Goethe-Universität Frankfurt
@goetheuni.bsky.social
Nachrichten und Infos rund um die Goethe-Universität Frankfurt von der offiziellen Redaktion. 🔗 https://aktuelles.uni-frankfurt.de/links/
Pinned
Willkommen im digitalen Kosmos der Goethe-Uni! ✨ Mit unserem Starter Pack seid ihr bestens vernetzt für Forschung made in Frankfurt, spannende Campus-News und neueste Erkenntnisse von unseren Profs und Forschungseinrichtungen. Wer fehlt? 🔗 go.bsky.app/KxRGDRV
Im @loewe-fci.bsky.social arbeiten Forschende gemeinsam an translationaler #Krebsforschung. Nun wird das #FCI weiter vom Land Hessen gefördert: Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat heute einen Förderbescheid für die Jahre 2026/27 überreicht.
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/allgemein/12...
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/allgemein/12...
November 10, 2025 at 3:24 PM
Im @loewe-fci.bsky.social arbeiten Forschende gemeinsam an translationaler #Krebsforschung. Nun wird das #FCI weiter vom Land Hessen gefördert: Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat heute einen Förderbescheid für die Jahre 2026/27 überreicht.
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/allgemein/12...
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/allgemein/12...
📚 Goethe liest: #Forschung zwischen den Seiten – Sechs neue #Bücher, sechs wissenschaftliche #Perspektiven aus der #GoetheUni: Von Ökonomie über Globalfinance bis Flüchtlings-Solidarität. Kurz, kritisch, klug. | S.22 - www.unireport.info/aktuelle-aus....
November 10, 2025 at 2:37 PM
📚 Goethe liest: #Forschung zwischen den Seiten – Sechs neue #Bücher, sechs wissenschaftliche #Perspektiven aus der #GoetheUni: Von Ökonomie über Globalfinance bis Flüchtlings-Solidarität. Kurz, kritisch, klug. | S.22 - www.unireport.info/aktuelle-aus....
📚 Die #Unibibliothek Frankfurt zählt zu den größten in DE. Weil das seit 1997 verwendete Bibliotheksmanagementsystem in die Jahre gekommen ist, ist die #Bibliothek auf ein neues umgestiegen.
🔗 Welche Herausforderungen u. Chancen damit eingehen: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/di...
#UniReport
🔗 Welche Herausforderungen u. Chancen damit eingehen: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/di...
#UniReport
Digitaler Wandel an der Universitätsbibliothek Frankfurt | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Einführung von FOLIO: “The Future of Libraries is Open” Mit 11,86 Millionen Medieneinheiten – darunter allein 8,25 Millionen analoge Werke – zählt die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (UB) zu ...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 10, 2025 at 1:41 PM
📚 Die #Unibibliothek Frankfurt zählt zu den größten in DE. Weil das seit 1997 verwendete Bibliotheksmanagementsystem in die Jahre gekommen ist, ist die #Bibliothek auf ein neues umgestiegen.
🔗 Welche Herausforderungen u. Chancen damit eingehen: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/di...
#UniReport
🔗 Welche Herausforderungen u. Chancen damit eingehen: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/di...
#UniReport
Reposted by Goethe-Universität Frankfurt
📖 Buchvorstellung:
Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum @fgz-risc.bsky.social
🗓 19.11.2025, 18:15 Uhr
📍 HZ 6, Campus Westend, @goetheuni.bsky.social
Weitere Infos: normativeorders.net/veranstaltun...
Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum @fgz-risc.bsky.social
🗓 19.11.2025, 18:15 Uhr
📍 HZ 6, Campus Westend, @goetheuni.bsky.social
Weitere Infos: normativeorders.net/veranstaltun...
November 10, 2025 at 12:31 PM
📖 Buchvorstellung:
Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum @fgz-risc.bsky.social
🗓 19.11.2025, 18:15 Uhr
📍 HZ 6, Campus Westend, @goetheuni.bsky.social
Weitere Infos: normativeorders.net/veranstaltun...
Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum @fgz-risc.bsky.social
🗓 19.11.2025, 18:15 Uhr
📍 HZ 6, Campus Westend, @goetheuni.bsky.social
Weitere Infos: normativeorders.net/veranstaltun...
