Silke Fehlemann
banner
fehlefrau.bsky.social
Silke Fehlemann
@fehlefrau.bsky.social
Historian, Modern and Contemporary History TU Dresden and HHU Düsseldorf, private account
Reposted by Silke Fehlemann
#Druckfrisch: Der Sammelband "Grenzen der Invektivität. Herabsetzungspotenziale von Humor, Kritik und Gewalt" hg. von @fehlefrau.bsky.social u.a. Darin schreibe ich über Invektive Dynamiken und rassistische Gewalt in der späten #DDR.
December 11, 2024 at 9:08 AM
Reposted by Silke Fehlemann
Nicht-Wahrhaben-Wollen, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz: die fünf Phasen der Bahnkundin.
December 6, 2023 at 7:07 PM
Neuerscheinung zur Gewaltgeschichte der Weimarer Republik. Spannende Beiträge von tollen Kolleg:innen. Ich bin auch dabei:)
November 30, 2023 at 4:24 PM
Reposted by Silke Fehlemann
Spread the word - seit dem Sommer 2023 unterstützt „scicomm-Support“ Wissenschaftler:innen und in der Wissenschaftskommunikation Tätige gegen wissenschaftsfeindliche (strategische) Angriffe illiberaler Akteur:innen gegen sie und ihre Arbeit.
Podcast-Tipp: www.tu-chemnitz.de/tu/presseste...
November 26, 2023 at 11:25 PM
Reposted by Silke Fehlemann
APuZ @bundeszentrale.bsky.social ‬⁩ schenkt sich und uns die Volldigitalisierung aller Ausgaben seit November 1953 zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

www.bpb.de/shop/zeitsch...
Suchen Sie im APuZ Archiv
APuZ Archiv
www.bpb.de
November 20, 2023 at 1:53 PM
Reposted by Silke Fehlemann
Thomas Welskopp Dissertationspreis für eine inhaltlich, methodisch und theoretisch innovative Dissertation auf dem Gebiet der Labour History. Deadline ist 29.2.2024. www.germanlabourhistory.de/2023/11/19/t...
Thomas-Welskopp-Dissertationspreis der GLHA 2024 - German Labour History Association
Die German Labour History Association (GLHA) schreibt zum dritten Mal einen Preis für eine inhaltlich, methodisch und theoretisch innovative Dissertation auf dem Gebiet der Labour History aus. Die GL...
www.germanlabourhistory.de
November 20, 2023 at 12:25 PM
Reposted by Silke Fehlemann
Neue Rezension über Sándor Horváth: Children of Communism von Árpád von Klimó auf sehepunkte: www.sehepunkte.de/2023/11/3679...
SEHEPUNKTE - Rezension von: Children of Communism - Ausgabe 23 (2023), Nr. 11
Rezension über Sándor Horváth: Children of Communism. Politicizing Youth Revolt in Communist Budapest in the 1960s. Translated by Thomas Cooper (= Studies in Hungarian History), Bloomington, IN: In...
www.sehepunkte.de
November 15, 2023 at 3:22 PM
Ich freue mich auf den Band und bin auch dabei mit einem Artikel über strategische Hassrede vor und während 1933
 
Wie gestaltete sich die Machtübernahme der Nazis auf regionaler Ebene und wie positionierten sich Vereine, Behörden u.a.? Das bearbeiten 20 Autor:innen im Schwerpunktthema „Das lange 1933“ (Hrsg. Philipp Erdmann / Sabine Mecking) im neuesten Band unserer Institutszeitschrift, bald erhältlich.
November 9, 2023 at 2:54 PM
Reposted by Silke Fehlemann
Heute fand das erste Treffen des Arbeitskreises Kindheitsgeschichte statt. Wir sind viele, aber das heißt nicht, dass nicht noch weitere Interessierte dazukommen könnten. The more the merrier, also: gerne bei mir melden!
Der “Arbeitskreis Kindheitsgeschichte“ kommt. Ein boomendes Feld und innovativer Zugriff auf allgemeingeschichtliche Fragen gewinnt so an Profil. Danke an die Initiator*innen @martinawinkle14.bsky.social u.a.
October 20, 2023 at 7:19 PM
Reposted by Silke Fehlemann
Der SPD-Reichstagsabgeordnete und ehemalige Polizeipräsident von Altona, Otto Eggerstedt, wird #andiesemTag 1933 im KZ Esterwegen ermordet. Was aus den Sozialdemokrat_innen wurde, die 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz stimmten, hat Nikolas Dörr notiert: www.fes.de/news-deta...
Die sozialdemokratische Reichstagsfraktion von 1933 und die Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes
Wer waren die Frauen und Männer, die sich unter Lebensgefahr 1933 zu einem Nein gegenüber den Nationalsozialisten entschieden und sich damit von allen anderen anwesenden Reichstagsabgeordneten abgrenzten?
www.fes.de
October 11, 2023 at 10:37 AM