Theresa Gerlach
banner
theresagerlach.bsky.social
Theresa Gerlach
@theresagerlach.bsky.social
Politische Theorie @UniversitätBonn
Redakteurin @Theorieblog
📢 🗓️ Nächstes Jahr in Bonn: Konferenz „Enabling Democracy“ zu den sozialen, institutionellen und normativen Bestandsvoraussetzungen der Demokratie. Bis zum 16. Januar können noch Beitragsvorschläge eingereicht werden.

@muenkler.bsky.social
@unibonn.bsky.social

Zum Call for Abstracts geht’s hier👇🏻
Für die Konferenz „Enabling Democracy“, die vom 30.09-02.10.2026 an der Universität Bonn stattfinden wird, lädt das Tagungsteam um Prof. Laura Münkler zu Beiträgen ein, die sich mit den sozialen, institutionellen und normativen... https://www.theorieblog.de/?p=30195
November 17, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Ein spannendes Heft, zu dem ich einen Beitrag beisteuern durfte - und nun eine mindestens ebenso spannende Debatte auf dem Theorieblog. Eine wärmste Empfehlung für den Kommentar von @tobiasalbrecht.bsky.social, ich bin gespannt auf die Replik von Dirk Jörke!
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie erschienen! Das von Grit Straßenberger und Harald Bluhm herausgegebene „Jubiläumsheft zum 50. Todestag von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt“ versammelt eine... https://www.theorieblog.de/?p=30090
October 27, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Der Theoriekongress geht im nächsten Jahr in die zweite Runde: Vom 05. - 07. Oktober 2026 wird er unter dem Titel "Backsliding, Resilience, Renewal? Democracy in Eras of Transformation" an der Universität Passau stattfinden.  In einer durch vielfache... https://www.theorieblog.de/?p=30045
September 30, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Heute erscheint mein Buch zur "Politischen Theorie nach Machiavelli" bei Matthes&Seitz Berlin! Es zeigt Machiavelli als Republikaner sowie als frühen Radikaldemokraten und Klassentheoretiker, es folgt Spuren bei Gramsci, Althusser, Pocock, Lefort, Skinner, Abensour, McCormick.
October 2, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Achtung: Der Theorieblog Sommercall 2025 ist live!

In diesem Jahr suchen wir Beiträge zu ideengeschichtlichen und theoretischen Perspektiven auf Verfassungsgerichtsbarkeit.

Ist ja nicht so, als würden wir nicht mit der Zeit gehen.

