Andreas @ Real Scientists DE
@realscientists.de
Das deutschsprachige @RealScientists.
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: @andimicroscopy.bsky.social
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: @andimicroscopy.bsky.social
Pinned
Insulinausschüttung unterm Mikroskop - Andreas Müller ist jetzt bei Real Scientists DE!
Diese Woche freuen wir uns sehr, euch unseren neuen Kurator Andreas Müller ( @Andi_Microscopy ) vorstellen zu dürfen! Andreas ist in Radeber...
realscientistsde.blogspot.com
[Admin] Wie unser Körper Insulin herstellt - Bitte begrüßt Andreas Müller ganz herzlich zurück auf dem Kanal!
Hier ist sein Blogbeitrag von 2020: realscientistsde.blogspot.com/2019/04/insu...
Hier ist sein Blogbeitrag von 2020: realscientistsde.blogspot.com/2019/04/insu...
In den letzten beiden Posts habt ihr Fluoreszenzmikroskopiebilder gesehen. Das ist zwar cool und wir können lebende Zellen aufnehmen, aber wir sehen nur das, was wir vorher mit einem Antikörper oder leuchtendem Protein markiert haben. Mit Elektronenmikroskopie sehen wir alle Bestandteile der Zelle.
November 11, 2025 at 12:43 PM
In den letzten beiden Posts habt ihr Fluoreszenzmikroskopiebilder gesehen. Das ist zwar cool und wir können lebende Zellen aufnehmen, aber wir sehen nur das, was wir vorher mit einem Antikörper oder leuchtendem Protein markiert haben. Mit Elektronenmikroskopie sehen wir alle Bestandteile der Zelle.
Wir haben viele verschiedene Möglichkeiten die Funktion dieser Inseln zu untersuchen. Z.B. können wir die Ausschüttung von Insulin in lebenden Zellen beobachten. Das seht ihr hier. Jeder Punkt, der neu sichtbar wird, ist ein Ausschüttungs-Event
November 11, 2025 at 9:50 AM
Wir haben viele verschiedene Möglichkeiten die Funktion dieser Inseln zu untersuchen. Z.B. können wir die Ausschüttung von Insulin in lebenden Zellen beobachten. Das seht ihr hier. Jeder Punkt, der neu sichtbar wird, ist ein Ausschüttungs-Event
Paul Langerhans hat Inseln mit einem einfachen Lichtmikroskop entdeckt (aber er wusste noch nicht, wofür sie zuständig sind). Wir können heute mit Fluoreszenzmikroskopen viele Dinge entdecken: Hier seht ihr Insulin in grün, Blutgefäße in magenta und Nerven in weiß. Alles ziemlich komplex.
November 11, 2025 at 8:58 AM
Paul Langerhans hat Inseln mit einem einfachen Lichtmikroskop entdeckt (aber er wusste noch nicht, wofür sie zuständig sind). Wir können heute mit Fluoreszenzmikroskopen viele Dinge entdecken: Hier seht ihr Insulin in grün, Blutgefäße in magenta und Nerven in weiß. Alles ziemlich komplex.
Wir starten mit der ersten Seite der Doktorarbeit von Paul Langerhans, dem Entdecker der pankreatischen Inseln. Lief wohl alles nicht so rund und ich mag diesen Satz sehr: "Der einzige Zweck dieser Entstehungsgeschichte meiner Arbeit ist Motivierung und Entschuldigung ihres geringen Gehaltes."
November 11, 2025 at 7:29 AM
Wir starten mit der ersten Seite der Doktorarbeit von Paul Langerhans, dem Entdecker der pankreatischen Inseln. Lief wohl alles nicht so rund und ich mag diesen Satz sehr: "Der einzige Zweck dieser Entstehungsgeschichte meiner Arbeit ist Motivierung und Entschuldigung ihres geringen Gehaltes."
Um diese Dinge wird es diese Woche gehen: Mich interessiert, wie die insulinproduzierenden Betazellen aufgebaut sind und wie Struktur und Funktion zusammenhängen. Dabei ist der Aufbau der Insulingranula wichtig, aber auch die größeren Zusammenhänge und Interaktionen von Betazellen mit Nachbarzellen.
November 10, 2025 at 2:20 PM
Um diese Dinge wird es diese Woche gehen: Mich interessiert, wie die insulinproduzierenden Betazellen aufgebaut sind und wie Struktur und Funktion zusammenhängen. Dabei ist der Aufbau der Insulingranula wichtig, aber auch die größeren Zusammenhänge und Interaktionen von Betazellen mit Nachbarzellen.
