Carolin Amlinger
banner
camlinger.bsky.social
Carolin Amlinger
@camlinger.bsky.social
Sociologist and literary scholar unibas.ch

Books: Schreiben (2021), Gekränkte Freiheit/Offended Freedom (2022/2024), Zerstörungslust (2025)
Suhrkamp.de l Politybooks.com

https://linktr.ee/zerstoerungslust
Pinned
Unser Buch wurde mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet, eine große Ehre!!!
Wir freuen uns!
@camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social werden für ihr Buch »Zerstörungslust« mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025 vom @boersenverein.bsky.social ausgezeichnet. Weitere Infos und das bereits lieferbare Buch findet Ihr hier: shrk.vg/GeschwisterS...
Reposted by Carolin Amlinger
Kommenden Montag probiere ich in der Ringvorlesung Kulturanalyse jetzt! (moderiert von @bildoperationen.bsky.social) aus, ob der histor. Blick nicht auf den Faschismus sondern auf das Nachdenken über den Faschismus hilfreich für die Gegenwartsanalyse ist – ich freue mich auf die Diskussionen.
November 10, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Carolin Amlinger
Grausige Geschichte über die hunderttausenden von Menschen, die in Scamming Compounds versklavt werden. Es handelt sich um ganze Volkswirtschaften, die auf Internetbetrug beruhen.

www.lrb.co.uk/the-paper/v4...
Alexander Clapp · Pig Butchering: Scam Gangs
If it were a national economy, cybercrime would be the third largest in the world, behind only the United States and...
www.lrb.co.uk
November 9, 2025 at 12:56 PM
„Man kann nicht Ängste nehmen, wenn die Wähler den Versuch des Angstnehmens als eine Sabotage ihrer Bestrafungsabsicht sehen.“

www.faz.net/aktuell/poli...
Mit Empathie: Fühlt, was AfD-Wähler fühlen!
AfD-Wähler kann man nicht mit Faktenchecks, Warnhinweisen und Argumenten überzeugen. Man muss ihr Vertrauen durch Emotionen gewinnen.
www.faz.net
November 9, 2025 at 10:22 AM
Reposted by Carolin Amlinger
"Es war nicht eine kleine Zahl von Verbrechern, es waren Hunderttausende einer sogenannten deutschen Elite, Männer, Jungen & entmenschte Weiber, die unter dem Einfluss verrückter Lehren in kranker Lust diese Taten begangen haben."

Thomas Mann

9. November 1938
November 9, 2025 at 7:25 AM
Reposted by Carolin Amlinger
Als Bundeskanzler am 9. November irgendwas von "dunkelster Zeit" raunen, ohne zu sagen was war, nämlich der Beginn der systematischen Pogrome gegen Juden, ist fürchterlich und eigentlich unentschuldbar.
November 9, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Carolin Amlinger
Ich bin mir nicht sicher, ob Menschen, die nicht an Orten wohnen, in denen Rechtsextremismus Mainstream ist, verstehen, welche Gefahr die Normalisierung und Einbindung Rechtsextremer birgt, die eben gar nicht so selten selbst auch schon straffällig geworden sind oder ansonsten Kontakte in ein 1/8
Abwahl des Vize-Bürgermeisters in Heidenau: „Da wurde ein Exempel statuiert“
Nach nur einem Jahr im Amt verliert Steffen Wolf in Heidenau seinen Posten als ehrenamtlicher Vize-Bürgermeister. Im Interview spricht der Linken-Kommunalpolitiker von einer gezielten Kampagne gegen i...
www.saechsische.de
November 7, 2025 at 3:46 PM
Reposted by Carolin Amlinger
Die neue Mitte-Studie zeigt: Obwohl die AfD so stark ist wie nie, nehmen rechtsextreme Einstellungen nicht zu.

@nschniederjann.bsky.social und ich argumentieren: Es gibt keinen Rechtsruck, sondern eine rechte Formierung. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht!

www.ueberrechts.de/p/es-gibt-ke...
Es gibt keinen gesellschaftlichen Rechtsruck, aber das ist kein Grund zur Entwarnung
Obwohl die AfD wächst, stagnieren rechte Einstellungen. Das ist kein Widerspruch
www.ueberrechts.de
November 6, 2025 at 3:41 PM
Reposted by Carolin Amlinger
Zur Brandmauerfrage ein betrüblich blauäugiger Essay von @claudiusseidl.bsky.social in der SZ: Es sei „Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen“, durch Mitregierenlassen. 1/12 www.sueddeutsche.de/kultur/union...
Union und AfD: Nehmt die Rechtsextremen in die Verantwortung.
Warum schützt die Union sich und die AfD vor der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen.
www.sueddeutsche.de
November 6, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Carolin Amlinger
November 5, 2025 at 2:11 PM
Reposted by Carolin Amlinger
“So, Donald Trump, since I know you're watching, I have four words for you: Turn the volume up […] New York will remain a city of immigrants, a city built by immigrants, powered by immigrants, and as of tonight, led by an immigrant.” #Mamdami
November 5, 2025 at 6:58 AM
Reposted by Carolin Amlinger
Neues Format für Docs und Postdocs in der soziologischen Theorie!

