Der Anteil von
Influenza A lag bei 13%,
Influenza B bei 5%,
RSV bei 4% und
SARS-CoV-2 bei 78%.
Die im Diagramm mit Prozentzahlen dargestellten Werte basieren auf allen positiven Proben aus dem süddeutschen Raum,die im Labor Becker untersucht wurden
Der Anteil von
Influenza A lag bei 13%,
Influenza B bei 5%,
RSV bei 4% und
SARS-CoV-2 bei 78%.
Die im Diagramm mit Prozentzahlen dargestellten Werte basieren auf allen positiven Proben aus dem süddeutschen Raum,die im Labor Becker untersucht wurden
Über die Schutzwirkungen von Impfungen gegen Herz-Kreislauferkrankungen & Demenz habe ich mit @faznet.bsky.social gesprochen
Über die Schutzwirkungen von Impfungen gegen Herz-Kreislauferkrankungen & Demenz habe ich mit @faznet.bsky.social gesprochen
Unser Zentrum für Mikrobiologie & Umweltsystemwissenschaften (@cemess.bsky.social) an der @univie.ac.at stellt 8 der 54 weltweit meistzitierten Forschenden in Österreich. Herzliche Gratulation an alle!
dome.univie.ac.at/news-events/...
www.derstandard.at/story/300000...
Unser Zentrum für Mikrobiologie & Umweltsystemwissenschaften (@cemess.bsky.social) an der @univie.ac.at stellt 8 der 54 weltweit meistzitierten Forschenden in Österreich. Herzliche Gratulation an alle!
dome.univie.ac.at/news-events/...
www.derstandard.at/story/300000...
8 of the 11 Highly Cited Researchers of the @univie.ac.at are from our Centre for Microbiology and Environmental Systems Science (CeMESS). This is a great recognition of our centre’s excellence and collaborative spirit.
Congratulations to all!
#HighlyCitedResearchers
8 of the 11 Highly Cited Researchers of the @univie.ac.at are from our Centre for Microbiology and Environmental Systems Science (CeMESS). This is a great recognition of our centre’s excellence and collaborative spirit.
Congratulations to all!
Unsere Textilproduktion explodiert. Im Jahr 2000 wurden weltweit ca. 58 Millionen Tonnen Textilien produziert. 2023 waren es mit 124 Mio. Tonnen mehr als doppelt so viele. Für 2030 erwartet man 160 Millionen Tonnen. Wegwerf-Mode ist ein globales Umweltproblem.
Unsere Textilproduktion explodiert. Im Jahr 2000 wurden weltweit ca. 58 Millionen Tonnen Textilien produziert. 2023 waren es mit 124 Mio. Tonnen mehr als doppelt so viele. Für 2030 erwartet man 160 Millionen Tonnen. Wegwerf-Mode ist ein globales Umweltproblem.
- Deutschlandticket wird teurer
- Mindestlohn niedriger
- Keine Stromsteuersenkung
Der Koalitionsvertrag zählt nur, wenn es um große Konzerne und um Abschiebungen geht. Wenn es um Entlastungen für alle geht, pfeifen sie drauf.
- Deutschlandticket wird teurer
- Mindestlohn niedriger
- Keine Stromsteuersenkung
Der Koalitionsvertrag zählt nur, wenn es um große Konzerne und um Abschiebungen geht. Wenn es um Entlastungen für alle geht, pfeifen sie drauf.
- Hafermilch
- Windeln
- Sojaschnitzel
Und Welche mit 7%:
- Kuhmilch
- Fleisch
- Froschschenkel
Und Welche überhaupt nicht:
- Flugkerosin
- Schiffsdiesel
- Int. Flugtickets
Unser Steuersystem ist völlig absurd und gehört reformiert!
- Hafermilch
- Windeln
- Sojaschnitzel
Und Welche mit 7%:
- Kuhmilch
- Fleisch
- Froschschenkel
Und Welche überhaupt nicht:
- Flugkerosin
- Schiffsdiesel
- Int. Flugtickets
Unser Steuersystem ist völlig absurd und gehört reformiert!
www.acatech.de/allgemein/di...
www.acatech.de/allgemein/di...
Infektionskrankheiten haben leichtes Spiel, die geistige Leistungsfähigkeit kollabiert.“ - @stefanhajek.bsky.social
Infektionskrankheiten haben leichtes Spiel, die geistige Leistungsfähigkeit kollabiert.“ - @stefanhajek.bsky.social
www.thelancet.com/journals/ecl...
www.thelancet.com/journals/ecl...
www.derstandard.at/story/300000...
#COVID19 #Grippe #Pandemie #Corona
www.derstandard.at/story/300000...
#COVID19 #Grippe #Pandemie #Corona
Die Zahl der Krankschreibungen in 🇩🇪 ist auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Am häufigsten wurden Beschäftigte wegen Atemwegserkrankungen krankgeschrieben (27,9 %). Dazu gehört auch die klassische Erkältung oder eine Corona-Erkrankung.
rp-online.de/wirtschaft/a...
Die Zahl der Krankschreibungen in 🇩🇪 ist auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Am häufigsten wurden Beschäftigte wegen Atemwegserkrankungen krankgeschrieben (27,9 %). Dazu gehört auch die klassische Erkältung oder eine Corona-Erkrankung.
rp-online.de/wirtschaft/a...
1/2
1/2
Hoffnung bleibt Handarbeit.
Hoffnung bleibt Handarbeit.