Simon Pories
banner
poriessimon.bsky.social
Simon Pories
@poriessimon.bsky.social
Bodenschutz beim @wwf.at 🐼
Hier vor allem zu Raumplanung, Verkehrswende, Natur- und Klimaschutz 🌱🌎

Views are my own.
Interessant, was alles im neuen Evaluierungsbericht zu Lobau-Autobahn & co alles nicht miteinbezogen wurde... Wichtige Einordnung👇
Hab mir die #S1-Evaluierung genauer angeschaut. Ein paar Punkte aus volkswirtschaftlicher Sicht:
1️⃣ Der Bericht des @wifo.bsky.social vergleicht den Tunnelbau mit der Nullvariante (kein Tunnelbau) und kommt auf ein vorteilhaftes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Dabei sind zwar die indirekten positiven... 1/
Die Evaluierung von fünf Neubauprojekten der #ASFINAG ist nun abgeschlossen & veröffentlicht. Konkret geht es um S1, S10, S34, S36 und A5, die auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz & volkswirtschaftliche Impulssetzung hin untersucht wurden. ⬇️
November 14, 2025 at 2:25 PM
Service-Post: Ein extrem energieintensives Serverzentrum mit 50 ha Bodenverbrauch und viel Wasserbedarf als angeblich "weltweit einzigartiges nachhaltiges Gebäudekonzept" - das geht sich hinten und vorne nicht aus, sorry. Gründach und Photovoltaik sind da mehr Kosmetik.
ooe.orf.at/stories/3329...
Google Rechenzentrum nimmt Formen an
Der US-Internetgigant Google hat am Donnerstag die Bauverhandlung für das Projekt einer Serverfarm in Kronstorf (Bezirk Linz-Land) gehabt. Dabei wurden erstmals Details zu den Plänen bekannt. Es soll ...
ooe.orf.at
November 14, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Simon Pories
Das neue ASFINAG-Bauprogramm zeigt die falsche Prioritätensetzung von Verkehrsminister Peter Hanke. Beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird gekürzt, aber milliardenschwere Autobahnen und Schnellstraßen werden durchgeboxt – sündteuer und auf Kosten kommender Generationen.
November 13, 2025 at 1:30 PM
Der Bau neuer Autobahnen und Schnellstraßen ist ein milliardenschwerer Irrweg, der Boden, Klima und Natur schädigt. Die Projekte sind allesamt veraltet. Stattdessen braucht es mehr Fokus auf den Öffentlichen Verkehr.
Das neue ASFINAG-Bauprogramm zeigt die falsche Prioritätensetzung von Verkehrsminister Peter Hanke. Beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird gekürzt, aber milliardenschwere Autobahnen und Schnellstraßen werden durchgeboxt – sündteuer und auf Kosten kommender Generationen.
November 13, 2025 at 1:38 PM
Reposted by Simon Pories
Man stelle sich vor: Fastfood-Ketten gehen zum ORF & wünschen sich eine TV-Sendung. Ein „Infomagazin“ zu Ernährung, aber ausschließlich mit Fokus auf Fastfood. Es werden die Vorzüge von Fastfood erläutert... Und der ORF sagt: machen wir (seit 14 Jahren)! Wie kann das sein @kappachers.bsky.social
Jeden Mittwoch läuft auf dem hervorragenden ORF-Sendeplatz vor der Zeit im Bild 2 die Sendung „Autofocus“.

Es ist ein als „Servicemagazin“ getarntes fünfminütiges PR-Fenster für die Kraftfahrzeugindustrie mit langer Tradition. Was dahinter steckt:

kobuk.at/2025/11/aut...
1/6
„Autofocus“ – Wie das Werbeformat einer Industrielobby zum „Servicemagazin“ im ORF wurde •
Die ORF-Sendung „Autofocus“ ist eigentlich ein Werbeblock der Industrielobby – getarnt als „Servicemagazin“ und finanziert aus Gebührengeldern.
kobuk.at
November 12, 2025 at 9:52 AM
Prof. Michael Getzner zur Lobau-Autobahn: "Investitionen im gleichen Ausmaß, also in Höhe des mit mindestens 2,7 Milliarden Euro veranschlagten Bauvolumens, in Forschung, Digitalisierung und Gesundheitsinfrastrukturen würden zu viel höheren Produktivitätsgewinnen führen"
November 7, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Simon Pories
Good News: Still a chance to return to 1.5C climate goal, researchers say
Report calls for scaling-up of #renewable energy and #electrification of key sectors to limit peak of global heating

