Das Neue Berlin | Podcast
banner
dasneue.berlin
Das Neue Berlin | Podcast
@dasneue.berlin
Podcast zu Gesellschaft und Gegenwart
mit Leo Schwarz und Jan Wetzel @walzenjet.bsky.social

Spotify: https://dasneue.berlin/spotify
Apple: https://dasneue.berlin/apple
Staatliche Ausgaben werden immer häufiger jenseits des normalen Haushalts, am Parlament vorbei, finanziert. Die „Sondervermögen” sind längst Normalität. Was steckt dahinter? Das hat uns @huhnholz.bsky.social erklärt. dasneue.berlin/2025/11/17/d... @nomosverlag.bsky.social
Die Entdemokratisierung der Staatsfinanzen – mit Sebastian Huhnholz – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Betrachtet man die jüngsten politischen Umbrüche hierzulande, zeigt sich ein gemeinsamer Nenner: Sowohl das Ende der letzten Regierung als auch das
dasneue.berlin
November 18, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Herde mit Touchfeld, Laptops ohne Anschlüsse, Kaffeemaschinen mit App-Bedienung: Wir sind von immer mehr Dingen umgeben, die schlechter sind, als sie sein müssten. Warum ist das so? Wir haben mit @yoran.com über „Die Verkrempelung der Welt” gesprochen. @suhrkamp.de
Wenn Dinge zu Krempel werden – mit Gabriel Yoran
Podcast-Folge · Das Neue Berlin · 18.08.2025 · 1 Std. 38 Min.
podcasts.apple.com
August 18, 2025 at 6:56 AM
Komplizierte Formulare, unverständliche Regeln, weltfremde Beamte. Eigentlich kann niemand die Verwaltung leiden. Im Zeitalter der Kettensäge lohnt es sich dennoch, einmal länger über sie nachzudenken.
In der neuen Folge mit Wolfgang Seibel @hertieschool.bsky.social

dasneue.berlin/2025/07/09/g...
Gute Verwaltung, schlechte Verwaltung – mit Wolfgang Seibel – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Unverständliche Formulare, lebensferne Beamte, komplizierte Regeln: die Verwaltung gilt vielen als Inbegriff anonymer Staatsgewalt, manche sehen in ihr ein
dasneue.berlin
July 9, 2025 at 9:37 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Über #Menschenrechte und die Frage, warum es einen #Universalismus von unten braucht, durfte ich bei @dasneue.berlin mit Leo Schwarz und @walzenjet.bsky.social sprechen – und da kann man jetzt reinhören.
#RadikaleGleichheit @suhrkamp.de
Müssen wir die Gleichheit anders denken? Nicht von der Vernunft her, sondern von den Körpern, von der Verletztlichkeit, von der gemachten Ungleichheit? In der neuen Folge sprechen wir mit @jgovrin.bsky.social über ihr Buch "Universalismus von unten". @suhrkamp.de .
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
Universalismus von unten – mit Jule Govrin – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wie lässt sich der Universalismus von verletzlichen Körpern aus denken?
dasneue.berlin
June 23, 2025 at 7:28 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
.@dasneue.berlin. Abwechslungsreich, vielfältig und anregend – die Hosts Jan Wetzel und Leo Schwarz bieten in ihrem sozialwissenschaftlichen Podcast jede Menge Perspektiven, Sichtweisen und Denkrichtungen. Theoretisches Niveau, das seinesgleichen sucht. (14/16)
dasneue.berlin
Das Neue Berlin | Podcast – Soziologie, Philosophie, Politik
Wissenschaftspodcast zu Gesellschaft und Gegenwart Perspektiven aus den Sozial- und Geisteswissenschaften.
dasneue.berlin
May 26, 2025 at 10:15 AM
Müssen wir die Gleichheit anders denken? Nicht von der Vernunft her, sondern von den Körpern, von der Verletztlichkeit, von der gemachten Ungleichheit? In der neuen Folge sprechen wir mit @jgovrin.bsky.social über ihr Buch "Universalismus von unten". @suhrkamp.de .
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
Universalismus von unten – mit Jule Govrin – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wie lässt sich der Universalismus von verletzlichen Körpern aus denken?
dasneue.berlin
June 5, 2025 at 6:10 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Wir hätten für diesen Sommer noch eine Praktikumsstelle zu bieten, 2 oder 3 Monate in der Redaktion in Berlin, sehr faire Konditionen. Bei Interesse am besten eine Mail an redaktion@merkur-zeitschrift.de. (Gerne weiterverbreiten.)
April 24, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Wieder mal eine sehr gute @dasneue.berlin Folge mit @rocktoamna.bsky.social ueber die Situation der Kirchen in Deutschland. Sehr sachlich, unaufgeregt. Nur ein kleiner Beef: die Idee, dass Kirche (im Innenverhaeltnis) demokratisch verfasst sein muesse, ist absurd.

