Fraunhofer ISI
banner
fraunhoferisi.bsky.social
Fraunhofer ISI
@fraunhoferisi.bsky.social
System- und Innovationsforschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik

➡️Ihre Quelle für zukunftsweisende Forschung – fundiert, relevant und aktuell

Alle Studien und Pressemeldungen in voller Länge: https://www.isi.fraunhofer.de
🪫💯 Was tun verschiedene Staaten für die Elektromobilität?

👉Im neuesten Batterie-Update vergleichen Tim Wicke und Philipp Keller Förderprogramme und -strategien führender Industrienationen und analysieren die Marktanteilsentwicklung: www.isi.fraunhofer.de/de/blog/them...
November 10, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Fraunhofer ISI
𝗖𝗢𝟮-𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗼ß 𝘃𝗼𝗻 𝗣𝗹𝘂𝗴-𝗶𝗻-𝗛𝘆𝗯𝗿𝗶𝗱𝗳𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻 (𝗣𝗛𝗘𝗩) 𝘇𝘂 𝗵𝗼𝗰𝗵
Ariadne-Forschende vom @fraunhoferisi.bsky.social machen in einer Analyse Vorschläge für einen regulatorischen Rahmen, damit PHEV als Brückentechnologie das Erreichen der Klimaziele nicht verhindern. News DE 👉 ariadneprojekt.de/news-de/roll...
November 6, 2025 at 9:19 AM
Die neue Hightech Agenda Deutschland: Gelingt so die Förderung von Schlüsseltechnologien?
👉 Unser Experte Ralf Lindner im Interview mit Deutschlandfunk (ab Minute 4:30):
www.deutschlandfunk.de/was-bewirkt-...
Was bewirkt die Hightech Agenda? Interview mit Ralf Lindner, Fraunhofer Institut
www.deutschlandfunk.de
October 30, 2025 at 8:58 AM
Öffentliche Forschungseinrichtungen treiben #Innovation in Europa voran! 🌍

Die zehn führenden europäischen Einrichtungen, darunter auch @fraunhofer.bsky.social, machen fast zwei Drittel aller Patentanmeldungen öffentlicher Forschungseinrichtungen aus.
👉 epo.org/public-research-study
October 23, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Fraunhofer ISI
Heute am #ZEW: Akzeptanz der Energiewende⚡🌍Wer zahlt, wer profitiert?
🔹Elisabeth Dütschke @fraunhoferisi.bsky.social
🔹Sara Hagemann @bertelsmannst.bsky.social
🔹Martin Kesternich, Uni Paderborn
🔹 @linusmattauch.bsky.social @pik-potsdam.bsky.social @tuberlin.bsky.social
🔹 @olischenker.bsky.social
October 22, 2025 at 5:34 PM
💧🏘️Heizen mit Wasserstoff bleibt langfristig zu teuer!

💸 Das zeigt unsere gemeinsame Studie mit dem Fraunhofer IEG im Auftrag von Gaswende und greenpeace.de.

Wie groß die Kostenlücke im Vergleich zu anderen Optionen ist👇
www.greenpeace.de/publikatione...
October 15, 2025 at 10:42 AM
🚚⚡Startschuss für das #Megawattladen in Deutschland: Zum ersten Mal können schwere Lkw in nur 30 bis 45 Minuten für hunderte Kilometer Reichweite geladen werden.

Im Rahmen des Projekts »HoLa« haben wir den ersten öffentlichen Megawatt-Ladepunkt (MCS) für E-Lkw eröffnet.

📸:Mike Abmaier
September 30, 2025 at 11:50 AM
Reposted by Fraunhofer ISI
OpenForum Europe, with @fraunhoferisi.bsky.social & European University Institute, released Funding Europe’s Open Digital Infrastructure. Calling for an EU Sovereign Tech Fund to invest in and sustain open source.
Read the full report here:https://eu-stf.openforumeurope.org/
September 19, 2025 at 9:16 AM
Einschätzung zum neuen Monitoring-Bericht zur Energiewende – Patrick Plötz, Leiter unseres Geschäftsfelds Energiewirtschaft, heute dazu im „BR2 Tagesgespräch“:
www.ardmediathek.de/video/tagesg...

