Judith Müller
banner
judithmueller.bsky.social
Judith Müller
@judithmueller.bsky.social
PostDoc @GoetheUniversity, Coordinator @BuberInstitut, Literary Scholar, Hebrew Literature, Jewish Literatures | PhD @UniBasel and @bengurionu | 📚🎓💻🍷🐕🏃🏼 | Frankfurt / Basel | https://www.linkedin.com/in/judith-m%C3%BCller-a4692420b/
Reposted by Judith Müller
❗️AM FZHG❗️

NÄCHSTEN MITTWOCH, Book-Talk mit Florian Sprenger: "Von hier aus sprechen, zu Ihnen. Florian Sprenger spricht über sein Buch 'Ich-Sagen: Eine Genealogie der Situiertheit' (August Verlag, 2025)."

🗓️&📍26.11., 18 Uhr, Campus Westend, IG 1.314 (Eisenhower-Saal)
November 20, 2025 at 5:00 PM
#Vilnius was once one of the great centers of #JewishLiteratures. Tracing #Hebrew among all the #Yiddish heritage can be a challenge, but the excitement is great when one does. The highlight was a visit to the national #library where I read some of Lea Goldberg's early #poems and #translations.
November 20, 2025 at 9:30 AM
Reposted by Judith Müller
#Event | Call for applications for 2026 Joint #Workshop: Towards an Integrated History of the Holocaust in Eastern Europe – New Research and Perspectives, July 26–July 31, 2026, in USHMM, NY | Details: www.jewishstudies.de/de/nachricht...

Deadline for applications: January 14, 2026.
November 13, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Judith Müller
💡 UB-Umfrage-Schulungsangebot → Nehmen Sie jetzt an der #Umfrage zu den Schulungs-/Workshopangeboten der #Universitätsbibliothek teil → surveys.ub.uni-frankfurt.de/index.php/31....
November 13, 2025 at 8:25 AM
Reposted by Judith Müller
Nach dem Event ist vor dem Event - bis Montag bei Goethe Amsterdam und @duitslandinstituut.nl mit @maxczollek.bsky.social und @hadijaho.bsky.social für ein Gespräch über ihr neues Buch „Alles auf Anfang: Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“! www.goethe.de/ins/nl/nl/ve...
November 8, 2025 at 6:24 PM
Reposted by Judith Müller
Die diesjährige #Schillerrede hält die vielfach ausgezeichnete Soziologin Eva Illouz am 9.11. um 11 Uhr im #DLAMarbach. Die Rede wird in englischer Sprache gehalten & live gestreamt: www.youtube.com/live/_OCd2C7...
Grußwort: Arne Braun @mwk-bw.bsky.social, Begrüßung: @sandrarichterdla.bsky.social.
Schillerrede 2025 mit Eva Illouz
YouTube video by Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
www.youtube.com
November 6, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Judith Müller
#Chancen | Hebräischlektor*in am Seminar für Judaistik, Goethe Universität Frankfurt am Main | Details: www.jewishstudies.de/de/nachricht...

#hebräisch #lektor

Deadline for applications: October 31, 2025
October 28, 2025 at 12:15 PM
Reposted by Judith Müller
💙🏆 Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen #Romantik der #Goethe-Uni zeichnet herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Romantikforschung aus. 2026 wird er zum 3. Mal verliehen.

Bewerbungen sind bis 15.12.25 möglich!

