Bauke Baumann
@baukebaumann.bsky.social
Political Scientist with focus on Middle East, human rights & ecological justice | working as Senior Programme Officer for @boell.de
Reposted by Bauke Baumann
Vor vier Wochen trat das Nahost-Friedensabkommen in Kraft. Mit der Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener wurde der erste Schritt getan. Vieles bleibt jedoch noch unklar, so Peter Lintl @swp-mea.bsky.social. https://swr.pulse.ly/twav2x2fki
Abkommen für Nahost-Waffenruhe: Gemischte Bilanz nach vier Wochen
Vor genau vier Wochen trat das aktuelle Nahost-Friedensabkommen in Kraft. US-Präsident Trump ließ sich geradezu feiern dafür, erst in Israel, dann in Ägypten. Was ist im Alltag aus den Einzelheiten des Abkommens geworden, das die USA gemeinsam mit anderen Staaten zwischen der israelischen Regierung und der Terrororganisation Hamas vermittelt hatten? Immerhin: Die Waffenruhe hat eine Reihe von Tagen gehalten, sie ist aber brüchig, sagt Peter Lintl, Nahost-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht: Und weiter: "Immerhin gab es Erfolge des Abkommens: Überhaupt erst einmal eine Waffenruhe, die Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener. Dennoch sehen wir immer wieder Kriegshandlungen."
Wie kann ein nächster Schritt aussehen? Das Problem, so Lintl, liegt in der Unsicherheit über den nächsten Schritt, der die Zukunft des Gazastreifens bestimmen würde. Verhandlungen laufen etwa über die Zusammensetzung einer internationalen Truppe, die im Gazastreifen eine anhaltende Waffenruhe garantieren könnte. Dafür seien etwa Kräfte aus anderen Ländern im Gespräch, die schon rein geographisch sehr weit entfernt sind vom Krisenherd: etwa aus Aserbaidschan oder Indonesien. Hier seien aber auch die Abläufe und Zeiträume für solche Verhandlungen noch unklar. In der israelischen Gesellschaft sieht Lintl "eine gewisse Kriegsmüdigkeit". Das zeige sich auch daran, dass unlängst noch viele Demonstrationen gegen die Regierung und die Kriegführung stattfanden, diese aber momentan zum Erliegen gekommen sind. Viele Fragen zur Zukunft der Region seien also weiter offen.
swr.pulse.ly
November 11, 2025 at 2:59 PM
Vor vier Wochen trat das Nahost-Friedensabkommen in Kraft. Mit der Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener wurde der erste Schritt getan. Vieles bleibt jedoch noch unklar, so Peter Lintl @swp-mea.bsky.social. https://swr.pulse.ly/twav2x2fki
Reposted by Bauke Baumann
Was kommt nach dem Gaza-Krieg auf Israel & Deutschland zu? Die Frage stand im Zentrum der Haaretz-Konferenz. Mit Expert*innen wie dem ehem. isr. Ministerpräsidenten Ehud Olmert, dem Abgeordneten Ayman Odeh, der Soziologin Eva Illouz und Menschenrechtsanwalt Michael Sfard. Und über 500 Gästen! 1/3
November 10, 2025 at 3:44 PM
Was kommt nach dem Gaza-Krieg auf Israel & Deutschland zu? Die Frage stand im Zentrum der Haaretz-Konferenz. Mit Expert*innen wie dem ehem. isr. Ministerpräsidenten Ehud Olmert, dem Abgeordneten Ayman Odeh, der Soziologin Eva Illouz und Menschenrechtsanwalt Michael Sfard. Und über 500 Gästen! 1/3
Reposted by Bauke Baumann
Unser Tel Aviv-Büroleiter Ofer Waldman brachte es im Gespräch mit Meron Mendel auf den Punkt: „Aus der Vergangenheit Israels und Deutschlands lassen sich zwei Lehren ziehen. Die Solidarität mit dem jüdischen Volk und dem Staat Israel. Und das Bekenntnis zu den universellen Menschenrechten.“ 2/3
November 10, 2025 at 3:44 PM
Unser Tel Aviv-Büroleiter Ofer Waldman brachte es im Gespräch mit Meron Mendel auf den Punkt: „Aus der Vergangenheit Israels und Deutschlands lassen sich zwei Lehren ziehen. Die Solidarität mit dem jüdischen Volk und dem Staat Israel. Und das Bekenntnis zu den universellen Menschenrechten.“ 2/3
Reposted by Bauke Baumann
Wir danken allen Partner*innen und Beteiligten, die diese außergewöhnliche Konferenz möglich gemacht haben: @haaretzcom.bsky.social @nifdeutschland.bsky.social @campact.de, KIgA e.V., dem Goethe-Institut und der Candid Foundation. Der Livestream ist hier zu sehen: www.youtube.com/live/-Y8UZ7V... 3/3
Haaretz Conference In Berlin
YouTube video by Haaretz.com
www.youtube.com
November 10, 2025 at 3:44 PM
Wir danken allen Partner*innen und Beteiligten, die diese außergewöhnliche Konferenz möglich gemacht haben: @haaretzcom.bsky.social @nifdeutschland.bsky.social @campact.de, KIgA e.V., dem Goethe-Institut und der Candid Foundation. Der Livestream ist hier zu sehen: www.youtube.com/live/-Y8UZ7V... 3/3
"Ein 20-Punkte-Plan schafft noch keinen Frieden – erst recht nicht, da Israel den Bewohnern von Gaza und der Westbank weiterhin Lebensbedingungen auferlegen darf, die Leben unmöglich machen." Schreibt Barenboim in der SZ
www.sueddeutsche.de/meinung/pala...
www.sueddeutsche.de/meinung/pala...
