Felix Petersen
banner
felixpetersen.bsky.social
Felix Petersen
@felixpetersen.bsky.social
Here for political theory
Reposted by Felix Petersen
In Belgien gibt es gemischte Gremien aus gelosten Einwohner:innen und Abgeordnete. Wie so etwas in Deutschland aussehen könnte, erklärt der Politikwissenschaftler @felixpetersen.bsky.social am 12. November um 17 Uhr in unserer Online-Veranstaltung. www.mehr-demokratie.de/mehr-bewegen...
Werkstattgespräch Losbeteiligung: Gemischte Gremien: Bürger und Abgeordnete in einem Boot
Wie können zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Abgeordneten die Arbeit der Parlamente verbessern? Diese Veranstaltung bietet Antworten.
www.mehr-demokratie.de
November 10, 2025 at 6:34 PM
Reposted by Felix Petersen
Coming out soon!
I've written a chapter for this book, where I compare compromise between persons to compromise within a person.
Looking forward to reading the other chapters!!
Many thanks to the editors for putting this together 🙏
@karstenmause.bsky.social

#academicsky
September 23, 2025 at 7:18 AM
Reposted by Felix Petersen
Bürger:innenräte können schwindendes Vertrauen in die Demokratie stärken, da ist @felixpetersen.bsky.social @uni-muenster.de überzeugt. Mit Florian Wieczorek & Daniela Winkler untersucht er, wie solche Gremien im politischen Prozess integriert werden können. Mehr👇(Foto: Robert Boden/Mehr Demokratie)
"Mini-Deutschland" für mehr Demokratie | VolkswagenStiftung
Bürger:innenräte können das schwindende Vertrauen in die Demokratie stärken. Davon ist der Politologe Dr. Felix Petersen von der Universität Münster überzeugt. In einem transdisziplinären Forschungspr...
www.volkswagenstiftung.de
September 12, 2025 at 10:26 AM
Reposted by Felix Petersen
Man liest nicht gerade viel Positives über politische Parteien. Bei der #Repräsentation von Ostdeutschen ist das anders, da kann man sogar von ihnen lernen wie Astrid Lorenz und ich herausgefunden haben. Hier unser Beitrag aus der PVS @dvpw.bsky.social Open Access:

link.springer.com/article/10.1...
Wie gut sind Ostdeutsche in den Vorständen der Bundesparteien vertreten? - Politische Vierteljahresschrift
Against the backdrop of the general underrepresentation of East Germans in top positions, and their considerably lower satisfaction with the functioning of democracy, this article analyzes the extent ...
link.springer.com
September 12, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Felix Petersen
Wir haben es geschafft – unser Spendenziel ist erreicht! Über 390.000 Euro sind in den letzten Monaten zusammengekommen. Ein riesiges DANKE an jede einzelne Person, die uns unterstützt hat. Wir sind unendlich dankbar, dass wir weiterhin für euch da sein dürfen. Lasst uns weitermachen – gemeinsam. ✊🏼✨
July 30, 2025 at 3:57 PM
Reposted by Felix Petersen
An image for the ages:
Eine Parade wie gemalt. Morgen in der Druckausgabe der @taz.de für euch zum Ausschneiden und an die Wand hängen.
July 20, 2025 at 8:57 PM
Reposted by Felix Petersen
This was a thoughtful evening with a great crowd and great discussions. Thanks to all who contributed, and a special thanks to @volkswagenstiftung.de for their financial support of the event.
July 16, 2025 at 7:28 PM
Reposted by Felix Petersen
We discussed the insights from these projects with

- @heikekluever.bsky.social (Director GovLab)
- @polenz.bsky.social (f. MdB)
- @kliesenberg.bsky.social (SPD Parteivorstand)
- Felix Arndt (Stabsstelle Bürgerrat)

moderated by Hannah Göppert (@offenegesellschaft.bsky.social)
July 16, 2025 at 7:28 PM
Reposted by Felix Petersen
We presented results from a GovLab project evaluating the effects of hallobundestag.de alongside evidence from @gesis.org on community effects, research on institutionalization by lospfade.de, and the @incitedem.bsky.social project on how citizens want to further develop democratic innovations.
July 16, 2025 at 7:28 PM
Reposted by Felix Petersen
Together with projects from @gesis.org and @uni-muenster.de, we organized a workshop @humboldtuni.bsky.social to evaluate on one of the most promising tools for democratic renewal: #CitizensAssemblies.
July 16, 2025 at 7:28 PM
Reposted by Felix Petersen
📣 It’s official – we launched the Humboldt Governance Lab! 📣

We use innovative methods to deliver evidence-based insights for policy-makers, public admin, and civil society – tackling the key challenges facing democracy today.

🌐 hu-govlab.de
@humboldtuni.bsky.social
July 16, 2025 at 7:28 PM
Reposted by Felix Petersen
Danke für die Einladung. Ich freue mich auf die Diskussion
July 14, 2025 at 10:08 PM
Reposted by Felix Petersen
We have published a new issue of the Journal of Political Sociology (JPS). Focusing on transformations of state, economy and society, the issue includes five research articles, an obituary and an interview. Check out the whole issue here: journalofpoliticalsociology.org/issue/view/1...
Vol. 3 No. 1 (2025) | Journal of Political Sociology
journalofpoliticalsociology.org
June 11, 2025 at 7:10 PM
Reposted by Felix Petersen
Für Höcke gehört das „Zentrum“ als „Vorfeldorganisation“ zur Strategie zum „Durchbrechen“ der AfD. Doch in den Betrieben haben sie es schwer, denn da kämpfen #Gewerkschaften für #Demokratie.
Sehr sehenswerter Beitrag dazu.

