Roger de Weck
banner
rogerdeweck.bsky.social
Roger de Weck
@rogerdeweck.bsky.social
»Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen« (Suhrkamp)
Reposted by Roger de Weck
Bankiers, Industriekapitäne und Lobbyisten lenkten einst die Geschicke des Landes, eng vernetzt in der sagenumwobenen »Deutschland AG«. Konstantin Richter erzählt ihren Aufstieg und Fall wie ein Wirtschaftsepos voller Macht, Intrigen und Ideen: shrk.vg/DreihundertM...
Konstantin Richter über Dreihundert Männer. Hintergrund auf suhrkamp.de
Der Autor beantwortet fragen zu seinem großen Wirtschaftsepos.
www.suhrkamp.de
October 30, 2025 at 3:36 PM
Reposted by Roger de Weck
Lese »Die Kraft der Demokratie« von @rogerdeweck.bsky.social … Inspirierend, ermutigend, macht aber auch nachdenklich, ja betroffen, wenn man sieht, wie schnell ein hoffnungsvoller Augenblick umschlagen kann ins Gegenteil … 1/6
October 23, 2025 at 1:32 PM
Reposted by Roger de Weck
Prima Sache: Die FDP des Kantons Aargau hat gestern im Verhältnis von 2:1 die Nein-Parole zur SRG-Halbierungsinitiative gefasst. Selbstverständlich war das im Vorfeld nicht. Ein wichtiges Signal.
www.aargauerzeitung.ch/.../fdp-aarg....
October 16, 2025 at 6:19 AM
Reposted by Roger de Weck
«Wenn die #Journalisten immer linker werden, warum werden dann die #Medien immer rechter»? Das fragte Ex-SRG-Direktor Roger de Weck auf einem Podium.
October 11, 2025 at 6:32 AM
Reposted by Roger de Weck
Roger de Weck
Das Prinzip Trotzdem. 👌🏻
October 10, 2025 at 3:56 PM
Reposted by Roger de Weck
Im Panel diskutieren Nationalrätin Sibel Arslan, SOS Méditerranée-Vorstand Roger de Weck, Dozentin Francesca Falk, SEM-Direktor Vincenzo Mascioli, Rechtsanwältin Stephanie Motz und Vorsteher Fremdenpolizei Bern Alexander Ott. Moderation: Rafael von Matt, SRF
unser-recht.ch/tagung-migra...
October 2, 2025 at 8:05 AM
Reposted by Roger de Weck
"Der Abbau ist kein absoluter Zwang. [...]. Heute muss isch der Journalismus selbst verkaufen, ohne Mitfinanzierung durch Werbung. Mit anderen Worten: Er müsste substanzieller werden. Und man müsste theoretisch in die Redaktionen investieren." - Roger de Weck