dasneue.berlin/2025/03/10/k...
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 24, 2025 at 2:19 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Im Podcast @dasneue.berlin war ich zum Thema „Kirche im Umbruch“ eingeladen. Es ist dann eine Tour d’Horizon zur gegenwärtigen Lage der #Kirche in Deutschland geworden. Hört rein!
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 15, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Kann diese Podcasts guten Gewissens und wärmstens empfehlen; auch und gerade Menschen, die den Kirchen kritisch oder unverständig gegenüber stehen.

@rocktoamna.bsky.social erklärt ohne zu verklären, kritisiert, ohne positive Aspekte zu übersehen und ordnet mit einem Außenblick und Insiderwissen ein
March 15, 2025 at 12:02 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Unser Redakteur @rocktoamna.bsky.social ist im Podcast @dasneue.berlin zu Gast. Im Gespräch führt er in viele Themen ein, die uns im Magazin dauerhaft und intensiv beschäftigen. Hört rein!
Bereits vor ein paar Tagen war ich bei @walzenjet.bsky.social und Leo Schwarz im Podcast @dasneue.berlin zu Gast, um über #Kirche im Umbruch zu sprechen. Gerade für Menschis, die mit Kirche und Religionspolitik nicht so viel (oder gar nichts) am Hut haben, ein hoffentlich spannendes Gespräch:
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 10, 2025 at 5:17 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Bereits vor ein paar Tagen war ich bei @walzenjet.bsky.social und Leo Schwarz im Podcast @dasneue.berlin zu Gast, um über #Kirche im Umbruch zu sprechen. Gerade für Menschis, die mit Kirche und Religionspolitik nicht so viel (oder gar nichts) am Hut haben, ein hoffentlich spannendes Gespräch:
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 10, 2025 at 8:38 AM
Die Kirchen haben an Einfluss verloren, bleiben aber die größten gesellschaftlichen Organisationen. Welche Herausforderungen stehen sie gegenüber, wie reagieren sie? Mit @rocktoamna.bsky.social haben wir in der neuen Folge einen thematischen Rundumschlag gewagt. dasneue.berlin/2025/03/10/k...
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 10, 2025 at 7:45 AM
Immer mehr Unternehmen engagieren sich für demokratische Bildung. Was motiviert sie dazu – und worin liegen die Herausforderungen? Wir haben mit Benedikt Kapteina vom IHI Zittau @tudresden.bsky.social gesprochen.

dasneue.berlin/2025/02/10/u...
Unternehmen gegen Rechts – mit Benedikt Kapteina
Rechtspopulisten suchen, den Parlamentarismus zu delegitimieren und in die Mitte der Gesellschaft vorzudringen. Dies tun sie innerhalb und außerhalb politischer Institutionen. Immer mehr gesellschaft...
dasneue.berlin
February 11, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Wir haben die Demo-Karte aktualisiert: Über 100 Demos gegen Rechts, 230.000 Menschen auf den Straßen. Nach dem heutigen Fall der Brandmauer müssten es noch viel mehr werden. www.volksverpetzer.de/aktuelles/de...
230.000 gegen die AfD auf den Straßen - die große Demo-Übersicht 2025!
Kurz vor der Wahl und nachdem die AfD offiziell ins Parteiprogramm getan hat, was Correctiv im Geheimtreffen enthüllte, gehen wieder zehntausende auf die Straße, dutzende Demos sind geplant. Hier die ...
www.volksverpetzer.de
January 29, 2025 at 5:24 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Sehr hörenswerte Folge von @dasneue.berlin. Befremdlich lediglich, dass hier die Literatursoziologie so auf die ideologiekritische Spitze gestrieben wird, dass jede Geisteswissenschaftliche Perspektive ihr Recht zu verlieren scheint. open.spotify.com/episode/3WV2...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Das Neue Berlin · Episode
open.spotify.com
January 23, 2025 at 6:04 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Friedrich Merz forderte jüngst die Ausbürgerung für diejenigen, die nach der Einbürgerung straffällig werden.

