Bernhard Hammer
bernhardham.bsky.social
Bernhard Hammer
@bernhardham.bsky.social
Population Economist, Eco-Libertarian, Data Scientist.
Bisschen intelligent darf auch legitime Kritik sein. Warum ist der Privatjet die Grenze? Und was heißt ausbeuten? Vor allem wenn Arbeitnehmer freiwillig bei einem Unternehmen arbeiten und und Kunden freiwillig kaufen?
November 10, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Bernhard Hammer
Wir können weiter die Klimakatastrophe herbeisubventionieren - oder endlich flächendeckend die gigantischen Schäden einpreisen, die fossile Brennstoffe verursachen. www.spiegel.de/wisse...
2/2
Meinung: Emissionshandel: Kippt die EU den Emissionshandel, gibt sie die Zukunft auf
In der EU wächst der Widerstand gegen die marktwirtschaftliche Bekämpfung der Klimakrise. Setzen sich die Fossil-Fans dabei durch, heißt das: Europa subventioniert die Katastrophe herbei.
www.spiegel.de
October 26, 2025 at 11:48 AM
Die Vermögensungleichheit ist ein Problem, der Vergleich mit dem Bundeshaushalt aber Bullshit.
Wäre der Bundeshaushalt (laufende Größe) hoch im Vergleich zu privaten Vermögen (Bestandsgröße), wäre das ja auch kein gutes Zeichen. Der Vergleich mach null Sinn.
October 25, 2025 at 10:33 PM
Es liegt an etwas anderem, nämlich den Grenzen der Produktion, u.a. durch den Pensionsantritt der Baby-Boomer. Daher hat Nachfrage-Stimulierung keinen Effekt, außer Inflation und Kaufkraftverlust (=> Ressourcen werden in die durch Sondervermögen stimulierten Bereiche umgeleitet)
October 23, 2025 at 7:50 PM
Die Energiewende ist ein einziger Jackpot, es ergänzt sich eigentlich alles perfekt: Flexibler Verbrauch durch E-Mobilität und deren Speicher, Wärmepumpen die effizient heizen und kühlen, dezentrale Energiegewinnung, welche Kosten für Haush. und Netzbelastung reduzieren könnte usw.
July 21, 2025 at 7:31 PM
July 11, 2025 at 8:17 AM
Aber auch Österreicher leisten im Schnitt keinen positiven Beitrag zum Transfersystem. V.a. aufgrund des langen Altersruhestandes bekommen sie mehr, als sie beigetragen haben. Bis jetzt hat das aufgrund günstiger Demographie funktioniert. Doch das ist nun Vergangenheit. 5/5
July 11, 2025 at 8:17 AM
Immigration hilft in Ö nicht, die Auswirkung der Bevölkerungsalterung auf die Finanzierung des Sozialsystems abzuschwächen. Durch geringe Einkommen und geringe Steuerleistung bleibt der Nettobeitrag über den Lebensverlauf trotz niedriger Pensionen negativ. 4/5
July 11, 2025 at 8:17 AM
Altersspezifische Steuern und Staatsausgaben zeigen sehr gut, warum höhere Erwerbstätigkeit bei den Jungen wenig beitragen wird, Finanzierungsprobleme zu lösen.
Erstens nicht leicht zu verwirklichen. Zweitens reduziert das nicht die Ausgaben. Späterer Pensionsantritt schon. 3/5
July 11, 2025 at 8:17 AM
Das staatliche Transfersystem ist in erster Linie ein Umverteilung zu älteren Bevölkerung. Die Bevölkerungsalterung erzwingt daher Anpassungen. Hier die schöne Pragmaticus-Darstellung der gesamten Steuern und Leistungen jeder Altersgruppe: 2/5
July 11, 2025 at 8:17 AM
Die positiven wirtschaftlichen Effekte der Zuwanderung Geringqualifizierter wurden von Marcel Fratscher erfunden, nicht von dieser Studie.
Und er hat es offenbar nicht ganz zu Ende gedacht.
June 15, 2025 at 10:41 AM
Das ist halt sehr einseitig: Immigranten sind nicht nur Produzenten, sondern auch Konsumenten knapper Ressourcen und Dienstleistungen (z.B. Gesundheit, Infrastruktur, Wohnraum).
Immigranten müssen schon sehr produktiv sein, um wirtschaftlich kein Verlustgeschäft zu sein.
June 15, 2025 at 9:22 AM
Aus der Bevölkerung im Alter 60-75.
April 28, 2025 at 2:53 PM