www.youtube.com/watch?v=T1gT...
Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
YouTube video by SRF Kultur Sternstunden
www.youtube.com
September 18, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Roger de Weck
Roger de Weck hat einen sehr stabilen Blick auf Journalismus! Investieren statt sparen. Substanz schaffen. Sich den digitalen Gegebenheiten anpassen aber sich nicht ihnen unterwerfen. Auch wichtig: Seine klare Definition von Journalismus.
Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
YouTube video by SRF Kultur Sternstunden
www.youtube.com
September 17, 2025 at 9:58 AM
Kraft und Krise des Journalismus: »Sternstunden Philosophie«
Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?
Zeitungen verschwinden, Redaktionen schrumpfen, fast die Hälfte der Bevölkerung verzichtet auf Nachrichten. Immer mehr bestimmen Algorithmen, welche Inhalte man sieht, und KI verspricht, journalistisc...
www.srf.ch
September 14, 2025 at 5:30 PM
Reposted by Roger de Weck
Sternstunde Philosophie am kommenden Sonntag über die Krise der Medienbranche: Spannende Runde mit der ehemaligen WELT-Chefredaktorin Jennifer Wilton und ex-SRG-Generaldirektor Roger de Weck medien.srf.ch/-/%C2%ABster...
«Sternstunde Philosophie»: Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft? - Medienportal
Zeitungen verschwinden, Redaktionen schrumpfen, fast die Hälfte der Bevölkerung verzichtet auf Nachrichten. Immer mehr bestimmen Algorithmen, welche Inhalte man sieht, und KI verspricht, journalistisc...
medien.srf.ch
September 11, 2025 at 9:30 AM
Wer den Rechtsstaat schädigt, schädigt die Demokratie: Der Verein »Unser Recht« setzt sich in der Schweiz, die ihre Demokratie rühmt, aber den Rechtsstaat strapaziert, für beide ein – zum Beispiel in der Migrationsfrage.
Migration & Asyl gehören zu den grössten Herausforderungen der Gegenwart. UNSER RECHT und die Sektion Bern der Europäischen Bewegung laden Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie ein an #Migrationspolitik interessiertes Publikum ein, dieses Thema zu diskutieren. #TagungMigration2025
UNSER RECHT - Tagung zu Migration und Asyl
6. November 2025: Tagung zu Migration und Asyl aus Sicht von Politik, Wissenschaft und Praxis.
unser-recht.ch
September 11, 2025 at 11:49 AM
Reposted by Roger de Weck
BUCHVERNISSAGE am 9.9.25, an der Uni Zürich.
René Rhinow: "Plädoyer für eine offene Schweiz".
Podiumsgespräch: René Rhinow für Entmystifizierung der Neutralität, Versachlichung ihres Nutzens; Roger de Weck über die EU als beste Nachbarin der Schweiz; Nadine Jürgensen über Gleichstellung der Frau.
September 9, 2025 at 8:07 PM
Susanne Vincenz-Stauffacher damals »Im Gespräch« @republik.ch : Sie kritisierte verbohrte Jungfreisinnige, die (Männer-)Partei FDP, die hohen Kita-Kosten. Sie forderte eine 16wöchige Elternzeit – und sagte, warum sie eher zu Frauenquoten neige.
«Ja, ich verzweifle manchmal an meiner Partei», sagte Susanne Vincenz-Stauffacher vor fünf Jahren – nun wird sie die FDP als (Co-)Präsidentin führen. Ich bin gespannt.

Und empfehle dieses hochinteressante Audio-Interview mit @rogerdeweck.bsky.social auch heute noch: www.republik.ch/2020/07/24/i...
Folge 2: «Ja, ich verzweifle manchmal an meiner Partei»
Susanne Vincenz-Stauffacher, Präsidentin der Schweizer FDP-Frauen, stellt sich kritischen Fragen zur liberalen Frauen-Politik – beziehungs­weise Nicht-Politik.
www.republik.ch
August 21, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Roger de Weck
Roger de Weck, schonungslos aber präzis: "Die Schweiz wäre von allen guten Geistern verlassen, mit der EU zu brechen, wo auf die USA kein Verlass ist. Wir haben es zu tun mit einem zusehends autoritären Amerika, einem totalitären China und einem diktatorischen Russland." www.faz.net/aktuell/poli...
Roger de Weck über die Schweiz: Neutralität ist eine Lebenslüge
Nach Trumps Zollschock sollte die Schweiz näher an die EU rücken, fordert der Publizist Roger de Weck. Ein Gespräch über die „trumpistische“ Eidgenossenschaft, falsche Hoffnungen – und die neue Realit...
www.faz.net
August 18, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Roger de Weck
Die #EuropäischeUnion ist der beste Nachbar, den die #Schweiz je hatte in ihrer Geschichte.

