Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
banner
bredowinstitut.bsky.social
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
@bredowinstitut.bsky.social
Wir erforschen den Medienwandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen öffentlicher Kommunikation: seit 75 Jahren, interdisziplinär & international vernetzt.
👂 Wer haftet für rechtsextreme Inhalte auf #TikTok? Im Podcast #mediasres des #Deutschlandfunks erläutert Medienrechtler Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, dass die Verantwortung zu einem großen Teil bei TikTok liegt.

👉 www.deutschlandfunk.de/plattformreg...
Plattformregulierung - wer haftet für rechtsextreme Inhalte auf TikTok? - Interview mit Matthias Kettemann
Plattformregulierung - wer haftet für rechtsextreme Inhalte auf TikTok? Interview mit dem Rechtswissenschaftler Matthias Kettemann, Uni Innsbruck.
www.deutschlandfunk.de
November 13, 2025 at 3:13 PM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Der zweite #Zusammenhaltsbericht des FGZ erscheint heute. Aktuell läuft die Vorstellung des Berichts in der Bundespressekonferenz. Phoenix überträgt die PK live: www.youtube.com/watch?v=rp4x...
👉 Zum Bericht geht's hier: fgz-risc.de/zweiter-zusa...
#Zusammenhalt #Klimawandel #Transformation
Konflikt und Zusammenhalt in der Klimakrise: sozialökologische Transformation in Deutschland
YouTube video by phoenix
www.youtube.com
November 13, 2025 at 9:01 AM
📣 Neuer #BredowCast🎧: Menschen und Maschinen entscheiden in Sekunden darüber, ob Inhalte auf Online-Plattformen sichtbar bleiben oder entfernt werden.
Prof. Dr. Matthias C. Kettemann (HBI & @hiigberlin.bsky.social) erläutert, wie #ContentModeration verbessert werden kann. 👉 t1p.de/137lr
November 13, 2025 at 9:50 AM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
New book by @robinmansell.bsky.social, F. Durach, M. C. Kettemann (HIIG), @theolenoir.bsky.social, R. Procter, G. Prakash Tripathi & @emilyltucker.bsky.social maps the global state of information ecosystems and changes in news #media, #AI and #datagovernance.

👉 www.nordicom.gu.se/en/publicati...
November 11, 2025 at 11:22 AM
👀 Aufbauend auf Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Matthias C. Kettemann am HBI – u.a. im Rahmen des #DSA Research Networks – wurde unter seiner Leitung und der Mitwirkung von @kmosene.bsky.social am @hiigberlin.bsky.social nun ein Code of Conduct für die #ContentModeration veröffentlicht 📖👇
#ContentModeration braucht klare Regeln. Unser neuer Verhaltenskodex “Strengthening Trust” zeigt mit zehn Leitlinien, wie Plattformen die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Inhaltemoderation fairer und transparenter gestalten können.

👉 Zum Code of Conduct: graphite.page/coc-strength...
November 11, 2025 at 2:52 PM
Friendly reminder: Morgen sprechen wir im #LeibnizMediaLunchTalk über den Digital Services Act 👇💡
November 10, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Today at #digimeet25: Tobias Mast from @bredowinstitut.bsky.social reflects on fundamental problems of #platform #governance and on how scientists as experts can keep their independence in the EU process of co-regulation. @cais-research.bsky.social @bidt.bsky.social @weizenbauminstitut.bsky.social
November 6, 2025 at 9:10 AM
💬 Die #Kommunikationswissenschaft am Wendepunkt❓ In seinem Beitrag im Aviso, dem Informationsdienst der #DGPuK, zeigt Dr. Gregor Wiedemann (@grenwi.bsky.social) die Ambivalenzen auf, die aus der Verwendung von #KI-Tools in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung entstehen können: t1p.de/sz6fa
November 5, 2025 at 3:15 PM
🤗Der Report der globalen Studie "Worlds of Journalism" ist jetzt Open Access verfügbar: www.worldsofjournalism.org/reports-wjs3/.
📍 Unter der Leitung von Prof. Dr. Wiebke Loosen war das HBI für die deutsche Teilstudie zuständig. Die Ergebnisse finden sich im Report auf den Seiten 157-160.
Out now: key data from the third wave of the Worlds of Journalism Study. 75 countries, >32,350 journalists, >300 researchers, seven years of successful collaboration. Many thanks to all who contributed to this project!
www.worldsofjournalism.org/reports-wjs3/
November 5, 2025 at 3:05 PM
💡 Heute anmelden und morgen live dabei sein!👇
#HamburgerWocheDerPressefreiheit
November 3, 2025 at 8:52 AM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Zu unserem 30. Jubiläum befragen wir #30umdie30: Christian Ollig forscht am @bredowinstitut.bsky.social zu den Themen europäisches Medienrecht, Verfassungsrecht und Rechtsvergleichung.