@theorieblog.bsky.social #bundesverfassungsgericht
Die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin und deren Folgen werfen neues Licht auf politiktheoretisch scheinbar altvertraute Fragen der Gewaltenteilung. Das nehmen wir im diesjährigen Sommercall zum Anlass, um nicht wie... https://www.theorieblog.de/?p=29989
August 20, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Theresa Gerlach
In unserem diesjährigen Sommercall geht es - auch aus gegebenem Anlass - um Verfassungsgerichtsbarkeit:
Die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin und deren Folgen werfen neues Licht auf politiktheoretisch scheinbar altvertraute Fragen der Gewaltenteilung. Das nehmen wir im diesjährigen Sommercall zum Anlass, um nicht wie... https://www.theorieblog.de/?p=29989
August 18, 2025 at 11:39 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Und hier die Antwort von Hannes Kuch auf @theresagerlach.bsky.social
Theresa Gerlachs Kommentar zu meinem Aufsatz „Wirtschaftsdemokratie als Einübungspraxis“ gibt mir die Gelegenheit, einige Argumente zu ergänzen und zu präzisieren. Dabei zeige ich, weshalb nicht nur ein demokratisches Ethos, sondern auch ein... https://www.theorieblog.de/?p=29860
July 17, 2025 at 11:31 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Das Semester ist vorbei
July 15, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Theresa Gerlach
Ja, der Text hat immer noch 400 Wörter, aber 400 andere
July 15, 2025 at 4:14 PM
Reposted by Theresa Gerlach
Lesenswert (und von beiden eine Übung in gutem Stil)...
Die ZPth-Debatte des @theorieblog.bsky.social geht in die nächste Runde! Dieses mal bespricht @theresagerlach.bsky.social Hannes Kuch. Dessen ursprünglicher Beitrag "Wirtschaftsdemokratie als Einübungspraxis" ist dazu wie immer open access. Hannes Replik erscheint dann morgen:
Es ist wieder so weit: eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie ist erschienen! Martin Oppelt und Paul Sörensen betreuten einen Schwerpunkt zum Thema „Der oikos des demos: Auf dem Weg zu einer demokratischen Ökonomie“. Mit sieben... https://www.theorieblog.de/?p=29832
July 15, 2025 at 9:14 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Die ZPth-Debatte des @theorieblog.bsky.social geht in die nächste Runde! Dieses mal bespricht @theresagerlach.bsky.social Hannes Kuch. Dessen ursprünglicher Beitrag "Wirtschaftsdemokratie als Einübungspraxis" ist dazu wie immer open access. Hannes Replik erscheint dann morgen:
Es ist wieder so weit: eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie ist erschienen! Martin Oppelt und Paul Sörensen betreuten einen Schwerpunkt zum Thema „Der oikos des demos: Auf dem Weg zu einer demokratischen Ökonomie“. Mit sieben... https://www.theorieblog.de/?p=29832
July 15, 2025 at 8:26 AM
Reposted by Theresa Gerlach
kurzes Interview mit mir zur Gefährdung der Universität, kritischer Wissenschaft und des demokratischen Zusammenlebens durch die aktuellen Kürzungspläne

www.deutschlandfunkkultur.de/nicht-mit-un...
"Nicht mit uns" - Universitäten wehren sich gegen Kürzungspläne
www.deutschlandfunkkultur.de
July 14, 2025 at 9:33 PM
Reposted by Theresa Gerlach
Ich habe für die @fr-zeitung.bsky.social darüber geschrieben, warum die (radikale) Rechte und ihre publizistische Entourage seit einigen Jahren bei jeder Gelegenheit über eine übermäßige Moralisierung der Politik klagen. Welche Funktionen erfüllen...1/4
www.fr.de/politik/wem-...
Wem nützt die Moralismus-Keule?
In den USA zeigt sich, was passiert, wenn das Feindbild einer ‚Moraldiktatur‘ etabliert ist. Ein Gastbeitrag von dem Politikwissenschaftler Cord Schmelzle.
www.fr.de
July 9, 2025 at 7:16 PM
Reposted by Theresa Gerlach
Hab ein kleines Buch über Machiavelli geschrieben, kommt im Herbst bei den wunderbaren Kolleg:innen von Matthes&Seitz Berlin 🎉
www.matthes-seitz-berlin.de/buch/republi...
Republikanismus und Radikalismus
Matthes & Seitz Berlin - Niccolò Machiavelli, der Renaissancemensch, Politiker und Philosoph, ist eine der umstrittensten Figuren der Geschichte. Bis heute dominiert das Bild Machiavellis als »Lehrer ...
www.matthes-seitz-berlin.de
May 2, 2025 at 6:57 PM
Reposted by Theresa Gerlach
Eine neue Folge Future Histories!

Diesmal spreche ich mit Frieder Vogelmann (@frieder-vogelmann.net) über mediale und ökonomische Bedingungen demokratischer Öffentlichkeiten.

Aufgezeichnet an der @unierfurt.bsky.social im Rahmen der Tagung @poloeff.bsky.social

