Barbara Schuster
banner
barbaraschuster.bsky.social
Barbara Schuster
@barbaraschuster.bsky.social
Stellvertretende Chefökonomin @momentum-institut.at / PhD @nssrnews.bsky.social / wealth, labor, feminism, climate, inequality
Reposted by Barbara Schuster
#𝐏𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐞𝐫𝐬𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝟕𝟓?
Oder Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen, um die Finanzierungslücke im österreichischen #Pensionssystem zu schließen?

📖 Nachbericht & Video 📺️ zum letzten 𝐖𝑼 𝐦𝐚𝐭𝐭𝐞𝐫𝐬. 𝐖𝑼 𝐭𝐚𝐥𝐤𝐬!
Ab jetzt online 👇️
𝐏𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐞𝐫𝐬𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝟕𝟓? | WU matters. WU talks!
Nachbericht auf unserem WU Blog |  Recap on our WU Blog!
blog.wu.ac.at
November 10, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Barbara Schuster
Zwei neue Studien thematisieren die weltweit steigende #Ungleichheit: Laut G20 Report verzeichnet das Top 1% enorme Vermögenszuwächse und der Climate Inequality Report zeigt auf, dass die Reichsten auch mehr Emissionen verursachen. @barbaraschuster.bsky.social fasst im #PaperderWoche zusammen. 1/
November 7, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Barbara Schuster
Heute endete die erste Lohnverhandlungsrunde für Handelsbeschäftigte ergebnislos. Eine Inflationsabgeltung ist das Minimum, nicht zuletzt, da die Gewinne von Supermarkt-Riesen weit über jenen der Vorkrisen-Jahre liegen, so stv. Chefökonomin @barbaraschuster.bsky.social im Gespräch mit @puls24.at
November 6, 2025 at 5:26 PM
Reposted by Barbara Schuster
Wenn ein Liberaler nach 9/11 fragt, wie „ein Muslim“ gewählt werden kann, zeigt er nicht, dass er von Freiheit zu wenig versteht, sondern, dass seine Vorstellung von Freiheit ohne Ausschluss gar nicht funktioniert. Auch darum ist der Weg vom neoliberalen Denken zum autoritären Reflex so kurz.
Agenda Austria: wo der Chef den Wahlsieg eines muslimischen Kandidaten mit sozialdemokratischem Wahlprogramm mit 9/11 gleichsetzt.
November 6, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Barbara Schuster
Agenda Austria: wo der Chef den Wahlsieg eines muslimischen Kandidaten mit sozialdemokratischem Wahlprogramm mit 9/11 gleichsetzt.
November 6, 2025 at 5:27 AM
Reposted by Barbara Schuster
@barbaraschuster.bsky.social hat richtiger und dankenswerter Weise das Konsolidierungspotenzial der Einnahmenseite betont. Damit könnten die Gefahren durch Populismus, soziale Ungleichheit und zu wenig Klimaschutz abgefedert werden.
November 5, 2025 at 6:07 PM
Der neue G20 Report von @josephestiglitz.bsky.social et al. warnt vor einem #Ungleichheits-Notstand. Gut ausgestaltete #Steuersysteme könnten die Verteilung von Einkommen und Vermögen gerechter machen. Doch in Österreich wird Einkommen aus Arbeit weiterhin höher besteuert als Millionenvermögen. 1/
November 5, 2025 at 10:17 AM
Die KV-Verhandlungen im Handel haben begonnen. Handelsbeschäftigte bekommen deutlich weniger bezahlt als im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt – eine Inflationsabgeltung ist daher das Mindeste. Darüber habe ich mit @puls24.at gesprochen, das Interview zum Nachschauen: www.puls24.at/video/puls-2...
November 4, 2025 at 3:04 PM
Diese Woche starten die KV-Verhandlungen für die rund 580.000 Arbeiter:innen und Angestellten im österreichischen #Handel. Unsere Analyse zeigt: Wer im Handel arbeitet, bekommt oft deutlich weniger bezahlt als jene in der Gesamtwirtschaft – besonders betroffen davon sind Frauen. 1/
November 4, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Barbara Schuster
Die heimischen #Banken haben seit Anfang 2023 bis September 2025 durch die gestiegenen #Leitzinsen der EZB insgesamt rund 8 Milliarden Euro an zusätzlichen Einnahmen generiert, davon haben sie aber nur rund 3 Milliarden an die Sparenden weitergereicht, sagt @juenglingleo.bsky.social im Interview.
November 3, 2025 at 12:23 PM
Reposted by Barbara Schuster
👨‍🦳🧑Die Gesellschaft wird immer älter, gleichzeitig sinkt die Anzahl der Arbeitnehmer*innen, die das Pensionssystem am Laufen halten. Welche Reformen braucht es, und: Werden wir alle bis 75 arbeiten müssen?
Diskutieren Sie mit! 𝟓. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝐮𝐦 𝟏𝟖 𝐔𝐡𝐫 bei WU matters. WU talks.: wu.at/matters-pension
October 30, 2025 at 2:10 PM
Reposted by Barbara Schuster
TV-Tipp:

Morgen Früh ab 10:00 Uhr ist unsere stellvertretende Chefökonomin @barbaraschuster.bsky.social bei @puls24.at zu Gast. Da die Verhandlungen für den Kollektivvertrag im #Handel mit dieser Woche starten, schildert sie im Studio, wie es um die #Löhne der Beschäftigten steht.
November 2, 2025 at 2:41 PM
Reposted by Barbara Schuster
Wer mehrfach benachteiligt ist, wird auch mehrfach schlechter bezahlt: Frauen bekommen in Österreich im Schnitt 16 Prozent weniger Gehalt als Männer. Haben sie eine Migrationsgeschichte, wächst die Lohnlücke auf 25 Prozent an, sagt @sophieachleitner.bsky.social im Vorfeld des #EqualPayDay auf #ORF2.
October 31, 2025 at 6:32 PM
Reposted by Barbara Schuster
Für jeden Euro, den ein Mann gezahlt bekommt, erhält eine Frau im Schnitt 84 Cent. Hat sie eine gesundheitliche Einschränkung, sinkt dieser Anteil noch weiter auf 79 Cent. Und bei einer Frau mit #Migrationsgeschichte sind es sogar nur mehr 75 Cent – das ist um ein ganzes Viertel weniger. 4/
October 30, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Barbara Schuster
Der #EqualPayDay erinnert uns jährlich daran, dass Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt noch lange nicht erreicht ist: Er markiert jenen Tag, ab dem vollzeitbeschäftigte Frauen – im Vergleich zu Männern – bis Jahresende rechnerisch gratis arbeiten. Heuer fällt er in Österreich auf den 2. November. 1/
October 30, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Barbara Schuster
Am 31. Oktober ist #Weltspartag. Geschäftsbanken erhalten seit der Zinswende im Juli 2022 von der Europäischen Zentralbank (EZB) hohe #Zinsen für ihre Einlagen – geben diese aber kaum an ihre Kundschaft weiter. Für Sparende in Österreich ist die Hochzinsphase der letzten Jahre daher kaum spürbar. 1/
October 29, 2025 at 2:54 PM
Reposted by Barbara Schuster
Die #Lebensmittelpreise sind regelrecht explodiert. Nach Jahren der Rekordteuerung will die Regierung nun für mehr Preistransparenz sorgen. Doch die Verantwortung sollte hier nicht auf die Kundschaft abgewälzt werden, sagt Inflationsexperte @juenglingleo.bsky.social im Interview mit @puls24.at.
October 24, 2025 at 11:31 AM
Heute ist internationaler Tag des Klimaschutzes. Eine bessere Besteuerung des Flugverkehrs durch eine Modernisierung der Ticketabgabe und eine Reduktion von klimaschädlichen Subventionen schützt nicht nur das Klima, sondern bietet auch ein Einnahmenpotenzial von 1,8 Mrd. Euro. 1/
October 24, 2025 at 10:17 AM
Reposted by Barbara Schuster
Zwei-Drittel der #CO2-Emissionen entstammen dem Haushaltskonsum. Welche Maßnahmen ergreift Österreich zur Reduzierung? Wo bestehen Leerstellen? Brad et al. (2025) geben den Überblick über die nachfrageseitige Klimapolitik seit 1995. Im #PaperderWoche zusammengefasst von Jeremiah Nollenberger. 1/
October 23, 2025 at 1:52 PM
Heute begann die 1. #Verhandlungsrunde der #Sozialwirtschaft. Die Gewerkschaft fordert einen Abschluss über der Inflationsrate – den bräuchte es um fehlende Arbeitskräfte in die Branche zu holen. Denn trotz des Personalmangels werden soziale systemrelevante Berufe unterdurchschnittlich entlohnt. 1/
October 21, 2025 at 3:22 PM
Reposted by Barbara Schuster
Während in der Industrie Jobs verschwinden, sucht die #Sozialwirtschaft händeringend Personal: Bei der dipl. Krankenpflege kommen etwa 4 offene Stellen auf eine arbeitslose Person. In der Elementarpädagogik sind es fast 3, schreibt @barbaraschuster.bsky.social im Gastkommentar für den @kurier.at. 1/
October 21, 2025 at 1:41 PM
Reposted by Barbara Schuster
#Löhne sind nicht der Sündenbock für die hiesige #Industrie-Flaute, es sind die hohen #Energiepreise. Allen voran muss die Regierung jetzt die explodierten Energiepreise drücken – das hilft der Industrie und den Haushalten, sagt stv. Chefökonomin @barbaraschuster.bsky.social in 'ECO' auf #ORF2.
October 21, 2025 at 11:41 AM
Reposted by Barbara Schuster
Im Schnitt müssen Personen in Österreich heuer um 562 Euro monatlich mehr ausgeben, um denselben Lebensstandard zu erhalten wie 2020. Mit einer effektiven Bekämpfung der #Inflation, wie in anderen Ländern, würden die monatlichen Mehrkosten für die Bevölkerung um hunderte Euro geringer ausfallen. 1/
October 17, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Barbara Schuster
TV-Tipp für heute Abend: 



Ab 22:30 Uhr ist unsere stellvertretende Chefökonomin @barbaraschuster.bsky.social auf #ORF2 zu sehen. Im Wirtschaftsmagazin 'ECO' spricht sie über aktuelle Herausforderungen in der #Industrie und darüber, wie sich Österreichs Wirtschaft wieder erholen kann.
October 16, 2025 at 5:53 PM