www.forumjustizgeschichte.de.
Es posten @sfelz.bsky.social und @jphithu.bsky.social.
Infos und Zoom-Link:
www.forumjustizgeschichte.de/gedenkverans...
Infos und Zoom-Link:
www.forumjustizgeschichte.de/gedenkverans...
„Von der Justiz verfolgt unter dem Label ‚Asozial‘“.
t1p.de/4nzos
Mehr über den Beitrag der Juristen zum Massenmord an Strafgefangenen bei Helmut Kramer, Kritische Justiz 2010: t1p.de/64k90
„Von der Justiz verfolgt unter dem Label ‚Asozial‘“.
t1p.de/4nzos
Mehr über den Beitrag der Juristen zum Massenmord an Strafgefangenen bei Helmut Kramer, Kritische Justiz 2010: t1p.de/64k90
Heribert Prantl über Otto Gritschneder, der in diesem Jahr 110 Jahr alt geworden wäre, in seinem Nachruf auf Gritschneder 2005.
Heribert Prantl über Otto Gritschneder, der in diesem Jahr 110 Jahr alt geworden wäre, in seinem Nachruf auf Gritschneder 2005.
Boris Burghardt spricht mit Konrad Graczyk über „Ein anderes Gericht in Oberschlesien. Sondergericht Kattowitz 1939–1945“ (Buch bei Mohr Siebeck, open access! t1p.de/cugtw).
Digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de.
Boris Burghardt spricht mit Konrad Graczyk über „Ein anderes Gericht in Oberschlesien. Sondergericht Kattowitz 1939–1945“ (Buch bei Mohr Siebeck, open access! t1p.de/cugtw).
Digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de.
Unser Beirat Boris Burghardt spricht mit Désirée Hilscher über „Den Helden geschaffen. Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis“ (Buch im Wallstein Verlag: t1p.de/xnc15).
Für digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de
Unser Beirat Boris Burghardt spricht mit Désirée Hilscher über „Den Helden geschaffen. Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis“ (Buch im Wallstein Verlag: t1p.de/xnc15).
Für digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de
„Digitalisierung und geschichtswissenschaftliche Auswertung der RSHA-Verfahren“.
Unsere Beirätin Annette Weinke diskutiert im Abschlusspanel u.a. mit Katharina Rauschenberger @fritzbauerinstitut.bsky.social.
„Digitalisierung und geschichtswissenschaftliche Auswertung der RSHA-Verfahren“.
Unsere Beirätin Annette Weinke diskutiert im Abschlusspanel u.a. mit Katharina Rauschenberger @fritzbauerinstitut.bsky.social.
zeithistorische-forschungen.de/sites/defaul...
zeithistorische-forschungen.de/sites/defaul...
metropol-verlag.de/produkt/eich...
metropol-verlag.de/produkt/eich...
Boris Burghardt spricht mit Benjamin Lahusen über sein Buch "'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'. Die Deutschen und ihre Justiz 1943-1948" (bpb-Ausgabe: t1p.de/k95u3).
Für digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de
Boris Burghardt spricht mit Benjamin Lahusen über sein Buch "'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'. Die Deutschen und ihre Justiz 1943-1948" (bpb-Ausgabe: t1p.de/k95u3).
Für digitale Teilnahme: Mail an sek-krim@jura.uni-marburg.de
@sfelz.bsky.social spricht über den Richter als Putschisten. shorturl.at/lotMO
@sfelz.bsky.social spricht über den Richter als Putschisten. shorturl.at/lotMO