Forum Justizgeschichte e.V.
banner
justgesch.bsky.social
Forum Justizgeschichte e.V.
@justgesch.bsky.social
Vereinigung zur Erforschung und Darstellung der deutschen Rechts- und Justizgeschichte des 20. Jahrhunderts.
www.forumjustizgeschichte.de.
Es posten @sfelz.bsky.social und @jphithu.bsky.social.
Mit Georg Falk und John Philipp Thurn vom Forum Justizgeschichte:
Welches Wissen über die NS-Justiz hilft Richter:innen heute dabei, die rechtsstaatliche Demokratie zu verteidigen? Was wollen wir dem juristischen Nachwuchs vermitteln über Gerichte in der NS-Zeit?
Offene Online-Veranstaltung am 5.11.2025 👇
www.neuerichter.de/termin/nrv-i...
NRV Impulse: Die Nazis, unsere Justiz ... und weiter? - Neue Richter*innenvereinigung e.V.
Welches Wissen über die NS-Justiz hilft Richter:innen heute dabei, die rechtsstaatliche Demokratie zu verteidigen? Was wollen wir dem juristischen […]
www.neuerichter.de
October 31, 2025 at 2:03 PM
📺 Online am 6.11., 18:30 Uhr:

Der Historiker Dirk Stolper spricht mit @sfelz.bsky.social über sein Buch (t1p.de/0v5rj) zu Robert Servatius.

Gerne anmelden und weitersagen!

www.forumjustizgeschichte.de/buchvorstell...
Buchvorstellung: Dirk Stolper, Eichmanns Anwalt. Robert Servatius als Verteidiger in NS-Strafverfahren, 6. November 2025, 18:30 Uhr - Forum Justizgeschichte
Der Kölner Rechtsanwalt Robert Servatius erlangte 1961 weltweite Bekanntheit: Er verteidigte in Jerusalem Adolf Eichmann, der während des Zweiten Weltkriegs aus dem Berliner Reichssicherheitshauptamt ...
www.forumjustizgeschichte.de
October 20, 2025 at 7:10 PM
Darf der Holocaust verjähren? @sfelz.bsky.social über die Debatte 1965 im Deutschen Bundestag.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Bundestagsdebatte vor 60 Jahren: Das größte Verbrechen verjährt nie
1965 löste die drohende Verjährung der NS-Morde eine heftige Bundestagsdebatte aus. Sebastian Felz über eine Sternstunde des Bonner Parlaments.
rsw.beck.de
September 19, 2025 at 1:18 PM
NS-Zwangs­ar­beits­dik­ta­tor Fritz Sau­ckel oder den Ho­lo­caust-Lo­gis­ti­ker Adolf Eich­mann – Ro­bert Ser­va­ti­us ver­trat eine Viel­zahl von NS-Funk­tio­nä­ren. @sfelz.bsky.social ­hat Dirk Stol­pers Le­bens­ge­schich­te des Köl­ner Rechts­an­walts ge­le­sen.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Robert Servatius: Der Anwalt, dem die Nazis vertrauten
Robert Servatius hat eine Vielzahl von NS-Funktionären vertreten, u. a. Adolf Eichmann, den Architekten der "Endlösung". Dirk Stolpers hat den Kölner Rechtsanwalt portraitiert.
rsw.beck.de
July 14, 2025 at 3:07 PM
„Das Jurastudium kann also allein kein Engagement für Rechtsstaat und Demokratie produzieren. Es kann aber hoffentlich, in den Worten Rudolf Wiethölter, künftigen Juristinnen und Juristen vermitteln, "dass und warum sie gerade nicht zu allem fähig sind“.“

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Jurastudium: Vermittelt es ausreichend Bewusstsein für die Bedeutung des Rechtsstaats?
Wie kann das Jurastudium dazu beitragen, angehenden Juristinnen und Juristen Sinn und Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit zu vermitteln? Ein Gastbeitrag von John Philipp Thurn.
rsw.beck.de
June 24, 2025 at 4:46 PM
Kritische Justiz 2/2025: Schwerpunkt Deutsche Justiz im (Post-)Kolonialismus. Einige Vorträge unserer letzten Jahrestagung nun in der aktuellen KJ.