Reposted by Goethe-Universität Frankfurt
„Wir wollen darstellen, was von jüdischen Intellektuellen in jenen harten Jahren geschaffen worden ist. Wir begreifen sie als Handelnde, als Akteure, als Träger einer intellektuellen, literarischen und musikalischen Kultur." Das Promotionskolleg hat nun offiziell seine Arbeit aufgenommen hat 👇
Gebrochene Traditionen – Promotionskolleg über jüdische Kultur im NS-Deutschland eröffnet • Europa-Universität Viadrina
www.europa-uni.de
November 7, 2025 at 12:38 PM
„Wir wollen darstellen, was von jüdischen Intellektuellen in jenen harten Jahren geschaffen worden ist. Wir begreifen sie als Handelnde, als Akteure, als Träger einer intellektuellen, literarischen und musikalischen Kultur." Das Promotionskolleg hat nun offiziell seine Arbeit aufgenommen hat 👇
✝️🔯☪️ Welche Vorstellungen verbinden wir mit „Religiösen Nachbarschaften“? Ein 📷Workshop von „Schnittstelle #Religion“, @dynarel.bsky.social, Akademie für #Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), @vhsfrankfurt.bsky.social geht auf Spurensuche.
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/fo...
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/fo...
Fotografische Spurensuche | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Ein Workshop in Kooperation mit der VHS Frankfurt erkundet »Religiöse Nachbarschaften« Der Hauptsitz der Frankfurter Volkshochschule befindet sich in einem nüchternen, modernen Gebäude, an dem wenig a...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 7, 2025 at 11:02 AM
✝️🔯☪️ Welche Vorstellungen verbinden wir mit „Religiösen Nachbarschaften“? Ein 📷Workshop von „Schnittstelle #Religion“, @dynarel.bsky.social, Akademie für #Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG), @vhsfrankfurt.bsky.social geht auf Spurensuche.
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/fo...
🔗 Mehr: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/fo...
Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland: Das neue gemeinsame Promotionskolleg der #Goethe-Uni, der @viadrina.eu und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hat seine Arbeit aufgenommen.
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/hochschule/g...
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/hochschule/g...
Gemeinsames Promotionskolleg zu jüdischer Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Unter dem Titel „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ hat ein neues interdisziplinäres Promotionskolleg heute offiziell die Arbeit aufgenommen. Dabei ha...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 7, 2025 at 10:18 AM
Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland: Das neue gemeinsame Promotionskolleg der #Goethe-Uni, der @viadrina.eu und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hat seine Arbeit aufgenommen.
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/hochschule/g...
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/hochschule/g...
Reposted by Goethe-Universität Frankfurt
🏛️ Die VARM-Jahrestagung des Verbunds Archäologie Rhein-Main (VARM) am 5.12.25 auf dem Campus Westend der @goetheuni.bsky.social bietet vielfältige Möglichkeiten zu Austausch und Darstellung von Arbeiten und Projekte aus der #Archäologie! @unimainz.bsky.social @tuda.bsky.social
November 7, 2025 at 6:38 AM
🏛️ Die VARM-Jahrestagung des Verbunds Archäologie Rhein-Main (VARM) am 5.12.25 auf dem Campus Westend der @goetheuni.bsky.social bietet vielfältige Möglichkeiten zu Austausch und Darstellung von Arbeiten und Projekte aus der #Archäologie! @unimainz.bsky.social @tuda.bsky.social
🧑🎓 Internationale Studierende profitieren vom #Buddy-Programm: Eine studentische Begleitperson unterstützt sie bei akadem. und alltägl. Fragen 👥 Gleichzeitig erweitern die Buddies ihre interkulturellen Kompetenzen.
🔗 Mehr zum Buddy-Programm im #UniReport: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
🔗 Mehr zum Buddy-Programm im #UniReport: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
Das Buddy-Programm: für beide Seiten ein Gewinn | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Internationale Studierende an der Goethe-Universität erhalten auf Wunsch einen „Buddy“ – eine studentische Begleitperson, die bei fachlichen, aber auch alltäglichen Themen unterstützt. Das Angebot erf...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 6, 2025 at 11:10 AM
🧑🎓 Internationale Studierende profitieren vom #Buddy-Programm: Eine studentische Begleitperson unterstützt sie bei akadem. und alltägl. Fragen 👥 Gleichzeitig erweitern die Buddies ihre interkulturellen Kompetenzen.
🔗 Mehr zum Buddy-Programm im #UniReport: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
🔗 Mehr zum Buddy-Programm im #UniReport: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
📚 Es ist ein bedeutendes Vermächtnis für die Wissenschaft: Der Frankfurter #Philosoph und #Soziologe Jürgen #Habermas hat den zweiten Teil seines Vorlasses an die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main übergeben.
