rls_history
banner
rlshistory.bsky.social
rls_history
@rlshistory.bsky.social
Zeitgeschichte, Erinnerungspolitik, Kommunismusforschung, Jahrestage. Informationen aus der vielfältigen Arbeit der @rosaluxstiftung.bsky.social zu historischen Themen. #GeradeJetzt
Reposted by rls_history
#Filmtipp MARIES VERMÄCHTNIS: Die jüdische Unternehmerin, Stifterin und Frauenrechtlerin Marie Eleonore Pfungst aus #Frankfurt wurde während der NS-Zeit entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet. Ab sofort in der ARD Mediathek 👇
Maries Vermächtnis - hier anschauen
Ein Film über eine außergewöhnliche, kluge und schöne Frau, die von den Nazis brutal entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet wurde. Der Film 'Maries Vermächtnis' ist ein Statement gegen Hass un...
www.ardmediathek.de
November 10, 2025 at 1:29 PM
Reposted by rls_history
📅 Berlin | 10.12.
«Mein Großvater, der SA-Führer»
Eine antifaschistische Spurensuche mit Friedrich Burschel 👇 www.rosalux.de/veran...
November 10, 2025 at 8:16 AM
Reposted by rls_history
Heute ist der Jahrestag der Novemberpogrome. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stürmten auf Weisung der NSDAP-Führung SA und SS deutschlandweit Synagogen, Geschäfte und Wohnhäuser jüdischer Bürger. Sie wurden zerstört und in Brand gesetzt.

#AnDiesemTag
#NieWieder
November 9, 2025 at 10:14 AM
Reposted by rls_history
Heute vor 87 Jahren begannen die Novemberpogrome – eine mehrtägige Gewaltwelle gegen Jüdinnen und Juden und jüdische Einrichtungen sowie Geschäfte.

Eine Auswahl von Veranstaltungen, welche an die Novemberpogrome erinnern, findet ihr zum Beispiel hier: https://t1p.de/4kd90
November 9, 2025 at 8:01 AM
Reposted by rls_history
"Graf schafft es, die Zeit zwischen 1933 und 2025 als eng miteinander verschränkte Jahre darzustellen."

Uta Baier bespricht in der Mitteldeutschen Zeitung die Publikation "Ausgeschlagenes Erbe" von Philipp Graf:
www.mz.de/mitteldeutsc...
Spätes Gedenken
Was einmal war und wie es vergessen wurde: Die DDR prägt den Blick auf die große jüdische Geschichte Halberstadts bis heute, zeigt der Historiker Philipp Graf.
www.mz.de
November 7, 2025 at 7:39 PM
Reposted by rls_history
Im Besucherzentrum des US-Soldatenfriedhofs in #Margraten wurden zwei Tafeln zum Thema schwarze US-Soldaten sowie deren Kampf gegen Nazideutschland & gegen den #Rassismus in den damaligen US-Truppen entfernt. Das entspricht Trumps Vorstellungen...

👉 www.aachener-zeitung.de/region-nrw/g... (+)
Gedenktafeln schwarzer Soldaten am US-Friedhof in Margraten entfernt. Beobachter sind entsetzt.
Auf dem amerikanischen Friedhof in Margraten ist es plötzlich still geworden um die schwarzen Amerikaner, die zur Befreiung der Niederlande beigetragen haben. Zwei Tafeln, die an ihren Beitrag erinnern und auch auf ihren Kampf gegen den Rassismus innerhalb der Armee hinweisen, wurden ohne Erklärung entfernt.
www.aachener-zeitung.de
November 8, 2025 at 1:42 PM
Reposted by rls_history
Ich war heute zu Gast im Mittagsmagazin, es ging um jüdischen Widerstand, wenn jemand reinschauen möchte:

www.zdf.de/magazine/zdf...
ZDF-Mittagsmagazin
Reportagen, Geschichten & Interviews mit Gästen aus Politik, Kultur & Sport. Das Mittagsmagazin informiert alle zwei Wochen über die Themen des Tages.
www.zdf.de
November 7, 2025 at 2:51 PM
Reposted by rls_history
Rezension von unserem Redakteur @berndhuettner.bsky.social @wallsteinverlag.bsky.social Autor des Buches ist @alexwalther.bsky.social
November 9, 2025 at 8:22 AM
Die Shoah spielte in der von Staat und Partei forcierten Geschichtspolitik «eine untergeordnete Rolle».
Neue Rezension zu Publikation zum Umgang mit der Erinnerung an die Shoah in der DDR.
www.rosalux.de/news/...
November 9, 2025 at 6:07 AM
Reposted by rls_history
Ank: Kritische Geschichte Perspektiven und Positionen

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158564

Leipzig, 27.11.2025, Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen
www.hsozkult.de
November 7, 2025 at 6:17 PM
Reposted by rls_history
Ankündigung der Vorstellung unseres Bandes "MAKING History" in Leipzig. U.a. mit Jule Ehms und Dominik Rigoll.
Ank: Kritische Geschichte Perspektiven und Positionen

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158564

Leipzig, 27.11.2025, Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen
www.hsozkult.de
November 8, 2025 at 8:51 AM
Reposted by rls_history
“Man muss machen, was richtig ist.”
Der Schreiner #GeorgElser installiert in mühevoller, monatelanger Arbeit eine Zeitzünderbombe im Münchner Bürgerbräukeller.