www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/0...
KJ Kritische Justiz - Nomos eLibrary
Die Kritische Justiz analysiert das Recht und seine praktische Anwendung vor seinem gesellschaftlichen Hintergrund und durchbricht die übliche, von ihre…
www.nomos-elibrary.de
June 12, 2025 at 5:13 AM
1930 wurde die NSDAP als eine "staats­feind­li­che, hoch­ver­rä­te­ri­sche und re­pu­blik­feind­li­che Ver­bin­dung"eingestuft. Franz Josef Duewell und @sfelz.bsky.social er­in­nern an den "ver­pass­ten Nazi-Stopp". rsw.beck.de/aktuell/dail...
Gutachten über die NSDAP vor 95 Jahren: Der verpasste Nazi-Stopp
1930 kam ein Gutachten zu dem Schluss, die NSDAP sei eine "staatsfeindliche Verbindung". Doch Konsequenzen folgten nicht. Franz-Josef Düwell und Sebastian Felz erinnern an den verpassten Nazi-Stopp.
rsw.beck.de
June 3, 2025 at 7:09 PM
Die NSDAP ein hochverräterisches Unternehmen (§ 86 RStGB), eine staatsfeindliche Verbindung (§ 129 RStGB), sie untergrabe die verfassungsmäßige republikanische Ordnung (§ 4 Nr. 1 Republikschutzgesetz):
Franz Josef Düwell & @sfelz.bsky.social über ein Gutachten von 1930.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Gutachten über die NSDAP vor 95 Jahren: Der verpasste Nazi-Stopp
1930 kam ein Gutachten zu dem Schluss, die NSDAP sei eine "staatsfeindliche Verbindung". Doch Konsequenzen folgten nicht. Franz-Josef Düwell und Sebastian Felz erinnern an den verpassten Nazi-Stopp.
rsw.beck.de
June 2, 2025 at 5:38 PM
Reposted by Forum Justizgeschichte e.V.
Vor 42 Jahren starb Erna Scheffler.
Während der NS-Zeit durfte sie als Frau und aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nicht als Richterin arbeiten und musste teilweise versteckt leben. Nach dem Krieg wurde sie 1951 als erste Frau ans Bundesverfassungsgericht berufen.
May 22, 2025 at 7:10 AM
Reposted by Forum Justizgeschichte e.V.
Janisch @janisch.bsky.social zum Radikalenerlass 1972 (und 50 J. BVerfG-Extremistenbeschluss)

Das Einschwenken Brandts auf die Regelanfrage kann als "Preis seiner Ostpolitik" gesehen werden (Kingreen: "innenpolitische Kompensation", Jura 2025, 485, 488).

1/10
www.sueddeutsche.de/leben/radika...
Riskante Freiheit: Die Geschichte des „Radikalenerlasses“ und die AfD heute
Wer das „falsche“ Parteibuch hat, kann vom Staatsdienst ferngehalten werden, urteilte vor 50 Jahren das Bundesverfassungsgericht. Was bedeutet das heute?
www.sueddeutsche.de
May 17, 2025 at 1:23 PM
Reposted by Forum Justizgeschichte e.V.
Die "furchtbaren Juristen" haben ihre Karrieren in der Bundesrepublik nach 45 nahtlos fortgesetzt. Ein Bsp. ist der Kommentator des Grundgesetzes Theodor Maunz, der parallel für die 'Deutsche National-Zeitung' schrieb.
"Unter der Woche Demokrat, in der Freizeit Faschist".
www.lto.de/recht/hinter...
80 Jahre Kapitulation: Die Justiz lief ungestört weiter
Vor 80 Jahren ging das Deutsche Reich durch Kapitulation unter. Berlin macht daraus einen Feiertag, doch als bundesweites Vorbild taugt dies nicht.
www.lto.de
May 8, 2025 at 5:08 PM
Über die Bedeutung des 8. Mai 1945 ist in Deutschland viel gestritten worden: Befreiung oder Niederlage? Die Staatsrechtslehre der Nachkriegszeit diskutierte, ob das Deutsche Reich untergegangen sei. Die Positionen von Hans Kelsen und Günter Dürig hier👇
www.lto.de/recht/feuill...
Ist am 8. Mai 1945 das Deutsche Reich untergegangen?
Befreiung oder Niederlage? Über die Bedeutung des 8. Mai 1945 ist in Deutschland viel gestritten worden, auch unter Staatsrechtlern.
www.lto.de
May 8, 2025 at 5:21 PM
Reposted by Forum Justizgeschichte e.V.
CFP: Geschichte strategischer Prozessführung in Deutschland