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#UniblibliothekFFM
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#UniblibliothekFFM
Neue Einblicke in Jürgen Habermas’ geistiges Schaffen | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Der bedeutende Frankfurter Philosoph und Soziologe übergibt den zweiten Teil seines Vorlasses an die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main Er gilt seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten öffentl...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 5, 2025 at 4:12 PM
📚 Es ist ein bedeutendes Vermächtnis für die Wissenschaft: Der Frankfurter #Philosoph und #Soziologe Jürgen #Habermas hat den zweiten Teil seines Vorlasses an die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main übergeben.
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#UniblibliothekFFM
🔗 Mehr dazu: aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#UniblibliothekFFM
Sehen alle Schwarzen Löcher gleich aus? Kommt auf die Theorie an! Physiker von #GoetheUni und Tsung-Dao Lee Institut Shanghai entwickeln Methode, um Einstein'sche von anderen Schwarzen Löchern zu unterscheiden – sobald die Teleskope scharf genug sind.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/gi...
🧪
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/gi...
🧪
Gibt es unterschiedliche Arten von Schwarzen Löchern? Neue Methode stellt Einstein auf den Prüfstand | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Physiker aus Frankfurt und Shanghai vergleichen Schattenbilder Schwarzer Löcher mit alternativen Gravitationstheorien Aufnahmen von Schwarzen Löchern sind mehr als nur faszinierende Bilder: Sie könnte...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 5, 2025 at 12:51 PM
Sehen alle Schwarzen Löcher gleich aus? Kommt auf die Theorie an! Physiker von #GoetheUni und Tsung-Dao Lee Institut Shanghai entwickeln Methode, um Einstein'sche von anderen Schwarzen Löchern zu unterscheiden – sobald die Teleskope scharf genug sind.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/gi...
🧪
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/gi...
🧪
🧪🐝 Forscher*innen der Goethe-Uni und des Bieneninstituts in Oberursel ist es erstmals gelungen, die Embryonalentwicklung der #Honigbiene live zu beobachten.
Die Ergebnisse wurden in @biologyopen.bsky.social veröffentlicht. ⤵️
Die Ergebnisse wurden in @biologyopen.bsky.social veröffentlicht. ⤵️
With mRNA-based labelling and light sheet fluorescence imaging in Perfluorodecalin, Oksana Netschitailo and colleagues reveal the dynamics of extra-embryonic membrane formation in honeybee embryos. doi.org/10.1242/bio....
#LiveImaging #Insects #Morphogenesis
#LiveImaging #Insects #Morphogenesis
November 5, 2025 at 10:19 AM
🧪🐝 Forscher*innen der Goethe-Uni und des Bieneninstituts in Oberursel ist es erstmals gelungen, die Embryonalentwicklung der #Honigbiene live zu beobachten.
Die Ergebnisse wurden in @biologyopen.bsky.social veröffentlicht. ⤵️
Die Ergebnisse wurden in @biologyopen.bsky.social veröffentlicht. ⤵️
🎓 In einem erstklassigen Weiterbildungsprogramm vermitteln Sportrechtsexpert*innen in diesem Wintersemester ihr Wissen zu gängigen Konfliktlösungsmethoden im nationalen und internationalen Sportrecht.
👉 Mehr Infos: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/ko...
#GoetheUni #Sportrecht #Konfliktlösung
👉 Mehr Infos: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/ko...
#GoetheUni #Sportrecht #Konfliktlösung
Konfliktlösung im nationalen und internationalen Sport | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Ein Weiterbildungsprogramm mit international renommierten Sportrechtsexpert*innen Wer schon lange einmal mehr über das Sportrecht erfahren wollte, aber nicht genau wusste wie, erhält jetzt die Gelegen...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 4, 2025 at 11:44 AM
🎓 In einem erstklassigen Weiterbildungsprogramm vermitteln Sportrechtsexpert*innen in diesem Wintersemester ihr Wissen zu gängigen Konfliktlösungsmethoden im nationalen und internationalen Sportrecht.
👉 Mehr Infos: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/ko...
#GoetheUni #Sportrecht #Konfliktlösung
👉 Mehr Infos: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/ko...
