Hanna Böge
hannaboege.bsky.social
Hanna Böge
@hannaboege.bsky.social
phd in art history
focus: hamburg, port cities, cityscape development since the 1970s, postmodernism, signature architecture
Reposted by Hanna Böge
There’s a growing & deeply problematic tendency to use #genAI for political and historical education Take this example from Germany, which translates as: «Hey AI, who should I vote for.» What’s typical here is that AI is not only addressed as pseudo-person but also as a kind of impartial judge
1/
Landtagswahl.ai
KI-generierte Bilder aus den Wahlprogrammen der Parteien zur Landtagswahl - Ausstellung und Podiumsdiskussion; Materialien für Schulklassen
www.landtagswahl.ai
October 23, 2025 at 11:37 AM
Reposted by Hanna Böge
Yes.
September 30, 2025 at 12:25 PM
Reposted by Hanna Böge
Jetzt erschienen als Band 103 der Buchwissenschaftlichen Beiträge! Mit Texten von @yanaraschmacks.bsky.social, @hannaboege.bsky.social uvm. – ich habe über Jürgen Habermas‘ unwahrscheinlichen Erfolg »Erkenntnis und Interesse« geschrieben.

@harrassowitz-v.bsky.social
@sfb1472.uni-siegen.de
September 3, 2025 at 7:32 AM
Reposted by Hanna Böge
Endlich im Druck! »Als die Geisteswissenschaften populär waren« ist ab September lieferbar bei @harrassowitz-v.bsky.social – mit @hannaboege.bsky.social, @yanaraschmacks.bsky.social uvm.

(@sfb1472.uni-siegen.de)
www.harrassowitz-verlag.de/Als_die_Geis...
July 1, 2025 at 10:28 AM
Reposted by Hanna Böge
Krisennarrative, Halbwahrheiten, Verschwörungstheorien – wieso verfangen die Erzählungen der Rechten und ihre Lust am Untergang? @mortenpaul.bsky.social diskutiert mit Literaturwissenschaftlerin @lealiese.bsky.social & Soziologe @stillapossibility.bsky.social Do. im KWI 👉https://shorturl.at/o9E26
June 11, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Hanna Böge
Und dann bauten diejenigen, die mit datendiebstahl und polarsierung reich geworden waren, grosse umweltzerstörende maschinen zur stereotypenverstärkung und verkauften sie an die bestohlenen und ihre freudigen regierungen.
June 9, 2025 at 8:58 AM
Reposted by Hanna Böge
Torsten Hoffmann von der Uni Stuttgart forscht zum Versuch der Neuen Rechten, über Literatur – Klassiker wie Gegenwartsliteratur – eine Tür zum Bürgertum aufzustoßen. Die Strategie besteht u. a. darin, Romane zu rezensieren, um so Leser*innen auf ihre Websites zu locken.

Mein Interview in der ak!
Ein neurechtes Einfallstor
Seit Jahren drängt die Neue Rechte in den literarischen Diskurs – Torsten Hoffmann erforscht diese Interventionen
www.akweb.de
May 20, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Hanna Böge
Ein Treppenwitz, dass nun Leute aufschreien, die jahrelang willfährig Donald Trumps ,culture war’ geführt haben… www.sueddeutsche.de/kultur/harva...
Steven Pinker über Harvards Widerstand gegen Trump und die Zustände an US-Universitäten
Scharfe Kritik, nicht nur an Trump, sondern auch an Biden und Obama: Interview mit Steven Pinker, Harvard-Professor und Bestseller-Autor, zu US-Universitäten
www.sueddeutsche.de
April 15, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Hanna Böge
«Die Tech-Investoren träumen davon, auf Grönland eine neue, westliche Zivilisation aufzubauen. Ihre Fantasien wirken wie aus einer neurechten Science-Fiction-Serie oder wie die Szenerie eines KI-Computerspiels.» @benhindrichs.bsky.social über die KI-generierten Bildwelten der Network-State-Bewegung
Was die Tech-Milliardäre mit Grönland wirklich vorhaben
Eine Bewegung aus dem Silicon Valley will auf Grönland einen faschistischen Krypto-Staat bauen. Ja, sie meinen das ernst. Und ihre Verbindungen reichen bis ins Weiße Haus.
krautreporter.de
April 14, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Hanna Böge
Mein neuer Text für @volksverpetzer.de - warum wir es in den USA mit Faschismus zu tun haben, was Forschende mit Schwerpunkt Faschismus dazu sagen, welche Kriterien es gibt und teilweiser Realitätsverweigerung in großen deutschen Medien. www.volksverpetzer.de/analyse/trum...
Trumps Regime nicht "Faschismus" nennen ist Realitätsverweigerung
Unter Experten ist die Debatte, ob Trumps Bewegung "Faschismus" ist, inzwischen vorbei. Unsere Medien sollten die Dinge beim Namen nennen. Die Historikerin Annika Brockschmidt listet etliche Kennzeich...
www.volksverpetzer.de
April 14, 2025 at 10:57 AM
Reposted by Hanna Böge
original american fascism – »Yes, we N. in America do not have to be told what Fascism is in action. We know. Its theories of Nordic supremacy [...] have long been reality to us.« (Langston Hughes at the second antifascist writers congress in Paris 1937)
i have argued before that MAGA is recapitulating antebellum pro-slavery ideas about citizenship and bodily autonomy. one thing i am also thinking about, when it comes to the rendition of people to a foreign gulag, is the way it is reminiscent of the kidnapping of free blacks for sale into slavery
Team Trump Is Gaming Out How to Ship U.S. Citizens to El Salvador
Donald Trump’s administration is talking internally about denaturalizing American citizens — and potentially sending some to El Salvador.
www.rollingstone.com
April 12, 2025 at 2:47 PM
Reposted by Hanna Böge
Die neue Bundesregierung will mit anderen EU-Staaten das Asyl aus 🇪🇺 in Drittstaaten wegverlagern. Bevor wieder die üblichen Verdächtigen solche Modelle gutheißen: Hier gibt es 60 Beiträge von Wissenschaftler*innen aus der ganzen 🌍 mit deutlicher Kritik an solchen Vorhaben

