Lars Gertenbach
banner
larsgertenbach.bsky.social
Lars Gertenbach
@larsgertenbach.bsky.social
Sociological Theory // Cultural Sociology // Political Sociology

Professor for Sociology | Osnabrück University, Germany

Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft: nnwiss.bsky.social
Reposted by Lars Gertenbach
„Ich bekomme etwa 800 Euro Rente ausbezahlt und habe gerade einen Antrag auf Wohngeld gestellt (…) Und selbst wenn ich jetzt zum Beispiel den Zugang zu so etwas wie der Tafel bekommen könnte, könnte ich da ja gar nicht hingehen, um mir die Lebensmittel abzuholen.“
November 20, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Lars Gertenbach
Es gab weder eine „Reichskristallnacht“ noch eine „Pogromnacht“ und auch kein „Novemberpogrom“. 🧵

Es ist (mir) wichtig, durch die richtige Bezeichnung dieser Gewalteskalationen ihre Dimension auch sprachlich darzustellen: Der Plural „Novemberpogrome“ ist deshalb wichtig, weil 1/
November 8, 2025 at 11:31 PM
Reposted by Lars Gertenbach
We *know* shockingly little about prehistory—we *speculate* about it, in ways that tend to reaffirm our own assumptions and biases, and then these speculations become sage wisdom about human nature, but only to the exact extent that they assert that women evolved to make sandwiches.
THIS IS WHY WE ALL HATE EVOPSYCH. Can we please fucking discredit this pseudo-naturalist bullshit at last?
November 6, 2025 at 3:57 PM
Reposted by Lars Gertenbach
Ich freue mich ganz außerordentlich: Im Februar 2026 erscheint mein Buch “Kybernetik und Kritik. Eine Theorie digitaler Regierungskunst” bei @suhrkamp.de: www.suhrkamp.de/buch/anna-ve...
Kybernetik und Kritik. Buch von Anna-Verena Nosthoff (Suhrkamp Verlag)
Elon Musk bezeichnet die Plattform X als »kybernetische Superintelligenz«, Mark... | Buch von Anna-Verena Nosthoff versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen
www.suhrkamp.de
November 6, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Lars Gertenbach
Endlich draußen!

In der neuen Freien Assoziation diskutieren wir, wie Rechte die Städte in eine imaginäre Vergangenheit zurückbauen wollen.

Ich freue mich sehr, einen der Hauptartikel geschrieben zu haben. Der andere ist von niemand geringerem als Philipp Oswalt.
November 5, 2025 at 9:33 PM
Reposted by Lars Gertenbach
Juhuuuu, wollt ihr mit mir feiern? Meine ungehaltene Rede „Die wunde Stelle mitten unter euch“ über den menschenunwürdigen Umgang mit #MECFS wurde von der Stiftung Brückner-Kühner und dem Verlag S.Fischer Theater ausgewählt — und ich darf sie am 10. Dezember im Rathaus Kassel halten!
November 5, 2025 at 3:54 PM
Reposted by Lars Gertenbach
Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.
www.srf.ch/play/tv/ster...
Gewalt gegen Frauen – Ignoriert, geduldet, verschwiegen? - Sternstunde Philosophie - Play SRF
Trauriger Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was sagt diese Gewalt über unsere Gesellschaft – und was ist ihr entgegenzusetzen? Jeden Monat werden in der Schweiz ...
www.srf.ch
October 20, 2025 at 9:02 PM
Vielleicht eine gute Gelegenheit, an das Nicht-Mitmachen-Wollen als Prinzip des Antiautoritären zu erinnern:
October 13, 2025 at 7:03 AM
Reposted by Lars Gertenbach
David Simon, creator of ‘The Wire’, being interviewed by Ari Shapiro (NPR)
October 9, 2025 at 4:42 AM
Reposted by Lars Gertenbach
Inzwischen wissen wir von den Herausgebern selbst, dass die Autorinnen gezielt angesprochen wurden, um ein "Kontroversitätsprinzip" umzusetzen. Dass den Autorinnen jegliche fachliche Eignung fehlt, schien hingegen nicht von Bedeutung zu sein.
Zusammen mit @soppie.bsky.social und @eidexmueller.bsky.social habe ich mir eine etwas auffällige Ausgabe der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) angeschaut und etwas dazu geschrieben.

