Christian Spiess
banner
spiessffm.bsky.social
Christian Spiess
@spiessffm.bsky.social

Sozialwissenschaften | Theologische Sozialethik an der KU Linz | הִנְנִי |

Political science 38%
Sociology 19%

Reposted by Christian Spieß

Vielleicht haben „die Töchter“ auch keinen Bock mehr darauf, dass ihre Rechte und ihre Sicherheit für Friedrich Merz immer genau dann von Bedeutung sind, wenn er sie nutzen kann, um seine vollkommen rückwärtsgewandte Politik zu rechtfertigen?

"Das gesellschaftliche Konflikte moderierende Wachstumsmodell ist unwiderruflich an ein Ende gelangt. Jetzt muss gezielte sozialverträgliche Verteilung Wachstum ersetzen. Dies ist die eigentlich notwendige, übergreifende Zeitenwende.
[...]An hochprogressiver Besteuerung [...] führt kein Weg vorbei."
Seit den 1980er-Jahren vermeiden viele westliche Industriestaaten Steuererhöhungen weitgehend und greifen stattdessen auf Staatsverschuldung zurück. Doch spätestens seit der Eurokrise hat sich ein Teufelskreis der Verschuldung herausgebildet: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Wirtschaftspolitik ohne Verstand: Lockert die Steuerbremse!
Es soll ein „Herbst der Reformen“ werden, kündigen Union und SPD lautstark an. Angesichts der ernüchternden Realität einer Finanzierungslücke von 172 Mrd. Euro, die im Bundeshaushalt zwischen den…
www.blaetter.de

Reposted by Christian Spieß

Seit den 1980er-Jahren vermeiden viele westliche Industriestaaten Steuererhöhungen weitgehend und greifen stattdessen auf Staatsverschuldung zurück. Doch spätestens seit der Eurokrise hat sich ein Teufelskreis der Verschuldung herausgebildet: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Wirtschaftspolitik ohne Verstand: Lockert die Steuerbremse!
Es soll ein „Herbst der Reformen“ werden, kündigen Union und SPD lautstark an. Angesichts der ernüchternden Realität einer Finanzierungslücke von 172 Mrd. Euro, die im Bundeshaushalt zwischen den…
www.blaetter.de

Reposted by Christian Spieß

Während Habeck "ins Offene hinaus" marschiert und ihm seine Hasser wie seine Fans auf je ihre Weise folgen, führt uns die Süddeutsche mit einem Blick in Habecks Tagebuch hart in die politische Realität zurück.
www.sueddeutsche.de/politik/habe...
Das Streiflicht: Aus dem geheimen Tagebuch des Robert Habeck
Das Streiflicht: Der letzte deutsche Denker verlässt den Bundestag. Aus dem geheimen Tagebuch des Robert Habeck
www.sueddeutsche.de

Man muss wirklich kein Rechtspopulist sein, um von der Selbstgefälligkeit Habecks genervt zu sein.
www.sueddeutsche.de/medien/habec...
Habeck bei Markus Lanz: Dieser Auftritt kann Spuren von Hochmut enthalten
Robert Habeck setzt sich zu Markus Lanz und erklärt seinen Rückzug. Das gelingt nur bedingt.
www.sueddeutsche.de

Warum "geworden"? Die Zeitschrift ist seit Jahren der Inbefriff von Russenverstehertum, Antigenderismus, Transfeindlichkeit, Islamhass und was die AfD sonst noch alles im Programm hat.

Traurig ist auch auch, wie eine eigentlich völlig obsolete und grotesk deformierte katholische Naturrechtsdoktrin von rechten Bischöfen und rechtskonservativen CDU-Leuten für diese antibürgerliche Kampagne benutzt wurde. Damit wurden neben der CDU auch Kirche und Theologie blamiert und beschädigt.
Fazit der Sache Brosius-Gersdorf: Eine durch und durch bürgerliche Juristin, deren Ansichten sich am ehesten mit Positionen der FDP decken, wurde als Linksradikale denunziert. Diese Denunziation war nicht mehr aus der Welt zu schaffen. 1/5
Fazit der Sache Brosius-Gersdorf: Eine durch und durch bürgerliche Juristin, deren Ansichten sich am ehesten mit Positionen der FDP decken, wurde als Linksradikale denunziert. Diese Denunziation war nicht mehr aus der Welt zu schaffen. 1/5

Was für ein pauschalisierender Unsinn. Als ob es (a) nicht auch andere Möglichkeiten der spirituellen Bildung gäbe als die Kindertaufe, und als ob (b) in Familien mit getauften Kindern nicht auch oftmals "Religion ganz aus dem Gesprächskanon" rutscht.