externalizingasylum.info
Home_en - Externalizing Asylum
Externalization of asylum procedures and refugee protection is a highly topical and controversial issue shaping political and societal discussions worldwide. Externalization denotes the outsourcing of...
externalizingasylum.info
April 13, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Hanna Böge
They're called public records for a reason. Starting today, WIRED will *stop paywalling* articles that are primarily based on public records obtained through the Freedom of Information Act, becoming the first publication to partner with @freedom.press to offer this for our new coverage.
Wired is dropping paywalls for FOIA-based reporting. Others should follow
As the administration does its best to hide public records from the public, Wired magazine is stepping up to help stem the secrecy
freedom.press
March 18, 2025 at 1:11 PM
Reposted by Hanna Böge
Alle Autokraten sind auf ihre Art und Weise gleich: Sie wollen die Vergangenheit bildlich ändern.
Bildersturm im Pentagon
zeitung.faz.net
March 13, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Hanna Böge
Vor einigen Wochen hat der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) ein Papier zur Stärkung der Archive angesichts der Rechtsentwicklung und der nahenden Bundestagswahl veröffentlicht:
www.vda.archiv.net/aktuelles/me...
VdA - 20.01.2025
Eine freiheitliche Gesellschaft braucht starke Archive: 9 Positionen zur Stärkung der Demokratie
www.vda.archiv.net
February 14, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Hanna Böge
"Nun erwartet niemand von einem 86-jährigen Historiker, dass er sich mit dem EU-Asylrecht auskennt. Aber vom Spiegel könnte man doch so viel Fürsorge für den eigenen Autor erwarten, dass er darauf verzichtet, einen so peinlich veralteten Text abzudrucken."

taz.de/Falsche-Argu...
Falsche Argumente über Asylrecht: Die uralten Kamellen eines renommierten Historikers
CDU-Kanzlerkandidat Merz bezog sich im TV-Duell auf den Historiker Heinrich Winkler. Doch dieser irrt, wenn er das Asylrecht im „Spiegel“ historisch beurteilt.
taz.de
February 10, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Hanna Böge
was trump und musk gerade machen, ist kein angriff auf den staat als ganzes, sondern vielmehr die eskalation dessen, was ruth wilson gilmore den "anti-state state" nennt: demontierter sozialstaat + verschärfter strafstaat.
February 13, 2025 at 12:02 PM
Reposted by Hanna Böge
Bernhard Nocht war tief in den Kolonialismus verstrickt. Das nach ihm benannte Institut für Tropenmedizin schließt eine Namensänderung nicht mehr aus.
Hamburger Bernhard-Nocht-Institut: Ein Tropenmediziner und Rassist
taz.de
February 7, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Hanna Böge
Und jetzt mal zu guter und wichtiger journalistischer Arbeit:

Das Feature: "Migrationsdebatte – Das Gefühl, in Deutschland nicht gewollt zu sein" zeigt eine Perspektive auf, die aktuell zu kurz kommt.

Finde auch gut, das explizit konstruktive Ansätze genannt werden.
Migrationsdebatte: Das Gefühl, im Land nicht gewollt zu sein
Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund überlegen, Deutschland zu verlassen, auch gut qualifizierte und integrierte. Grund sind auch die AfD-Erfolge.
share.deutschlandradio.de
February 5, 2025 at 10:28 AM
Reposted by Hanna Böge
Hab mit Johanna Schaffer über MuskMerzBla nachgedacht, warum wir nicht immer nur über die reden wollen, welche Perspektiven bei Personalisierung verlorengehen und was die allgemeine Typen-Obsession produziert + produzieren soll:

Radikale Einfallslosigkeit

zfmedienwissenschaft.de/online/radik...
February 3, 2025 at 8:26 AM
Reposted by Hanna Böge
„Diese Milliardäre mit ihrer Katastrophenvision sind die vermeintlichen Gewinner der digitalen Ökonomie, die Triumphatoren in einer Unternehmenswelt, in der das Gesetz der natürlichen Auslese gilt (...).“ – @rushkoff.com für die @blaetter.bsky.social.
February 2, 2025 at 2:41 PM
Reposted by Hanna Böge
In diesen Tagen kursiert auch wieder das Gerücht, der Asylkompromiss in den 90ern hätte die Republik befriedet. Das stimmt nicht. Bzw. immer wieder interessant, was viele so als friedlich verstehen.
Nachdem das Asylrecht geändert wurde, brach sich die rassistische Gewalt erst richtig Bahn. 1/7
January 31, 2025 at 7:40 AM