Bis jetzt war ja alles grau. Aus diesen riesigen Datensätzen können wir 3D Modelle der Zellen erstellen. Eins davon seht ihr hier (Erstellt von meiner Kollegin Deborah Schmidt). Wie wir von den Rohdaten zu diesen 3D Abbildungen kommen, werde ich euch diese Woche zeigen.
November 10, 2025 at 12:35 PM
Bis jetzt war ja alles grau. Aus diesen riesigen Datensätzen können wir 3D Modelle der Zellen erstellen. Eins davon seht ihr hier (Erstellt von meiner Kollegin Deborah Schmidt). Wie wir von den Rohdaten zu diesen 3D Abbildungen kommen, werde ich euch diese Woche zeigen.
Hier die Antwort: Das ist ein 3D Elektronenmikroskopie Datensatz mit einer Betazelle im Zentrum. Die runden Kugeln sind Insulin, das diese Zellen massenhaft produzieren. Uns interessiert, wie Insulin hergestellt und transportiert, aber auch wie Betazellen mit ihren Nachbarzellen interagieren.
November 10, 2025 at 12:21 PM
Hier die Antwort: Das ist ein 3D Elektronenmikroskopie Datensatz mit einer Betazelle im Zentrum. Die runden Kugeln sind Insulin, das diese Zellen massenhaft produzieren. Uns interessiert, wie Insulin hergestellt und transportiert, aber auch wie Betazellen mit ihren Nachbarzellen interagieren.
Doch noch eine Frage vor dem Mittagessen: Wer von euch erkennt hier was?
November 10, 2025 at 10:25 AM
Doch noch eine Frage vor dem Mittagessen: Wer von euch erkennt hier was?
Hallo.
Ab heute bin ich dran mit viel Mikroskopie von der Bauchspeicheldrüse. Ich habe gerade meine erste Vorlesung gehalten und muss erstmal klarkommen. Nach dem Mittag gehts weiter.
Ab heute bin ich dran mit viel Mikroskopie von der Bauchspeicheldrüse. Ich habe gerade meine erste Vorlesung gehalten und muss erstmal klarkommen. Nach dem Mittag gehts weiter.
November 10, 2025 at 10:06 AM
Hallo.
Ab heute bin ich dran mit viel Mikroskopie von der Bauchspeicheldrüse. Ich habe gerade meine erste Vorlesung gehalten und muss erstmal klarkommen. Nach dem Mittag gehts weiter.
Ab heute bin ich dran mit viel Mikroskopie von der Bauchspeicheldrüse. Ich habe gerade meine erste Vorlesung gehalten und muss erstmal klarkommen. Nach dem Mittag gehts weiter.
[Admin] Wie unser Körper Insulin herstellt - Bitte begrüßt Andreas Müller ganz herzlich zurück auf dem Kanal!
Hier ist sein Blogbeitrag von 2020: realscientistsde.blogspot.com/2019/04/insu...
Hier ist sein Blogbeitrag von 2020: realscientistsde.blogspot.com/2019/04/insu...
Insulinausschüttung unterm Mikroskop - Andreas Müller ist jetzt bei Real Scientists DE!
Diese Woche freuen wir uns sehr, euch unseren neuen Kurator Andreas Müller ( @Andi_Microscopy ) vorstellen zu dürfen! Andreas ist in Radeber...
realscientistsde.blogspot.com
November 10, 2025 at 7:30 AM
[Admin] Wie unser Körper Insulin herstellt - Bitte begrüßt Andreas Müller ganz herzlich zurück auf dem Kanal!
Hier ist sein Blogbeitrag von 2020: realscientistsde.blogspot.com/2019/04/insu...
Hier ist sein Blogbeitrag von 2020: realscientistsde.blogspot.com/2019/04/insu...
Bleibt nur noch eines - sich Verabschieden!
Auf Wiederlesen - hoffentlich! Auf diesem Account, auf meinem @rinaguran.bsky.social , oder irgendwoanders.
Ich bedanke mich zum einen bei @realscientists.de für diese tolle Möglichkeit, mich und meine Forschung vorzustellen, aber vor allem ...
Auf Wiederlesen - hoffentlich! Auf diesem Account, auf meinem @rinaguran.bsky.social , oder irgendwoanders.