Was ihm hilft, den Fokus zu behalten - und vieles mehr 👉 www.leibniz-magazin.de/alle-artikel...

#LeibnizMagazin
October 31, 2025 at 1:50 PM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
ZeMKI Reminder 📣

On Tuesday, the ComAI-Lecture with Prof. Dr. Andrea L. Guzman (Northern Illinois University) on the topic “The Collective Consequences of AI Across Media Industries” will take place at Bremer Presse Club!

More information:
Prof. Dr. Andrea L. Guzman (Northern Illinois University): The Collective Consequences of AI Across Media Industries
Abstract This talk examines the shared implications of emerging AI technologies across media industries. Advancements in generative artificial intelligence are
zemki.uni-bremen.de
October 29, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Diesen Mittwoch um 19 Uhr: Wie viel Energie steckt in einem Prompt? Im #DigitalerSalon spricht @kmosene.bsky.social mit Expert*innen über den ökologischen Fußabdruck von Künstlicher Intelligenz und wie #KI klimafreundlicher werden kann.

👉 Live am HIIG oder im Stream: www.hiig.de/events/digit...
October 27, 2025 at 2:09 PM
🔊 Journalismus & Influencing: Spielregeln der (Des-)Information
📅 #Podiumsgespräch: 6.11., 18.30 Uhr
📍 Bücherhalle Barmbek

Es diskutieren Medienforscher*innen aus dem HBI mit Hamburger Journalist*innen.
thejanrau.bsky.social

Moderation: Stefan Endter, DJV Nord

ℹ️ leibniz-hbi.de/hbi-events/j...
Journalismus, Influencing, Lügen: Spielregeln der (Des-)Information
Journalist*innen, Influencer*innen und Medienforscher*innen informieren über die Spielregeln, Selbstverständnisse und Logiken analoger und digitaler Medien und Plattformen. Wie entstehen verlässliche ...
leibniz-hbi.de
October 23, 2025 at 8:52 AM
Einer wissenschaftlichen Einrichtung gratuliert man zum 20. am besten mit einem wissenschaftlichen Vortrag. Den übernimmt für uns Antonia Eichenauer. Sie spricht zum Thema „Metaphor Analysis of Metajournalistic Discourse about AI“.
Wir gratulieren digital: 🥳🎈Herzlichen Glückwunsch, liebes #ZeMKI🥂🎂!
Die Jubiläumstagung des ZeMKI startet heute in ihr wissenschaftliches Programm.
zemki.uni-bremen.de/zemki-blickt...
October 23, 2025 at 8:20 AM
📑In ihrem Verfassungsblog-Beitrag erläutern Dr. Tobias Mast (tobiasmast.bsky.social) und Prof. Dr. Wolfgang Schulz erste Gedanken zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts betreffend die Verfassungsmäßigkeit des #Rundfunkbeitrags. Bezug: PM 80/2025 BverwG. 👉 verfassungsblog.de/bverwg-beitr...
October 21, 2025 at 10:01 AM
👀Neues Gutachten: Dr. Stephan Dreyers (s3r.bsky.social) Gutachten für das Deutsche Kinderhilfswerk (dkhw.bsky.social) zeigt, wie #Kinderrechte in der EU-KI-Verordnung berücksichtigt werden.
👉https://leibniz-hbi.de/hbi-publications/gutachten-kinderrechte-und-kuenstliche-intelligenz-ki/
October 20, 2025 at 10:18 AM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Das @fgz-risc.bsky.social erforscht, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bestellt ist. Das ist gar nicht so einfach. Darum testen die Forscher:innen gerade neue Befragungsinstrumente. Hier kann man an der kurzen Studie teilnehmen: umfrage.uni-leipzig.de/index.php/99...
October 17, 2025 at 9:30 AM
👏 @tobiasmast.bsky.social wird die Koordinierungsstelle für Digitale Dienste weiterhin bei Fragen der Anwendung und Durchsetzung des Digital Services Act (#DSA) beraten. Er gehört dem Beirat seit seiner Konstituierung an und wurde nun vom Bundestag wiedergewählt.
leibniz-hbi.de/hbi-news/tob...
Tobias Mast als Beiratsmitglied wiedergewählt
Tobias Mast wurde erneut vom Deutschen Bundestag als Beiratsmitglied bei der Koordinierungsstelle für Digitale Dienste (Digital Services Coordinators (DSC)) in der Bundesnetzagentur gewählt und wird a...
leibniz-hbi.de
October 17, 2025 at 8:34 AM
🔊 Nachrichtennutzung zwischen Routine und Vermeidung
📅 Einladung zum #Podiumsgespräch am 4. November 2025, 18.30 Uhr
📍 TIDE TV-Studio, Campus Finkenau, Hamburg

