Team Nahost & Nordafrika | Heinrich-Böll-Stiftung
banner
boellmena.bsky.social
Team Nahost & Nordafrika | Heinrich-Böll-Stiftung
@boellmena.bsky.social
Hier postet das Nahost & Nordafrika-Referat
@boell.de
. Aktuelle Informationen und Anmeldung für unseren Newsletter auf unserer Webseite: https://www.boell.de/de/referat/naher-osten-nordafrika
Die Rechtspionierin aus Gaza
Nachruf

Islah Hassniyyeh eröffnete als erste Frau in Gaza eine Anwaltskanzlei und setzte sich mit ihrer NGO für Frauenrechte ein. Im September starb die langjährige Partnerin unter israelischer Blockade. Ein Porträt einer Wegbereiterin.
www.boell.de/de/2025/11/1...
Die Rechtspionierin aus Gaza | Heinrich-Böll-Stiftung
Islah Hassniyyeh eröffnete als erste Frau in Gaza eine Anwaltskanzlei und setzte sich mit ihrer NGO für Frauenrechte ein. Im September starb die langjährige Partnerin der Heinrich-Böll-Stiftung unter ...
www.boell.de
November 24, 2025 at 11:38 AM
Sei dabei!
Dienstag, 04.11.2025 ab 20 Uhr Buchvorstellung und Diskussion:
Ofer Waldman: Verkämpftes Land - Beobachtungen

calendar.boell.de/de/event/ofe...
Ofer Waldman: Verkämpftes Land - Beobachtungen Buchvorstellung und Diskussion
Ein Buch über Krieg, Sprache und das Suchen nach MenschlichkeitEin Kinderkreis, zwei spielende Mädchen, über ihnen das Donnern von Kampfjets. Das Spiel heißt Schwarzes Schaf – und die Zeiten sind Zeit...
calendar.boell.de
November 3, 2025 at 2:25 PM
Ofer Waldman: Verkämpftes Land - Beobachtungen -
Buchvorstellung und Diskussion am 04.11.25 um 20 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung:
calendar.boell.de/de/event/ofe...
Ofer Waldman: Verkämpftes Land - Beobachtungen Buchvorstellung und Diskussion
Ein Buch über Krieg, Sprache und das Suchen nach MenschlichkeitEin Kinderkreis, zwei spielende Mädchen, über ihnen das Donnern von Kampfjets. Das Spiel heißt Schwarzes Schaf – und die Zeiten sind Zeit...
calendar.boell.de
October 20, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Team Nahost & Nordafrika | Heinrich-Böll-Stiftung
Meine Kollegin @Bentescheller.bsky.social und ich haben für die @taz.de geschrieben, dass #Trumps Plan #Israels Offensive in #Gaza beenden könnte, der Preis für die #Palästinenser aber sehr hoch ist. #EU-Staaten müssen dringend aktiv werden um den Plan nachzubessern.
taz.de/debatte/!611...
Frieden, aber fremdbestimmt
Trumps 20-Punkte-Plan könnte Israels Offensive in Gaza beenden. Unter jetzigen Bedingungen ist der Preis für die palästinensische Seite aber sehr hoch
taz.de
October 9, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Team Nahost & Nordafrika | Heinrich-Böll-Stiftung
In #Marokko protestiert die Jugend: Die Bewegung GenZ 212 fordert Investitionen in Bildung, Gesundheit und politische Rechenschaft – statt hoher Ausgaben für Prestigeprojekte und die Fußball-WM 2030. Dieses Interview bleibt in diesem Kontext hochaktuell: www.boell.de/de/2024/10/1...
«Wir müssen die Jugend ihre Fehler machen lassen, sonst werden wir sie verlieren.» | Heinrich-Böll-Stiftung
Der marokkanische Theatermacher und Schauspieler Hosni el Mokhlis über die Kraft der Kunst, die Fähigkeit zur Kritik und die Notwendigkeit, Freiräume für Debatten zu schaffen.
www.boell.de
October 9, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Team Nahost & Nordafrika | Heinrich-Böll-Stiftung
So groß die Erleichterung über Alaas Freilassung ist, darf sie keineswegs als Akt der Nächstenliebe des Sisi-Regimes verklärt werden. Weder bedeutet sie Gerechtigkeit, noch markiert sie einen politischen Kurswechsel. Meine Analyse für @boell.de: www.boell.de/de/2025/10/0...
Die Freilassung Alaa Abdel Fattahs: Nach der Freilassung ist vor den Verhaftungen | Heinrich-Böll-Stiftung
Der ägyptisch-britische Aktivist Alaa Abdel Fattah ist nach Jahren willkürlicher Haft freigekommen – begnadigt von Präsident al-Sisi. Seine Freilassung ist ein Hoffnungssignal, aber kein Zeichen für G...
www.boell.de
October 9, 2025 at 8:52 AM
"Es war einmal ein Garten Eden" Buchvorstellung mit Diskussion zur Lage in #Syrien und Vernissage der Ausstellung "Fragile Träume" I 📅 Do, 09.10.2025 um 18:30 Uhr I 📷 Schumannstr. 8, 10117 Berlin oder im Livestream 📷 I Infos & Anmeldung 📷 🎬⬇️
calendar.boell.de/de/event/buc...
"Es war einmal ein Garten Eden" Buchvorstellung mit Diskussion zur aktuellen Lage in Syrien Anschließende Vernissage der Ausstellung "Fragile Träume" von Katharina Eglau
Ein Garten Eden, der keiner mehr ist – so lässt sich die gemeinsame Arbeit des 2021 verstorbenen Journalisten Martin Gehlen und der Fotografin Katharina Eglau am besten beschreiben. In ihrem neuen Buc...
calendar.boell.de
October 8, 2025 at 12:38 PM
"Bruchlinien und Zukunftsperspektiven: #Israel , #Gaza und Deutschland in Kriegszeiten und darüber hinaus"