👇🧑‍💻
🚨 EXTENDED DEADLINE!! 🚨
👉🏼 Der Call für unser erstes Theorielabor ist noch bis zum 15.11. offen!
👉🏼 Doktorand:innen und Postdocs im Bereich der soziologischen Theorie: Wir freuen uns über Eure Bewerbungen!

soziologie.de/fileadmin/se...
November 4, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Carolin Amlinger
Noch bis zum 10. November läuft unser Call! @sabrinahuber.bsky.social und ich freuen uns über Beitragsvorschläge!
November 4, 2025 at 1:03 PM
Reposted by Carolin Amlinger
Wir springen ja nicht über jedes Stöckchen, aber das hier war ein Muss - in einem „Zeit“ Podcast wurde vibes- statt Wissen-basiert geunkt, warum es keine „linken tradwives“ gibt. Wir haben diese Frage beantwortet, kostenlose Podcast-Blattkritik betrieben & die fehlende Expertise nachgeliefert:
Die Tradwives der sogenannten Gegenwart
open.spotify.com
November 4, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Carolin Amlinger
Inaugural lecture of our new research professor @simschaupp.bsky.social at the department of sociology at KU Leuven. On ecological modernization, AI and working conditions.
November 3, 2025 at 3:46 PM
Reposted by Carolin Amlinger
"Was wir aber zeigen konnten, ist, dass die Destruktivität in die bürgerliche Mitte vorgedrungen ist. [...] Den Zerstörern ging es eher um eine Beseitigung des inklusiven Charakters der Demokratie. Das waren etwa ein Viertel unserer Interviewpartner:innen."

- @camlinger.bsky.social
Carolin Amlinger: „Faschismus ist vor allem eine Führung der Gefühle“
In ihrem kürzlich erschienenen Buch Zerstörungslust nehmen Oliver Nachtwey und Carolin Amlinger eine Destruktivität in den Blick, die sich gegen soziale Minderheiten und liberale Errungenschaften rich...
www.philomag.de
October 29, 2025 at 8:07 AM
Reposted by Carolin Amlinger
Reposted by Carolin Amlinger
Dieses Buch ist jetzt noch aktueller als zu seinem Erscheinen Anfang des Jahres: "Survival of the Richest" von Douglas Rushkoff. Hier eine Zusammenfassung der Kernthesen:
www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Prepper mit Milliarden: Das Mindset der Tech-Elite
Eines Tages erhielt ich eine Einladung in ein Superluxusresort, um dort eine Rede zu halten. Nie zuvor war mir ein derart hohes Honorar für einen Vortrag angeboten worden – es entsprach etwa einem Dri...
www.blaetter.de
November 3, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Carolin Amlinger
Ich habe mit der wunderbaren @hadijaho.bsky.social über Sozialdarwinismus gesprochen. Es ist ein langes und wirklich spannendes Gespräch geworden. Hört rein:

koerber-stiftung.de/mediathek/er...
Erinnerungskämpfe #2 – Survival of the Fittest. Was Menschen wert sind
Wer ist was und wie viel in unserer Gesellschaft wert? Mit der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl sprechen wir über den Platz, den wir Menschen in Geschichte und Gegenwart zuschreiben, die der k...
koerber-stiftung.de
November 3, 2025 at 8:02 AM
Reposted by Carolin Amlinger
Immer, wenn jemand schreibt, der SPD helfe keine linkere Politik, denke ich an diese Studie, in der das Gegenteil steht und die quasi vorausgesagt hat, dass insb. junge Wähler*innen bei der nächsten BTW die Linke wählen würden.

library.fes.de/pdf-files/a-...
November 2, 2025 at 4:56 PM
Reposted by Carolin Amlinger
„Es kann unbedingt hilfreich sein, die faschistische Unterströmung im Fluss der Moderne zu kennen. Zerstörungslust eröffnet faszinierende Blicke in die Schreckenskammer der Rechtsautoritären – und -totalitären.“
Wie Soziologen die neuen, "demokratischen" Faschisten entlarven
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erweisen sich in "Zerstörungslust" als große sozialwissenschaftliche Erzähler. Lösungsvorschläge bleiben sie schuldig
www.derstandard.at
November 2, 2025 at 4:51 PM