#AnDiesemTag 🧵
November 8, 2025 at 7:00 AM
Das Portal hagalil.com. Jüdisches Leben Online hat auf unsere seit 2021 erscheinende Reihe zu "Juden und Jüdinnen in der Linken" hingewiesen.
Band 3 bis 5 sind noch gedruckt kostenfrei erhältlich.

www.hagalil.com/2025...
November 7, 2025 at 4:12 PM
Reposted by rls_history
Am 9.11. jähren sich mehrere Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte. Er steht für den Aufbruch in die Demokratie und deren Fragilität. #hist4dem lädt zu einer Diskussion ein über die Zerbrechlichkeit demokratischer Ordnungen und die Notwendigkeit sich für die Demokratie zu engagieren. (1/3)
November 4, 2025 at 12:40 PM
Neue Ausgabe der Zeitschrift des @dubnow.bsky.social
Zs: Jüdische Geschichte & Kultur – Magazin des Dubnow-Instituts 8 (2024/2025)

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158383

Yfaat Weiss für das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow: Jüdische Geschichte & Kultur – Magazin des Dubnow-Instituts
www.hsozkult.de
November 6, 2025 at 7:06 AM
Interview, aufgenommen kurz vor ihrem Tod: www.rosalux.de/mediathek/me...
November 6, 2025 at 6:01 AM
Mitschnitt der Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Bejarano: www.rosalux.de/mediathek/me...
Am Sonntag 9. November liest Benet Lehmann in Düsseldorf aus seinem Buch zu Esther Bejarano. Ab 19:30 im ZAKK.
Esthers Spuren - Lesung mit Benet Lehmann - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Erinnern heißt handeln
www.rosalux.de
November 6, 2025 at 5:57 AM
Reposted by rls_history
„Wir wissen, dass wir uns auf staatliche Institutionen nicht verlassen können. Es braucht antifaschistische Aufklärungsarbeit. Wir werden darum im Gerichtssaal sein, den Prozess beobachten und über jeden Tag berichten.“

➡️ Unser Statement zum 2. #NSU -Prozess: www.nsu-watch.info/2025/11/der-...
Der NSU war nicht zu dritt! NSU-Watch beobachtet den 2. NSU-Prozess. – Statement vom 6. November 2025 | NSU Watch
Sieben Jahre nach Ende des ersten NSU-Prozesses beginnt heute mit dem Prozess gegen Susann Eminger in Dresden der 2. NSU-Prozess. Solche Prozesse hätten schon vor Jahren und gegen viel mehr Angeklagte...
www.nsu-watch.info
November 6, 2025 at 5:43 AM
Reposted by rls_history
📅 Berlin | 11.11.
Netzwerke gegen Hitler und Stalin
Die Pariser Wochenzeitung «Die Zukunft», Willi Münzenberg und der Traum vom neuen Europa 👇
www.rosalux.de/veran...
November 5, 2025 at 9:58 AM
Reposted by rls_history
»Wenn deutlich wird, dass die jeweils rassifizierte Gruppe letztlich austauschbar ist, dann wird erkenntlich, dass es beim Rassismus nicht um die Gruppen selbst geht, sondern um ihre Funktion für den Erhalt des Selbstbildes, der Privilegien und der Macht einer Dominanzgesellschaft.«
Naika Foroutan
November 4, 2025 at 8:30 PM
Reposted by rls_history
CN Pogrom Scheunenviertel

Klaus Hillenbrand über »Das vergessene Pogrom« am 05.11.1923 im Berliner Scheunenviertel. Es waren die größten koordinierten Übergriffe auf Juden_Jüdinnen im Deutschland der Weimarer Republik. taz.de/Berliner-Pog...
Berliner Pogrom am 5. November 1923: Das vergessene Pogrom
Vor 100 Jahren überfiel ein antisemitischer Mob plündernd die im Berliner Scheunenviertel lebenden Jüdinnen und Juden. Eine Spurensuche.
taz.de
November 5, 2025 at 7:57 AM
Reposted by rls_history
💡Broschüre, jetzt zum Download:
Unter den Teppich gekehrt – Das Unterstützungsnetzwerk des #NSU in #Sachsen

Anlässlich der Hauptverhandlung gegen Susann Eminger stellen wir unsere Publikation aus dem Jahr 2017 jetzt kostenfrei zum Download:

kulturbuero-sachsen.de/broschuere-u...

👇 1/
November 5, 2025 at 7:43 AM
Reposted by rls_history
Ibrahim Arslan überlebte 1992 einen rechtsextremen Brandanschlag in Mölln. Damals folgten Worte Taten, erzählt er bei einem Spaziergang durch den Ort. Heute sei die Lage gefährlicher 👉 taz.de/!6126157
November 5, 2025 at 8:01 AM
Reposted by rls_history
Übermorgen im Porgy & Bess, heute auf Ö1: Daniel Kahns neues Album Umru: oe1.orf.at/programm/202...
Wer bin ich eigentlich? | MI | 05 11 2025 | 17:30
Musik aus allen Richtungen mit Mirjam Jessa. Das neue Album "Umru" von Daniel Kahn als Statement für radikale jiddische Autonomie
oe1.orf.at
November 5, 2025 at 8:21 AM
Reposted by rls_history
November 5, 2025 at 8:22 AM