Katharina Rogenhofer
banner
krogenhofer.bsky.social
Katharina Rogenhofer
@krogenhofer.bsky.social
Vorständin & Sprecherin KONTEXT | Autorin "Ändert sich nichts, ändert sich alles!" | ehem. Leiterin Klimavolksbegehren | Mit-Initiatorin Fridays for Future Österreich | Naturschutz Uni Oxford | Zoologie Uni Wien
Reposted by Katharina Rogenhofer
„Österreich 🇦🇹 ist ein Umweltmusterland“, haben @krogenhofer.bsky.social und ich im Kapitel zu Umwelt und Klima im Buch „Wie wir leben wollen“ geschrieben.

Ist aber eher als Problemaufriss und nicht als Status-Quo-Analyse gemeint…
#WissenSchafftKlimaschutz
Wie wir leben wollen - Visionen für eine bessere Welt

Wie Österreich 🇦🇹 in zehn Jahren aussehen könnte. Bestandsaufnahme und Überlegungen zu Demokratie, Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Migration, Zusammenhalt, Religion, EU, etc.

www.edition-a.at/buecher/wiss...
November 10, 2025 at 11:10 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
China nutzt seine Marktmacht bei Seltenen Erden ähnlich politisch, wie Russland das mit Öl & Gas gemacht hat. Gegen Letzteres hilft die Energiewende. Warum gegen Ersteres nur die #Kreislaufwirtschaft hilft, erklärt @krogenhofer.bsky.social in ihrem #Newsflix-Beitrag: www.newsflix.at/s/gas-oel-se...
November 10, 2025 at 10:05 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
"Wir stehen vor der Frage: Wollen wir bei der Zukunftswelle dabei sein und Innovationen weiterhin in Europa produzieren? Oder lassen wir uns da von China überrollen? Dann müssen Industriezweige bei uns zusperren", sagt @krogenhofer.bsky.social im Heute-Interview www.heute.at/s/katharina-... #COP30
Katharina Rogenhofer – "Es steht viel auf dem Spiel!" | Heute.at
COP30: Klimagipfel in Brasilien entscheidet über Zukunft von Klimaschutz und Wirtschaft. Expertin Rogenhofer warnt vor fossilem Einfluss.
www.heute.at
November 7, 2025 at 2:01 PM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Anlässlich der Veröffentlichung des Buchs "Wie wir leben wollen" spricht @krogenhofer.bsky.social auf #Ö1 darüber, wie eng Klimapolitik, Wirtschaft & soziale Fragen miteinander verwoben sind – und warum zögerliches Handeln zum Risiko für Europas Zukunft wird. 📻 Nachhören: oe1.orf.at/programm/202...
November 7, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Zickzack-Politik dieser Art ist Gift für jegliche Planungssicherheit, wie @krogenhofer.bsky.social auch in einem Bericht in der heutigen Ausgabe von @diepressecom.bsky.social zu bedenken gibt: www.diepresse.com/20271504/ein... 2/
Ein neues EU-Klimaziel, mit dem niemand zufrieden ist
Industrie wie Umweltorganisationen sind mit dem neuen EU-Klimaziel für 2040 unzufrieden. Die einen hätten es gerne generell gekürzt, die anderen sehen es trickreich aufgeweicht.
www.diepresse.com
November 6, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Die EU-Umweltminister:innen haben sich auf ein neues #Klimaziel für 2040 geeinigt – doch zentrale Maßnahmen wurden abgeschwächt. Unsere Einordnung 🧵
November 5, 2025 at 12:17 PM
Durch die Verschleppungspolitik, die sich etwa beim Windkraft-Ausbau oder der E-Mobilität zeigt, verfallen wir sehenden Auges in die industrielle Bedeutungslosigkeit und überlassen Ländern wie China die Märkte der Zukunft. Ob sich die Entscheidungsträger:innen dieser Verantwortung bewusst sind?
Positive Kipppunkte im Klimaschutz, wie der Ausbau der #Windkraft oder der #E-Mobilität, sind zum Greifen nahe. Doch leider stehen ihnen häufig politische Kräfte im Weg, wie @krogenhofer.bsky.social in ihrer Kolumne auf #Newsflix erklärt. www.newsflix.at/s/so-wurde-p...
October 21, 2025 at 9:20 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Weniger Kosten, mehr Sicherheit, aber neue Risiken: Unsere neue Analyse schafft einen Überblick darüber, wie die #Digitalisierung die Energiewende unterstützen kann – und was dafür notwendig ist. Hier nachzulesen ➡️ kontext-institut.at/inhalte/digi...
October 20, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Schön, dass das Stück bald Schulklassen erreicht ❤️

