Matthias Meisner
banner
meisnerwerk.bsky.social
Matthias Meisner
@meisnerwerk.bsky.social
Journalist und Antifaschist | Berlin/Tirana
https://www.meisnerwerk.de/
Pinned
Nach Lektüre eines Berichts über #Seitenwechsel in Halle schreibt @topfsigrid.bsky.social aus Bautzen:

„Ich schaue gerade das hier, um all das gut zu ertragen. @annerabe.bsky.social und @meisnerwerk.bsky.social sind eine Wohltat in kalten Zeiten. Empfehlung.“

Danke!

youtu.be/BWvntjdBc1w?...
„Moral und Unmut“ - mit der Autorin Anne Rabe und Matthias Meisner im Literaturhaus Halle
YouTube video by Literaturhaus Halle
youtu.be
Schön: @wikipedia.org verzeichnet nun auch etwas ausführlicher die Reaktionen auf das Buch #MutzumUnmut, das Paul Starzmann und ich im September im Dietz-Verlag Bonn veröffentlicht haben:

„In einer Besprechung des Buches Mut zum Unmut – Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit lobt (1/x)
November 17, 2025 at 12:27 PM
Im @nd-aktuell.de knöpft sich Wolfgang Hübner in einer sehr lesenswerten Analyse die unter Holger Friedrich immer weiter abdriftende „Berliner Zeitung“ vor: www.nd-aktuell.de/artikel/1195...

Hier ein Auszug: „Der Chef des Debattenressorts, der ein paar Jahre für den russischen Staatssender (1/x)
Die »Berliner Zeitung« will den Osten beglücken
Jeden Tag aufs Neue will die »Berliner Zeitung« ihrem Chefredakteur zufolge für Aufsehen bei »den Mächtigen in diesem Land« sorgen. Wir haben nachgesehen, wie sie das tut.
www.nd-aktuell.de
November 17, 2025 at 7:32 AM
Nach einem Auftritt von AfD-Chef Tino Chrupalla bei Markus Lanz gibt es wegen Putinnähe deutliche Kritik am Parteichef. Zeitgleich reisen mehrere AfD-Politiker nach Russland taz.de/AfD-streitet... via @joswig.bsky.social @taz.de
AfD streitet über Russland: Ost-West-Konflikt bei den Rechtsextremen
Nach einem Auftritt Chrupallas bei Markus Lanz gibt es wegen Putinnähe deutliche Kritik am Parteichef. Zeitgleich reisen mehrere AfD-Politiker nach Russland.
taz.de
November 17, 2025 at 7:05 AM
Reposted by Matthias Meisner
Im Vorfeld war die Angst groß, dass der Streit über Nahost den Landesparteitag der Berliner Linken überschatten könnte. Doch am Ende blieb die Krönungsmesse für Spitzenkandidatin Elif Eralp ungestört.
Linke in Berlin: Endlich einig
Im Vorfeld war die Angst groß, dass der Streit über Nahost den Landesparteitag der Berliner Linken überschatten könnte. Doch am Ende blieb die Krönungsmesse für Spitzenkandidatin Elif Eralp ungestört.
buff.ly
November 16, 2025 at 5:31 PM
An diesem Samstag, 22. November, findet in Bergen auf Rügen ab 10 Uhr das 4. Lesefest statt. Paul Starzmann und ich sind mit #MutzumUnmut dabei. Kommt vorbei! Infos: reisenundlesen.buchkatalog.de/content/Lese...
November 16, 2025 at 5:38 PM
Reposted by Matthias Meisner
» … jeder Besuch dort (auf #ElonMusk s Twitter-Nachfolger X) fühlt sich mittlerweile an, wie auf einer riesigen Müllkippe nach irgendwas Verwertbarem zu suchen.

Dagegen ist es auf #Bluesky ziemlich idyllisch. Für meinen Geschmack leider etwas zu idyllisch.«

Lesenswert, was Armin Wolf schreibt.
November 16, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Matthias Meisner
Das haben wir alle gemerkt.
November 15, 2025 at 3:14 PM
Reposted by Matthias Meisner
Ein neues Gesetz will "Terror gegen Israel" mit der Todesstrafe belegen, um die "Wiederbelebung des jüdischen Volkes in seinem Land" zu schützen. @itamann.bsky.social warnt vor den Folgen – für Palästinenser wie für die israelische Gesellschaft.
Gesetzentwurf zu Todesstrafe: Gefährliche Wende in Israel
Ein neues Gesetz will 'Terror gegen Israel' mit der Todesstrafe belegen, um die 'Wiederbelebung des jüdischen Volkes' zu schützen. Eine Warnung vor den Folgen.
www.lto.de
November 15, 2025 at 9:46 AM
#Nius ist eine Bedrohung der Demokratie
Es ist ein seit Monaten wiederkehrendes Schema: Journalismus, der, anders als das Portal Nius, Neonazis als Gefahr erkennt und beschreibt, wird als linksextrem diffamiert und wahrheitswidrig in die Nähe von Gewalt gerückt. [1/2]
November 15, 2025 at 9:48 AM
Reposted by Matthias Meisner
Österreich gilt als besonders anfällig für prorussische Desinformation, weil Akteur:innen in Politik und Medien diese Narrative oft bewusst weiterverbreiten.

