Bernhard Hammer
bernhardham.bsky.social
Bernhard Hammer
@bernhardham.bsky.social
Population Economist, Eco-Libertarian, Data Scientist.
Ein hoher Anteil am BIP ist nicht "gut" - v.a. wenn es Verwaltung ist. Es zeigt nur, dass wir dafür viele Ressourcen verwenden.
Wir müssen davon weg, Wirtschaft mit dem BIP zu beurteilen. Je weniger Produktionsaufwand und Kosten, desto besser. www.derstandard.at/story/300000...
Wifo: Wirtschaft im 3. Quartal um 0,1 Prozent gewachsen
Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von 0,6 Prozent. Das Wifo spricht von einer "trägen Dynamik auf breiter Basis".
www.derstandard.at
October 30, 2025 at 10:11 AM
Reposted by Bernhard Hammer
Rolling back clean energy policies to “save” European industry will backfire. It may seem attractive in the short term, but it’s poor industrial policy in the long run.

Standing still on climate policy undermines competitiveness. Industry needs stability and long-term direction, not uncertainty.
October 28, 2025 at 6:54 PM
Reposted by Bernhard Hammer
Wir können weiter die Klimakatastrophe herbeisubventionieren - oder endlich flächendeckend die gigantischen Schäden einpreisen, die fossile Brennstoffe verursachen. www.spiegel.de/wisse...
2/2
Meinung: Emissionshandel: Kippt die EU den Emissionshandel, gibt sie die Zukunft auf
In der EU wächst der Widerstand gegen die marktwirtschaftliche Bekämpfung der Klimakrise. Setzen sich die Fossil-Fans dabei durch, heißt das: Europa subventioniert die Katastrophe herbei.
www.spiegel.de
October 26, 2025 at 11:48 AM
Single dad by choice. Alleinerziehend aus eigener Wahl wird mehr, für Männer aber echt schwer.
Es wäre höchste Zeit, ein Angebot für Männer zu schaffen (z.B. Adoption, Leihmütter). Ewig schade für Väter und ihre potentiellen Kinder, wenn sie wollen und nicht dürfen.
Single dads by choice are rare, but their numbers appear to be growing. And for some, fatherhood is an answer to questions about modern masculinity, @faith-hill.bsky.social writes:
The Growing Cohort of Single Dads by Choice
For some men, fatherhood is an answer to questions about modern masculinity.
bit.ly
August 19, 2025 at 7:33 PM
Es gäbe auch politische Antworten auf Preisinflation, die langfristig wirken:
- Staatsausgaben und Budgetdefizit reduzieren
- Und besonders f Preise bei Lebensmittel: Bodenversiegelung bekämpfen
Preiseingriffe verstärken das Problem: Noch mehr Nachfrage, weniger Angebot

orf.at/stories/3401...
Marterbauer denkt Preiseingriffe bei Lebensmitteln an
orf.at
August 4, 2025 at 7:04 PM
Reposted by Bernhard Hammer
Starker Kommentar und exakte Analyse von Petra Stuiber:

Die Polizei braucht etwas Nachschulung in politischer Bildung
Überschießendes Vorgehen gegen Linke und Antifaschisten, Nachsicht für Identitäre: In Österreichs Sicherheitsbehörden gerät gerade einiges durcheinander
Die Polizei braucht etwas Nachschulung in politischer Bildung
Überschießendes Vorgehen gegen Linke und Antifaschisten, Nachsicht für Identitäre: In Österreichs Sicherheitsbehörden gerät gerade einiges durcheinander
www.derstandard.at
August 1, 2025 at 5:12 PM
Reposted by Bernhard Hammer
Warum das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl bei dem vollkommen unverhältnismässigem Polizeieinsatz am Peršmanhof dabei war?