https://www.hsozkult.de/event/id/event-154671

Wustrau, 26.09.2025-28.09.2025, Forum Justizgeschichte, Bewerbungsschluss: 31.05.2025
www.hsozkult.de
April 23, 2025 at 5:15 PM
Thüringen 1930: Erster NS-Minister Wilhelm Frick führte nationalsozialistische Schulgebete ein und "säuberte" die Polizei. Beide Aktionen stoppte damals der Staatsgerichtshof. @sfelz.bsky.social auf Beck-aktuell
rsw.beck.de/aktuell/dail...
Thüringen 1930: Als die Justiz die Nazis noch einmal stoppen konnte
Drei Jahre vor ihrer Machtergreifung wurde die NSDAP in Thüringen an einer Landesregierung beteiligt. Minister Wilhelm Frick führte nationalsozialistische Schulgebete ein und "säuberte" die Polizei.
rsw.beck.de
April 19, 2025 at 8:51 AM
Unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Kontinuitäten am #Bundesverwaltungsgericht?
Kritische (Nach-)Fragen von @egzonahyseni.bsky.social, ARD-Rechtsredaktion, an Andreas Korbmacher, den Präsidenten des Gerichts, ca. ab 02:30m: www.ardaudiothek.de/episode/die-...
Podcast: Präsident des Bundesverwaltungsgerichts Andreas Korbmacher im Gespräch
Justizreporterin Egzona Hyseni war zu Besuch am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dort hat sie mit Andreas Korbmacher, dem Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, gesprochen - unter anderem darü...
www.ardaudiothek.de
April 11, 2025 at 4:34 PM
Eine Maske ist gefallen. - aber die Maske, die fiel, ist keine jüdische Maske."
Vor 150 Jahren wurde der Jurist Hugo Sinzheimer ("Vater des deutschen Arbeitsrechts") geboren.
April 11, 2025 at 5:31 AM
Reposted by Forum Justizgeschichte e.V.
Mal wieder Wissenschaft… Analyse der letzten Verfahren wegen NS-Verbrechen vor deutschen Gerichten.
April 5, 2025 at 4:46 PM
Zu unserer Jahrestagung 2024 über "Deutsche Justiz im (Post)Kolonialismus" ist nun der Bericht @hsozkult.bsky.social erschienen: www.hsozkult.de/conferencere...
Deutsche Justiz im (Post)Kolonialismus
Ist die deutsche koloniale Rechts- und Justizgeschichte ein Forschungsdesiderat? In Bejahung dieser Frage lud das Forum Justizgeschichte zu seiner 26. Jahrestagung ein, um in Erinnerung zu rufen, dass...
www.hsozkult.de
March 26, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Forum Justizgeschichte e.V.
»Wie hat die Bundesrepublik Deutschland die Opfer der beispiellosen NS-Verbrechen entschädigt? Wie wurde geraubtes Eigentum zurückgegeben? Und lassen sich begangene Verbrechen überhaupt ›wieder gut machen‹?«

Dreiteiliger Podcast »The German Wiedergutmachung« des Bundesachivs.
The German Wiedergutmachung Podcast Download ~ Podcast von Bundesarchiv ~ podcast 3561640
In den The German Wiedergutmachung Podcast kostenlos online reinhören und hier abonnieren.
www.podcast.de
March 17, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Forum Justizgeschichte e.V.
„Hier ist das berühmte Buch, das man mitnimmt auf die nicht minder berühmte einsame Insel.“ (Walter Grasnick über Wolfgang Kersting, Kritik der Gleichheit, F.A.Z. vom 4. April 2002.) Jetzt ist kurz nach dem Autor auch der Rezensent gestorben. www.faz.net/aktuell/feui...
Rechtsphilosoph Walter Grasnick gestorben
Als Oberstaatsanwalt sah er die Justiz kritisch, als Rezensent und Rechtsphilosoph wendete er diese lebenslange Beobachtung witzig ins Konstruktive: Walter Grasnick ist im Alter von 92 Jahren gestorbe...
www.faz.net
March 11, 2025 at 8:34 PM
„Dies eben ist das Klägliche der Jurisprudenz, dass sie die Politik von sich aussondert, […] sich damit […] unfähig erklärt, […] den Gang […] zu beherrschen, während alle anderen Wissenschaften dies als ihre nächste Aufgabe betrachten.“
Julius von Kirchmann (1847)
Erst einmal Examen machen, dann weitersehen: Eine akademische Laufbahn haben nicht viele Jurastudis früh auf dem Schirm. Dabei sollte sich zeitig ein Netzwerk aufbauen, wer Interesse daran hat. Tipps für alle, die mit Jura in die Wissenschaft wollen:
Akademische Laufbahn: Mit Jura in die Wissenschaft
Jurastudierende, die sich vorstellen können, später in die Wissenschaft zu gehen, sollten schon früh darauf hinarbeiten.
www.lto.de
March 10, 2025 at 6:38 PM
Unsere Beiratsmitglied Gerd Hankel im Gespräch mit Peggy Fiebig über sein Buch „Fernes Unrecht, fremdes Leid“

Andruck – Das Magazin für Politische Literatur | Gerd Hankel: „Fernes Unrecht, fremdes Leid“
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Gerd Hankel: "Fernes Unrecht, fremdes Leid"
share.deutschlandradio.de
March 3, 2025 at 12:43 PM
Vom Jurastudenten zum NS-"Blutzeugen": Das kurze Leben des Horst Wessel
Anfang 1930 wurde der SA-Mann Horst Wessel erschossen. Der Pastorensohn und Jurastudent wurde von der NS-Propaganda zum Posterboy der Bewegung stilisiert, wie @sfelz.bsky.social zeigt.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Vom Jurastudenten zum NS-"Blutzeugen": Das kurze Leben des Horst Wessel
Heute ist vor allem das Horst-Wessel-Lied als NS-Erkennungszeichen bekannt. Doch wer war der Mann, der nach seinem Tod zum Posterboy der Nationalsozialisten wurde?
rsw.beck.de
February 20, 2025 at 6:34 PM