@dietmarpichler.bsky.social erklärt, wie solche Einflussnetzwerke funktionieren und warum sie so wirksam sind: youtu.be/3oLrqVDUzL0
November 14, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Matthias Meisner
Sehr, sehr gute Folge mit @annewill.bsky.social
- über Selbstreferentialität in der Politik,
- über die Notwendigkeit mit Menschen auf Augenhöhe zu sprechen,
- über Kompromisse,
- über die Chance, auch Zumutungen zu kommunizieren
- und vieles andere.

Und dieses Reden über Politik in einer ...
1/2
Jetzt auch als #Video: unser #LivePodcast aus #Leipzig. @ricardalang.bsky.social und Cornelius #Pollmer von @zeit.de waren dabei und es ist eine echt gute Folge geworden. Selbstkritisch, analytisch, tiefschürfend und sehr lustig zugleich.

youtu.be/H9XC5siT2vc?...
Können Regierungen nicht mehr regieren? Mit Ricarda Lang und Cornelius Pollmer
YouTube video by Politik mit Anne Will
youtu.be
November 14, 2025 at 7:05 PM
Reposted by Matthias Meisner
Was bedeutet „der normale Deutsche“, Herr Weimer?
November 14, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Matthias Meisner
Ohgott.
Regenwald war gestern, jetzt verkündet Merz Doppelschlag gegen Klimaschutz! Während sich Carsten Schneider weiter im Amazonas für den Klimaschutz abmüht, fällt ihm die eigene Koalition in den Rücken. Denn im Koalitionsausschuss spielt Klima dann plötzlich keine Rolle mehr.
November 14, 2025 at 1:44 PM
Reposted by Matthias Meisner
CN #Homophobie

Schwerer Eklat in der #CDU -
Jan Jacobi, Vorsitzender des CDU-Stadtbezirkverbands Potsdam Drewitz und Mitarbeiter von Saskia Ludwig soll in einer internen CDU-Whatsapp-Gruppe die Selbstverbrennung von queeren Menschen begrüßt haben, wie ein schockiertes Parteimitglied berichtet. 🧵
November 13, 2025 at 1:31 PM
Im #Börsenblatt des @boersenverein.bsky.social berichtet Nils Kahlefendt über die neurechte Buchmesse #Seitenwechsel in Halle (Saale). Der Text enthält eine bemerkenswerte und sehr treffende Presseschau (1/x):

„Kaum hatte @besserdeniz.bsky.social im

www.boersenblatt.net/news/gemeins...
Gemeinsam WIR und Heiligsprechung von Susanne Dagen
Halle war am vergangenen Wochenende Schauplatz der rechten Büchermesse SeitenWechsel - und des WIR-Festivals, mit dem sich die Zivilgesellschaft gegen die Veranstaltung abgrenzen wollte. 100 Verlage b...
www.boersenblatt.net
November 13, 2025 at 5:53 PM
Reposted by Matthias Meisner
eines der medikamente, auf das ich hoffe, und viele andere me/cfs erkrankte auch, kostet im jahr aktuell ca 120.000€ und daher erübrigt sich hier die frage nach journalistischer distanz zugunsten eines simplen halts maul hendrik
November 13, 2025 at 11:04 AM
Reposted by Matthias Meisner
Ein kurzer Zitatfetzen einer Charité-Immunologin geht viral, lässt dabei aber (un?)bewusst einen entscheidenden Satz weg. So scheint es, sie habe sich gegen die Impfung ausgesprochen.

Der vollständige Mitschnitt zeigt: Sie nennt die Impfung das geringere Risiko.

