Provenienzforschung am OFP
banner
ofpprojekt.bsky.social
Provenienzforschung am OFP
@ofpprojekt.bsky.social
Das OFP-Projekt im Brandenburgischen Landeshauptarchiv https://t.co/dNTnTwMR5L
retour.hypotheses.org/6961

Caroline Flick über den Sachverständigen Max Niederlechner und seiner Zusammenarbeit mit dem Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg
Max Niederlechner als Sachverständiger des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg
von Caroline Flick Ohne die Unterstützung und Mithilfe zahlreicher Kolleg:innen hätte diese erste Studie zur Tätigkeit des Antiquars Max Niederlechner (1889–1970) in den Diensten der nationalsozialist...
retour.hypotheses.org
November 13, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Elderly Jews Were Among the Most Likely to Die in the Holocaust. Why Has History Forgotten About the Genocide’s Oldest Victims?

Our latest groundbreaking @hgrporg.bsky.social exhibition is featured in @smithsonianmag.bsky.social 🔗 www.smithsonianmag.com/smart-news/e...
Elderly Jews Were Among the Most Likely to Die in the Holocaust. Why Has History Forgotten About the Genocide's Oldest Victims?
A new exhibition at London's Wiener Holocaust Library spotlights the unique challenges faced by European Jews who were over the age of 55 during World War II
www.smithsonianmag.com
November 12, 2025 at 4:22 PM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Our travelling exhibitions cover subjects including Kristallnacht, the Kindertransport, and the fight against antisemitism from the 19th century to today

They're available to hire now so these remarkable stories from our archive can pop-up in your school, university, or workplace! 🔗
Exhibitions Archive - The Wiener Holocaust Library
We host a diverse array of exhibitions at the Library, online, and for hire.
buff.ly
November 11, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Lust auf #Literatur? An diesem Sonntag startet bei uns an der #Stabi das Literaturprogramm der 38. Jüdischen Kulturtage Berlin! Alle Infos, Karten und Termine gibt's auf unserem Blog 👇
November 12, 2025 at 7:04 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
An dieser wichtigen Terra X History-Sendung über Widerstand von Jüdinnen und Juden durfte ich mitwirken. Am kommenden Sonntag Abend hat die Sendung im ZDF ihre Fernseh-Premiere, in der Mediathek ist sie bereits seit einiger Zeit zu sehen.
Jüdischer Widerstand
Sie kämpften im Ghetto, in Wäldern und noch im Vernichtungslager gegen ihre Verfolger. Und doch sind die Frauen und Männer des jüdischen Widerstands bis heute weitgehend unbekannt.
share.google
November 5, 2025 at 6:39 PM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Das Projekt "Zum Feind gemacht" liegt mi wirklich sehr am Herzen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Verfolgung sogenannter "Berufsverbrecher". Dazu zählten oft armutsbetroffene junge Männer, die vor allem wegen Eigentumsdelikten und körperlicher Gewalt vorbestraft waren.

1/2
Baptist Weil - Als “Berufsverbrecher” von den Nazis verfolgt
Baptist Weil wurde in der Weimarer Republik mehrfach verurteilt. Einen Neubeginn verweigern ihm die Nazis. Er wird als “Berufsverbrecher” überwacht und im KZ inhaftiert, bevor er in die “SS-Sonderform...
zumfeindgemacht.podigee.io
November 6, 2025 at 11:19 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Wie #KI Archive zugänglicher macht, zeigt das Bundesarchiv: So ist der Bestand des ehemaligen Reichskolonialamts dank KI-Handschriftenerkennung digital durchsuchbar – wichtig für alle, die zur deutschen Kolonialgeschichte recherchieren möchten. Mehr dazu auf #MAKURA: makura.de/diskurse-ana...
November 5, 2025 at 10:57 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Am 5. November 1923 begann im Berliner Scheunenviertel ein antisemitischer Pogrom. Die Polizei griff fast nicht ein - wie etwa auf dem Bülowplatz, der hier auf einer Fotografie von Mario von Bucovich aus dem Jahr 1928 abgebildet ist. 🧵
November 5, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Im Projekt "Musikalische #Stolpersteine" erarbeiten Schüler*innen Podcasts zur Geschichte verfolgter Musiker*innen der NS-Zeit. Begleitend finden ein Konzert @stabiberlin.bsky.social (6.11.) u. ein Symposium im Musikinstrumenten-Museum (7.11.) statt.
www.preussischer-kulturbesitz.de/preview-simp...
www.preussischer-kulturbesitz.de
November 5, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
SAND