#GoetheUni #Sportrecht #Konfliktlösung
Reposted by Goethe-Universität Frankfurt
Wir starten an der @goetheuni.bsky.social mit unserer Ringvorlesung im Wintersemester 2025/ 26. Es geht um die Frage, wie in der aktuellen politischen Situation Möglichkeiten und Grenzen des Rechts sichtbar werden und was das für die Gestaltungsmacht freier Gesellschaften bedeutet. Näheres hier👇
November 4, 2025 at 7:18 AM
Wir starten an der @goetheuni.bsky.social mit unserer Ringvorlesung im Wintersemester 2025/ 26. Es geht um die Frage, wie in der aktuellen politischen Situation Möglichkeiten und Grenzen des Rechts sichtbar werden und was das für die Gestaltungsmacht freier Gesellschaften bedeutet. Näheres hier👇
Hessens Innenminister Roman Poseck war heute an der Goethe-Uni zu Gast: Im Rahmen der ATHENE Distinguished Lecture Series @athenecenter.bsky.social hat er über "Innere Sicherheit im digitalen Raum" gesprochen.
🔗 Mehr zur Vortragsreihe: www.athene-center.de/dls
#Cybersicherheit
🔗 Mehr zur Vortragsreihe: www.athene-center.de/dls
#Cybersicherheit
November 3, 2025 at 4:11 PM
Hessens Innenminister Roman Poseck war heute an der Goethe-Uni zu Gast: Im Rahmen der ATHENE Distinguished Lecture Series @athenecenter.bsky.social hat er über "Innere Sicherheit im digitalen Raum" gesprochen.
🔗 Mehr zur Vortragsreihe: www.athene-center.de/dls
#Cybersicherheit
🔗 Mehr zur Vortragsreihe: www.athene-center.de/dls
#Cybersicherheit
🚀 Der #Goethe-Unibator zieht in den Bertramshof, der sich als Herzstück des Startup-Ökosystem und #Innovationshub im #Rhein-Main-Gebiet etabliert.
Wie Goethe-Unibator und Futury künftig gemeinsam Gründungen stärken – jetzt lesen im #UniReport 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/au...
Wie Goethe-Unibator und Futury künftig gemeinsam Gründungen stärken – jetzt lesen im #UniReport 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/au...
Aufbruch mit „Futury“: Gründungszentrum Goethe-Unibator zieht in den Bertramshof | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Von Entrepreneurship-Lehre bis Community Building: Wie Goethe-Unibator und Futury künftig gemeinsam Gründungen stärken. Im Oktober 2025 zieht der Goethe-Unibator, das Gründungszentrum der Goethe-Unive...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 3, 2025 at 2:12 PM
🚀 Der #Goethe-Unibator zieht in den Bertramshof, der sich als Herzstück des Startup-Ökosystem und #Innovationshub im #Rhein-Main-Gebiet etabliert.
Wie Goethe-Unibator und Futury künftig gemeinsam Gründungen stärken – jetzt lesen im #UniReport 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/au...
Wie Goethe-Unibator und Futury künftig gemeinsam Gründungen stärken – jetzt lesen im #UniReport 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/au...
💙🏆 Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen #Romantik der #Goethe-Uni zeichnet herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Romantikforschung aus. 2026 wird er zum 3. Mal verliehen.
Bewerbungen sind bis 15.12.25 möglich!
Mehr: 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/au...
Bewerbungen sind bis 15.12.25 möglich!
Mehr: 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/au...
Ausschreibung: Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik 2026 | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember 2025 möglich Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt wird im Jahr 2026 zum dritten Mal für herausragende wis...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 3, 2025 at 1:23 PM
💙🏆 Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen #Romantik der #Goethe-Uni zeichnet herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Romantikforschung aus. 2026 wird er zum 3. Mal verliehen.
Bewerbungen sind bis 15.12.25 möglich!
Mehr: 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/au...
Bewerbungen sind bis 15.12.25 möglich!
Mehr: 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/au...
🧪 Verbindungen aus dem #Granatapfel können die #Immunabwehr von Erwachsenen mittleren Alters stärken. Das zeigt eine in Nature Aging @nataging.nature.com veröffentlichte Studie der #Universitätsmedizin der Goethe-Universität und des Georg-Speyer-Haus.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/ne...
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/ne...