Am 06.11.2025 findet in Berlin die Haaretz Konferenz in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung statt.

calendar.boell.de/de/event/haa...
Haaretz Konferenz Berlin Bruchlinien und Zukunftsperspektiven: Israel, Gaza und Deutschland in Kriegszeiten und darüber hinaus
Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und der darauf folgende Gaza-Krieg stellen bisherige Prämissen über den Weg zum Frieden im Nahen Osten sowie die Rolle globaler Akteure bei der Lösung des isra...
calendar.boell.de
October 8, 2025 at 12:24 PM
Am Donnerstag, den 09.10. stellen wir ab 18:30 Uhr das Buch "Es war einmal ein Garten Eden" in der Heinrich-Böll-Stiftung vor und diskutieren über die aktuelle Lage in Syrien.

Anschließend laden wir zur Vernissage von "Fragile Träume" ein.
calendar.boell.de/de/event/buc...
"Es war einmal ein Garten Eden" Buchvorstellung mit Diskussion zur aktuellen Lage in Syrien Anschließende Vernissage der Ausstellung "Fragile Träume" von Katharina Eglau
Ein Garten Eden, der keiner mehr ist – so lässt sich die gemeinsame Arbeit des 2021 verstorbenen Journalisten Martin Gehlen und der Fotografin Katharina Eglau am besten beschreiben. In ihrem neuen Buc...
calendar.boell.de
October 2, 2025 at 2:14 PM
"Die Hölle auf Erden in Gaza: Jetzt ist politisches Handeln gefordert" - Der politische Druck auf die israelische Regierung muss erhöht werden, um die Katastrophe zu verhindern, beschreibt Kirsten Krampe in ihrem Beitrag:
www.boell.de/de/2025/08/0...
Die Hölle auf Erden in Gaza: Jetzt ist politisches Handeln gefordert | Heinrich-Böll-Stiftung
Ohne schnelle und ausreichende Versorgung mit Hilfsgütern sind eine Hungersnot und massenhaftes Sterben im Gazastreifen unvermeidlich. Die jüngst eingesetzte Hilfe reicht bei Weitem nicht aus. Politis...
www.boell.de
August 6, 2025 at 9:12 AM
"Für die Stabilisierung Syriens und den Wiederaufbau des Landes ist die Aufhebung der Sanktionen sehr wichtig", sagt Sara Stachelhaus im Interview mit "vorwärts" zur aktuellen Lage in #Syrien

vorwaerts.de/internationa...
Gewalt in Syrien: „Präsident al-Scharaa hat Vertrauen eingebüßt“
Vor zwei Wochen erschütterte ein Massaker an der Bevölkerungsgruppe der Drusen in Syrien die Welt. Im Interview sagt Sara Stachelhaus von der Heinrich-Böll-Stiftung, wie es dazu kam und warum Übergang...
vorwaerts.de
July 31, 2025 at 12:25 PM
„Die EU muss aufhören, Waffen nach Israel zu liefern, die für diese Völkerrechtsverbrechen eingesetzt werden“, sagt @bentescheller.bsky.social in ihrem Interview mit Ralph Steiner von Watson:
www.watson.ch/internationa...
«Die Aussagen sind von einer Entmenschlichung des palästinensischen Volkes geprägt»
Israel blockiert Hilfslieferungen, die palästinensische Bevölkerung im Gaza-Streifen verhungert vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Das sagt eine Expertin.
www.watson.ch
July 28, 2025 at 1:12 PM
@bentescheller.bsky.social geht im Interview mit Deutschlandfunk Kultur der Frage nach, was das Interesse Israels in Syrien ist:

www.deutschlandfunkkultur.de/israels-roll...
Drusen in Syrien: Ist Israels Schutzargumentation glaubwürdig?
Die Begründung Israels bei den Angriffen in Syrien als Schutzmacht der Drusen zu agieren, hält Politologin Bente Scheller nicht für glaubhaft.
www.deutschlandfunkkultur.de
July 18, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Team Nahost & Nordafrika | Heinrich-Böll-Stiftung
Im Süden von #Syrien kommt es derzeit zu Kämpfen zwischen religiösen Gruppen. Die Zusammenstöße zwischen Drusen und Sunniten in #Suweida sind nur der jüngste Fall von Gewalt gegen Minderheiten. @bentescheller.bsky.social ordnet die Geschehnisse ein: www.dw.com/de/ambivalen...
Ambivalenter Kurs: Syriens Regierung und die Minderheiten – DW – 15.07.2025
Die Zusammenstöße zwischen Drusen und Sunniten in Suweida sind nur der jüngste Fall von Gewalt gegen Minderheiten in Syrien. Der Kurs der Regierung ist unklar. Zumindest in einige Fälle sind Regierung...
www.dw.com
July 16, 2025 at 10:24 AM