VICTORIA KAUTZNER legt dar, warum hierfür keine rechtliche Grundlage besteht und die Idee in einer Zweiklassen-Staatsangehörigkeit enden könnte.

verfassungsblog.de/wer-ist-wir-...
January 7, 2025 at 5:42 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Neue Podcastfolge: Inken und Valentin sprechen mit @davekarpf.bsky.social über #Musk, die Macht von #BigTech und den eXit zu Bluesky als Hoffnungsschimmer. Es geht darum, wie KI die Demokratie verändert und die Lehren aus der US-Wahl für progressive Kräfte in Deutschland. Zur Folge: linktr.ee/wastun
December 20, 2024 at 1:52 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Okay, keine ästhetische Theorie aber ein wirklich gelungenes und launiges Gespräch mit vielen Beobachtungen, Unterscheidungen und interessanten historischen Quellen, die allesamt dazu einladen, die jeweils favorisierte ästhetische Theorie gegenzubeobachten.
Schönheit liegt nicht im Auge des Betrachters! Wer über Kunst streitet, streitet über wahre Meisterwerke und schlechten Geschmack, über Privilegien und Ohnmacht, über Identität, Lust und Langeweile. In der neuen Folge sprechen wir mit @johannesfranzen.bsky.social
dasneue.berlin/2024/12/16/w...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Wenn wir über Kunst streiten, streiten wir über alles: Wer sind wir? Was ist schön? Was ist gut? Wer hat Ahnung, und wer ist ein ahnungsloser Idiot? Was verdient Steuergelder, und was überlassen wir d...
dasneue.berlin
December 18, 2024 at 3:02 PM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Gerne zugehört und mich an einen meiner Texte in den 90ern erinnert, in dem ich mich über das Klagen eines Literaturredakteurs über eingereichte Texte von literarischen Amateuren aufregte. Sinngemäß: Halt den Mund, Auswahl ist dein Job, du hast die Macht, du bist der Türhüter. Denk nach.
Mit dem tollen Podcast "Das neue Berlin" habe ich ein angeregtes Gespräch zu meinem Buch "Wut und Wertung" geführt. Es geht um die Frage, warum wir über Geschmack streiten, wie sich der Gedanke der Kunst verändert hat, und was Macht und Status damit zu tun haben.

dasneue.berlin/2024/12/16/w...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Wenn wir über Kunst streiten, streiten wir über alles: Wer sind wir? Was ist schön? Was ist gut? Wer hat Ahnung, und wer ist ein ahnungsloser Idiot? Was verdient Steuergelder, und was überlassen wir d...
dasneue.berlin
December 17, 2024 at 7:52 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Mit dem tollen Podcast "Das neue Berlin" habe ich ein angeregtes Gespräch zu meinem Buch "Wut und Wertung" geführt. Es geht um die Frage, warum wir über Geschmack streiten, wie sich der Gedanke der Kunst verändert hat, und was Macht und Status damit zu tun haben.

dasneue.berlin/2024/12/16/w...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Wenn wir über Kunst streiten, streiten wir über alles: Wer sind wir? Was ist schön? Was ist gut? Wer hat Ahnung, und wer ist ein ahnungsloser Idiot? Was verdient Steuergelder, und was überlassen wir d...
dasneue.berlin
December 16, 2024 at 8:37 AM
Reposted by Das Neue Berlin | Podcast
Den Podcast "Das neue Berlin" kann man nur empfehlen, es gibt spannende Gespräche mit Steffen Mau, Gerd Koenen, Ulrike Herrmann und vielen mehr. Folgt doch mal hier @dasneue.berlin und hört bei Spotify oder anderswo rein:

open.spotify.com/episode/3WV2...
Warum streiten wir über Kunst? – mit Johannes Franzen
Das Neue Berlin · Episode
open.spotify.com
December 16, 2024 at 8:37 AM