Leonhard Dobusch
banner
leonido.bsky.social
Leonhard Dobusch
@leonido.bsky.social
professor of organization uni innsbruck | co-founder https://momentum-institut.at/, Moment.at | OeNB Generalrat | ORF Stiftungsrat | https://dobusch.net
Fediverse: https://chaos.social/@leonido
Pinned
Max Weber setzte 1904 in »Die "Objektivität" sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis« den zentralen Begriff unter Anführungszeichen. Darauf bezieht sich der Titel meines @apuz.bsky.social-Beitrags über Wissenschaft & Aktivismus: bpb.de/shop/zeitsch...
Thread🧵 1/13
"Hat sich Österreich doch noch nicht ganz von der Nazi-Diktatur gelöst?" fragt per Leserbrief ein gewisser "DI Dr. Ulrich Habsburg-Lothringen".

Hintergrund: dem "Haus Habsburg" würden "Grund und Boden, die ca. 15% der Bundesforste umfassen" nicht zurückgegeben. 1/2
November 11, 2025 at 7:26 AM
Sebastian Kurz still plays the media like a fiddle.
Interessant. Der Unternehmer Sebastian Kurz lädt zu einem Firmenbesuch in Israel ein.
November 11, 2025 at 5:26 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Exactly. So called identity politics and class politics go hand in hand. A good life for the many can only be created by acknowledging and embracing their empirical entanglement.
Watch his victory speech for how it gives zero time to the nonsense binary of "idpol" vs "class politics". The stars of that speech are the *multi-ethnic* working class. It's a speech grounded in the rich complexity of material reality, not two dimensional caricatures and facile abstractions.
November 6, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Gerade weil die NYTimes oft als Flaggschiff & Maßstab für Qualitätsjournalismus angesehen wird, lassen sich systemische Probleme in journalistischen Praktiken an ihr besonders gut zeigen.

Und genau deshalb lohnt die Lektüre von Peter Coviellos Beitrag so sehr: lithub.com/maybe-dont-t...
Maybe Don’t Talk to the New York Times About Zohran Mamdani
It’s remarkable, the people you’ll hear from. Teach for even a little while at an expensive institution—the term they tend to prefer is “elite”—and odds are that eventually someone who was a studen…
lithub.com
November 9, 2025 at 9:33 PM
Gerade weil die NYTimes oft als Flaggschiff & Maßstab für Qualitätsjournalismus angesehen wird, lassen sich systemische Probleme in journalistischen Praktiken an ihr besonders gut zeigen.

Und genau deshalb lohnt die Lektüre von Peter Coviellos Beitrag so sehr: lithub.com/maybe-dont-t...
Maybe Don’t Talk to the New York Times About Zohran Mamdani
It’s remarkable, the people you’ll hear from. Teach for even a little while at an expensive institution—the term they tend to prefer is “elite”—and odds are that eventually someone who was a studen…
lithub.com
November 9, 2025 at 9:33 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Ich muss sagen, für ein ORF Stiftungsrat Mitglied macht Leonhard @leonido.bsky.social Dobusch einen verdammt guten Job. Ein echter Gewinn für den ÖRR und Österreichs Medienpolitik, auch wenn wir uns nicht immer einig sein werden. #Momentum #NEOS

Danke! 🙏🏻 bit.ly/43V8e36
“Es fehlen Regeln für Verwertung österreichischer Filme auf ORF ON"
Interview mit Roland Teichmann, Direktor des Österreichischen Filministituts, u.a. zur Frage, warum vom ORF mitfinanzierte Kinofilme nicht auf ORF ON verfügbar sind.
bit.ly
November 7, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Der Economist Artikel liest sich so, als würde die/der Author(in) ein bissl einer abgehen, beim Gedanken, dass das produktiv eingesetzt wird.

archive.ph/7pFbH#select...

Das Paper gibt es hier:
papers.ssrn.com/sol3/Deliver...

