Berlin Bayerisches Viertel
banner
bayerischesviertel.bsky.social
Berlin Bayerisches Viertel
@bayerischesviertel.bsky.social
Aus dem Kiez von Albert Einstein, Gisèle Freund, Franz Hessel, Egon Erwin Kisch, Lotte Laserstein, Anna Seghers, Renée Sintenis, Claire Waldoff, Billy Wilder, Carl Zuckmayer... https://www.tagesspiegel.de/berlin/themen/bayerisches-viertel
Pinned
„Vom Bahnhof Grunewald aus wurde Gertrud Kolmar, nachdem sie Zwangsarbeit in Lichtenberg hatte leisten müssen, am 2. März 1943 deportiert und bald darauf ermordet, wie kurz zuvor ihr Vater, bei dem sie statt zu fliehen wegen dessen Alters und Gebrechlichkeit geblieben war.“ #OTD
Heute vor 130 Jahren wurde Gertrud Kolmar geboren. In der Münchener Straße erinnert ein Stolperstein an die Lyrikerin. Hier eine Buchempfehlung: www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Liebe Juden und Jüdinnen auf Bluesky,
darf ich fragen, was ihr von Stolpersteinen als Gedenken/Mahnmal haltet?
November 10, 2025 at 12:42 PM
"So fehlt Albert Einsteins Gartenlaube im Spandauer Burgunderweg 3 (,Mein Schlößchen') ebenso wie David Bowies erste Unterkunft in der Schwäbischen Straße 7 im Bayerischen Viertel beim Tangerine-Dream-Musiker Edgar Froese." www.tagesspiegel.de/berlin/von-d...
Von David Bowie bis Walter Ulbricht: Neuer Stadtführer zeigt, wo in Berlin die Promis wohnten
Nur selten erinnern Gedenktafeln an die berühmten Bewohnerinnen und Bewohner der Gebäude. Ein Stadtführer begibt sich auf die Spurensuche.
www.tagesspiegel.de
November 11, 2025 at 10:35 AM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Morgen, 16 Uhr, startet unsere Webtalk-Reihe! Autorin Asal Dardan @asaldardan.bsky.social spricht u.a. darüber, wie deutsche Gewaltgeschichte bis heute nachwirkt - in rassistischer Gewalt, in den traumatischen Erfahrungen von Minderheiten.
▶️ Jetzt anmelden: utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/81...
📢#Webtalkreihe: Getroffene Orte – Lokale Strategien im Umgang mit islamistischer & rassistischer Gewalt

📅 11.11. "Traumaland: Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart" mit @asaldardan.bsky.social

Anmeldung: utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/81...
@radis-forschung.de @bpb.de
November 10, 2025 at 3:47 PM
Im Rathaus Schöneberg.
November 10, 2025 at 4:49 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Słuchaj tego, co najlepsze.

Jerome Froese - The Clock That Forgot Time

youtu.be/BKzrmwaFRv8?...
Jerome Froese - The Clock That Forgot Time (Official Video)
YouTube video by Jerome Froese
youtu.be
November 6, 2025 at 10:51 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Zu Besuch in den Bezirksmuseen Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg. www.tagesspiegel.de/themenspezia...
Berlins Regionalmuseen: Wo sich die Vergangenheit der Stadt erkunden lässt
In den zwölf Bezirken wird die Geschichte der 97 Ortsteile bewahrt. Zahlreiche Dauer- und Sonderausstellungen machen die urbane Vielfalt erfahrbar.
www.tagesspiegel.de
November 10, 2025 at 10:58 AM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“ Tagesspiegel-Autorin Irma Edom rief vor 80 Jahren zur Erinnerung an die Pogromnacht auf. @tagesspiegel.de #OTD 1945 #Tagesspiegel80 www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Sieben Jahre nach der Pogromnacht: Wie der Tagesspiegel 1945 an den 9. November 1938 erinnerte
„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“ Tagesspiegel-Autorin Irma Edom rief vor 80 Jahren zum Gedenken an die Zerstörung von Synagogen und Läden auf.
www.tagesspiegel.de
November 9, 2025 at 10:31 AM
Nach "Durchhaltepolitiker" Westarp ist heute immer noch eine Straße im Bayerischen Viertel benannt. www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
„Verpasste Gelegenheit“: Tagesspiegel-Leitartikel vom 8. November 1945
Die Revolution von 1918 feiern? Zeitungsgründer Walther Karsch blickt kritisch zurück und zieht Schlüsse für die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg.
www.tagesspiegel.de
November 8, 2025 at 5:44 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
BBC Radio 3 Unwind
Piano Focus: Contemplative piano music to relax your mind

Now Playing
Ferruccio Busoni
7 Elegien, BV 249: 7. Berceuse
November 6, 2025 at 1:31 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Barbara Stanwyck "DOUBLE INDEMNITY" (1944) dir. Billy Wilder