Palästinenser: Menschen ohne Rechte in Gaza und Westbank
Der 20-Punkte-Plan zementiert die Besatzung und verletzt grundlegende Menschenrechte der Palästinenser
www.sueddeutsche.de
November 10, 2025 at 12:05 PM
"Ein 20-Punkte-Plan schafft noch keinen Frieden – erst recht nicht, da Israel den Bewohnern von Gaza und der Westbank weiterhin Lebensbedingungen auferlegen darf, die Leben unmöglich machen." Schreibt Barenboim in der SZ
www.sueddeutsche.de/meinung/pala...
www.sueddeutsche.de/meinung/pala...
Reposted by Bauke Baumann
@baukebaumann.bsky.social über die brüchige Waffenruhe zwischen Hamas und Israel:
www.tagesschau.de/video/video-...
www.tagesschau.de/video/video-...
Bauke Baumann, Referent der Heinrich-Böll-Stiftung, über die brüchige Waffenruhe zwischen Hamas und Israel
Bauke Baumann, Referent der Heinrich-Böll-Stiftung, über die brüchige Waffenruhe zwischen Hamas und Israel
www.tagesschau.de
October 22, 2025 at 10:21 AM
@baukebaumann.bsky.social über die brüchige Waffenruhe zwischen Hamas und Israel:
www.tagesschau.de/video/video-...
www.tagesschau.de/video/video-...
Haaretz Conference in Berlin: What Lies Ahead for #Israel and Germany After the #Gaza War, held with @boell.de featured Israeli Prime Minister Ehud Olmert, lawmaker Ayman Odeh and human rights' lawyer Michael Sfard
www.haaretz.com/world-news/e...
www.haaretz.com/world-news/e...
Haaretz Conference in Berlin: What lies ahead for Israel and Germany after the Gaza war
Haaretz's First Conference in Germany, Held With the Heinrich Böll Foundation, Featured Israeli Prime Minister Ehud Olmert and Lawmaker Ayman Odeh. Speaker Ofer Waldman Said: 'Two Lessons Can Be Learn...
www.haaretz.com
November 10, 2025 at 11:25 AM
Haaretz Conference in Berlin: What Lies Ahead for #Israel and Germany After the #Gaza War, held with @boell.de featured Israeli Prime Minister Ehud Olmert, lawmaker Ayman Odeh and human rights' lawyer Michael Sfard
www.haaretz.com/world-news/e...
www.haaretz.com/world-news/e...
Reposted by Bauke Baumann
"Einen kleinen Zwischenschritt, der in die richtige Richtung gehen kann", so nennt unsere Kollegin Sara Stachelhaus die indirekte Parlamentswahl in #Syrien - unter bestimmten Bedingungen. Ihre Einschätzung: www.deutschlandfunkkultur.de/indirekte-pa...
Indirekte Parlamentswahl in Syrien - Fingerzeig für die Zukunft des Landes
www.deutschlandfunkkultur.de
October 6, 2025 at 12:21 PM
"Einen kleinen Zwischenschritt, der in die richtige Richtung gehen kann", so nennt unsere Kollegin Sara Stachelhaus die indirekte Parlamentswahl in #Syrien - unter bestimmten Bedingungen. Ihre Einschätzung: www.deutschlandfunkkultur.de/indirekte-pa...
Reposted by Bauke Baumann
Two years on from the 7 October attacks, the pain endures.
Release the hostages. Protect civilians. End the fighting. Let us deliver aid at scale.
There is a glimmer of hope for change. We must take it.
Release the hostages. Protect civilians. End the fighting. Let us deliver aid at scale.
There is a glimmer of hope for change. We must take it.
October 7, 2025 at 6:20 AM
Two years on from the 7 October attacks, the pain endures.
Release the hostages. Protect civilians. End the fighting. Let us deliver aid at scale.
There is a glimmer of hope for change. We must take it.
Release the hostages. Protect civilians. End the fighting. Let us deliver aid at scale.
There is a glimmer of hope for change. We must take it.
Reposted by Bauke Baumann
In ihrem IPG-Journal Beitrag fordert Muriel Asseburg eine Neuausrichtung deutscher Nahostpolitik: Staatsraison darf nicht über Grundgesetz & Völkerrecht stehen. Historische Verantwortung ist umfassend zu verstehen.
Hier lesen 👇 www.ipg-journal.de/regionen/nah...
Hier lesen 👇 www.ipg-journal.de/regionen/nah...
Höchste Zeit zur Kurskorrektur
Ein Plädoyer für eine deutsche Nahostpolitik jenseits der Staatsraison.
www.ipg-journal.de
October 6, 2025 at 3:01 PM
In ihrem IPG-Journal Beitrag fordert Muriel Asseburg eine Neuausrichtung deutscher Nahostpolitik: Staatsraison darf nicht über Grundgesetz & Völkerrecht stehen. Historische Verantwortung ist umfassend zu verstehen.
Hier lesen 👇 www.ipg-journal.de/regionen/nah...
Hier lesen 👇 www.ipg-journal.de/regionen/nah...