Unter dem Vorwand, unrechtmäßig aufhältige Fremde zu suchen können Behörden jederzeit Grundstücke, Räume, Betriebsstätten und Arbeitsstellen sowie Fahrzeuge betreten.
July 27, 2025 at 8:03 PM
Wir werden viel später in Pension gehen müssen.
In diesem Pragmaticus-Artikel gibt es die Argumente und Daten, warum auch höhere Erwerbstätigkeit bei den Jungen und Migration keine Antwort auf die Bevölkerungsalterung sind. derpragmaticus.com/r/nettoempfa... 1/5
Land der Nettoempfänger | Der Pragmaticus
Die Bevölkerung wächst und altert, doch immer mehr Menschen sind Nettoempfänger. Mehr Einwanderung ist nicht die Lösung. Wir werden viel später in Pension gehen müssen.
derpragmaticus.com
July 11, 2025 at 8:17 AM
Was der Staat machen sollte: Durch kluge Raum- und Verkehrsplanung die Wege verkürzen und Mobilitätskosten reduzieren.
Was der Staat macht: Steuern erhöhen und Pendler mit Geld zuschütten. #Staatsversagen
profil.at profil @profil.at · May 21
Trotz Sparpaket schüttet die Regierung das Füllhorn über die Pendler aus. Teilweise steigen Berufspendler mit einem Plus aus, bevor sie eine Minute gearbeitet haben. Kommentar von @winterjakob.bsky.social
Überförderung: Wer nicht pendelt, ist selber schuld
Trotz Sparpaket schüttet die Regierung das Füllhorn über die Pendler aus. Teilweise steigen Berufspendler mit einem Plus aus, bevor sie eine Minute gearbeitet haben.
www.profil.at
May 22, 2025 at 6:04 AM
Damit Österreich ein Erfolgsprojekt bleibt, muss es seine demographischen Herausforderungen endlich angehen:
Länger Arbeiten; Migration steuern; mehr Platz für Kinder; bessere Verteilung von Wohnraum; effizienter, flexibler und sparsamer Wirtschaften. www.derpragmaticus.com/r/oesterreic...
Alter, Kinder, Migration: Österreich 2070 | Der Pragmaticus
Vermutlich leben in Österreich 2070 zehn Millionen Menschen. Die Politik muss für dafür Vorkehrungen treffen. Das wird schwierig, aber es geht. Ein weiter Ausblick.
www.derpragmaticus.com
May 21, 2025 at 3:39 PM
Reposted by Bernhard Hammer
Budgetdienst: Ein Viertel des Sparpakets besteht aus einnahmenseitigen Maßnahmen.
"Das Aus­setzen der Valorisierung von Sozial­leistungen wird überproportional von den unteren beiden Einkommensdezilen getragen. Bei der Erhöhung des Pendlereuros entfallen größere Teile auf die obere Einkommenshälfte"
Umsetzung weiterer Konsolidierungs- und Offensivmaßnahmen | Parlament Österreich
Analyse des Budgetdienstes
www.parlament.gv.at
May 20, 2025 at 5:59 PM
Wirtschaftsberichterstattung - wenn Worte keine Bedeutung mehr haben: "Etwa ein Drittel der Einsparungen erfolgt einnahmenseitig" orf.at/stories/3393...
Einschnitte im Budget: Das alles wird nun teurer
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat am Dienstag das Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Etwa ein Drittel der Einsparungen erfolgt einnahmenseitig, was zur Folge hat, dass etlic...
orf.at
May 14, 2025 at 12:53 PM
Staatsausgaben für Familien stagnieren in Österreich seit 3 Jahrzehnten. Aktuell sinken die Ausgaben, u.a aufgrund der kollabierenden Geburtenzahlen. Und im Vergleich zu Pensionen sind sie irrelevant.
Das ist alles, was man zum Vorschlag "bei Familien sparen" wissen sollte.
orf.at/stories/3392...
May 5, 2025 at 3:54 PM
Klimaschutz spart Ressourcen und ist ein wesentlicher Beitrag zur Sanierung des Budgets.
Zum Bsp., indem man fossile Monsterprojekte wie die Lobauautobahn endlich kübelt. Man spart sich auch riesige Kosten für Erhalt, dem induzierten Verkehr sowie der Zersiedelung. #FortschrittStattWachstum
profil.at profil @profil.at · Apr 14
Die Dreier-Koalition will die Lobauautobahn bauen. Doch sie darf nicht. Selbst wenn der Europäische Gerichtshof im Sinne des Projekts urteilt, warten mehrere Hürden – darunter auch die Finanzierung. Von @kernjulian.bsky.social.
Der weite Weg zum Lobautunnel
Die Dreier-Koalition will die Lobauautobahn bauen. Doch sie darf nicht. Selbst wenn der Europäische Gerichtshof im Sinne des Projekts urteilt, warten mehrere Hürden – darunter auch die Finanzierung.
www.profil.at
April 14, 2025 at 8:45 AM
Statt elendslangen Altersruhestand mehr Freizeit/Familienzeit in jungen Jahren. Genau so soll es sein.
Neues Phänomen: Junge Menschen gehen im Alter von 30 in Kurzpension. Young People Turn to ‚Mini-Retirements’ by spending their savings on an extended break earlier in their careers rather than waiting until retirement www.nytimes.com/2025/04/10/u...
To Escape the Grind, Young People Turn to ‘Mini-Retirements’
Some young people are spending their savings on an extended break earlier in their careers rather than waiting until retirement.
www.nytimes.com
April 11, 2025 at 8:47 PM
Man sollte mehr auf die Bevölkerungsökonomie hören.
Hinter den wirtschaftlichen Entwicklungen und dem hohen Defizit steckt vor allem Demographie.
Produktion und Einkommen werden auch in Zukunft nicht nennenswert steigen, Ausgaben aber schon => Sparsamkeit, Effizienz und höheres Pensionsalter
March 31, 2025 at 8:35 AM
Es ist die Demographie, nicht die "Konjunktur", "Rezession" oder "Krise".
Da Babyboomer das Pensionsalter erreichen, altert Österreich (und D) derzeit besonders schnell. Daher die Stagnation des BIP, das hohe Defizit und hohe Inflation.
Und das wird sich im nächsten Jahrzehnt nicht ändern.
March 29, 2025 at 6:57 AM
orf.at/stories/3388...
Wirtschaftsforschung versagt in der Analyse der aktuellen Lage. Österreich ist in keiner (temporären) Wirtschaftskrise. Die Wirtschaft wird aus strukturellen Gründen, u.a. Demographie, in den nächsten Jahrzehnten nicht wachsen.
Wir müssen uns an schrumpfendes BIP anpassen.
„Wirtschaftskrise“: WIFO und IHS für „schmerzhafte Reformen“
WIFO und IHS erwarten wie schon die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) das dritte Rezessionsjahr in Folge. Mit durchaus drastischen Worten appellierten die Wirtschaftsforscher an die Regierung, „mut...
orf.at
March 27, 2025 at 3:34 PM
Reposted by Bernhard Hammer
Dass das Budgetloch in Österreich stärker ausfällt als bisher angenommen, wird heute überall rauf und runter berichtet.

