Barbara Blaha
banner
barbarablaha.bsky.social
Barbara Blaha
@barbarablaha.bsky.social
Co-Founder Momentum Institut, Moment Magazin und Momentum Kongress

Immer im Interesse der Vielen.
Werde MOMENTUM-Fördermitglied: moment.at/jetzt
Es gibt Bücher, die schreibt man, weil man muss. Wenn wir die Dinge nicht benennen, bleiben die Verhältnisse weiter wie sie sind. Im Buch Funkenschwestern erzähle ich davon, warum ökonomische Fragen immer auch feministische Fragen sind.
November 14, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Barbara Blaha
Fast jede zweite Wohnung in Österreich wird nur befristet vermietet. Der brandneue mietmonitor.at des @momentum-institut.at macht jetzt auch große regionale Unterschiede sichtbar: in Wien und Vorarlberg liegt der Anteil an Inseraten mit befristeten Mietanboten schon bei rund 70 Prozent. 1/2
November 6, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Barbara Blaha
Wie teuer Wohnen ist, hängt nicht nur vom Wohnort ab, auch davon, ob #befristet oder unbefristet vermietet wird. Unser #Befristungsmonitor zeigt interaktiv, wie sich Befristungen und die regionale Lage auf Mietpreise auswirken. Entwickelt wurde der Monitor gemeinsam mit @chrcit.bsky.social. 1/
November 6, 2025 at 3:31 PM
Wenn ein Liberaler nach 9/11 fragt, wie „ein Muslim“ gewählt werden kann, zeigt er nicht, dass er von Freiheit zu wenig versteht, sondern, dass seine Vorstellung von Freiheit ohne Ausschluss gar nicht funktioniert. Auch darum ist der Weg vom neoliberalen Denken zum autoritären Reflex so kurz.
Agenda Austria: wo der Chef den Wahlsieg eines muslimischen Kandidaten mit sozialdemokratischem Wahlprogramm mit 9/11 gleichsetzt.
November 6, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Barbara Blaha
Der neue G20 Report von @josephestiglitz.bsky.social et al. warnt vor einem #Ungleichheits-Notstand. Gut ausgestaltete #Steuersysteme könnten die Verteilung von Einkommen und Vermögen gerechter machen. Doch in Österreich wird Einkommen aus Arbeit weiterhin höher besteuert als Millionenvermögen. 1/
November 5, 2025 at 10:17 AM
Wenn der Titel schon festlegt, die Reform sei „überfällig“, kann man sich die Debatte eigentlich sparen. Die nächste Folge dann: Pension mit 80: Wann endlich?
👨‍🦳🧑Die Gesellschaft wird immer älter, gleichzeitig sinkt die Anzahl der Arbeitnehmer*innen, die das Pensionssystem am Laufen halten. Welche Reformen braucht es, und: Werden wir alle bis 75 arbeiten müssen?
Diskutieren Sie mit! 𝟓. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝐮𝐦 𝟏𝟖 𝐔𝐡𝐫 bei WU matters. WU talks.: wu.at/matters-pension
November 3, 2025 at 1:24 PM
Reposted by Barbara Blaha
Die heimischen #Banken haben seit Anfang 2023 bis September 2025 durch die gestiegenen #Leitzinsen der EZB insgesamt rund 8 Milliarden Euro an zusätzlichen Einnahmen generiert, davon haben sie aber nur rund 3 Milliarden an die Sparenden weitergereicht, sagt @juenglingleo.bsky.social im Interview.
November 3, 2025 at 12:23 PM
Reposted by Barbara Blaha