Bad News: Politicians drag feet 🤦‍♂️ ->let's go

www.theguardian.com/environment/...
Still a chance to return to 1.5C climate goal, researchers say
Report calls for scaling-up of renewable energy and electrification of key sectors to limit peak of global heating
www.theguardian.com
November 6, 2025 at 5:28 AM
Reminder dass es parallel zur A23 in Wien eine Bahnstrecke gibt, die eine super Alternative wäre, allerdings nur unzureichende Intervalle hat bzw. zwischen Stadlau und Süßenbrunn gar keine regionalen Personenzüge fahren - politisches Versagen der Verkehrspolitik!
wien.orf.at/stories/3328...
Erneut Stau durch A23-Baustelle erwartet
Auf der Südosttangente (A23) wird dieses Wochenende wieder gebaut. Deshalb kann es erneut zu Verzögerungen und Staus kommen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Handelskai und dem Knoten Prater R...
wien.orf.at
November 6, 2025 at 12:32 PM
Reposted by Simon Pories
Moore sind ein Schatz für Klimaschutz & Artenvielfalt. In einer Studie konnten wir jetzt 190 Hektar an neuen Moorflächen in 🇦🇹 bestätigen. Doch leider sind 90 Prozent davon in keinem guten Zustand – u.a. wegen der Klimakrise. Es braucht jetzt Schutz & Renaturierung für die letzten heimischen Moore.
October 30, 2025 at 7:00 AM
Wenn man sich vor Augen führt, welche gewaltigen Folgen die Klimakrise für die Menschheit hat, wird einem bewusst, dass auch der vermeintlich "kleine" Anteil Österreichs an den weltweiten Emissionen schon enormen Schaden anrichtet.

👉Act now!
www.derstandard.at/story/300000...
Untätigkeit in der Klimakrise kostet jährlich mehr als drei Millionen Menschen das Leben
Allein das Verbrennen fossiler Energieträger führt durch Luftverschmutzung jährlich zu 2,5 Millionen verfrühten Todesfällen. Auch die Hitze stellt eine wachsende Belastung dar
www.derstandard.at
October 29, 2025 at 9:41 AM
Wo 2009 der nördliche Abschnitt der Schnellstraße S 1 eröffnet wurde, stehen heute riesige Gewerbe-, Handels- und Logistikparks - abseits hochwertiger ÖV-Achsen und alter Ortskerne. Mit der Lobau-Autobahn droht eine ähnliche Entwicklung im Osten Wiens. #LobauBleibt
wien.orf.at/stories/3327...
Kritik des WWF an Gewerbepark-Wildwuchs
Der WWF warnt vor dem Wachstum von Gewerbeflächen durch neue Autobahnen und da auch rund um Wien. Etwa durch den Bau der geplanten Lobauautobahn wird es laut der Umweltschutzorganisation zu weiteren B...
wien.orf.at
October 27, 2025 at 11:39 AM
Reposted by Simon Pories
Wie der Wildwuchs an Gewerbeparks im Land eingedämmt werden kann, lest ihr hier: www.wwf.at/wwf-warnt-vor-gewerbepark-wildwuchs-durch-neue-autobahnen/
October 27, 2025 at 11:19 AM
Speziell entlang von Autobahnabfahrten und "Umfahrungsstraßen" sprießen neue Gewerbeparks wie die Schwammerl aus dem Boden. Das bringt dann mehr Verkehr und Zersiedelung. Es wäre längst an der Zeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. #NaturStattBeton
In den letzten 10 Jahren sind in Österreich täglich 4 Hektar Boden für Gewerbeflächen verloren gegangen. Neue Autobahnen wirken dabei wie Magnete für die Gewerbeparks. Es braucht jetzt einen echten Kurswechsel in der Raumordnungspolitik statt weiterer Verbauung durch Projekte wie die Lobau-Autobahn.
October 27, 2025 at 11:31 AM
Das Geschäft mit Umwidmung und Verbauung ist in Österreich ein strukturelles Mega-Problem. Wer braucht schon ein UNESCO-Weltkulturerbe, wenn man auch viel Geld mit einer Schachtel auf der grünen Wiese verdienen kann?
Die nächste Umwidmungsaffäre.