Mehr: 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/au...
Ausschreibung: Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik 2026 | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember 2025 möglich Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt wird im Jahr 2026 zum dritten Mal für herausragende wis...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 3, 2025 at 1:23 PM
Reposted by Judith Müller
Herzliche Einladung: Am 30. Oktober 2025 um 18 Uhr eröffnen wir in der Campusbibliothek der Freien Universität eine studentisch kuratierte Ausstellung über die zu Unrecht vergessene Autorin und Fotografin Erna Arnhold (1881-1965). Kommt vorbei!
@freieuniversitaet.bsky.social
October 8, 2025 at 12:07 PM
In der #AGSemitischeSprachen an der @goetheuni.bsky.social tut sich etwas: Wir suchen eine studentische #Hilfskraft und laden ein zu unserer #Ringvorlesung. Ich darf am zu 12. November zu modernem #Hebräisch sprechen.
September 26, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Judith Müller
Ab jetzt gibt es »Leonard Cohens Stimme« auch als Wagenbachs Taschenbuch 886.
September 19, 2025 at 12:45 PM
Schöne Erinnerungen! In der jährlichen Beilage des Zentrums für Jüdische Studien an der @ubbasel.bsky.social für das Wochenmagazin Tachles durfte ich noch einmal auf unsere #Tagung #JüdischeLiteratur und #Widerstand zurückblicken.
September 17, 2025 at 3:26 PM
Reposted by Judith Müller
🎉 Verflochten – eine Ausstellung über Migration, Erinnerung & Zugehörigkeit. Vernissage: 18.09., 18:30 Uhr, Foyer der UB Frankfurt. 📅 19.09. – 30.09.25 | Schopenhauer-Studio. Wir freuen uns! | aktuelles.uni-frankfurt.de/series/verfl...
September 16, 2025 at 9:17 AM
📢 #Neuerscheinung
In "Katharina Hackers literarisches Œuvre. #Geschichte in Geschichten" hrs Franz Fromholzer und Corinna Schlicht @unidue.bsky.social erschien nun mein Beitrag zur Rolle des #Hebräischen in Katharina Hackers Texten.
#Mehrsprachigkeit #Literatur
September 12, 2025 at 12:32 PM
Reposted by Judith Müller
Fania Oz-Salzberger: »Israel, the true Israel, is no longer its government but its civil society, including most of its academia and arts. Please consider whom you support, and think carefully about whom you punish.«
The battle for the soul of Israel
The country’s moderates are not giving up the struggle against their rogue government — and progressives elsewhere must not give up on them, writes historian Fania Oz-Salzberger
www.ft.com
August 30, 2025 at 1:36 PM
Reposted by Judith Müller
Kommt! Am 16. Oktober, 18.15h, werden Nora Bossong und Marcel Beyer im @zif-bielefeld.bsky.social zu Gast sein! Im Rahmen meines Workshops ‚A Case for Empathy?‘ sprechen sie mit @sebschoenbeck.bsky.social über Täter:innen in der Literatur.

Der Eintritt ist frei!
August 27, 2025 at 6:04 PM
Looking very much forward to the exchange, discussions, and presentations at the workshop on modern Jewish #translation and #multilingualism by Cynthia Gabbai at @humboldtuni.bsky.social. I am happy to present on #female translators and the transfer between #Hebrew and #German.
July 29, 2025 at 8:38 AM
A month of celebrating #women's #football is coming to a close. There is still a long way to go but progress has been made. #thankyou #empowerment #Basel #Joggeli
July 27, 2025 at 6:08 PM
Reposted by Judith Müller
My review essay of Beyond the Land is published at @worldlittoday.bsky.social.
Beyond the Land “is a timely monograph that guides us through Jewish literature and art of the twenty-first century in Israel, America, and Europe.”

Shachar Pinsker reviews this “thought-provoking and hopeful book.”

@spinsker.bsky.social

worldliteraturetoday.org/blog/book-re...
July 23, 2025 at 5:29 PM
Reposted by Judith Müller
📢 Bewerbungsfrist verlängert! | Hands-on Workshop Wikidata für die Jüdische Studien | 📝Einreichungen bis einschließlich 30. Juli 2025 möglich

Details: www.jewishstudies.de/de/nachrichten/hands-on-workshop-wikidata-fur-die-judische-studien-akademie-der-wissenschaften-und-literatur-mainz/
July 21, 2025 at 9:04 AM
Für den UniReport der @goetheuni.bsky.social durfte ich mit Louise Zbiranski von @dynarel.bsky.social über #HebräischeLiteratur in Europa sprechen und zurückblicken auf unsere Konferenz "European Hebrew Text Cultures", die im Mai stattfand. Eine schöne Gelegenheit eine #Erinnerung zu teilen.
July 21, 2025 at 12:48 PM
Reposted by Judith Müller
Ich glaube weiterhin fest daran, dass in den Geisteswissenschaften die Power steckt, die Welt wieder zu einem besseren Ort zu machen und die Menschen an ihre Menschlichkeit zu erinnern.
July 15, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Judith Müller
"Deutschlands Fußballnationalmannschaft der Männer war gerade erstmals Fußballweltmeister geworden, da verbot der Deutsche Fußballbund (DFB) 1955 seinen Vereinen, auch Frauen zu trainieren und spielen zu lassen."
Wie der DFB 1955 den Frauen-Fußball verbot
Lange bestimmten Klischees das Bild vom Frauenfußball in Deutschland. In der Bundesrepublik führte das sogar zum Frauenfußballverbot. Etwas anders lief es in der DDR. Zum EM-Auftakt eine Spurensuche.
www.bpb.de
July 12, 2025 at 1:13 PM
Foretaste of a summer weekend. #FridayLunch #comfort
July 11, 2025 at 1:39 PM
Reposted by Judith Müller
Das Projekt #BuberKorrespondenzenDigital veranstaltet gemeinsam mit dem FID @juedstudien.bsky.social einen #Workshop zu " #Wikidata für die Jüdischen Studien" am 8. und 9. September an der @adwmainz.bsky.social. Deadline für Bewerbungen ist der 18. Juli!
July 11, 2025 at 9:47 AM