Netzwerk Plurale Ökonomik
banner
pluraleoek.bsky.social
Netzwerk Plurale Ökonomik
@pluraleoek.bsky.social
Kritische Studierende für Vielfalt in der VWL | https://www.plurale-oekonomik.de/
Wirtschaftswissenschaften dekolonisieren! Die VWL ist stark eurozentrisch geprägt – Europas Entwicklung gilt oft als Maßstab für die Welt. Surbhi Kesar zeigt auf Exploring Economics, wie das den Blick auf die informelle Wirtschaft verzerrt. buff.ly/9kXyTMz
Decolonising economics: An illustration of the informal economy | Exploring Economics
What does decolonising economics mean? Eurocentrism continues to shape the discipline of economics, leading to inaccurate theories that frame Europe’s development as a universal model.
buff.ly
October 25, 2025 at 10:01 AM
Der Wohlstand des Westens basiert maßgeblich auf Ausbeutung und Kolonialismus. Ein neuer Sammelband analysiert die "Welten der Sklaverei" - jetzt erhältlich als Sonderedition der bpb. www.bpb.de/shop/buecher...
Welten der Sklaverei | bpb.de
Menschenhandel und Sklaverei sind bis heute Teil der Menschheitsgeschichte. Dieser Sammelband stellt unterschiedliche Epochen und Gesellschaften, aber auch Methoden und Aspekte der Versklavung vor
buff.ly
October 24, 2025 at 10:02 AM
Gesundheitsversorgung, Lebensmittel, Wohnen: All das gehört zur Alltagsökonomie - die vom VWL-Mainstream allzu oft ausgeblendet wird. Exploring Economics hat jetzt einen Grundlagentext über die Ökonomie des Alltäglichen herausgebracht. buff.ly/hvmR3Kb
The foundational economy: Focusing on what matters | Exploring Economics
The foundational economy is a concept which describes the infrastructure of everyday life, encompassing all essential services like utilities or healthcare that people require for wellbeing. This…
buff.ly
October 23, 2025 at 10:01 AM
Über Krieg und Frieden entscheidet oft die Wirtschaft. Wie genau das passiert, zeigt die Wirtschaftserklärerin Ulrike Herrmann in ihrem neuen Buch. Titel: "Geld als Waffe". Das Buch kann jetzt vorbestellt werden. www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-...
October 22, 2025 at 10:01 AM
2 Prozent auf Haushalte mit mehr als 100 Millionen Euro Vermögen: Das ist die Idee der Zucmann-Steuer. Die Idee dahinter: Riesensteuern auf Riesenvermögen. Aber ist das auch sinnvoll? Eine neue Arte-Doku hat sich diese Frage angeschaut. www.arte.tv/de/videos/11...
October 20, 2025 at 6:07 PM
Reposted by Netzwerk Plurale Ökonomik
Wann hat man als Forschender schon mal die Möglichkeit, seine Ergebnisse mit dem Forschungsgegenstand zu besprechen?