Ein Tanz zwischen Fakten, Krise und Hoffnung mit @iiasa.ac.at, @steurer.bsky.social & @krogenhofer.bsky.social

Alle Infos für Lehrer:innen, die ihren Schüler:innen die Klimakrise mit einer interaktiven Theatervorführung vermitteln wollen 👇
Vor einem Jahr feierte "End to Begin" im Odeon Premiere und klimabeauftragte Lehrer fragten,ob es möglich wäre, Schulvorstellungen zu organisieren.Here we are! In der letzten Semesterwoche spielen wir jeweils um 10.00. Infos für Lehrer,die mit einer Schulklasse kommen möchten hier: shorturl.at/n5ZY8
October 14, 2025 at 8:19 AM
Wer das sogenannte „Verbrenner-Aus“ kippen will, setzt sich dafür ein, dass weiterhin mit Benzin und Diesel gefahren wird. Denn E-Fuels und Wasserstoff bleiben erlaubt, auch wenn sie im PKW-Bereich ineffizient, teuer und kaum verfügbar sein werden.
Die Debatte um das sog. „Verbrenner-Aus“ ist ein Beispiel dafür, wie wichtige Maßnahmen verschleppt werden – zum Schaden der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie. Denn die Zukunft fährt elektrisch – auch ohne Europa. Unsere Einordnung: kontext-institut.at/inhalte/verb... #autogipfel
October 9, 2025 at 8:31 AM
Europa hat in den letzten 100 Jahren hinlänglich bewiesen, dass es hochqualitative Autos für alle Welt bauen kann. Gerade deswegen ist es schwer zu verstehen, wieso man jetzt zusieht, wie Autos aus anderen Ländern die nächste Stufe der technologischen Entwicklung dominieren werden. 👇
Teile der europäischen Autoindustrie wollen den Verbrenner um jeden Preis am Leben erhalten. Mit Schützenhilfe aus der Politik und #Verschleppungstaktiken kämpfen sie dabei gegen den technischen Fortschritt, erklärt @krogenhofer.bsky.social in ihrer #Newsflix-Kolumne. www.newsflix.at/s/verbrenner...
October 7, 2025 at 10:50 AM
Die Diskussion um den #Lobautunnel kocht wieder auf. Anrainer:innen und Unternehmen wünschen sich Entlastung der Südosttangente und der Ortsdurchfahrten 🚗💨. Verständlich – aber der Lobautunnel löst das Problem nicht. Er führt langfristig zu mehr Verkehr, mehr Staus und mehr Emissionen. Hear me out 👇
October 2, 2025 at 7:45 AM
Bei allen Verkehrsprognosen zur Lobau-Autobahn zeigt sich, dass Entlastungen der Ortsdurchfahrten und Tangente nur ohne den Bau der Autobahn und mit massivem Radweg- und Öffi-Ausbau (S-Bahnen), sowie Lenkungsmaßnahmen (zB. City-Maut) zu erreichen sind.
Gerade mit engen Budgets ist es wichtig, dass Investitionen einen möglichst großen Mehrwert für die Lebensqualität der Menschen schaffen, erklärt @krogenhofer.bsky.social im #ZIBTalk bei @simonestribl.bsky.social. Der #Lobautunnel schafft das nicht - im Gegenteil. 🎦 on.orf.at/video/142934...
October 1, 2025 at 12:18 PM
Reposted by Katharina Rogenhofer
TV-Tipp: "Streit um #Lobautunnel: Ist der Straßenbau zurück?" Dieser Frage geht @simonestribl.bsky.social heute Abend u.a. mit @krogenhofer.bsky.social im #ZIBTalk nach. Ab 22:30h auf ORF 2: tv.orf.at/zibtalk/zibt...
ZIB Talk - tv.ORF.at
tv.ORF.at: Informationen zu den Fernseh-, Radio- und Online-Angeboten des ORF.
tv.orf.at
September 30, 2025 at 2:08 PM
Berechtigterweise wollen die Menschen auf der Tangente und in den Durchzugsgebieten Entlastungen. Die Politik versucht es jedoch mit dem alten Mythos von "one more road will fix it". Warum der Lobautunnel die versprochene Entlastung aber gerade nicht bringen wird 👇
Angesichts der heutigen Entscheidung von Verkehrsminister Hanke, den Lobautunnel bauen zu wollen, ein etwas längerer Thread zum Lobautunnel aus verkehrswissenschaftlicher, verkehrsplanerischer und raumstruktureller Sicht.
1/
