Leonhard Dobusch
banner
leonido.bsky.social
Leonhard Dobusch
@leonido.bsky.social
professor of organization uni innsbruck | co-founder https://momentum-institut.at/, Moment.at | OeNB Generalrat | ORF Stiftungsrat | https://dobusch.net
Fediverse: https://chaos.social/@leonido
"Hat sich Österreich doch noch nicht ganz von der Nazi-Diktatur gelöst?" fragt per Leserbrief ein gewisser "DI Dr. Ulrich Habsburg-Lothringen".

Hintergrund: dem "Haus Habsburg" würden "Grund und Boden, die ca. 15% der Bundesforste umfassen" nicht zurückgegeben. 1/2
November 11, 2025 at 7:26 AM
Fast jede zweite Wohnung in Österreich wird nur befristet vermietet. Der brandneue mietmonitor.at des @momentum-institut.at macht jetzt auch große regionale Unterschiede sichtbar: in Wien und Vorarlberg liegt der Anteil an Inseraten mit befristeten Mietanboten schon bei rund 70 Prozent. 1/2
November 6, 2025 at 7:24 AM
Agenda Austria: wo der Chef den Wahlsieg eines muslimischen Kandidaten mit sozialdemokratischem Wahlprogramm mit 9/11 gleichsetzt.
November 6, 2025 at 5:27 AM
Meine Vermutung: das sind größtenteils APA-Meldungen. Die APA verschickt rd. 400-500 pro Tag, da müssen sie gerade einmal die Hälfte übernehmen davon.

(Quelle: oe1.orf.at/artikel/6540...)
November 2, 2025 at 10:13 AM
Grüße aus Mordor.
October 24, 2025 at 6:09 AM
Dass falsche Ausgewogenheit schlechter Journalismus ist, spricht sich ja schön langsam herum.

Genauso mies sind aber falsche Dilemmata. Ein schon grotesk absurdes Beispiel dafür liefert heute Dietmar Mascher in den OÖN: »Vermögenssteuer: Rache an Reichen oder Schuss ins Knie?«

1/2
October 7, 2025 at 7:27 AM
Auch Nachrichtenjournalismus muss Bewertungen vornehmen. Mit Jonathan Foster gesprochen: "Wenn jemand sagt, dass es regnet, und ein anderer, dass es trocken ist, [dann ist] ihre Aufgabe, aus dem Fenster zu schauen und herauszufinden, was wahr ist." (www.fr.de/meinung/kolu...) 8/9
October 6, 2025 at 12:11 PM
Aktuelles Beispiel von der dezidierten Nachrichtenseite orf.at: Wenn Trump die Nationalgarde nach Chicago schickt, berichtet orf.at Trumps Rechtfertigung gleichwertig neben Aussagen von "Kritikern".
(orf.at/stories/3407...) 6/9
October 6, 2025 at 12:11 PM
Milliardäre sind Herrschaft qua Geburtslotterie: die meisten Milliardäre sind Erben. (www.moment.at/story/reichs...)

Aber auch "Selfmade"-Milliardäre waren zur richtigen Zeit mit der richtigen Idee mit genug sozialem Kapital am richtigen Ort. Sie hatten auch (riesengroßes) Glück.

2/6
October 2, 2025 at 4:29 PM
Warum ist es gut, dass wir keine Feudalgesellschaft mehr sind?

- Adel war Herrschaft qua Geburt(slotterie)
- Adel konzentrierte politische & ökonomische Macht
- Adel prasste und vergeudete Ressourcen
- Adel zahlte weniger bis keine Steuern
- All das galt für Kinder und Kindeskinder des Adels

1/6
October 2, 2025 at 4:29 PM
Es gibt übrigens viele Open-Source-Alternativen zu Oracles teuren Datenbanken.
September 28, 2025 at 8:53 AM
Dieser Bagus ist auch ein Top-Ökonom einfach, der sich von der AfD als Sachverständiger nominieren lässt.
September 26, 2025 at 3:50 PM
Ich frage mich ja, wie lange mich Teams noch *jeden* Tag einmal fragen möchte, ob ich nicht doch den KI-Assistenten links in der Menüleiste anheften möchte, bevor es dann einfach im Zuge eines Updates erzwungen wird.

(Was offensichtlich fehlt, ist die Option: "Nein und frag mich nie wieder.")
September 26, 2025 at 10:12 AM
Das wäre doch erstaunlich: gerade die Reichsten des Landes parken ihr Vermögen ohne steuerliche Vorteile in Stiftungen?

In der ersten Folge meiner neuen, monatlichen Video-Reihe "Märkte, Macht & Mythen" für @moment.at erkläre ich, warum das Quatsch ist: www.youtube.com/watch?v=iTyM... 2/2
September 26, 2025 at 6:34 AM
"Privatstiftungen genießen keine steuerlichen Vorteile!" schreit die @wko.at auf ihrer Webseite ins Internet. Wegen der Stiftungseingangssteuer würden sie sogar "schlechter behandelt als andere Rechtsformen". (www.wko.at/ooe/industri...)

Ernsthaft jetzt?

1/2
September 26, 2025 at 6:34 AM
The case we are looking at is that of the controversy around the so-called 'Google Diversity Memo' by James Damore, which eventually led to the author's dismissal. #1paper1meme

3/4
August 21, 2025 at 8:30 PM
Pathetic: billionaire CEO bribing and ass-kissing a fascist president with "24 karat gold" gifts.

Peak pathetic: business press celebrating this move as great business strategy, claiming "it was the Apple CEO who walked away with the real prize."
August 7, 2025 at 6:07 AM
Peak Österreich in Sachen Medienkritik auf der Leserbriefseite der 'Kronen Zeitung'.
July 29, 2025 at 8:20 AM
Some impressions at about #AOM2025 half time, ft. @heimstaedt.bsky.social
July 27, 2025 at 8:36 AM
Check out our new article in R&D Management: »Anticipating Knowledge Applicability in Open Science Through Recycling, Mimicking, and Shortcutting«, comparing ventures that tried to develop vaccines not protected by patents during the COVID-19 pandemic: osconjunction.net/2025/07/24/n...

#1paper1meme
July 24, 2025 at 8:37 AM
In Deutschland wird über die Einführung einer Digitalsteuer auf Werbung bei großen, monopolistischen Online-Plattformen nach österreichischem Vorbild diskutiert.

Im Interview mit @ndr.de Kultur spreche ich mich klar für diese Digitalsteuer aus, zum Nachhören hier entlang: www.ndr.de/kultur/int-l...
July 11, 2025 at 9:30 AM
In OE24 dürfen offensichtlich auch Eso-Scammer ganzseitige "rein privat finanzierte" Anzeigen schalten.

Da sollte die Anzeigenabteilung dringend Mal ihren Spam-Filter updaten.
July 1, 2025 at 5:58 AM
Noch nie habe ich das von Piketty beschriebene Problem r > g anschaulicher erklärt gesehen als in diesem Video von Gary Stevenson:
June 23, 2025 at 7:38 AM
How come that editors of scholarly journals regularly lament the problems of finding enough competent reviewers, while reviewers report being overwhelmed by requests to review?

#1paper1meme 1/2
June 18, 2025 at 9:24 AM
Sogar die Tagesordnung ist hier "STRENG VERTRAULICH".
June 17, 2025 at 8:09 AM