Full ep.:

tinyurl.com/FH-Vogelmann
April 27, 2025 at 9:00 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Im Deutschlandfunk Kultur durfte ich heute morgen ein paar Ergebnisse der @kompromisskulturen.bsky.social vorstellen und über Kompromisse bei (dieser) Koalitionsverhandlung(en) sprechen: www.deutschlandfunkkultur.de/spd-mitglied...
SPD-Mitgliederabstimmung über Koalitionsvertrag - akzeptabler Kompromiss?
www.deutschlandfunkkultur.de
April 15, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Ich hab für den @theorieblog.bsky.social einen kleinen Text zur Aktualität von Ingeborg Maus‘ Politischer Theorie geschrieben.
Sonja Buckel und Oystein Lundestad haben mit ihren Beiträgen zum Verhältnis von Demokratie und Rechtsstaat bzw. zur Frage der Moral in Recht und Politik den Theorieblog-Schwerpunkt zum Werk der im Dezember verstorbenen Ingeborg Maus begonnen. Felix Petersen... https://www.theorieblog.de/?p=29545
March 26, 2025 at 9:49 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Ein Takeover folgt noch: Zum Abschluss des ersten Teils der Doppeltagung zu Öffentlichkeit #poloeff in Erfurt übernehmen hier @theresagerlach.bsky.social und @meineanna.bsky.social.
Gesichtet wurde zum Abschluss auch noch einmal das illustre Wurfmikrofon. Inhalt und Unterhaltung garantiert.
March 21, 2025 at 10:41 AM
Reposted by Theresa Gerlach
@poloeff.bsky.social Weiter gehts mit dem Takeover durch @annkoster.bsky.social. Das zweite Panel des Tages widmete sich dem Thema Bildung und Öffentlichkeit.
Alle drei Panelist*innen die Frage ins Zentrum, wie es denn nun um den Topos der Bildung in der Demokratie bestellt ist.
March 19, 2025 at 5:00 PM
Reposted by Theresa Gerlach
Ausblick auf Mittwochnachmittag: Im Panel 2 - Bildung und Öffentlichkeit (Mi, 15.45-17.30) wird @theresagerlach.bsky.social über bürgerschaftliche Kompetenz sprechen.

Mehr Infos zur Tagung: www.poloeff.de

#poloeff
March 13, 2025 at 8:18 AM
Der Theorieblog widmet Ingeborg Maus einen Schwerpunkt - mit mehreren Beiträgen zu ihrem politischen Denken und Wirken. Den Auftakt gibt heute @sonjabuckel.bsky.social mit einem Beitrag zum Zusammenhang von Demokratie und Rechtsstaat bei Maus:
Ingeborg Maus ist am 14. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben. Aus dem Kreis der Politischen Theorie und Ideengeschichte sind Nachrufe hier, hier und hier erschienen. Der Theorieblog widmet Ingeborg Maus einen Schwerpunkt, der in Form von drei... https://www.theorieblog.de/?p=28532
March 11, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Unser vollständiges Tagungsprogramm ist nun online.

Es ist auch auf unserer Webseite barriereärmer abrufbar:

www.poloeff.de/programm-erf...

Wir freuen uns sehr auf die Tagung!

#poloeff
March 10, 2025 at 8:14 AM
Reposted by Theresa Gerlach
Janosch Prinz, Manon Westphal and yours truly got a grant from the Gerda Henkel Foundation for a project on oligarchy. It became more topical than we would've preferred, so the American Philosophical Association Blog asked us to write about it: blog.apaonline.org/2025/03/04/t...
To Protect Democracy from Oligarchy We Must Fight Inequality, but also Hierarchy
The problem of oligarchy is a problem of undue influence of wealth on politics. This problem takes a specific form in liberal-democratic, capitalist regimes. The daily spectacle of the Trump-Musk bill...
blog.apaonline.org
March 5, 2025 at 11:08 AM
Rawls kommuniziert offen, wenn er was nicht weiß:
February 6, 2025 at 2:34 PM
Reposted by Theresa Gerlach
Freu mich über diesen Aufruf von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, uns von @die-linke.de zu wählen.

Meine Zeit im Labor vermisse ich bis heute manchmal.
www.wissenschaft-waehlt-die-linke.de
Wissenschaft wählt die Linke!
Wir wählen Die Linke und fordern damit Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Demokratie, Frieden und die Zukunft unseres Miteinanders auf der Erde
www.wissenschaft-waehlt-die-linke.de
February 4, 2025 at 8:52 AM