Wer in Österreich zur Miete wohnt, muss deutlich mehr vom Einkommen zur Deckung der #Grundbedürfnisse Wohnen, Energie und Lebensmittel ausgeben als Personen, die im Eigentum leben. Mietende sind damit von der #Teuerung der letzten Jahre besonders hart getroffen. 1/
October 31, 2025 at 2:10 PM
Reposted by Barbara Blaha
Am 31. Oktober ist #Weltspartag. Geschäftsbanken erhalten seit der Zinswende im Juli 2022 von der Europäischen Zentralbank (EZB) hohe #Zinsen für ihre Einlagen – geben diese aber kaum an ihre Kundschaft weiter. Für Sparende in Österreich ist die Hochzinsphase der letzten Jahre daher kaum spürbar. 1/
October 29, 2025 at 2:54 PM
Reposted by Barbara Blaha
Hart rechte Netzwerke machen auf YouTube Stimmung gg. den Digitalen Euro, Bankenvertreter zeigen sich skeptisch. Warum beides eher für den Digitalen Euro spricht, darum geht es in der neuen Folge "Märkte, Macht & Mythen" für @moment.at: youtu.be/_ozSzS_cV9Y
Textfassung: www.moment.at/story/digita...
Digitaler Euro wird kommen: Was steckt dahinter?
YouTube video by MOMENT Magazin
youtu.be
October 23, 2025 at 3:05 PM
Für alle kurzentschlossenen und spontane Menschen: heute abend diskutieren wir über die Zukunft der Demokratie.
Heute Abend in Wien und online! „Zukunftsfähige Demokratie. Wie kann die Gesellschaft entpolarisiert werden?“ Impulsreferate von Maximilian Steinbeis und @barbarablaha.bsky.social
➡️ buendnis2025.at/veranstaltun...
📌 18:00 Uhr @concordia.at
📺 www.youtube.com/live/h3JvWIH...
October 20, 2025 at 12:33 PM
Reposted by Barbara Blaha
René Benko wurde im ersten Prozess schuldig gesprochen, weitere werden folgen. Denn um das Geflecht des Signa-Konzerns ging es noch gar nicht. Trotzdem hat der Prozess gezeigt, wie Benko als Geschäftsmann vorgegangen ist. @leonido.bsky.social über die Lehren, die wir daraus ziehen können:
Benko-Prozess: Die Lehren aus dem Schuldspruch
René Benko wurde schuldig gesprochen. Der Prozess hat gut gezeigt, wie Benko als Unternehmer vorgegangen ist.
www.moment.at
October 16, 2025 at 8:47 AM
Reposted by Barbara Blaha
Zum 80. Geburtstag seiner Zeitung erklärt der SZ-Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung strikt getrennt bleiben müssen. Das ist ein falsches Verständnis von Journalismus – und in Zeiten von Trump auch gefährlich, kommentiert @leonido.bsky.social. (€) uebermedien.de/110161/keine...
Warum wertfreier Journalismus unglaubwürdig ist | Kommentar
Zum 80. der „Süddeutschen Zeitung“ erklärt ihr Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung getrennt bleiben müssen. Ein Irrtum, findet unser Autor.
uebermedien.de
October 8, 2025 at 1:58 PM
Reposted by Barbara Blaha
#Lebensmittel haben sich in den vergangenen vier Jahren deutlich stärker verteuert als die allgemeinen #Verbraucherpreise. Daher braucht es dringend wirksame Maßnahmen der Regierung gegen die hohen Lebensmittelpreise. Eine Supermarktrechnung von 100 Euro lässt sich damit auf 85 Euro drücken. 1/
October 8, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Barbara Blaha
Dass falsche Ausgewogenheit schlechter Journalismus ist, spricht sich ja schön langsam herum.