Ich bedanke mich zum einen bei @realscientists.de für diese tolle Möglichkeit, mich und meine Forschung vorzustellen, aber vor allem ...
November 2, 2025 at 4:02 PM
Bleibt nur noch eines - sich Verabschieden!
Auf Wiederlesen - hoffentlich! Auf diesem Account, auf meinem @rinaguran.bsky.social , oder irgendwoanders.
Ich bedanke mich zum einen bei @realscientists.de für diese tolle Möglichkeit, mich und meine Forschung vorzustellen, aber vor allem ...
Auf Wiederlesen - hoffentlich! Auf diesem Account, auf meinem @rinaguran.bsky.social , oder irgendwoanders.
Ich bedanke mich zum einen bei @realscientists.de für diese tolle Möglichkeit, mich und meine Forschung vorzustellen, aber vor allem ...
Die Woche ist leider schon fast vorbei. Falls ihr - wie ich - nicht genug von Hunden 🐶 oder Wissenschaftskommunikation 🧪🗣️habt, schaut mal hier rein:
A new post on my Substack - this time, a book recommendation from a dog researcher, but more importantly, a dog and science lover to all other dog or science lovers that may be on here.
everythingisdata.substack.com/p/book-revie...
Wonderdog, by @juleshoward.bsky.social
everythingisdata.substack.com/p/book-revie...
Wonderdog, by @juleshoward.bsky.social
November 2, 2025 at 1:45 PM
Die Woche ist leider schon fast vorbei. Falls ihr - wie ich - nicht genug von Hunden 🐶 oder Wissenschaftskommunikation 🧪🗣️habt, schaut mal hier rein:
Um uns herum - überall Daten, mit denen wir uns die Welt erklären können, mit denen aber auch viel Murks geschieht.
Mit diesem Hintergedanken habe ich vor ca. 1 Jahr meinen Blog everythingisdata.substack.com begonnen!
Subscriben geht auch ohne Account, einfach mit einer Emailadresse.
Mit diesem Hintergedanken habe ich vor ca. 1 Jahr meinen Blog everythingisdata.substack.com begonnen!
Subscriben geht auch ohne Account, einfach mit einer Emailadresse.
Everything is data | Alexandrina Guran, PhD | Substack
Fighting misinformation, one datapoint at a time. Click to read Everything is data, by Alexandrina Guran, PhD, a Substack publication. Launched a year ago.
everythingisdata.substack.com
November 1, 2025 at 6:36 PM
Um uns herum - überall Daten, mit denen wir uns die Welt erklären können, mit denen aber auch viel Murks geschieht.
Mit diesem Hintergedanken habe ich vor ca. 1 Jahr meinen Blog everythingisdata.substack.com begonnen!
Subscriben geht auch ohne Account, einfach mit einer Emailadresse.
Mit diesem Hintergedanken habe ich vor ca. 1 Jahr meinen Blog everythingisdata.substack.com begonnen!
Subscriben geht auch ohne Account, einfach mit einer Emailadresse.
Happy Neuroween!
#neuroscience #halloween
links: Bruña et al., 2022. rechts: Mitrovska & Haufe, 2025
#neuroscience #halloween
links: Bruña et al., 2022. rechts: Mitrovska & Haufe, 2025
October 31, 2025 at 9:27 PM
Happy Neuroween!
#neuroscience #halloween
links: Bruña et al., 2022. rechts: Mitrovska & Haufe, 2025
#neuroscience #halloween
links: Bruña et al., 2022. rechts: Mitrovska & Haufe, 2025
Und was macht Forscher:in am freien Tag? Erstmal ca. 4h unterwegs sein, um nach Bochum, meiner Kindheits-Heimat zu kommen. Denn da lebt noch meine Mutter, die leider schwer an einer weit verbreiteten neurodegenerativen Erkrankung leidet - #Parkinson.
Ein #Rant.
Ein #Rant.
October 31, 2025 at 1:21 PM
Und was macht Forscher:in am freien Tag? Erstmal ca. 4h unterwegs sein, um nach Bochum, meiner Kindheits-Heimat zu kommen. Denn da lebt noch meine Mutter, die leider schwer an einer weit verbreiteten neurodegenerativen Erkrankung leidet - #Parkinson.
Ein #Rant.
Ein #Rant.
Die Arbeitswoche ist - Dank Feiertag in Hamburg - um!