Dass die Erderhitzung stärker ausfallen dürfte als bisher angenommen, ist scheint bisher eher eine Randnotiz zu sein…
www.derstandard.at/story/300000...
Studie: Erde könnte sich noch intensiver erwärmen als gedacht
Durch Klima- und Kohlenstoffkreislauf-Rückkopplungen wie das Auftauen von Permafrost wird das Zwei-Grad-Ziel immer unwahrscheinlicher. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung warnt eindringlich
www.derstandard.at
March 24, 2025 at 5:01 PM
Die Stadt als Lebensraum statt als Parkplatz.
Wenn die Bevölkerung einmal mitbestimmen darf, entscheidet sie sich doch glatt für mehr Lebensqualität und -raum statt Parkplätze.
www.faz.net/aktuell/wirt...
Verkehrswende in Paris: 500 neue autofreie Straßen beschlossen
Die Pariser entscheiden sich für mehr Platz für Fußgänger. An der Abstimmung beteiligen sich allerdings nur vier Prozent der Wähler.
www.faz.net
March 24, 2025 at 11:36 AM
Junge Europäer haben weniger Liebesbeziehungen als früher und wenn, dann sind sie fragiler. Das ist auch eine Erklärung für immer weniger Kinder.
Young people are less likely to enter stable, committed relationships than before. That's observation 1.
Observation 2: singlehood is even more likely for those with lower education levels.

What this has to do with our future well-being - and what could help:

population-europe.eu/research/pol...
March 20, 2025 at 12:41 PM
Reposted by Bernhard Hammer
I've been pro-abundance since before we adopted the term.

But here's the thing: it must be climate-ruggedized abundance, or we're just growing the brittleness bubble and widening the zone of future immiseration.

There are many things we don't need more of, and a lot of places we shouldn't build.
March 19, 2025 at 10:45 PM
Wie Bodenverbrauch eindämmen? Eine der wichtigsten Fragen, um Wohlstand und Lebensqualität in Zukunft zu erhalten.
Viele konkrete Antworten hat die Regierungskoalition nicht. Aber zumindest Absichten.
profil.at profil @profil.at · Mar 20
Die Dreier-Koalition behandelt den Umgang mit Grund und Boden großteils in Überschriften und Absichtserklärungen. Die Umwelt-NGO WWF hat das Regierungsprogramm studiert und kommt zu einem durchwachsenen Befund. Von @kernjulian.bsky.social.
Wo sich das Regierungsprogramm beim Bodenschutz selbst widerspricht
Die Dreier-Koalition behandelt den Umgang mit Grund und Boden großteils in Überschriften und Absichtserklärungen. Die Umwelt-NGO WWF hat das Regierungsprogramm studiert und kommt zu einem durchwachsenen Befund.
www.profil.at
March 20, 2025 at 7:17 AM
Reposted by Bernhard Hammer
Ich weiß, es ist grad noch Honeymoon. Aber was für ein Signal schickt die Regierung eigentlich, wenn sie saubere e-Autos aus Budgetgründen besteuert, aber gleichzeitig ankündigt, die NoVA für schmutzige Nutzfahrzeuge abzuschaffen? Klima - war da was?

mailings.datum.at/u/archive/gd...
Koalitionsklima
mailings.datum.at
March 18, 2025 at 5:49 PM
Extreme Vermögensungleichheit entsteht durch Fiatgeld und billigen Kredit. Auch der Reichtum von Elon Musk beruht darauf. www.fr.de/wirtschaft/d...
Der Weg in die Insolvenz für Tesla und in die Pleite für Musk - ein (gar nicht mal unwahrscheinliches) Szenario
Elon Musk ist momentan das Gesprächsthema in den Medien und der Politik. Aber sein geschäftliches Kartenhaus könnte bald einstürzen – mit dramatischen Konsequenzen.
www.fr.de
March 17, 2025 at 8:08 AM