Auf verlassenem Spielplatz wirbelt der Sand.
Balken torkeln.
Sengende Sonne über den Schaukeln
blendet; blinde
Stadt, die ein Kind
sandigen Auges verbannte,
menschenleere:
was soll mir dieser Wind
von einem andern Meer?

Ruth Klüger (30. Oktober 1931 - 5. Oktober 2020)
October 30, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Noch in der NS-Gefangenschaft beginnen jüdische Überlebende ihre Grauen in Worte zu fassen – auf #Jiddisch. Unmittelbar nach der Befreiung 1945 beginnt die Publikation dieser literarischen Zeugnisse in München. Rachel & Beno Salamander lesen am 3.11. in der Monacensia.

mon-mag.de/jiddische-st...
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 1: Überleben, Rückkehr und literarisches Erinnern
Meir Ber Gutman, Mendel Mann, Shloyme Vorzoger und Yitskhok Perlov: Jiddische Stimmen zwischen Überleben, Trauer und Wut nach 1945.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 5:55 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
"Es werde wohl nicht der letzte Fund sein, sagt Alina Bothe: 'Vieles liegt vermutlich noch in privaten Bilderalben. Aus Berlin, wo es 180 Transporte gab, haben wir bisher kein einziges Foto gefunden. Dabei hatten zehn Prozent der Bevölkerung in den 1930ern Kameras. Es muss diese Bilder geben.'"
1/2
Neue Deportationsfotos entdeckt: Ein neuer Beweis – es geschah vor aller Augen
Forschende haben erstmals Fotos einer Deportation der NS-Zeit aus Hamburg identifiziert. Sie beweisen einmal mehr, dass dies vor aller Augen geschah.
taz.de
October 27, 2025 at 6:42 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
On 10 December 2025, the Holocaust and Genocide Research Partnership (HGRP) @hgrporg.bsky.social will be hosting two events with Dr Anna Hájková on her latest book, 'People Without History Are Dust: Queer Desire in the Holocaust'.
October 23, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Für Kurzentschlossene:

#Onlineschulung

»Recherchekompetenz für bildungshistorisch Forschende & Interessierte«

📆Donnerstag, 23.10.25, 16-17:30 Uhr

Einfach anmelden, keine Vorkenntnisse erforderlich!

Infos:
➡️ bbf.dipf.de/de/schulung-...

#histed #Schulung #Recherche #Geschichte #skystorians
October 21, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Das Literaturprogramm der 38. Jüdischen Kulturtage Berlin ist dieses Jahr zu Gast in der #Stabi. Los geht's am 16. November. Alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr hier sowie auf unserem Terminblog👉 blog.sbb.berlin/die-38-juedi...
Das Literaturprogramm der 38. Jüdischen Kulturtage Berlin in der Stabi - SBB aktuell
Die 38. Jüdischen Kulturtage Berlin präsentieren im November ein Bühnen- und Musikprogramm, das zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren enthält. Lesungen, Diskursformate, Screenings neuer i...
blog.sbb.berlin
October 21, 2025 at 6:18 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
👉 Die Bildungsagenda NS-Unrecht geht in die nächste Runde!
Das vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Stiftung EVZ initiierte Förderprogramm Bildungsagenda NS-Unrecht startet in seine zweite Förderperiode. Gefördert werden Projekte der non-formalen historisch-politischen Bildung zum NS-Unrecht.
October 21, 2025 at 6:25 AM
Wie lassen sich Eigentümer*innen und Käufer*innen von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in Auktionskatalogen entschlüsseln, wenn nur Abkürzungen angegeben sind? blha.brandenburg.de/blha/de/kont...
Historische Abkürzungen entschlüsseln: Neue Erkenntnisse aus der Provenienzforschung zu zwei NS-Auktionen | Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv ist das zentrale staatliche Archiv des Landes Brandenburg und zuständig für das Archivgut aller Stellen des Landes sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger.
blha.brandenburg.de
October 17, 2025 at 8:43 AM
Antony Easton, ein Nachkomme der Familie Eisner, die im Jahr 2023 ein Gemälde vom Israel Museum in Jerusalem aufgrund der Recherchen im Rahmen unseres Projekts zurückerhalten haben, hat in den letzten Monaten der BBC Interviews gegeben
www.bbc.co.uk/programmes/m...
BBC Radio 4 - The History Podcast, The House at Number 48, Made in Britain
A man’s quest to uncover his family’s dark past & reclaim a fortune stolen under the Nazis
www.bbc.co.uk
October 15, 2025 at 11:24 AM
❗ Neue Archivdatenbank 🗃️