Was ich diese Woche geschafft habe:
- meine neue Studie sicher auf den Weg gebracht
- ein wichtiges Problem einer Datenanalyse von Hunde-MRT Daten gelöst
- 1 Mal ins Fitnessstudio gegangen, 1 Mal Stand-Up Event besucht
Was ich diese Woche geschafft habe:
- meine neue Studie sicher auf den Weg gebracht
- ein wichtiges Problem einer Datenanalyse von Hunde-MRT Daten gelöst
- 1 Mal ins Fitnessstudio gegangen, 1 Mal Stand-Up Event besucht
October 30, 2025 at 10:15 PM
Die Arbeitswoche ist - Dank Feiertag in Hamburg - um!
Was ich diese Woche geschafft habe:
- meine neue Studie sicher auf den Weg gebracht
- ein wichtiges Problem einer Datenanalyse von Hunde-MRT Daten gelöst
- 1 Mal ins Fitnessstudio gegangen, 1 Mal Stand-Up Event besucht
Was ich diese Woche geschafft habe:
- meine neue Studie sicher auf den Weg gebracht
- ein wichtiges Problem einer Datenanalyse von Hunde-MRT Daten gelöst
- 1 Mal ins Fitnessstudio gegangen, 1 Mal Stand-Up Event besucht
Wer von euch hat schon Mal ein Hundegehirn gesehen?
Hier mal ein strukturelles MRT aus einem meiner Paper: link.springer.com/article/10.1... (Guran et al., 2024)
Dieses Modell basiert auf einem sogenannten Hirnatlas. Unsere funktionellen Daten sehen meist ganz anders aus ...
Hier mal ein strukturelles MRT aus einem meiner Paper: link.springer.com/article/10.1... (Guran et al., 2024)
Dieses Modell basiert auf einem sogenannten Hirnatlas. Unsere funktionellen Daten sehen meist ganz anders aus ...
October 30, 2025 at 1:28 PM
Wer von euch hat schon Mal ein Hundegehirn gesehen?
Hier mal ein strukturelles MRT aus einem meiner Paper: link.springer.com/article/10.1... (Guran et al., 2024)
Dieses Modell basiert auf einem sogenannten Hirnatlas. Unsere funktionellen Daten sehen meist ganz anders aus ...
Hier mal ein strukturelles MRT aus einem meiner Paper: link.springer.com/article/10.1... (Guran et al., 2024)
Dieses Modell basiert auf einem sogenannten Hirnatlas. Unsere funktionellen Daten sehen meist ganz anders aus ...
Heute früh habe ich mal eine spannende Studie von Kollegen für euch zusammengefasst, die letzte Woche rauskam!
Positive affective contagion in bumble bees - oder auf Deutsch:
Positive Affekt-Ansteckung in Hummeln 🐝🐝🐝
www.science.org/doi/abs/10.1...
Positive affective contagion in bumble bees - oder auf Deutsch:
Positive Affekt-Ansteckung in Hummeln 🐝🐝🐝
www.science.org/doi/abs/10.1...
Positive affective contagion in bumble bees
Affective contagion, a core component of empathy, has been widely characterized in social vertebrates but its existence in any invertebrate is unknown. Using a cognitive bias paradigm we demonstrate p...
www.science.org
October 30, 2025 at 9:02 AM
Heute früh habe ich mal eine spannende Studie von Kollegen für euch zusammengefasst, die letzte Woche rauskam!
Positive affective contagion in bumble bees - oder auf Deutsch:
Positive Affekt-Ansteckung in Hummeln 🐝🐝🐝
www.science.org/doi/abs/10.1...
Positive affective contagion in bumble bees - oder auf Deutsch:
Positive Affekt-Ansteckung in Hummeln 🐝🐝🐝
www.science.org/doi/abs/10.1...
Mittwochssocken
October 29, 2025 at 3:36 PM
Mittwochssocken
Um 14:00 kommen unsere ersten Proband:innen!
Dinge, die man idealerweise vor einer Studie macht:
- Testen, ob die vom Experiment gespeicherten Daten ausreichen, um die eigenen Fragen zu beantworten ✅
- eine Präregistrierung hochladen ✅
Dinge, die man idealerweise vor einer Studie macht:
- Testen, ob die vom Experiment gespeicherten Daten ausreichen, um die eigenen Fragen zu beantworten ✅
- eine Präregistrierung hochladen ✅
October 29, 2025 at 11:10 AM
Um 14:00 kommen unsere ersten Proband:innen!