September 26, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Mit einem Spagat zwischen Opportunismus und sehr guten Argumenten versucht Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihr klimapolitisches Vermächtnis weiterzuführen. Aber ist das genug, fragt @krogenhofer.bsky.social in ihrer #Newsflix-Kolumne. Hier nachlesen: www.newsflix.at/s/warum-ich-...
September 26, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Die #Ökologisierung ist nicht nur die Antwort auf Extremwetterereignisse, wie Hitze, sondern auch wirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen, sagt @krogenhofer.bsky.social im @orfdrei.bsky.social-Interview. Gerade die EU-Klimapolitik ist hier gefordert.
September 24, 2025 at 12:05 PM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Wie das Land #Salzburg von einem eigenen Klimagesetz profitieren kann, hat @krogenhofer.bsky.social gestern im Sbg. Landtag ausgeführt. Maßnahmen bei Gebäuden, Mobilität und Raumplanung verbessern die Lebensqualität vor Ort & stärken die Wirtschaft. Das Statement 🎦 sbgltg.kavedo.com/local.html?d...
September 18, 2025 at 7:02 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Inflation und Rezession, Putin und Trump: Viele Sorgen, ja Ängste lähmen derzeit die Politik. In ihrer Kolumne auf #Newsflix erklärt @krogenhofer.bsky.social, warum Angst kein guter Ratgeber ist und plädiert für Mut, Zuversicht und neue Impulse. Hier nachlesen ➡️ www.newsflix.at/s/warum-poli...
September 12, 2025 at 7:16 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz ist in der aktuellen Fassung nur teilweise in der Lage den Erneuerbaren-Ausbau zu beschleunigen. Ambitionierte Ausbau-Ziele fehlen und Bundesländer werden nicht in die Pflicht genommen. Unsere Analyse ➡️ kontext-institut.at/inhalte/eabg... #EABG
September 11, 2025 at 7:13 AM
Die Emissionen müssen bis 2040 um 90% runter. Einige Mitgliedsländer wollen den Vorschlag nun im Europäischen Rat verhandeln. Aufgrund der dort erforderlichen Einstimmigkeit kommt die Verschiebung der Entscheidung einer Verwässerung oder gar einer Absage des wichtigen Zwischenziels gleich... 👇
Ursula von der Leyens “Rede zur Lage der EU” ist auch ein Gradmesser für die EU-Klimapolitik im nächsten Jahr. Der Trend lässt mehr Rück- als Fortschritte erkennen, wie auch die jüngste Debatte um die EU-Klimaziele 2040 zeigt. Mehr dazu hier: kontext-institut.at/presse/rogen... #SOTEU
September 10, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Morgen, Dienstag, geht das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (#EABG) in Begutachtung. Darum geht's bei diesem wichtigen Gesetz 👇
Die Regierung hat im Rahmen ihrer Klausur angekündigt, das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz in dieser Woche in Begutachtung zu schicken. Das #EABG kann zum wirksamen Hebel für die Energiewende werden, wenn es notwendige Maßnahmen verbindlich regelt 🧵👇 1/
September 8, 2025 at 12:05 PM
Fünf gute Gründe für Klimaneutralität 2040? Hier sind sie 👇
September 1, 2025 at 1:56 PM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Soll Österreich ambitioniert vorangehen mit seinem Ziel, bereits 2040 klimaneutral zu werden? Die kurze Antwort: Auf jeden Fall. Wir haben fünf gute Gründe für Klimaneutralität bis 2040 zusammengefasst. Hier entlang 👉 kontext-institut.at/inhalte/klim...
September 1, 2025 at 9:49 AM
Reposted by Katharina Rogenhofer
Ein wirkungsvolles #Klimagesetz braucht Klarheit und Verbindlichkeit. Genau das fehlt im geleakten Entwurf. Dabei wäre ein ambitioniertes Klimagesetz auch im Interesse von Minister Totschnig selbst, erklärt @krogenhofer.bsky.social im aktuellen @profil.at (vö. 23.8.) www.profil.at/meinung/klim...
August 26, 2025 at 11:33 AM