"Black" & "Mieze"
banner
blackundmieze.bsky.social
"Black" & "Mieze"
@blackundmieze.bsky.social
Eine Stadt. Ein Blog. Ein Thema, aber viele Geschichten. Nicolas Basse zeigt euch Berlin in der NS-Zeit und von einer unbekannten Seite. www.blackundmieze.de
Pinned
✍️ 💻 📱 Else Blochwitz wurde "Black" genannt, Marie Burde wurde "Mieze" genannt - und beide Frauen zeigten beispiellosen Mut im Widerstand gegen das NS-Regime, indem sie jüdische Mitmenschen vor dem KZ bewahrten. 🙏
 
➡️ Details auf meinem Blog www.blackundmieze.de, den ich ab jetzt auch hier begleite.
Reposted by "Black" & "Mieze"
Die Gewalt der Novemberpogrome von 1938 tragen die deutschen Besatzer nach Polen, das im Oktober kapituliert hatte: #otd 1939, in der Nacht vom 10./11. November, zum ersten Jahrestag der Morde und Zerstörungen im Reich, wird die Große Synagoge in Łódź niedergebrannt. 1940 wird sie abgerissen.
Große Synagoge (Łódź) – Wikipedia
de.wikipedia.org
November 10, 2025 at 7:33 AM
🕯️ "Vergesst es nie." ✡️ #9Nov1938

Gedenktafel aus dem Jahr 1966 an der Neuen Synagoge in Berlin-Mitte, eingeweiht im Jahr 1866.
November 9, 2025 at 7:05 AM
Sie wurde unter den Nazis mit dem Fallbeil ermordet, #onthisday 1944.

Gestapo-Aufnahme von Galina Romanowa (* 1918, † 1944), heute ein Exponat in der Gedenkstätte Plötzensee im Stadtteil Charlottenburg von Berlin. Die Ärztin wurde vom NS-Regime mit Zwangsarbeit gepeinigt und ging in den Widerstand.
November 3, 2025 at 6:25 PM
✍️ "Es ist die Grundlage unserer geistigen und kulturellen Existenz, daß der Einzelne, wenn es not tut, aus der Reihe tritt, um für das Recht, das Leben und die Seele seines Mitmenschen einzustehen."

Annedore Leber (* 1904, † 1968 #onthisday), Publizistin und Widerstandskämpferin gegen die Nazis.
October 28, 2025 at 6:45 AM
Die Erinnerung lebt.

Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof im Stadtteil Kreuzberg von Berlin. Erinnerung an Lilli Henoch (geb. 1899 #onthisday, gest. 1942), Sportlehrerin, Leichtathletin der Weltklasse, unter dem Naziterror mit ihrer Mutter deportiert und nahe dem besetzten Riga ermordet.
October 26, 2025 at 6:30 PM
✍️ "Die ganze Welt ist in schiefer Position, aber das Ausbalancieren darf nicht aufgegeben werden." - Ernst Barlach (* 1870, † 1938 #onthisday)
October 24, 2025 at 4:10 PM
Reposted by "Black" & "Mieze"
Es ist vielleicht ein guter Zeitpunkt, an die Worte der Auschwitz-Überlebenden Roman Kent und Marian Turski zu erinnern, die uns alle ermahnt haben, dass es nach Auschwitz ein elftes Gebot geben muss, das lautet: "Du sollst nicht gleichgültig sein!"
October 18, 2025 at 2:04 PM
"In der Entscheidung gibt es keine Umwege."

Adolf Reichwein (* 1898, † 1944 #onthisday), Reformpädagoge und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime für den "Kreisauer Kreis", nach Todesurteil der NS-Unrechtsjustiz im Strafgefängnis Plötzensee von Berlin durch den Strang ermordet.
October 20, 2025 at 6:30 AM
🕯️ Berlin, werde bitte still.

Am 18. Oktober 1941 begann die systematische Massendeportation der jüdischen Bevölkerung aus der damaligen Reichshauptstadt unter dem Naziterror. #onthisday

Blicke auf das "Mahnmal Gleis 17" am Bahnhof Grunewald, also am historischen Ort.
October 18, 2025 at 6:55 AM
Eine unbekannte Gerechte: Theodora Loewenstein (1905 – 1975) war unter den Nazis im Widerstand, rettete Juden mitten in Berlin. Sie wurde am 17. Oktober 1905 geboren, #onthisday vor 120 Jahren. Herzlichen Dank, @taz.de, dass ich sie als Gastautor würdigen durfte.

👇 👇 👇
taz.de/Widerstand-i...
Widerstand im Nationalsozialismus: Eine fast vergessene Heldin
Theodora Loewenstein, eine „Hausfrau“ aus Wilmersdorf, versteckte im NS Juden. Rekonstruktion eines Lebens anhand von Akten zu ihrem 120. Geburtstag.
taz.de
October 17, 2025 at 6:50 AM
🎨 "Immer wieder ist Zeichnen für mich 'Zauber, Zauber' - und es soll auch so sein." 🖌️

Eisenacher Straße 89 im Stadtteil Schöneberg von Berlin. Erinnerung an Gertrude Sandmann (geb. 1893 #onthisday, gest. 1981), Malerin, unter dem Naziterror als jüdische und als lesbische Frau verfolgt.
October 16, 2025 at 4:20 PM
Sie war im fünften Monat schwanger, als sie im KZ Auschwitz ermordet wurde.

Wielandstraße 15 im Stadtteil Charlottenburg von Berlin. Erinnerung an Charlotte Salomon (geb. 1917, gest. 1943 #onthisday), Malerin, hier aufgewachsen, unter den Nazis aus dem deutsch besetzten Frankreich deportiert.
October 10, 2025 at 6:40 AM
✍️ "Der Nazismus wurde von Millionen als Evangelium hingenommen, weil er sich der Sprache des Evangeliums bediente."