Gestern durfte ich genau das im Rahmen der Strategy Platform des deutschen #NewEconomySpace, organisiert von @pluraleoek.bsky.social und @zoe-institute.bsky.social:
October 9, 2025 at 7:37 AM
Oft heißt es: Der Staat muss sparen wie jeder Haushalt. Klingt plausibel - ist aber gefährlich. Staaten schaffen ihr Geld selbst, können Defizite für Jobs und Nachfrage gestalten. Jan Frederik Moos erklärt das moderne Geldsystem bei Exploring Economics. www.exploring-economics.org/de/entdecken...
Vom Staat ins Portemonnaie – die Reihenfolge der Staatsfinanzen | Exploring Economics
In öffentlichen Debatten über Staatsschulden, Haushaltsdefizite und Steuern herrscht oft die Vorstellung, der Staat müsse sich Geld „beschaffen“, bevor er ausgeben könne – entweder über Steuern oder…
buff.ly
October 4, 2025 at 10:01 AM
Finanzkrise, Coronapandemie, Klimakrise, Kriege - Zeit für eine Abrechnung: Bereitet die VWL aufs 21. Jahrhundert vor? Spoiler: Nein! Mehr dazu hat Franziska Haider bei Exploring Economics aufgeschrieben. www.exploring-economics.org/de/entdecken...
Bereitet die Volkswirtschaftslehre auf das 21. Jahrhundert vor? | Exploring Economics
Die Volkswirtschafts-Studierenden von heute sind die Entscheidungsträger*innen und Berater*innen von morgen. Und genau diese Studierenden äußern, wie auch andere, schon länger Kritik an der…
buff.ly
October 3, 2025 at 10:01 AM
Jetzt scheint die Trendwende zu kommen: In Deutschland wird wieder mehr investiert und konsumiert. Die Wirtschaft geht bergauf. Was den Umschwung verhindern könnte, erfahrt ihr in der neuesten Analyse des IMK. www.boeckler.de/de/pressemit...
Deutsche Wirtschaft nach der Rezession: IMK prognostiziert 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum für 2025 und 1,4 Prozent für 2026
Deutsche Wirtschaft nach der Rezession: IMK prognostiziert 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum für 2025 und 1,4 Prozent für 2026
www.boeckler.de
October 2, 2025 at 10:01 AM
Der Dollar ist geldgewordene Macht. Immer wieder wird das Ende seiner Hegemonie heraufbeschworen. Aber stimmt das? Stephan Kaufmann analysiert bei Exploring Economics, wie's weitergehen könnte. www.exploring-economics.org/de/entdecken...
Wie das internationale Leitwährungssystem funktioniert – und ob ein Ende der Dollar-Hegemonie bevorsteht | Exploring Economics
Worin die Dominanz des US-Dollar besteht, was sie für die USA und den Rest der Welt leistet, warum sie ständig angezweifelt wird und wie es mit dem Dollar weitergehen könnte
buff.ly
October 1, 2025 at 10:01 AM
Ökonominnen denken messbar anders - sozialer, kritischer, pluraler. Neue Studien zeigen: Plurale Ökonomik muss unbedingt gegendert werden. Starke Analyse bei Makronom! makronom.de/pluralismus-...
Wie mehr Geschlechterdiversität die Ökonomik verändern kann
Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die Ökonomik beeinflussen. Dies im Diskurs zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die…
buff.ly
September 30, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Netzwerk Plurale Ökonomik
Auch im Wintersemester 2025/26 findet erneut die Vorlesung „Einführung in die Plurale Ökonomik“ am Fachbereich Sozialökonomie statt! @rouvenreinke.bsky.social @pluraleoek.bsky.social
September 26, 2025 at 9:07 AM
Ob verbesserte Landwirtschaft, die industrielle Revolution oder künstliche Intelligenz: Neue Technologie ist ein Treiber für Fortschritt. Die Ökonomen Daren Acemoglu und Simon Johnson haben darüber ein Buch geschrieben, das die bpb jetzt anbietet. www.bpb.de/shop/buecher...
Macht und Fortschritt
Technologischer Fortschritt hat viele Menschen verarmen lassen, so Daron Acemoglu und Simon Johnson. Künstliche Intelligenz bedrohe derzeit zahlreiche Berufe, daher sei es wichtig, ihre…
buff.ly
September 26, 2025 at 10:02 AM
Die Ökonomik hat ein Europa-Problem. Die Wirtschaftswissenschaft zu dekolonisieren, bedeutet: den Tunnelblick weiten für Perspektiven aus dem Globalen Süden, die Geschichte und Macht mitdenken. Wie das aussehen könnte, erfahrt ihr bei Exploring Economics. www.exploring-economics.org/de/entdecken...
Decolonising economics: An illustration of the informal economy | Exploring Economics
What does decolonising economics mean? Eurocentrism continues to shape the discipline of economics, leading to inaccurate theories that frame Europe’s development as a universal model.
buff.ly
September 25, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Netzwerk Plurale Ökonomik
Ihr wollt verstehen, warum die Preise steigen, aber haltet den Handelsverbands-Chef für eine unpassende Quelle?

Schaut euch diesen Überblicks-Text zur Debatte um die #Profit-Inflation an, den Theresa Walter für @pluraleoek.bsky.social produziert hat.

👇

www.exploring-economics.org/en/discover/...
September 24, 2025 at 5:28 PM
Nur wenige Ökonom:innen beschäftigen sich mit Ethik - warum nicht? Diese Frage versucht Sebastian Thieme auf seinem Blog zu beantworten. Lesenswert! economicethics.substack.com/p/moderne-ok...
Moderne Ökonomik in Angst vor ‚der‘ Ethik?
Am 19.09.2025 war ich bei Wirtschaft ist Care (WiC) zu einem spannenden und putzmunteren Webinar zum Thema „Was ist Wohlstand?“ eingeladen.
buff.ly
September 24, 2025 at 12:21 PM
Eine unabhängige Zentralbank gilt liberalen Ökonom:innen als heilige Kuh. Dabei gibt es gute Argumente, dass die Politik in den Zentralbanken mitredet. So sieht es jedenfalls Leah Downey, die der taz ein spannendes Interview gegeben hat. taz.de/Oekonomin-Le...
Ökonomin Leah Downey: „Niedrige Inflation ist allen wichtig“
Die Fed hat die Zinsen gesenkt – auch auf Trumps Druck hin. Dass Politik bei Zentralbanken mitredet, war bisher ein No-Go. Leah Downey sieht das anders.
taz.de
September 23, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Netzwerk Plurale Ökonomik
In eigener Sache:
Heute Abend bin ich WiC-Webniar (Zoom) zum Thema "Wohlstand" eingeladen.