Liebe dieses Zitat aus dem Paper im Artikel. Schauen wir das Paper an. 🧵
November 7, 2025 at 8:57 AM
Neue Folge von "Neues aus dem ORF": ein Interview mit Roland Teichmann, Direktor des Österreichischen Filminstituts, u.a. zur Frage, warum überwiegend/maßgeblich vom ORF finanzierte Kinofilme nicht oder nur wenige Tage via ORF ON verfügbar sind: steady.page/de/neues-aus...
“Es fehlen Regeln für Verwertung österreichischer Filme auf ORF ON"
Interview mit Roland Teichmann, Direktor des Österreichischen Filministituts, u.a. zur Frage, warum vom ORF mitfinanzierte Kinofilme nicht auf ORF ON verfügbar sind.
steady.page
November 7, 2025 at 6:21 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
X verstärkt rechtsradikale Inhalte. Neue Recherchen aus UK belegen das mal wieder.

Ich kann nicht mehr nachvollziehen, warum die EU-Kommission nicht konsequent mit dem DSA gegen Elon Musk vorgeht.

Und warum noch demokratische Akteure auf X aktiv sind.

news.sky.com/story/the-x-...
How the world's richest man is boosting the British right
How the world's richest man is boosting the British right
news.sky.com
November 6, 2025 at 12:47 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Befristete Mietverhältnisse stellen eine enorme Belastung für Mietende dar. Sie bedeuten mehr Unsicherheit und Zukunftssorgen, sowie höhere Mieten. Befristete Mieten sind im Schnitt 1,6-mal so teuer wie unbefristete in Österreich. Aber Wohnen ist ein Grundrecht und darf kein Ablaufdatum haben. 1/
November 6, 2025 at 5:17 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Wie teuer Wohnen ist, hängt nicht nur vom Wohnort ab, auch davon, ob #befristet oder unbefristet vermietet wird. Unser #Befristungsmonitor zeigt interaktiv, wie sich Befristungen und die regionale Lage auf Mietpreise auswirken. Entwickelt wurde der Monitor gemeinsam mit @chrcit.bsky.social. 1/
November 6, 2025 at 3:31 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Neues Projekt, check it out: mietmonitor.at

Danke @momentum-institut.at und @lisaduschek.bsky.social für die Zusammenarbeit 🤝
November 6, 2025 at 2:34 PM
Fast jede zweite Wohnung in Österreich wird nur befristet vermietet. Der brandneue mietmonitor.at des @momentum-institut.at macht jetzt auch große regionale Unterschiede sichtbar: in Wien und Vorarlberg liegt der Anteil an Inseraten mit befristeten Mietanboten schon bei rund 70 Prozent. 1/2
November 6, 2025 at 7:24 AM
Agenda Austria: wo der Chef den Wahlsieg eines muslimischen Kandidaten mit sozialdemokratischem Wahlprogramm mit 9/11 gleichsetzt.
November 6, 2025 at 5:27 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
wieso das, was #benko mit #signa aufgezogen hat, nicht wirklich seine erfindung war, hat mir für die morgige seite 3 @leonido.bsky.social auseinandergesetzt. was ich gelernt hab: eigentlich ist immo an sich spekulativ. und sagt viel über unser system. www.augsburger-allgemeine.de/panorama/vom...
Vom Immobilienmogul zum Pleite-Unternehmer: Die Ruinen des René Benko
Mit fragwürdigen Methoden schuf er ein Imperium, das in die größte Pleite Österreichs rutschte. Eine Geschichte über gierige Investoren und die Frage, was eigentlich bleibt.
www.augsburger-allgemeine.de
November 5, 2025 at 9:13 PM
Für die @azaugsburg.bsky.social hat @wernerreisinger.bsky.social noch einmal die Geschichte von René Benkos Aufstieg und Fall aufgeschrieben und dafür u.a. auch mit mir gesprochen: www.augsburger-allgemeine.de/panorama/vom...
Vom Immobilienmogul zum Pleite-Unternehmer: Die Ruinen des René Benko
Mit fragwürdigen Methoden schuf er ein Imperium, das in die größte Pleite Österreichs rutschte. Eine Geschichte über gierige Investoren und die Frage, was eigentlich bleibt.
www.augsburger-allgemeine.de
November 5, 2025 at 6:33 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister - wie konnte das passieren?
Trump: "Hear me, President Trump, when I say this: to get to any of us, you will have to get through all of us."
November 5, 2025 at 6:14 AM
Join us for the 3rd Open Strategy Workshop on June 25-26, 2026 @uniinnsbruck.bsky.social, the Call for Submission of extended abstracts is now live: osconjunction.net/2025/11/03/c...
Call for Submissions: 3rd Open Strategy Workshop at University of Innsbruck
Location of the 3rd Open Strategy Workshop in Innsbruck (Credit: Leonhard Lenz, CC0) After the first two workshops gathering Open Strategy scholars took place in Zurich (2024) and Oxford (2025), we…
osconjunction.net
November 3, 2025 at 2:22 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Die Preisspitzen der Energiekrise sind zwar abgeflacht, aber noch immer bleibt #Strom in Österreich deutlich teurer als vor der Krise. Dadurch erzielen Energieunternehmen auf Dauer milliardenschwere Übergewinne. Wir analysieren den Grund und schlagen einen #Wasserzins als Gegenmaßnahme vor. 1/
November 3, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Die Medienbranche steckt in einer Krise – und die beiden Gratiszeitungen „Heute“ und „Oe24“ haben dafür einen Buhmann gefunden: Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler. Dahinter steckt eine große Nervosität ums eigene Überleben:

kobuk.at/2025/10/dar...
1/4
Darum kampagnisieren die Gratismedien gegen Medienminister Babler •
Die Bundesregierung kürzt die Inserate. Die Gratiszeitungen Heute und Oe24 trifft das ganz besonders. Dass Medienminister Babler nun auch „Qualitätskriterien“ bei der Fördervergabe verankern will, macht ihn dort erst recht zum Buhmann.
kobuk.at
October 31, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Leonhard Dobusch
Vor 1 Jahr wurde Urteil des #EuGH dazu verwendet, von "Flutwelle" afghanischer Frauen und "Pulleffekten" zu schwadronieren.

Blick auf Zahlen bestätigt meine damalige Einordnung: Kein Anstieg neuankommender afghanischen Frauen.

Meine Kolumne #asylfakt auf @moment.at

www.moment.at/story/afghan...
"Fluchtwelle von Afghaninnen": Panisch angekündigt, nie passiert
Medien, Politik und "Expert:innen" waren sich sicher: Ein EuGH-Urteil würde einen Ansturm afghanischer Frauen in die EU bringen. Der kam aber nie.
www.moment.at
October 31, 2025 at 8:23 AM
Kat Abu hat u.a. für @mmfa.bsky.social FoxNews-Desinformation in überaus unterhaltsamen TikTok-Videos aufgearbeitet und kandidiert für einen Sitz im US-Repräsentantenhaus in Illinois.
I have been charged in a federal indictment sought by the Department of Justice.

This political prosecution is an attack on all of our First Amendment rights. I’m not backing down, and we’re going to win.
October 29, 2025 at 5:59 PM
Gute Mediennachrichten aus Deutschland. Jetzt liegt es an ARD & @zdfde.bsky.social, die neuen rechtlichen Möglichkeiten (netzpolitik.org/2024/neues-a...) auch auszuschöpfen.

Wermutstropfen bleibt die Verschärfung von 'Presseähnlichkeit', Thema meines #rp25 Vortrags: www.youtube.com/watch?v=SzqK...
October 29, 2025 at 5:27 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
Kobuk ist mit Sicherheit eines der wichtigsten Medienprojekte in Österreich. Und alle profitieren davon, wenn jemand darauf schaut, wie berichtet wird.

Damit es leben kann, braucht es Unterstützung.

Und unterstützen kann man hier. ⬇️

kobuk.at/unterstuetzen/
Kobuk unterstützen
Kobuk ist unabhängig, werbefrei und kostenlos. Damit das so bleiben kann, und es uns auch in Zukunft noch gibt, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
kobuk.at
October 28, 2025 at 5:54 PM
Reposted by Leonhard Dobusch
@oe1digitalleben.bsky.social berichtet über das neue Buch von Cory Doctorow zur Verschlechterung digitaler Plattformen und über den von ihm geprägten Begriff "Enshittification":

sound.orf.at/podcast/oe1/...
Ö1 Digital.Leben - "Enshittification" - ein Wort dafür, dass im Internet alles schlechter wird
Der Autor und Netzaktivist Cory Doctorow beobachtet, wie das Nutzungserlebnis vieler Plattformen immer schlechter wurde. 2022 hat er auf seinem Blog ein Wort dafür geprägt: „Enshittification“ - zu Deu...
sound.orf.at
October 26, 2025 at 9:30 AM