In diesen Weingärten will die Gemeinde Weißenkirchen in der Wachau ein Feuerwehrhaus errichten. Die Gründe gehören zwei hochrangigen Feuerwehr-Funktionären. Einer kaufte einen Teil der Fläche um 7 Euro pro Quadratmeter. Die Gemeinde bietet ihm 120.
October 27, 2025 at 11:20 AM
Es ist immer wieder erstaunlich, sich Presseaussendungen von politischen Parteien oder Interessensvertretungen zum Thema Lobau-Autobahn durchzulesen. Wenn man da die Aussagen wegkürzen würde, die wissenschaftlich eigentlich wiederlegt sind, bliebe oft nicht viel über.🫠
#LobauBleibt
October 22, 2025 at 2:53 PM
Die Lobau-Autobahn: für Umwelt und Wiener Bevölkerung eine massive Belastung, dafür ein Millionen-Geschäft für Immobilien-Spekulanten
www.derstandard.at/story/310000...
Die Geheimpläne um die Millionenäcker von Essling
Spekulationskäufe sorgen dafür, dass die Preise für Grünflächen am Stadtrand Wiens explodieren. Projekte wie die "Neue Gärtnersiedlung Aspern" sprießen im Dunkeln. Das Straßenvorhaben S1 befeuert die ...
www.derstandard.at
October 13, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Simon Pories
Willkommen im „Bauerwartungsland“. Österreich und seine Grundstücks-Spekulanten. Wild. www.derstandard.at/story/310000...
October 11, 2025 at 5:48 PM
Reposted by Simon Pories
Die naturverträgliche Energiewende in Österreich ist machbar. Das zeigt das von GLOBAL2000 und WWF erarbeitete APG-Szenario "NAWEND". Kernpunkte sind dabei der naturverträgliche Ausbau von Solar- und Windkraft, eine Energiespar-Offensive und gesetzlich verankerte Klima- und Naturschutzpläne.
www.wwf.at
October 9, 2025 at 8:30 AM
Reposted by Simon Pories
Österreichs Natur ist in keinem guten Zustand. Daran ändern die schönen Worte von BM Totschnig nichts, der heute den neuen Umweltkontrollbericht vorgestellt hat. Es braucht jetzt eine Naturschutz-Offensive mit Renaturierung und Bodenschutz für ein erfolgreiches und krisensicheres Österreich.
October 6, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Simon Pories
Das Telefon klingelt, TU-Professor Getzner ist dran. Er hat das Interview mit Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) im STANDARD über den Lobautunnel gelesen.

Getzner ist verärgert. Er sagt: "Hanke argumentiert faktenfremd". Ein Interview zum Interview.

www.derstandard.at/story/300000...
October 2, 2025 at 5:44 PM
Und in 20 Jahren geht dann der vierspurige Ausbau in Planung? Weil dann werden die Verkehrsprobleme wirklich gelöst! Aber dann sicher!
one more lane will fix it...🙃
steiermark.orf.at/stories/3323...
A9: Dreispuriger Ausbau geht in Planung
Der dreispurige Ausbau der A9 Pyhrnautobahn südlich von Graz scheint einen Schritt näher zu kommen. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) und die Landesregierung haben bekanntgegeben, die ASFINAG mit ein...
steiermark.orf.at
September 29, 2025 at 7:49 AM
Verkehrswissenschaftler Harald Frey zur Lobau-Autobahn: Schon im Süden Wiens haben neue Autobahnen zu mehr Verkehr und Zersiedelung geführt, diese Entwicklung droht jetzt auch im Norden. #LobauBleibt
oe1.orf.at/player/20250...
Lobautunnel: „Kopieren Fehler des Südraums“
oe1.orf.at
September 26, 2025 at 9:38 AM
Reposted by Simon Pories
Ad Entlastung der Tangente: Sorry, das wird nicht passieren, zumindest nicht durch den Lobautunnel!
Mit Lobautunnel werden auf der Tangente exakt gleich viele Fahrzeuge unterwegs sein, wie im Referenzjahr ohne Tunnel. Dafür zusätzlich 73.000 im Tunnel. Was wirklich Entlastung bringt, später.
5/
September 25, 2025 at 9:50 PM
Reposted by Simon Pories
Angesichts der heutigen Entscheidung von Verkehrsminister Hanke, den Lobautunnel bauen zu wollen, ein etwas längerer Thread zum Lobautunnel aus verkehrswissenschaftlicher, verkehrsplanerischer und raumstruktureller Sicht.
1/
September 25, 2025 at 9:50 PM
Treffender Kommentar von Mark Perry auf krone.at : "Es braucht keinen weiteren Asphalt-gigantischen Highway in die Klimakatastrophe, sondern kluge, nachhaltige und mutige Lösungen."
#LobauBleibt
www.krone.at/3908912
Lobautunnel? Nein danke!
www.krone.at
September 25, 2025 at 3:46 PM