de/aDcdGJ
March 21, 2025 at 4:14 PM