@patrickploetz.bsky.social
Tagesgespräch: Welche Energiesubventionen halten Sie für sinnvoll? - hier anschauen
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat den Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgestellt. Unter anderem fordert sie eine systematische Reduzierung von Subventionen. So soll etwa für neue Solaranlagen die fixe Einspeisevergütung gestriche
www.ardmediathek.de
September 17, 2025 at 2:07 PM
Ist die Energiewende ein zusätzlicher Risikofaktor für die Energieversorgung – oder der Schlüssel zu mehr Resilienz? Steffen Link teilt exklusives Hintergrundwissen:

Digitaler Kopernikus-Presseclub
18. September 2025, 11:00 Uhr
👉 Anmeldung: idw-online.de/de/event79961
@ariadneprojekt.bsky.social
Kopernikus-Presseclub: Resilienz, trotz oder wegen der Energiewende?
idw-online.de
September 16, 2025 at 12:51 PM
🎥 Unser Experte Christoph Neef sprach in den ARD tagesthemen über E-Auto-Batterierecycling in Europa und über die damit verbundenen Chancen.
(ab Minute 10:30; ganzer Beitrag ab Minute 8:00)
tagesthemen 21:45 Uhr
tagesthemen 21:45 Uhr
www.tagesschau.de
September 16, 2025 at 12:29 PM
Unser Kollege Benjamin Klement war unterwegs mit @deutschlandfunk.de.web.brid.gy "Systemfragen", um über den #Strukturwandel im Südraum Leipzig zu sprechen.

Mehr zum Thema auch in unserer Studie:
www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...

@innogeo.bsky.social
Strukturwandel - Darum sind die Perspektiven der Menschen so wichtig
Im Leipziger Süden entstanden aus Braunkohlegruben auch attraktive Erholungsgebiete. Wissenschaftler erforschen, wie die Menschen auf den Umbruch blicken.
www.deutschlandfunk.de
September 15, 2025 at 10:00 AM
⚡Ein neues Kurzpapier der Kopernikus-Projekte, u.a. koordiniert von Forschenden des Fraunhofer ISI, zur Ausgestaltung der #Netzentgelte im deutschen #Stromsystem wurde heute veröffentlicht. Die Forschenden plädieren für eine Dynamisierung der #Netzentgelte.

Zur Publikation: s.fhg.de/netzentgelte
September 12, 2025 at 10:04 AM
Nationaler Emissionshandel 2026: Wie kann eine effiziente Preisbildung erreicht werden? 👉 Mehr dazu in unserer neuen UBA-Studie zusammen mit dem @oekoinstitut.bsky.social

www.umweltbundesamt.de/publikatione...
Umsetzung des Preiskorridors im nationalen Emissionshandel (nEHS) im Jahr 2026
In dem Papier wird untersucht, wie die Preiskorridorphase des nEHS im Jahr 2026 umgesetzt werden kann. Es werden Vorschläge zum zeitlichen Ablauf der Auktions-, Verkaufs- und Nachkaufphase für das
www.umweltbundesamt.de
September 9, 2025 at 10:02 AM
🧭Empfehlungen für die neue EU-Bioökonomie-Strategie

➡️Jetzt im aktuellen Policy Brief unseres ShapingBio-Projekts – für optimale Rahmenbedingungen einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen europäischen Bioökonomie.

Mehr dazu 👇
EU-Projekt ShapingBio gibt Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige EU-Bioökonomie
Presseinformation des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
September 2, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Fraunhofer ISI
🚀 Projektstart BEWEGT!

@fraunhoferisi.bsky.social und IÖW erforschen neue Wege, wie die #Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingen kann – dabei sind nicht nur technologische, sondern auch soziale Aspekte relevant.

👉 Mehr dazu: www.ioew.de/news/article...