www.mimikama.org/spike-protei...
Spike-Protein und Impfung: Wie die Aussage einer Charité-Immunologin verfälscht wurde - mimikama.org
Ein Zitatfetzen erweckt den Eindruck, eine Charité-Immunologin stelle die Corona-Impfung aufgrund des gefährlichen Spike-Proteins infrage.
www.mimikama.org
November 13, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Matthias Meisner
Vor vier Wochen trat das Nahost-Friedensabkommen in Kraft. Mit der Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener wurde der erste Schritt getan. Vieles bleibt jedoch noch unklar, so Peter Lintl @swp-mea.bsky.social. https://swr.pulse.ly/twav2x2fki
Abkommen für Nahost-Waffenruhe: Gemischte Bilanz nach vier Wochen
Vor genau vier Wochen trat das aktuelle Nahost-Friedensabkommen in Kraft. US-Präsident Trump ließ sich geradezu feiern dafür, erst in Israel, dann in Ägypten. Was ist im Alltag aus den Einzelheiten des Abkommens geworden, das die USA gemeinsam mit anderen Staaten zwischen der israelischen Regierung und der Terrororganisation Hamas vermittelt hatten? Immerhin: Die Waffenruhe hat eine Reihe von Tagen gehalten, sie ist aber brüchig, sagt Peter Lintl, Nahost-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht: Und weiter: "Immerhin gab es Erfolge des Abkommens: Überhaupt erst einmal eine Waffenruhe, die Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener. Dennoch sehen wir immer wieder Kriegshandlungen." Wie kann ein nächster Schritt aussehen? Das Problem, so Lintl, liegt in der Unsicherheit über den nächsten Schritt, der die Zukunft des Gazastreifens bestimmen würde. Verhandlungen laufen etwa über die Zusammensetzung einer internationalen Truppe, die im Gazastreifen eine anhaltende Waffenruhe garantieren könnte. Dafür seien etwa Kräfte aus anderen Ländern im Gespräch, die schon rein geographisch sehr weit entfernt sind vom Krisenherd: etwa aus Aserbaidschan oder Indonesien. Hier seien aber auch die Abläufe und Zeiträume für solche Verhandlungen noch unklar. In der israelischen Gesellschaft sieht Lintl "eine gewisse Kriegsmüdigkeit". Das zeige sich auch daran, dass unlängst noch viele Demonstrationen gegen die Regierung und die Kriegführung stattfanden, diese aber momentan zum Erliegen gekommen sind. Viele Fragen zur Zukunft der Region seien also weiter offen.
swr.pulse.ly
November 11, 2025 at 2:59 PM
Reposted by Matthias Meisner
Die erste Konferenz der israelischen Tageszeitung @haaretzcom.bsky.social in Berlin hat die Zukunft in Nahost in den Blick genommen. Die großen Fragen: Wie geht es für Israelis und Palästinenser nach dem Gaza-Krieg weiter? Und welche Rolle spielt Deutschland dabei?
www.boell.de/de/2025/11/1...
Haaretz-Konferenz in Berlin: Was kommt nach dem Gaza-Krieg auf Israel und Deutschland zu? | Heinrich-Böll-Stiftung
Die erste Konferenz der israelischen Tageszeitung Haaretz in Berlin hat den Blick auf die Zukunft im Nahen Osten gerichtet. Die großen Fragen: Wie können Israelis und Palästinenser*innen nach dem Gaza...
www.boell.de
November 12, 2025 at 1:54 PM
Reposted by Matthias Meisner
”Ich glaube, dass diese Parteien deshalb so schnell wachsen konnten, weil viele Menschen bereits früher extrem rechte Ansichten hatten, diese aber nicht geäußert haben – etwa, weil sie fürchteten, Freunde zu verlieren (…) Die sozialen
Normen haben sich verschoben.”

– Vicente Valentim
November 12, 2025 at 9:41 AM
Die Koalition in Brandenburg ist wegen des internen Zerwürfnisses des BSW in schweres Fahrwasser geraten. Vier Abgeordnete der Fraktion hatten am Dienstag die Partei verlassen, wollen aber weiter in der Fraktion bleiben. Die SPD will am Bündnis festhalten www.maz-online.de/brandenburg/...
BSW-Zerwürfnis lässt Koalition wanken: Woidke hält dagegen und fordert vom Partner interne Klärung
In der bundesweit ersten und einzigen rot-lila Koalition brodelt es nach dem Parteiaustritt von vier BSW-Abgeordneten weiter. Im Hauptausschuss gab es für die Medienverträge nur eine Mehrheit dank der...
www.maz-online.de
November 13, 2025 at 9:01 AM
Zwei Esten kämpfen um die Welt: Kaja Kallas – Europas entschiedene Stimme gegen Russland. Ihr Gegenbild: Anton Vaino, der stille Machtmanager im Kreml. Zwei Lebenswege, ein geopolitischer Konflikt libmod.de/kaja-kallas-... via @libmod.de
Kaja Kallas und Anton Vaino – Zwei Esten kämpfen um die Welt
Kaja Kallas – Europas entschiedene Stimme gegen Russland. Einst in Estland umstritten, wächst sie in Brüssel zur treibenden Kraft gegen Putins Aggression. Ihr Gegenbild: Anton Vaino, der stille Machtm...
libmod.de
November 12, 2025 at 4:03 PM
Reposted by Matthias Meisner
Zerstört YouTube sich gerade selbst? Gute Analyse von @topfvollgold.de zur aktuellen Überflutung von YouTube mit AI-Slop, u.a. durch pseudowissenschaftliche KI-Kanäle wie "Sleepless Historian" und propagandistische Fake-Videos. Und wie leicht man damit Reichweite generiert.
youtu.be/l2fpqwdUC0Q?...
Wie KI-Kanäle YouTube übernehmen
YouTube video by Topfvollgold
youtu.be
November 12, 2025 at 6:36 AM
Reposted by Matthias Meisner
Rechte hetzen jetzt gegen unseren Bundespräsidenten - weil er unser Grundgesetz zitiert hat! Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nennt korrekt den Rechtsextremismus die größte Gefahr für die Demokratie, ohne die AfD zu nennen.
November 11, 2025 at 12:53 PM