Dinge, die man idealerweise vor einer Studie macht:
- Testen, ob die vom Experiment gespeicherten Daten ausreichen, um die eigenen Fragen zu beantworten ✅
- eine Präregistrierung hochladen ✅
Dinge, die man idealerweise vor einer Studie macht:
- Testen, ob die vom Experiment gespeicherten Daten ausreichen, um die eigenen Fragen zu beantworten ✅
- eine Präregistrierung hochladen ✅
Guten Mittwoch!
Nach den erfolgreichen Pilotmessungen am Montag beginnt heute eine neue Studie für mich, die schon seit Jahren in Planung ist. Man vergisst, das Forschung manchmal sehr langsam sein kann. Im Mai 2023 habe ich den Rohgedanken dieser Studie im Lab in Wien damals vorgestellt.
Nach den erfolgreichen Pilotmessungen am Montag beginnt heute eine neue Studie für mich, die schon seit Jahren in Planung ist. Man vergisst, das Forschung manchmal sehr langsam sein kann. Im Mai 2023 habe ich den Rohgedanken dieser Studie im Lab in Wien damals vorgestellt.
October 29, 2025 at 8:11 AM
Guten Mittwoch!
Nach den erfolgreichen Pilotmessungen am Montag beginnt heute eine neue Studie für mich, die schon seit Jahren in Planung ist. Man vergisst, das Forschung manchmal sehr langsam sein kann. Im Mai 2023 habe ich den Rohgedanken dieser Studie im Lab in Wien damals vorgestellt.
Nach den erfolgreichen Pilotmessungen am Montag beginnt heute eine neue Studie für mich, die schon seit Jahren in Planung ist. Man vergisst, das Forschung manchmal sehr langsam sein kann. Im Mai 2023 habe ich den Rohgedanken dieser Studie im Lab in Wien damals vorgestellt.
Ich hab gestern Hundesocken versprochen, und keine geliefert! Dafür habe ich heute gleich zwei verschiedene an:
October 28, 2025 at 1:36 PM
Ich hab gestern Hundesocken versprochen, und keine geliefert! Dafür habe ich heute gleich zwei verschiedene an:
Ich habe jetzt 1.5 Stunden mit einem eigentlich sehr simplen Problem in Excel und Matlab verbracht und habe noch nicht so wirklich viel geschafft, außer mich zu ärgern... Data Wrangling nervt.
October 28, 2025 at 9:23 AM
Ich habe jetzt 1.5 Stunden mit einem eigentlich sehr simplen Problem in Excel und Matlab verbracht und habe noch nicht so wirklich viel geschafft, außer mich zu ärgern... Data Wrangling nervt.
Guten morgen!
Gestern abend haben wir noch ein kleines ECR (Early Career Researcher) Event gefeiert. Dieses richtet sich insbesondere an Doktorand:innen und Postdoktorand:innen.
Hier die versammelte Truppe (Foto mit Einwilligung der abgebildeten gepostet)
#ECR #mentalwellbeing
Gestern abend haben wir noch ein kleines ECR (Early Career Researcher) Event gefeiert. Dieses richtet sich insbesondere an Doktorand:innen und Postdoktorand:innen.
Hier die versammelte Truppe (Foto mit Einwilligung der abgebildeten gepostet)
#ECR #mentalwellbeing
October 28, 2025 at 8:12 AM
Guten morgen!
Gestern abend haben wir noch ein kleines ECR (Early Career Researcher) Event gefeiert. Dieses richtet sich insbesondere an Doktorand:innen und Postdoktorand:innen.
Hier die versammelte Truppe (Foto mit Einwilligung der abgebildeten gepostet)
#ECR #mentalwellbeing
Gestern abend haben wir noch ein kleines ECR (Early Career Researcher) Event gefeiert. Dieses richtet sich insbesondere an Doktorand:innen und Postdoktorand:innen.
Hier die versammelte Truppe (Foto mit Einwilligung der abgebildeten gepostet)
#ECR #mentalwellbeing
Habt ihr schon mal einen Hund in einem MRT Scanner gesehen? Darf ich vorstellen, das ist Toffee, einer unserer 4-pfotigen Freiwilligen.
October 27, 2025 at 4:30 PM
Habt ihr schon mal einen Hund in einem MRT Scanner gesehen? Darf ich vorstellen, das ist Toffee, einer unserer 4-pfotigen Freiwilligen.