🎬 Paramount Pictures
🎞 #Noirvember
November 4, 2025 at 9:23 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
#Photography, Self-portraits by Renée Sintenis (1932) #art #sculpture
November 2, 2025 at 2:32 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
In der Druckerei und ab 19.11. (zum 125. Geburtstag von Anna Seghers!) lieferbar: "Schreiben über Grenzen. Neue Perspektiven auf die transatlantischen Schriften von Anna Seghers" hg. v. Wiebke von Bernstorff, Christian Hippe und Florian Kappeler (erscheint in der Reihe LFB Texte).
Schreiben über Grenzen. Neue Perspektiven auf die transatlantischen Schriften von Anna Seghers – Verbrecher Verlag
www.verbrecherverlag.de
November 2, 2025 at 6:22 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Gisèle Freund
Hôtel du Chatelet, 1952
#wszystkiezdjeciajuzzrobiono
October 15, 2025 at 9:21 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Salon cartography and choreography at the Queere Moderne exhibition at Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, with artists including Lotte Laserstein, Ludwig von Hofmann (whose painting ‘The Source’ Thomas Mann took with him into exile) and British artist Gluck (born Hannah Gluckstein).
November 2, 2025 at 11:03 AM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
..."Raus mit'n Männern aus'm Reichstag
Und raus mit'n Männern aus'm Landtag
Und raus mit'n Männern aus'm Herrenhaus
Wir machen draus
Ein Frauenhaus"...

Claire Waldoff im unnachahmlichen Dialekt:

youtu.be/ma9_rPNIykE?...
Claire Waldoff - Raus mit den Männern ausm Reichstag.m4v
YouTube video by kuenstlerpech
youtu.be
November 5, 2025 at 10:28 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Literatur u. a.: Einsiedler, Martin: "Lilli Henoch, jüdische Sportlerin: Die Nazis nahmen ihr erst den Lebensinhalt und dann das Leben" (Portrait im "Tagesspiegel", online erschienen am 24. Juli 2015).

👇 👇 👇
www.tagesspiegel.de/berlin/die-n...
Lilli Henoch, jüdische Sportlerin: Die Nazis nahmen ihr erst den Lebensinhalt und dann das Leben
Lilli Henoch war eine der bedeutendsten Sportlerinnen der Zwanzigerjahre. Die Nazis ermordeten sie 1942. Im Rahmen der Makkabiade in Berlin wird an Lilli Henoch erinnert.
www.tagesspiegel.de
October 26, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Lilli Henoch, deren Vater bereits im Jahr 1922 verstarb, lebte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern bis zu ihrer Deportation in der Treuchtlinger Straße 5 im "Bayerischen Viertel" im Stadtteil Schöneberg von Berlin.

Blick auf das heutige Haus und die davor verlegten Stolpersteine.
October 26, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Alles original, nichts fake in der Akademie der Künste: Die Faszination des Echten

aus ihrem einzigartigen Archiv, das seit 75 Jahren wächst. Vom Nachlass Bertolt Brechts über den von Günter Grass und Anna Seghers bis zu Elke Erb.
October 23, 2025 at 10:51 AM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Angelika Hurwicz, selbst Schauspielerin und später auch Regisseurin, schreibt im "Demokratischen Forum" über das Regieführen. @tagesspiegel.de #OTD 1945 #Tagesspiegel80
November 6, 2025 at 2:31 PM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
1400 Einzelsammlungen von Künstlerinnen & Kulturinstitutionen machen das AdK-Archiv zur bedeutendsten interdisziplinären Sammlung zur Kunst& Kultur der Moderne im deutschsprachigen Raum. Entsprechend repräsentativ fällt die Schau der Paradestücke in den hohen Ausstellungsräumen am Pariser Platz aus.
October 23, 2025 at 10:52 AM
"Und am Pariser Platz liegt nun ein kleines Blättchen mit der steilen Handschrift des Kulturphilosophen und dem Logo von San-Pellegrino-Mineralwasser unter Glas, dessen Überschrift 'Was ist Aura?' es als Notat für den berühmten Text ausweist." www.tagesspiegel.de/kultur/alles...
Alles original, nichts fake in der Akademie der Künste: Die Faszination des Echten
Die Akademie der Künste zeigt in der Ausstellung „Out of the Box“ Paradestücke aus ihrem einzigartigen Archiv, das seit 75 Jahren wächst. Vom Nachlass Bertolt Brechts über den von Günter Grass und Ann...
www.tagesspiegel.de
October 23, 2025 at 9:36 AM
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
🎶"Wer schmeißt denn da mit Lehm? Der sollte sich was schäm'n, Der sollte doch was anders nehm'n Als ausgerechnet Lehm." 🎶

Claire Waldoff, deutsche Kabarettistin und Volkssängerin

* 21.10.1884; † 22.1.1957

#Zitat #OTD #History #Kabarett #Chanson
October 21, 2025 at 12:55 PM