Neue Studie zeigt: Aus Granatapfel stammende Verbindung stärkt Immunabwehr | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Eine natürliche Substanz aus Granatäpfeln kann wichtige Aspekte der Immunalterung umkehren. Das haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am Georg-Speyer-Haus und an der Universitätsmedizin Frank...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 3, 2025 at 11:10 AM
🧪 Verbindungen aus dem #Granatapfel können die #Immunabwehr von Erwachsenen mittleren Alters stärken. Das zeigt eine in Nature Aging @nataging.nature.com veröffentlichte Studie der #Universitätsmedizin der Goethe-Universität und des Georg-Speyer-Haus.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/ne...
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/ne...
Wie lässt sich #Demokratie stärken❓
Mit dieser Frage befasst sich der neue hessenweite Forschungsverbund #DemoReg. Am Wochenende startete er seine gemeinsame Arbeit mit einer Auftaktkonferenz an der Goethe-Uni.
Zur Meldung des HMWK 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#Demokratieforschung
Mit dieser Frage befasst sich der neue hessenweite Forschungsverbund #DemoReg. Am Wochenende startete er seine gemeinsame Arbeit mit einer Auftaktkonferenz an der Goethe-Uni.
Zur Meldung des HMWK 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#Demokratieforschung
Auftakt für hessenweiten Forschungsverbund zur Demokratieforschung | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Wie lässt sich Demokratie stärken, obwohl sie zunehmend unter Druck gerät? Mit dieser zentralen Frage befasst sich der neue hessenweite Forschungsverbund „DemoReg – Herausforderungen der Demokratie in...
aktuelles.uni-frankfurt.de
November 3, 2025 at 10:40 AM
Wie lässt sich #Demokratie stärken❓
Mit dieser Frage befasst sich der neue hessenweite Forschungsverbund #DemoReg. Am Wochenende startete er seine gemeinsame Arbeit mit einer Auftaktkonferenz an der Goethe-Uni.
Zur Meldung des HMWK 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#Demokratieforschung
Mit dieser Frage befasst sich der neue hessenweite Forschungsverbund #DemoReg. Am Wochenende startete er seine gemeinsame Arbeit mit einer Auftaktkonferenz an der Goethe-Uni.
Zur Meldung des HMWK 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
#Demokratieforschung
🧪 Neues von der @dfg.de bewilligtes #Koselleck-Projekt am Institut für #Pharmazie der #GoetheUni sowie am MPI für Herz- und Lungenforschung: Forscher*innen untersuchen darin den Wirkmechanismus von Lipidprodukten der Arachidonsäure, sog. EETs.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/di...
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/di...
Die Rolle von Lipiden bei kardiovaskulären Erkrankungen | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
„Identification of membrane targets for lipid species containing esterified EETs (ELS)”: Koselleck Projekt an Goethe-Uni zu ungeklärter Forschungsfrage Lipide sind nicht nur wichtige Energieträger und...
aktuelles.uni-frankfurt.de
October 31, 2025 at 2:03 PM
🧪 Neues von der @dfg.de bewilligtes #Koselleck-Projekt am Institut für #Pharmazie der #GoetheUni sowie am MPI für Herz- und Lungenforschung: Forscher*innen untersuchen darin den Wirkmechanismus von Lipidprodukten der Arachidonsäure, sog. EETs.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/di...
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/di...
💡 #Wissenstransfer lebt vom Austausch: Bereits zum vierten Mal trafen sich auf Initiative der #GoetheUni Expert*innen aus der #Rhein-Main-Region, um Best Practices zu teilen und neue Impulse für den Transfer in Politik & Gesellschaft zu setzen. 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft....
Best-Practice-Austausch: Wissenstransfer in der Rhein-Main Region | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Das Thema Wissenstransfer in Politik und Gesellschaft ist hochkomplex. Viele Faktoren spielen eine Rolle, von Botschaft und Tonalität bis zur Zielgruppe. Das Selbstverständnis und der Auftrag einer In...
aktuelles.uni-frankfurt.de
October 31, 2025 at 1:46 PM
💡 #Wissenstransfer lebt vom Austausch: Bereits zum vierten Mal trafen sich auf Initiative der #GoetheUni Expert*innen aus der #Rhein-Main-Region, um Best Practices zu teilen und neue Impulse für den Transfer in Politik & Gesellschaft zu setzen. 🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft....
🌍 Willkommen an der #GoetheUni! Laut der BintHo-Studie des @daadworldwide.bsky.social fühlen sich drei Viertel unserer internationalen Studierenden willkommen – und 65 % möchten nach dem #Studium in #Deutschland bleiben. 🔗 Mehr zur Studie hier: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/au....
