Forum Justizgeschichte e.V.
banner
justgesch.bsky.social
Forum Justizgeschichte e.V.
@justgesch.bsky.social
Vereinigung zur Erforschung und Darstellung der deutschen Rechts- und Justizgeschichte des 20. Jahrhunderts.
www.forumjustizgeschichte.de.
Es posten @sfelz.bsky.social und @jphithu.bsky.social.
Unsere nächste Online-Veranstaltung am 13. Februar zu Ehren von Dieter Deiseroth (de.wikipedia.org/wiki/Dieter_...) mit einem Vortrag von Michael Breitbach zur Geschichte des Versammlungsrechts!

Infos und Zoom-Link:
www.forumjustizgeschichte.de/gedenkverans...
January 30, 2025 at 3:18 PM
Interessante neue 📻 Folge von „Mal nach den Rechten schauen“ über den Wiesbadener Juristenprozess 1952:

„Von der Justiz verfolgt unter dem Label ‚Asozial‘“.
t1p.de/4nzos

Mehr über den Beitrag der Juristen zum Massenmord an Strafgefangenen bei Helmut Kramer, Kritische Justiz 2010: t1p.de/64k90
January 19, 2025 at 7:46 PM
Der Reader "Unrecht mit Recht?" zu Nationalsozialismus und juristischer Ausbildung (www.readerunrechtmitrecht.de) wurde gestern in Halle @unihalle.bsky.social präsentiert, unterstützt von der @alfredlandecker.bsky.social.
January 16, 2025 at 8:49 AM
"Unter den Juristen ist er das, was Karl Valentin unter den Kabarettisten ist: ein verschrobener, superber Könner."
Heribert Prantl über Otto Gritschneder, der in diesem Jahr 110 Jahr alt geworden wäre, in seinem Nachruf auf Gritschneder 2005.
March 30, 2024 at 8:59 AM
Buchdiskussion (hybrid) morgen, 19.12.:

Boris Burghardt spricht mit Konrad Graczyk über „Ein anderes Gericht in Oberschlesien. Sondergericht Kattowitz 1939–1945“ (Buch bei Mohr Siebeck, open access! t1p.de/cugtw).

Digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de.
December 18, 2023 at 9:36 AM
Buchdiskussion (hybrid) am 28.11.:
 
Unser Beirat Boris Burghardt spricht mit Désirée Hilscher über „Den Helden geschaffen. Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis“ (Buch im Wallstein Verlag: t1p.de/xnc15).
 
Für digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de
November 25, 2023 at 12:37 PM
Die Vergangenheit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wie erinnern an die „Stoßtruppfakultät“ und „Kieler Schule“?
November 22, 2023 at 8:25 PM
Interessante Veranstaltung am 22.11. ab 10:15 Uhr in der Topographie des Terrors:
„Digitalisierung und geschichtswissenschaftliche Auswertung der RSHA-Verfahren“.

Unsere Beirätin Annette Weinke diskutiert im Abschlusspanel u.a. mit Katharina Rauschenberger @fritzbauerinstitut.bsky.social.
November 18, 2023 at 6:44 PM
Wurde der Holocaust visuell "beschwiegen"? Wie der "Funker Giese die Lubliner Juden mit einem Stock belehrte" und andere Fotos zeigten schon 1983 Reifarth/Schmidt-Linsenhoff in "Kamera der Henker"
zeithistorische-forschungen.de/sites/defaul...
November 12, 2023 at 11:03 AM
Neuer Band über "Eichmann und den Holocaust" von Frank Bajohr und Sybille Steinbacher @fritzbauerinstitut.bsky.social – mit einem Beitrag unserer Beirätin Annette Weinke zu den Strafprozessen der Nachkriegszeit 1945–1961:

metropol-verlag.de/produkt/eich...
November 10, 2023 at 11:49 AM
Buchdiskussion (hybrid) am 7.11.:

Boris Burghardt spricht mit Benjamin Lahusen über sein Buch "'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'. Die Deutschen und ihre Justiz 1943-1948" (bpb-Ausgabe: t1p.de/k95u3).

Für digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de
November 2, 2023 at 8:26 AM
Am 9.11.1923 war unter den getöteten Hitler-Putschisten der Richter Theodor von der Pfordten, Mitglied des Bayerischen Obersten Landesgericht. In seiner Manteltasche fand sich u.a. der Entwurf einer Notstandsverfassung.

@sfelz.bsky.social spricht über den Richter als Putschisten. shorturl.at/lotMO
November 2, 2023 at 8:01 AM