Seit heute hat das Brandenburgisches Landeshauptarchiv eine neue Archivdatenbank: blha.brandenburg.de/blha/de/kont...
Neuer Online-Zugang zum Archiv | Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv ist das zentrale staatliche Archiv des Landes Brandenburg und zuständig für das Archivgut aller Stellen des Landes sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger.
blha.brandenburg.de
October 7, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
📆 In zwei Wochen findet in #Bonn unsere Tagung "Provenienzforschung und Arbeiterbewegungsgeschichte" statt! Bei der Abendveranstaltung diskutieren Andreas Bialas (MdL NRW), Olaf Hamann (Stabi Berlin) und Ulrike Saß (MdbK) mit Anke von Heyl (@kulturtussi.bsky.social)

Infos:
Provenienzforschung und Arbeiterbewegungsgeschichte
Tagung mit Abendveranstaltung
www.fes.de
September 30, 2025 at 7:59 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Der Ring des ehemaligen Häftlings des Konzentrationslagers #Neuengamme, Czesław Drozdzyniak, wurde an die Familie seines Bruders übergeben, die dazu eigens aus Belgien angereist war. Die Rückgabe erfolgte im Rahmen der Initiative #StolenMemory der Arolsen Archives:
Persönlicher Gegenstand eines NS-Verfolgten kehrt zurück
Am Samstag fand in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme eine besondere Übergabe statt: Der Ring des ehemaligen Häftlings des Konzentrationslagers Neuengamme, Czesław Drozdzyniak, wurde an seinen Neffen Mich...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
September 30, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
In der Debatte über verpflichtende Gedenkstättenbesuche geraten aus Sicht vieler Gedenkstätten zentrale Voraussetzungen für wirksame und nachhaltige Bildungsprozesse aus dem Blick:

@gedenkstaettenref.bsky.social
www.gedenkstaettenforum.de
September 22, 2025 at 12:11 PM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
I am very much looking forward to the workshop today in Berlin on Looting as a Significant Event. The focus is colonial plunder.
I will be sharing some insights learned from tracking Nazi Looted Art
www.static.tu.berlin/fileadmin/ww...
#plunder
#provenance #art @museumofloot.bsky.social
September 15, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Im Bestand der Vermögensverwertungsstelle ist eine Akte über Julo (Julius) Levin erhalten geblieben. Sie können die Akte hier einsehen: blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?...
Das expressionistische Werk von Julo Levin, geboren am 5. September 1901, wurde als entartet diffamiert und er durfte nur in jüdischen Gemeinden arbeiten und ausstellen. 1938/39 zog er nach Berlin und musste Zwangsarbeit leisten. 1943 wurde er nach Auschwitz deportiert und ermordet.
🧵
September 5, 2024 at 5:12 AM
Reposted by Provenienzforschung am OFP
Will this stolen World War II area painting tied to Friedrich Kadgien leave the pampa and go back where it belongs?
The frame of Patricia Kadgien's own Facebook photo of a still life owned by her SS officer father is a perfect match for the stolen painting by Abraham Mignon when overlaid onto the still life currently in the collection of the Museo de Arte Decorativo in Buenos Aires.
September 4, 2025 at 2:55 PM