Ausgeprägte Willkommenskultur | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
BintHo-Studie attestiert deutschen Hochschulen, dass sich internationale Studierende wohlfühlen. Auch an der Goethe-Universität zeigt sich eine hohe Zufriedenheit. Die Goethe-Universität hat Anfang 20...
aktuelles.uni-frankfurt.de
October 31, 2025 at 10:51 AM
🌍 Willkommen an der #GoetheUni! Laut der BintHo-Studie des @daadworldwide.bsky.social fühlen sich drei Viertel unserer internationalen Studierenden willkommen – und 65 % möchten nach dem #Studium in #Deutschland bleiben. 🔗 Mehr zur Studie hier: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/au....
Reposted by Goethe-Universität Frankfurt
💻 Online-Workshop "Memory in Digital Spaces" ("Islam und Digitalität", #AIWG), u.a. mit M. Gharaibeh (@bit-humboldtuni.bsky.social), C. Günther (@unierfurt.bsky.social), F. G. Marei (@zmo-berlin.bsky.social) & A. Omerika (@goetheuni.bsky.social)
📅 5.–7.11.2025
ℹ️ Ohne Anmeldung - Zugang via QR-Code!
📅 5.–7.11.2025
ℹ️ Ohne Anmeldung - Zugang via QR-Code!
October 31, 2025 at 3:41 AM
💻 Online-Workshop "Memory in Digital Spaces" ("Islam und Digitalität", #AIWG), u.a. mit M. Gharaibeh (@bit-humboldtuni.bsky.social), C. Günther (@unierfurt.bsky.social), F. G. Marei (@zmo-berlin.bsky.social) & A. Omerika (@goetheuni.bsky.social)
📅 5.–7.11.2025
ℹ️ Ohne Anmeldung - Zugang via QR-Code!
📅 5.–7.11.2025
ℹ️ Ohne Anmeldung - Zugang via QR-Code!
🗝️ Gegenüber Juridicum, Senckenberg und Institut für Sozialforschung: Das #Universitätsarchiv Frankfurt ist in sein Haus in die Dantestraße 9 gezogen.
🔗 Die Leiter Michael Maaser und Wolfgang Schopf berichten im #UniReport über die Eröffnung: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
🔗 Die Leiter Michael Maaser und Wolfgang Schopf berichten im #UniReport über die Eröffnung: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
Das Universitätsarchiv Frankfurt bezieht sein Haus | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Michael Maaser und Wolfgang Schopf über eine vielschichtige Eröffnung. Am 28. August 2025, ab „mittags mit dem Glockenschlage zwölf“, strömten Gäste in die Dantestraße 9, jene Adresse gegenüber Juridi...
aktuelles.uni-frankfurt.de
October 30, 2025 at 9:08 AM
🗝️ Gegenüber Juridicum, Senckenberg und Institut für Sozialforschung: Das #Universitätsarchiv Frankfurt ist in sein Haus in die Dantestraße 9 gezogen.
🔗 Die Leiter Michael Maaser und Wolfgang Schopf berichten im #UniReport über die Eröffnung: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
🔗 Die Leiter Michael Maaser und Wolfgang Schopf berichten im #UniReport über die Eröffnung: aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/da...
⚛️ Die internationale Forschungsgruppe QUAST um Prof. Maria Roser Valentí entwickelt Vielteilchentheorien für komplexe Quantenmaterialien weiter – und das auch weiterhin: Die @dfg.de hat das Projekt jetzt für eine 2. Förderperiode bis Okt. 29 bewilligt.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/qu...
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/qu...
Quantenrätsel entschlüsseln: 5 Millionen Euro für Forschung an exotischen Materialien | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Internationale Forschungsgruppe um Professorin Maria Roser Valentí entwickelt Vielteilchentheorien für komplexe Quantenmaterialien weiter Die Forschungsgruppe FOR 5249 „Qualitative räumlich-zeitliche ...
aktuelles.uni-frankfurt.de
October 30, 2025 at 8:36 AM
⚛️ Die internationale Forschungsgruppe QUAST um Prof. Maria Roser Valentí entwickelt Vielteilchentheorien für komplexe Quantenmaterialien weiter – und das auch weiterhin: Die @dfg.de hat das Projekt jetzt für eine 2. Förderperiode bis Okt. 29 bewilligt.
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/qu...
🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/qu...