Es diskutieren Medienforscherinnen aus dem HBI mit Hamburger Journalist*innen.

➡️ Infos & Anmeldung leibniz-hbi.de/hbi-events/n...
Nachrichtennutzung zwischen Routine und Vermeidung
Wie informieren sich Menschen heute? Ist die Nachrichtennutzung eher geprägt von Vertrauen oder Skepsis? Wer vermeidet Nachrichten – und warum? Und: Welche Folgen hat das für Redaktionen? Vorgestellt ...
leibniz-hbi.de
October 16, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
#Stellenausschreibung: Wir suchen eine*n Postdoktorand*in zur Gestaltung und Entwicklung des Forschungsschwerpunktes „Innovation, Unternehmertum & Gesellschaft“ am HIIG. TV-L 14, Vollzeit (mind 70%), Sichtung Bewerbungen beginnt am 10. November 2025.

👉Bewerben: www.hiig.de/stellenaussc...
October 16, 2025 at 12:19 PM
💐 Herzlichen Glückwunsch, das sind großartige Neuigkeiten! Wir freuen uns mit Euch und auf weitere Kooperationen in der Forschung und im Wissenstransfer! 🚀 👏
Ein wichtiges Signal für die Zukunft der #Digitalisierungsforschung: Die @jherzstiftung.bsky.social, die @stiftungmercator.bsky.social und die @swud.bsky.social unterstützen das HIIG für 4 Jahre! Herzlichen Dank für das Vertrauen! 1/8

👉 Details: hiig.de/pressemitteilung-institutionelle-förderung
October 15, 2025 at 8:06 AM
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Die #Überwachung privater Nachrichten würde rund 80% der deutschen Bevölkerung treffen. Internetrechtsexperte Matthias C. Kettemann warnt vor Sicherheitsrisiken der geplanten #EU #Chatkontrolle & massiven Eingriffen in Privatsphäre. @bredowinstitut.bsky.social

👉 Lesen: www.rbb24.de/politik/beit...
October 13, 2025 at 11:25 AM
Einladung zum #LeibnizMediaLunchTalk
📅 11. November 2025 🕛 12 Uhr 📍 via Zoom

👉 Dr. Katharina Wunner erörtert, ob Art. 54 #DSA eine wirksame Waffe im Ringen um ein sicheres und vertrauenswürdiges Online-Umfeld sein kann.

@tobiasmast.bsky.social

➡ Info & Anmeldung: leibniz-hbi.de/hbi-events/m...
Mit Pfeilen gegen die Festung. Zivilrechtliche Durchsetzbarkeit der Sorgfaltspflichten großer Online-Dienste
Zu diesem Leibniz Media Lunch Talk begrüßen wir Dr. Katharina Wunner, Universität Bayreuth. Sie spricht über die zivilrechtliche Durchsetzbarkeit der Sorgfaltspflichten sehr großer Online-Dienste gemä...
leibniz-hbi.de
October 13, 2025 at 6:56 AM
75 Jahre #ARD🎉! Medienhistoriker Dr. Hans-Ulrich Wagner (@huwagner.bsky.social) zeigt in einem Beitrag für die Sendung „DAS! Rote Sofa“, welche Herausforderungen den #ÖRR geprägt haben.
👉 www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD.... Der Beitrag mit Hans-Ulrich Wagner beginnt in der Sendung ab Minute 6:17.
October 8, 2025 at 3:20 PM