2 Worte zum Zentrum:
NO PASARÁN!

Ihr wollt unterstützen?
#unionize!
Verein Zentrum: Wie Rechtsradikale in norddeutsche Betriebe wollen
Zentrum will sich in den Betrieben verankern und bläst zum Angriff auf Verdi oder IG Metall. Doch der Verein hat viele Verbindungen zur AfD und anderen rechtsradikalen Organisationen. Ein neuer Schwer...
www.ndr.de
June 11, 2025 at 5:44 PM
Reposted by Felix Petersen
Können Bürgerräte die repräsentative Demokratie stärken?
Wir diskutieren Ergebnisse aus vier praxisnahen Forschungsprojekten auf einem Roundtable mit
@polenz.bsky.social,
@kliesenberg.bsky.social,
Felix Arndt, Stabstelle Bürgerräte @bundestag.de
und @heikekluever.bsky.social
1/4
June 11, 2025 at 9:41 AM
We have published a new issue of the Journal of Political Sociology (JPS). Focusing on transformations of state, economy and society, the issue includes five research articles, an obituary and an interview. Check out the whole issue here: journalofpoliticalsociology.org/issue/view/1...
Vol. 3 No. 1 (2025) | Journal of Political Sociology
journalofpoliticalsociology.org
June 11, 2025 at 7:10 PM
Reposted by Felix Petersen
Das Umweltinstitut München hat eine Petition gegen die neuen Gaskraftwerke von Gasministerin Reiche gestartet. Bitte unterzeichnen und weiterspreaden! Danke!
umweltinstitut.org/energie-und-...
Mehr Gas, weniger Zukunft? Nicht mit uns!
Fordern Sie Ministerin Katherina Reiche auf: Keine neuen Gaskraftwerke!
umweltinstitut.org
May 20, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Felix Petersen
ENNIO FRIEDEMANN und PHILIPP VERPOORT (@‌philippverpoort.bsky.social) schlagen ein Rahmengesetz auf Bundesebene vor und skizzieren dort zu regelnde Eckpunkte hinsichtlich Initiativrecht, Themenfindung und Zusammensetzung von Bürgerräten. (2/4)

verfassungsblog.de/rahmengesetz...
May 16, 2025 at 3:52 PM
Reposted by Felix Petersen
Auch ORTWIN RENN macht einen Vorschlag zur Institutionalisierung von Bürgerräten. Kurzfristig plädiert er für die Ansiedlung als Organisationseinheit beim Ältestenrat und langfristig für eine „Stiftung für Partizipative Demokratie” beim Deutschen Bundestag. (4/4)

verfassungsblog.de/partizipatio...
May 16, 2025 at 3:52 PM
Reposted by Felix Petersen
FLORIAN WIECZOREK konzipiert in seinem Beitrag – orientiert am Schöffenamt – ein staatsbürgerliches Ehrenamt für Beteiligung, das es Bürger:innen ermöglichen soll, als Laienpolitiker:innen an Entscheidungsprozessen mitzuwirken. (3/4)

verfassungsblog.de/buergerraete...
May 16, 2025 at 3:52 PM
Reposted by Felix Petersen
Der fünfte und letzte Themenblock des Bürgerräte-OS umfasst drei Beiträge, die konkrete Vorschläge zur Institutionalisierung und Verstetigung von Bürgerräten machen. (1/4)
May 16, 2025 at 3:52 PM
Der letzte Block im Bürgerräte-OS auf dem @verfassungsblog.de widmet sich konkreten Institutionalisierungsvorschlägen. Mit Beiträgen zu einem Rahmengesetz, zur Gründung einer Stiftung, und zur Einrichtung eines dem Schöffen ähnlichen Bürgerrät:innenamts: verfassungsblog.de/category/deb...
Die Verstetigung von Bürgerräten in Deutschland Archives - Verfassungsblog
Wie steht es um die Debatte um Bürgerräte in Deutschland? Dieses Symposium versammelt interdisziplinäre Beiträge zu Form und Ausgestaltung, den Funktionen und der verfassungsrechtlichen Verankerung vo...
verfassungsblog.de
May 17, 2025 at 1:31 PM
Reposted by Felix Petersen
ANDREAS GLASER analysiert die Situation um Bürgerräte in der Schweiz. Er ordnet diese als sinnvolle Ergänzungen zur direkten Demokratie ein, und denkt darüber nach, wie sie perspektivisch in Verfassungsprozesse eingebunden werden könnten. (5/5)

verfassungsblog.de/hand-in-hand...
May 15, 2025 at 3:55 PM
Reposted by Felix Petersen
ARNE PAUTSCH widmet sich dem ständigen Bürgerrat in Ostbelgien. Er argumentiert, dass hier ein regionales, verstetigtes Bürgerratssystem durch Parlamentsdekret eingerichtet wurde, das für andere Regionen Modellcharakter haben kann. (4/5)

verfassungsblog.de/buergerraete...
May 15, 2025 at 3:55 PM