Uhrzeit: 18-19.30 Uhr
Anmeldung: info[at]wirtschaft-ist-care.org

Infos:🔗 wirtschaft-ist-care.org/veranstaltun...
September 19, 2025 at 12:33 PM
"Zahlen sind Werkzeuge, keine Wahrheiten", schreibt die Transformationsforscherin Maja Göpel in einem Essay für die taz. Da können wir uns nur anschließen! taz.de/!vn6113912/
Maja Göpel über die Zahlen der Ökonomie: Wow, Wachstum!
Maja Göpels neuer Essay beschäftigt sich mit den Zahlen der Ökonomie. Erklären uns Zahlen die Welt oder verstellen sie uns den Blick auf das, was zählt?
buff.ly
September 17, 2025 at 10:00 AM
Heute tagt die Expert:innen-Kommission zur Reform der Schuldenbremse zum ersten Mal. Wir fordern ein Umdenken auf ganzer Linie - für mehr Pluralität, mehr Transparenz und eine präzisere Folgenabschätzung! www.plurale-oekonomik.de/stellungnahm...
Kommission zur Reform der Schuldenbremse: Netzwerk Plurale Ökonomik fordert Umdenken - Netzwerk Plurale Ökonomik
Netzwerk Plurale Ökonomik fordert bei der Reform der Schuldenbremse wissenschaftliche Pluralität, mehr Transparenz und umfassende Folgenabschätzungen.
buff.ly
September 11, 2025 at 2:03 PM
Wirtschaftliche Planung erlebt gerade ein Comeback! Die Polykrisen unserer Zeit stellen unsere bisherige Form des Wirtschaftens auf die Probe. Wie eine neue Planung aussehen könnte, lest ihr bei Exploring Economics. www.exploring-economics.org/de/entdecken...
Rethinking Economic Planning | Exploring Economics
The article examines how, in the context of multiple contemporary crises—financial, ecological, and social—interest in alternative economic models such as democratic economic planning has resurged.…
buff.ly
September 5, 2025 at 10:01 AM
Eine Welt ohne Geld - kaum vorstellbar. Aber sie existierte. Arte hat eine Doku über die Ära des Tauschhandels gedreht. www.youtube.com/watch?v=W9f5...
War Tauschhandel die erste Form der Währung? | Stimmt es, dass... | ARTE
Eine Welt ohne Geld? Kaum vorstellbar – doch sie existierte. Die Doku sucht nach dem Ursprung des Geldes jenseits der gängigen Mythen und folgt den Spuren von Keilschrift, Münzen, Papiergeld und…
buff.ly
September 4, 2025 at 10:02 AM
Merz & Reiche wollen mehr Wirtschaftskompetenz wagen. Aber fortschrittliche Wirtschaftspolitik braucht mehr als marktliberale Einseitigkeit. Unser Kommentar auf die Neuausrichtung im Bundeswirtschaftsministerium. www.plurale-oekonomik.de/stellungnahm...
Stellungnahme: Netzwerk Plurale Ökonomik warnt vor einseitiger Ausrichtung im Bundeswirtschaftsministerium - Netzwerk Plurale Ökonomik
Das neue Bundeskabinett möchte Wirtschaftskompetenz ausstrahlen. In Wahrheit fehlen aber plurale Perspektiven für eine fortschrittliche und zeitgemäße Wirtschaftspolitik. Das Netzwerk Plurale…
buff.ly
September 3, 2025 at 4:02 PM
Eine Mietwohnung zum Nullpreis: klingt utopisch, ist in Südkorea aber vielerorts Realität. Das sogenannte Jeonse-System klingt zu schön, um wahr zu sein - und hat tatsächlich einige Schnitzer. Spannende Folge von What the Wirtschaft! www.deutschlandfunknova.de/beitrag/jeon...
Wie das Jeonse-System in Südkorea funktioniert
Keine monatliche Miete zahlen? In Südkorea geht das. Stattdessen zahlen Mieter einmal eine hohe Kaution über hunderttausende Euro. Jeonse heißt das System.
buff.ly
August 30, 2025 at 10:00 AM