Victor Klemperer (geb. 1881 #onthisday, gest. 1960) in "LTI - Notizbuch eines Philologen" (1947), einem seiner bekanntesten Bücher, das aktueller denn je ist.
October 9, 2025 at 3:55 PM
Faschistisches Ja-Wort nahe dem Brandenburger Tor: Oswald Mosley und Diana Guinness heirateten am 6. Oktober 1936 in Berlin – standesamtlich, geheim und in Goebbels' Dienstvilla. #onthisday Herzlichen Dank, @tagesspiegel.de, dass ich daran erinnern darf.

👇 👇 👇
www.tagesspiegel.de/berlin/hitle...
Hitler schenkte ein Führerbild: Die bizarre Hochzeit der britischen Faschisten in Goebbels’ Berliner Dienstvilla
Der Bräutigam reiste direkt von einer Straßenschlacht an: 1936 heiratete Sir Oswald Mosley in Berlin Diana Guinness. Die Feier blieb lange geheim, sogar die „New York Times“ berichtete falsch.
www.tagesspiegel.de
October 6, 2025 at 5:25 AM
Reposted by "Black" & "Mieze"
Herzlichen Dank an alle, die meiner neuen Geschichte in „Wolken und Kastanien“ ein bißchen Reichweite schenken!

Höllenzeit. Über Nadelstiche und Keulenschläge und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer an einem Wintertag 1938 in Dresden:
👉🏼 steady.page/de/renatus-d...
October 5, 2025 at 6:21 AM
"Denn wir können nicht an das Gewissen der Welt appellieren, wenn unser eigenes Gewissen schläft."

Blücherstraße 46 / 47, Stadtteil Kreuzberg, Berlin. Erinnerung an Carl von Ossietzky (* 1889 #onthisday, † 1938), Herausgeber der "Weltbühne", 1933 unter den Nazis verhaftet und in KZ-Haft gefoltert.
October 3, 2025 at 6:55 AM
Reposted by "Black" & "Mieze"
Karena Niehoffs Reisereportagen sind eine Wiederentdeckung wert. Zum Tagesspiegel-Jubiläum hier eine Erinnerung an die Filmkritikerin und Feuilletonistin, die als Holocaust-Überlebende gegen Antisemitismus kämpfte. www.tagesspiegel.de/gesellschaft... #Tagesspiegel80 #OTD
„Ein Stück Glanz fabriziert“: Als die große Filmkritikerin auf Reisen ging
Karena Niehoffs Reportagen sind eine Wiederentdeckung wert. Zum 80. Jubiläum des Tagesspiegels erinnern wir an die Feuilletonistin, die als Holocaust-Überlebende gegen Antisemitismus kämpfte.
www.tagesspiegel.de
September 27, 2025 at 7:43 AM
"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander Unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Friedhof der St.-Matthias-Gemeinde im Stadtteil Tempelhof von Berlin. Grab von Johanna Eck (* 1888, † 1979 #onthisday), "Gerechte unter den Völkern".
September 27, 2025 at 6:55 AM
📸 Das Bild ist geblieben und hat Kraft.

Flughafen Tempelhof, Berlin. Exponattafel mit dem landenden "Rosinenbomber" (1948), einem der bekanntesten Fotos von Henry Ries (geb. 1917 #onthisday, gest. 2004), der in jungen Jahren als Jude vor dem Naziterror aus seiner Heimatstadt Berlin flüchtete.
September 22, 2025 at 6:45 AM
... und die (sehr knappen) Lebensmittelrationen für jüdische Kinder wurden unter dem Naziterror an demselben Tag ebenfalls gekürzt. #onthisday

Die Mahnung bleibt: Nie wieder Nazityrannei!

Gedenktafel im "Bayerischen Viertel" im Stadtteil Schöneberg von Berlin. @bayerischesviertel.bsky.social
September 18, 2025 at 6:45 AM
Das NS-Regime drang mit seinem rassistischen Gift sehr gezielt und nach und nach in alle Lebensbereiche ein - auch in Bus und Bahn. #onthisday

Die Mahnung bleibt: Nie wieder!

Gedenktafel im "Bayerischen Viertel" im Stadtteil Schöneberg von Berlin. @bayerischesviertel.bsky.social
September 13, 2025 at 7:40 AM
✍️ "Ach, Mama, der Gedanke an die Trennung von meinem Kinde will mich fast verzweifeln lassen."

Stolpersteine für das Ehepaar Coppi, Hilde (1909 - 43) und Hans (1916 - 42), unter dem NS-Regime im Widerstand und am 12. September 1942 verhaftet. #onthisday Hilde war im siebten Monat schwanger. #Berlin
September 12, 2025 at 6:15 PM
Reposted by "Black" & "Mieze"
Faschismus gewinnt nicht, indem er die Mehrheit erringt. Hitler hatte nie die Mehrheit. Faschismus gewinnt, weil die Mehrheit meint: Naja, vielleicht ist es ja nicht so schlimm.
September 9, 2025 at 7:29 AM
Reposted by "Black" & "Mieze"
Am 9. September 1880 - heute vor 145 Jahren - wurde im Nordosten von Berlin der jüdische Friedhof Weiẞensee eingeweiht.

"Da, wo Chamottefabriken stehn

– Motorgebrumm –

da kannst du einen Friedhof sehn,

mit Mauern drum.

Jedweder hat hier seine Welt:

ein Feld."

Kurt Tucholsky🧵
September 9, 2025 at 6:48 AM