Auffällig ist, dass mehrere Texte sowohl einen weitgehenden Mangel an Qualität als (1/2)
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)
Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) – In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Broso
praefaktisch.de
October 7, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Lars Gertenbach
books aren't written and published, they grow infinitely slowly into the world, one word, page, book proposal, grey strand of hair, sleepless night and website at a time
October 2, 2025 at 2:46 PM
Reposted by Lars Gertenbach
Das Programm der GWTF Jahrestagung 2025 ist da! Thema: "Wissenschaft, Technik und Gesellschaft in einer multipolaren Weltordnung? Wissenschaftsfreiheit, Technosolutionismus, Transformation" am 13. und 14. Nov. in Dortmund.
www.gwtf.de
#wissenschaftsfreiheit
#sts
October 2, 2025 at 2:16 PM
Reposted by Lars Gertenbach
In den kommenden Tagen wird die Bundesregierung entscheiden, wie sie am 14. Oktober in der EU zur #Chatkontrolle abstimmt. Eines ist klar: Kommt die Chatkontrolle, wird es keine verschlüsselte und sichere Kommunikation mehr geben.

netzpolitik.org/2025/anlassl...
Anlasslose Massenüberwachung: Messenger Signal wird Deutschland verlassen, wenn Chatkontrolle kommt
In den kommenden Tagen wird die Bundesregierung entscheiden, wie sie am 14. Oktober in der EU zur Chatkontrolle abstimmt. Eines ist klar: Kommt die Chatkontrolle, wird es keine verschlüsselte und sich...
netzpolitik.org
October 1, 2025 at 10:16 AM
Reposted by Lars Gertenbach
Obgleich ich etwas befangen bin: Niemand kann bezweifeln, welch Erfolg @soziopolis.bsky.social ist, wieviel Arbeit die Kolleg:innen investieren und welche Bedeutung eine solche Plattform für die Soziologie in Deutschland noch haben könnte. Hoffentlich geht es nach 2028 weiter. Glückwunsch!
Applaus für @soziopolis.bsky.social .
Herzlichen Glückwunsch zum Öffentlichkeitspreis der DGS! #dgs2025
September 26, 2025 at 12:19 PM
Reposted by Lars Gertenbach
Noch gerade so einen Platz erhascht bei der Diskussion mit @nilskumkar.bsky.social und @koljamoeller.bsky.social Dafür erste Reihe.
September 24, 2025 at 12:04 PM
Reposted by Lars Gertenbach
Morgen um 12:00 Uhr dürfen @koljamoeller.bsky.social und ich unsere Bücher auf einem Author-meets-Critics mit @heikedelitz.bsky.social, @larsgertenbach.bsky.social und Tanja Bogusz diskutieren. Kommt vorbei, das wird super!
www.conftool.com/dgskongress2...
DGS Kongress 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.com
September 23, 2025 at 9:36 AM
Reposted by Lars Gertenbach
Wenn Menschen immer wieder fragen, wieso so wenig über die demokratischen Kräfte in #Serbien in deutschen Medien berichtet wird, ist das Fehlen von Ressourcen oder andere Prioritäten eine zentrale Antwort. Wo diese liegen, legt die Berichterstattung über die Trauerfeier eines Rechtsextremisten offen
September 21, 2025 at 7:59 PM
Reposted by Lars Gertenbach
🔑 Bestätigte Keynote: Angelika Poferl.

🎤 Und Keynote-Dialog mit @paulita.bsky.social und @larsgertenbach.bsky.social
📢📆 CfP für die gemeinsame Tagung der @gender4dgs.bsky.social und @theoriesektiondgs.bsky.social mit dem Titel „Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien“

Wir freuen uns auf zahlreiche - multiparadigmatische - Einreichungen 🦚
September 19, 2025 at 2:25 PM
Bin sehr gespannt auf die Tagung und freue mich, dabei zu sein!

👇 📅 CfP noch bis zum 10.10.2025!
📢📆 CfP für die gemeinsame Tagung der @gender4dgs.bsky.social und @theoriesektiondgs.bsky.social mit dem Titel „Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien“

Wir freuen uns auf zahlreiche - multiparadigmatische - Einreichungen 🦚
September 17, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Lars Gertenbach
📢📆 CfP für die gemeinsame Tagung der @gender4dgs.bsky.social und @theoriesektiondgs.bsky.social mit dem Titel „Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien“

Wir freuen uns auf zahlreiche - multiparadigmatische - Einreichungen 🦚
July 8, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Lars Gertenbach
Hallo Welt!

Wir sind das DFG-geförderte Netzwerk Queerlinguistik.

Folgt uns für Forschung zu Sprache, Geschlecht und Sexualität, für Nachrichten und Infos zum Netzwerk, und für all things queer linguistics!
September 16, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Lars Gertenbach
Alle - ALLE - die weiter zu Charlie Kirk und allem drumherum schreiben wollen, lesen das jetzt.
Wer nichtmal im Ansatz versteht was das steht hat keine Berechtigtung mehr medial was dazu zu sagen und richtet Schaden ein.

Internetgeschichte ist genauso wichtig wie analoge Geschichte.
So, weil das jetzt seit Tagen in mir wurlt. Leute, die behaupten, Charlie Kirk sei immerhin an Unis gegangen um die Diskussion mit der anderen Seite zu suchen, sagen damit nur eins:

"Ich habe keine Ahnung, wie Politaktivismus in den USA funktioniert."

Ein Thread.

1/X
September 14, 2025 at 10:41 AM