Genauso mies sind aber falsche Dilemmata. Ein schon grotesk absurdes Beispiel dafür liefert heute Dietmar Mascher in den OÖN: »Vermögenssteuer: Rache an Reichen oder Schuss ins Knie?«

1/2
October 7, 2025 at 7:27 AM
Reposted by Barbara Blaha
Detlef Esslinger propagiert zum 80. Geburtstag der SZ mit Verve die "Trennung von Nachricht und Meinung." (www.sueddeutsche.de/medien/nachr...)

Ein Thread, warum das in dieser Form nicht nur falsch, sondern in Zeiten von Trump sogar gefährlich ist. 🧵 1/9
80 Jahre SZ: „Aber objektiv könnten Sie doch wenigstens sein“
Zur Trennung von Nachricht und Meinung - und dem menschlichen Faktor im Journalismus.
www.sueddeutsche.de
October 6, 2025 at 12:11 PM
Endlich hat der @leonido.bsky.social auch ein ständiges Video-Format!
Das wäre doch erstaunlich: gerade die Reichsten des Landes parken ihr Vermögen ohne steuerliche Vorteile in Stiftungen?

In der ersten Folge meiner neuen, monatlichen Video-Reihe "Märkte, Macht & Mythen" für @moment.at erkläre ich, warum das Quatsch ist: www.youtube.com/watch?v=iTyM... 2/2
September 26, 2025 at 10:05 AM
Reposted by Barbara Blaha
Die Bundesregierung schnürt ein Mini-Sparpaket bei der #Pensionserhöhung. Die soziale Staffelung bleibt für höhere Pensionen, entfällt aber für kleine und mittlere – hier braucht es Nachbesserung. Denn die Teuerung für Pensionist:innen (bis 3 %) liegt über der allgemeinen Inflationsrate (2,7 %). 1/
September 12, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Barbara Blaha
Wenn der Bundesregierung zufolge nun "alle" ihren Beitrag zur Sanierung des Staatsbudgets leisten müssen, auch Pensionisten und die öffentlich Bediensteten. Wo ist dann eigentlich der Beitrag der großen Konzerne und der Reichen?
orf.at/stories/3404...
Brief an GÖD: Regierung will Beamtenabschluss aufschnüren
Die Regierung versucht den Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staats...
orf.at
September 9, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Barbara Blaha
War die Polizei beim Sommercamp der Identitären, bei dem auch Kampftechniken geübt wurden?
Oder war man diesen Sommer mit dem Beobachten von NS-Gedenkstätten ausgelastet?
Der Innenminister wird es uns sicher sagen können.
www.derstandard.at/story/300000...
Identitären-Camp im Salzkammergut: Martialische Bilder, Kampfsport und völkische Vorträge
Etwa drei Wochen nach der Polizeirazzia auf dem Peršmanhof versammelten sich junge Männer um Martin Sellner nahe dem Laudachsee. Die Grünen fragen Innenminister Karner, ob der Verfassungsschutz im Bil...
www.derstandard.at
September 8, 2025 at 5:08 PM
Reposted by Barbara Blaha
Wurde schon gesagt, wer den Einsatzbefehl am Peršmanhof gegeben hat oder ist das jetzt erfolgreich ausgesesssen und interessiert niemanden mehr?
September 8, 2025 at 5:19 PM
Reposted by Barbara Blaha
Die Teuerung trifft Frauen dort, wo es am meisten weh tut: bei den #Grundbedürfnissen.
Alleinlebende Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen, Energie & Lebensmittel ausgeben. Männer brauchen dafür nur rund ein Drittel. 1/
September 8, 2025 at 10:49 AM
Er bringt regelmäßig Expertise, Zahlen und Fakten in eine aufgeheizte Debatte, jetzt auch für @moment.at: Ich freu mich riesig über unseren neuen Kolumnisten: Willkommen @lukasgg.bsky.social!
Seit Jahren wollen "migrationskritische" Politiker:innen die "Zuwanderung ins Sozialsystem" stoppen. Was untergeht: Es gibt praktisch keine Beweise dafür, dass es so ein Problem überhaupt gibt. Der Start der neuen Kolumne #Asylfakt von @lukasgg.bsky.social
Zuwanderung ins Sozialsystem: Interessiert uns die Realität?
Fast alle Parteien trommeln, die Zuwanderung ins Sozialsystem stoppen zu wollen. Dabei gibt es nicht einmal Belege, dass es das Problem gibt.
www.moment.at
September 5, 2025 at 10:10 AM
This.
Der Vorwurf "die Linken sind Schuld am weltweiten Vormarsch der Rechtsradikalen" ist so platt und eindimensional, man fragt sich wirklich, wie man Menschen, die so etwas schreiben, je für Intellektuelle halten konnte. Das ist Schuldumkehr für billige Klicks. (Thread)
August 29, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Barbara Blaha
Die Schule beginnt wieder. Um gut ausgerüstet ins Schuljahr zu starten, erhalten Eltern im August das #Schulstartgeld mit der Familienbeihilfe für alle 6-bis 15-jährigen Kinder. Doch die Teuerung frisst das Schulstartgeld auf: Real sind die Ausgaben längst nicht mehr gedeckt. 1/
August 29, 2025 at 8:48 AM