@bmwe-bund.bsky.social
August 20, 2025 at 2:02 PM
How can approaches from the electricity sector help to master the challenges of water scarcity? Our researchers have examined the potential of innovative solutions beyond sectoral boundaries.
👉Check out the new working paper: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...
August 20, 2025 at 1:09 PM
Reposted by Fraunhofer ISI
"Man muss bei #Verteilungsfragen immer im Blick haben, dass die Finanzierung der #Transformation gedeckt sein muss. Es gilt zu überlegen, #wo Kosten und #Nutzen im besten Verhältnis stehen", sagt Anna Billerbeck vom @fraunhoferisi.bsky.social.

#Ariadne-Interview👉 ariadneprojekt.de/personen/ann...
July 28, 2025 at 8:11 AM
♻️🔋Update: Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien in Europa – Status 2025 🌍 Wo entstehen neue Recycling-Anlagen, wo wurden Projekte gestoppt? Und welchen Anteil machen asiatische Unternehmen aus?
Jetzt im aktuellen Blogbeitrag 👇

#LIB #BatterieUpdate
Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien werden Bedarf in Europa vorerst übersteigen
Batterie-Update des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
July 24, 2025 at 3:07 PM
Reposted by Fraunhofer ISI
🔋 Wie können wir eine sozial gerechte, partizipative, zukunftsorientierte #Energiewende in Deutschland voranbringen?

▶ Darum ging es mit @fraunhoferisi.bsky.social beim Kick-Off von BEWEGT – unserer neuen Begleitforschung zu Energiewende + Gesellschaft.
Förderer: @bmwe-bund.bsky.social

#40ioew
July 18, 2025 at 12:24 PM
Wie kann Klimapolitik gelingen? Wie ein effektiver Maßnahmenmix aussehen kann, erläutern unsere Kolleginnen Elisabeth Dütschke, Anne Kantel und Josephine Tröger jetzt in der Zeitschrift für Energiewirtschaft:
www.springerprofessional.de/klimapolitik...
Klimapolitik in der Krise? Mix aus harten und weichen politischen Maßnahmen als Schlüssel zu gesellschaftlicher Akzeptanz in der Energiewende
Die Klimapolitik befindet sich in einer Krise - nach ihrer Beschleunigung getragen durch das Pariser Klimaabkommen und die Klimaproteste, zeigt sich nun, wie schwer die ehrgeizigen Ziele zu erreichen sind, wie tiefgreifend die gesellschaftlich …
www.springerprofessional.de
July 7, 2025 at 9:04 AM
E-Lkw: Optimierte Routen- und Ladeplanung auf Flottenebene erzielt eine weitaus größere Wirkung als der reine Austausch von Diesel-Lkw und spart dabei Kosten – das zeigt unsere neue Fallstudie:
www.isi.fraunhofer.de/de/presse/20...
June 17, 2025 at 11:59 AM
Klimaneutrales Fliegen: Welche nachhaltigen Treibstoffalternativen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und Limitationen? Unser Kollege @patrickploetz.bsky.social im Gespräch bei NANO @3sat.bluesky.com.de 👇
Fliegen mit grünem Gewissen? Die Fakten sprechen dagegen
SAF, E-Fuels und Wasserstoff als Ersatz für Kerosin bleibt Zukunftsmusik. Die Luftfahrt bleibt erstmal klimaschädlich.“
www.3sat.de
June 5, 2025 at 9:00 AM
🔋 Batterie-Update: Mini- und Microenvironments könnten die Batteriezellherstellung nachhaltiger machen. 👉 Eine Analyse der inhaltlichen und geographischen Hotspots dieser aufkommenden Technologie jetzt in unserem Blog:
www.isi.fraunhofer.de/de/blog/them...
Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial
Batterie-Update des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
June 2, 2025 at 8:14 AM
🔋 #Batterien für #Elektroautos: Ein aktueller #Faktencheck
👉 Antworten auf die wichtigsten Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...
May 22, 2025 at 7:00 AM