Roger de Weck im Interview
Roger de Weck über die Schweiz: Neutralität ist eine Lebenslüge
Nach Trumps Zollschock sollte die Schweiz näher an die EU rücken, fordert der Publizist Roger de Weck. Ein Gespräch über die „trumpistische“ Eidgenossenschaft, falsche Hoffnungen – und die neue Realit...
www.faz.net
August 18, 2025 at 10:00 PM
Reposted by Roger de Weck
#news ⚡ Publizist de Weck: Schweiz wird sich verstärkt EU zuwenden: Der Schweizer Publizist Roger de Weck geht davon aus, dass sich die tendenziell EU-skeptischen Schweizer infolge von Donald Trumps Zol... https://hubu.de/?p=291493 |# eu# publizist# schweiz# weck# hubu
August 17, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Roger de Weck
Roger de Weck über unsere parasitäre Neutralität und andere Lebenslügen. Starke Leseempfehlung.

www.faz.net/aktuell/poli...
Roger de Weck über die Schweiz: Neutralität ist eine Lebenslüge
Nach Trumps Zollschock sollte die Schweiz näher an die EU rücken, fordert der Publizist Roger de Weck. Ein Gespräch über die „trumpistische“ Eidgenossenschaft, falsche Hoffnungen – und die neue Realit...
www.faz.net
August 17, 2025 at 10:29 AM
Reposted by Roger de Weck
„Die EU ist der beste Nachbar, den die Schweiz je hatte“
Neutralität ist eine Lebenslüge
Interview mit Roger De Weck @rogerdeweck.bsky.social in der @faznet.bsky.social
www.faz.net/aktuell/poli...
Roger de Weck über die Schweiz: Neutralität ist eine Lebenslüge
Nach Trumps Zollschock sollte die Schweiz näher an die EU rücken, fordert der Publizist Roger de Weck. Ein Gespräch über die „trumpistische“ Eidgenossenschaft, falsche Hoffnungen – und die neue Realit...
www.faz.net
August 17, 2025 at 9:46 AM
Reposted by Roger de Weck
Die Demokratie steht durch das weltweite Erstarken des Rechtspopulismus unter Druck. Müssen die demokratischen Kräfte nun enger zusammenrücken – oder sind gar neue Allianzen gefragt? Braucht es eine Brandmauer gegen rechts? Thea Dorn im Gespräch mit Roger de Weck und Prof. Dr. Andreas Rödder.
Wer verteidigt unsere offene Gesellschaft?
Die demokratische Grundordnung steht durch das weltweite Erstarken des Rechtspopulismus unter Druck. Müssen die demokratischen Kräfte nun enger zusammenrücken – oder sind gar neue Allianzen gefragt? Braucht es eine Brandmauer gegen rechts? Thea Dorn im Gespräch mit Roger de Weck und Prof. Dr. Andreas Rödder.
www.philomag.de
August 5, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Roger de Weck
Vielen Dank an die Evangelische Akademie Tutzing, @rogerdeweck.bsky.social und das wunderbare Publikum für diesen so anregenden und diskussionsreichen Politischen Club zur Kulturpolitik!
June 23, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Roger de Weck
»Journalismus ärgert. Der gute Journalismus erbost diejenigen, die er treffsicher kritisiert. Der schlechte Journalismus ist sowieso eine Plage. Am schlimmsten aber ist die Absenz von Journalismus.« @rogerdeweck.bsky.social »Das Prinzip Trotzdem« @suhrkamp.de
May 25, 2025 at 6:34 AM
Reposted by Roger de Weck
„Die KI sucht ihr das bekannte, der Journalismus sucht das unbekannte“ Roger de Weck bei der Preisverleihung des Hugo portisch Preises
May 22, 2025 at 4:53 PM
Reposted by Roger de Weck
„KI kennt nur das Bekannte. Journalismus sucht das Unbekannte.“

@rogerdeweck.bsky.social bei der Verleihung des Hugo #Portisch Preises.
May 22, 2025 at 4:52 PM
Reposted by Roger de Weck
„Fakten sind so viel interessanter als Meinungen, die im Wortsinn X-beliebig geworden sind.“

@rogerdeweck.bsky.social bei der Verleihung des Hugo #Portisch - Preises.
May 22, 2025 at 5:00 PM
Reposted by Roger de Weck
Lesenswerte Kritik an Medien von Roger de Weck : Life Coaching und Selbstdarsteller

internationalepolitik.de/de/gegen-den...
May 4, 2025 at 10:18 AM