Noja, wenn der Gottesbezug dafür herhalten muss, dass man es sich mit der Trennung von Religion und Staat im GG nicht zu leicht machen sollte, scheint die Frage, was dieser Gottesbezug bedeutet, ja doch "der Punkt" zu sein.

Wenn der Staats des Grundgesetzes ein säkularer Verfassungsstaat ist, sind die Sphären getrennt.

Wenn die Sphären nicht getrennt sind, ist der Staat des Grundgesetzes kein säkularer Verfassungsstaat.

Die "nominatio Dei" des GG ist entweder historisches Relikt oder Demutsgeste (also gerade das Gegenteil der alten naturrechtlichen Gewissheitsanmaßung), aber keinesfalls eine systematische Verbindung von Moralität und Legalität bzw. partikularer kathol. Morallehre und universell geltendem Recht.

Man möchte es wirklich nicht glauben, dass der "Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien" (!) so etwas von sich gibt...
@bundeskultur.bsky.social
Falls man sich fragt wie die offizielle deutsche Sicht auf Polen 2025 ist, ist hier ein Post des @bundeskultur.bsky.social in dem zum Gedenken an den Warschauer Aufstand 1944 ohne Kontext ein NS-Propagandafoto aus dem Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 verwendet wird. Bitter.

Es geht NICHT um das Warschauer Ghetto, das ist doch ein Teil des Problems dieses verunglückten Weimer-Posts.
Falls man sich fragt wie die offizielle deutsche Sicht auf Polen 2025 ist, ist hier ein Post des @bundeskultur.bsky.social in dem zum Gedenken an den Warschauer Aufstand 1944 ohne Kontext ein NS-Propagandafoto aus dem Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 verwendet wird. Bitter.

Es ist auf jeden Fall richtig, bei der Konsolidierung der Alterssicherung stärker die sozioökonomische Ungleichheit INNERHALB der Generationen zu berücksichtigen. Insofern stärkt der #Boomer-Soli die Solidarität in der Altersversorgung.
Der Boomer-#Soli ist keine Zumutung, sondern gelebte #Solidarität

Unser Vorschlag zum Boomer-Soli hat eine kontroverse und verzerrte Debatte ausgelöst. In diesen vier Punkten liegen die Kritiker falsch.

Meine neue Kolumne, mit S. Bach:

www.zeit.de/wirtschaft/2...
Rente: Der Boomer-Soli ist keine Zumutung, sondern gelebte Solidarität
Unser Vorschlag zum Boomer-Soli hat eine kontroverse und verzerrte Debatte ausgelöst. In diesen vier Punkten liegen die Kritiker falsch.
www.zeit.de

Hat man früher wohl gemacht, über die Klamotten der anderen Leute im Theater hergezogen. Hat mir meine Oma erzählt. Sagt einiges über das Kulturverständnis in Deutschland aus.

Reposted by Christian Spieß

Der Boomer-#Soli ist keine Zumutung, sondern gelebte #Solidarität

Unser Vorschlag zum Boomer-Soli hat eine kontroverse und verzerrte Debatte ausgelöst. In diesen vier Punkten liegen die Kritiker falsch.

Meine neue Kolumne, mit S. Bach:

www.zeit.de/wirtschaft/2...
Rente: Der Boomer-Soli ist keine Zumutung, sondern gelebte Solidarität
Unser Vorschlag zum Boomer-Soli hat eine kontroverse und verzerrte Debatte ausgelöst. In diesen vier Punkten liegen die Kritiker falsch.
www.zeit.de

Nachdem sich fast die gesamte Presse (die sonst so erfolgreich die AfD "inhaltlich stellt") über das @politicalbeauty.bsky.social echauffiert hat ("hilft nur der AfD"), weist wenigstens die FAZ mal darauf hin, dass de facto eigentlich #Weidel das Interview verweigert hat.
www.faz.net/aktuell/feui...
Lärm und Ehrlichkeit: Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel
Die ARD hätte das Sommerinterview mit Alice Weidel abbrechen sollen, heißt es jetzt im Nachhinein. Kann sein, aber nicht wegen der lautstarken Proteste im Hintergrund.
www.faz.net

Abgesehen davon, dass das natürlich Unsinn ist, würde mich interessieren, welche Rolle #Merz der "religiösen Toleranz" im laizistischen Staat zuweist. Die braucht man dann ja eigentlich gerade nicht mehr. Aber wahrscheinlich war es eh einfach nur so dahergeredet.

Beschleunigte Säkularisierung, die sogar Detlef Pollack (angeblich) überrascht. Säkularisierungsthese mal wieder bestätigt. Aber @detlef.bsky.social wartet im DLF-Interview doch mit einer fast schon theologischen Pointe auf - natürlich "als Religionssoziologe".
www.deutschlandfunk.de/radikale-sae...
Radikale Säkularisierung: Warum Religion bedeutungsloser wird - Detlef Pollack
www.deutschlandfunk.de

Reposted by Christian Spieß

Die Verkehrspolitik von CDU und SPD zusammengefasst. Unglaublich, welche Prioritäten man sich in Zeiten der Klimakrise hier wieder gibt!

Reposted by Christian Spieß

Kein Witz: Die Regierung lädt Islamisten nach Deutschland ein und lässt Straftäter frei - und nennt das "harte Migrationspolitik".
www.volksverpetzer.de/aktuelles/re...
Regierung lässt Straftäter frei & lässt Islamisten einreisen
Kein Scherz: Diese Regierung will etwas gegen Kriminelle und Islamisten tun - in dem sie Straftäter freilässt und Islamisten einfliegen. Die absurde Politik der Merz-Regierung durchleuchtet.
www.volksverpetzer.de

Der Dank gebührt Zoe Luginsland, Matthias Pöhl und @rubyrebelde.com bzw. dem Recherchekollektiv @fundiwatch.bsky.social
www.fundiwatch.org
Ich hab es hier nur gepostet und selbst nichts mit der Studie zu tun.
FUNDIWATCH
www.fundiwatch.org

Ein wichtiges Paper zum christlichen Fundamentalismus in der Sozialen Arbeit. Gerade wenn man an einer bleibenden Bedeutung (auch) konfessioneller Wohlfahrtsakteure im Sozialstaat interessiert ist, sollte man die hier beschriebenen Tendenzen wahrnehmen und beobachten.
fundiwatch.org/christlicher...
Christlicher Fundamentalismus & Soziale Arbeit - FUNDIWATCH
Eine Handreichung über Vorgehensweisen, Strategien und Netzwerke christlich-fundamentalistischer Akteurskonstellationen in der Sozialen Arbeit
fundiwatch.org

Würde mich wirklich interessieren, warum man Menschen, die in einer Familie reisen, gegenüber Menschen, die nicht mit Familienmitgliedern reisen, privilegierten sollte. Und was ist das "Konzept Wartesaal"? Was könnte es mit Sitzplatzgarantien zu tun haben...? Rätsel über Rätsel...

"Sitzplatzgarantie für Familien" .... i
- Warum denn das? Und wie das?

"Kritik kann die Kirche unter Berufung auf religiöse Vorstellungen äußern, aber sie kann nicht suggerieren, dass das Grundgesetz ein Abbild der christlichen Lehre ist. Die Zeiten sind vorbei."
@alexanderthiele.bsky.social
rp-online.de/politik/deut...
Staatsrechtler verteidigt Richter-Kandidatin: „Brosius-Gersdorf ist eine wunderbare Kompromisskandidatin“
Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele warnt vor einem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf – und kritisiert die Union für ihren Umgang mit der Personalie. Was Thiele den Christdemokraten rät, wie er...
rp-online.de