Axel Krommer
banner
axelkrommer.com
Axel Krommer
@axelkrommer.com
working @UniFAU/ @D64eV
/#RoutenplanerBuch /#HybridesLernen /
pruefungskultur.de/ axelkrommer.com/ Private Account
Cold Calling ist selbst in der „freundlichsten“ Variante schwarze Pädagogik mit einem Empathie-Feigenblatt: Von der Verweigerung der Autonomie über die Normierung des Verhaltens, das Beschämungsrisiko als Disziplinierung bis zu paternalistischen Begründungen („Ich will Dich nur aktivieren).

#bluelz
Wie ich Cold Calling (Aufrufen ohne vorherige Meldung) einführe:
1. Klarstellen, dass jede Meinung es Wert ist, gehört zu werden.
2. Klarstellen, dass das Ziel ist alle im Kurs zu beteiligen.
3. Hinweis, dass dies die Aufmerksamkeit erhöht und damit auch den Lernerfolg.
1/ #BlueLZ
November 11, 2025 at 8:06 PM
Ich würde auch einer 14-Jährigen keinen A8 für eine Spritztour geben.

Ich unterstütze #SmarterStartab14 nicht.

#bluelz
November 9, 2025 at 6:58 PM
Ich habe kurz aufgeschrieben, warum die Rossmann-Kampagne für ein Handyverbot moralisches Greenwashing ist:

axelkrommer.com/2025/11/09/h...

#bluelz
Haarschaum und Handyverbot bei Rossmann. Oder: Pädagogischer Populismus als Marketingstrategie
Die Drogeriekette Rossmann ist im pädagogischen Diskurs bislang wenig in Erscheinung getreten. Nun gibt es jedoch eine Kampagne, in der mit  platten Marketing-Sprüchen  wie „Freundschaft …
axelkrommer.com
November 9, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Axel Krommer
Summa cum Claude – oder Minimum ohne Mühe?
Und wieder ein Update zur Lage der Höheren Bildung im Tsunami der KI. Weil ich beim Vortrag nur ein mittelmäßiges Headset hatte, habe ich Whisper-2 das Audio-Transkript machen lassen, Claude Sonnet 4.5 das i… (Link im ersten Kommentar)
#bluelz
#Bluecampus
November 1, 2025 at 7:18 PM
Text-Bild-Schere des Tages (I):
November 1, 2025 at 11:08 AM
Eine Firma verkauft Smartphone-Hüllen mit „Faraday-Funktion, die alle Signale blockiert“.

Aber warum nur digitale Technik in Verwahrung nehmen, wenn man die Hüllen auch in Schlafsack-Größe produzieren und nervige Schüler:innen darin ruhigstellen könnte?

#bluelz
October 27, 2025 at 7:40 PM
Wie man sicherstellt, dass Vokabeln und nicht Fremdsprachen gelernt werden.

Unfassbar, dass es sowas tatsächlich gibt. Alles daran ist falsch.

#bluelz
#bluelz

Oberstufe schreibt Englisch-Vokabeltest. Zu lernen sind mehrere hundert Vokabeln.

Um sicherzustellen, dass die Schüler auch wirklich nur die zu lernenden Vokabeln im Test verwenden und keine Synonyme, wird das Format ein Lückentext sein, in dem der erste Buchstabe vorgegeben ist
October 26, 2025 at 10:03 PM
Bildungsforschung, die schulischer Komplexität nicht gerecht wird, nicht oder kaum replizierbar ist, Scheinklarheit statt Orientierung bringt, die Illusion von Wirksamkeit erzeugt, nicht zuverlässig entscheidungsrelevant ist und Optimierungsfantasien weckt, sollte de-implementiert werden.

#bluelz
#BlueLZ
"We face a paradox: on the one hand, policymakers and educators expect clear answers ("What works?"), while on the other, we know that most effects are context-dependent, small in scale, and often poorly replicated."
Staat onderwijsonderzoek voor een grote crisis (en moeten we dit hopen?) wp.me/prJwm-cz3
October 26, 2025 at 11:52 AM
Reposted by Axel Krommer
#BlueLZ
"We face a paradox: on the one hand, policymakers and educators expect clear answers ("What works?"), while on the other, we know that most effects are context-dependent, small in scale, and often poorly replicated."
Staat onderwijsonderzoek voor een grote crisis (en moeten we dit hopen?) wp.me/prJwm-cz3
wp.me
October 26, 2025 at 9:05 AM
Ich habe kurz aufgeschrieben, was die „telli“-PR unfreiwillig über den Bildungsdiskurs (nach November 2022) aussagt.

axelkrommer.com/2025/10/25/d...

#bluelz
Datenschutz statt Didaktik. Oder: Was die „telli“-PR unfreiwillig verdeutlicht.
Auf der Website der Schul-KI „telli“ findet man zwei Textblöcke, die im Kern zeigen, wie sich der Bildungsdiskurs seit November 2022 verschoben hat:  Quelle des Screenshots: Begriffe wie „komf…
axelkrommer.com
October 25, 2025 at 7:06 PM
Zwischen Kassel und Nürnberg gibt es heute mit der Bahn Zenos Paradox in echt.

¯\_(ツ)_/¯
October 23, 2025 at 5:05 PM
Ethische Prinzipien der Wissenschaftskommunikation (XXI):

„Trage stets Sorge dafür, dass Deine komplexe Forschung nicht zur BILD-Schlagzeile verkommt, auch wenn Dir das Aufmerksamkeit und mediale Präsenz garantiert.“

#bluelz
October 19, 2025 at 8:02 AM
October 18, 2025 at 11:17 AM
Wenn Noten Leistungen präzise messen würden, bräuchte man keine standardisierten Tests, um herauszufinden, was SuS „wirklich“ können.

Wir brauchen aber standardisierte Tests.

Und wir brauchen Noten, um weiterhin ungerechte Entscheidungen gesellschaftlich legitimieren zu können.

¯\_(ツ)_/¯
#bluelz
October 17, 2025 at 8:23 PM
Clever und provokant als typische Eigenschaften von Elon Musk.

Und ein KI-Bild in typisch neofaschistischer Ästhetik zur Illustration eines Beitrags über Musk und Grok.

Wer klärt die KI-Buzzer-Redaktion mal auf?

(Wirklich irre.)

Zur neofaschistischen KI-Ästhetik: lnkd.in/e_w646k8

#bluelz
October 14, 2025 at 5:55 PM
Reposted by Axel Krommer
Mit KI-Feedback gibt es einige grundsätzliche Probleme. Im aktuellen Newsletter habe ich sie aufgearbeitet. Danke für die Vorarbeit, @axelkrommer.com! beurteilung.ghost.io/das-problem-...
Das Problem mit KI-Feedback
In der Diskussion über den lernförderlichen Einsatz von KI gibt es einen Konsens: KI-Tools sollten so eingesetzt werden, dass wir uns in der Abbildung von Isabella Buck möglichst weit rechts befinden....
beurteilung.ghost.io
October 5, 2025 at 1:25 PM
Robert Allens „The Notebook" zeigt u.a., dass Handschrift und Notizbücher Formen komplexer Technik sind.

Daran mögen sich insbesondere diejenigen erinnern, die das Schreiben per Hand als „natürliche“ Form des Ausdrucks romantisieren und gegen digitale Formen des Schreibens ausspielen.

#bluelz
September 27, 2025 at 8:55 AM
Zustand der Gesellschaft (Symbolbild)

Und dass Müllwagen orange sind, macht jetzt plötzlich auch Sinn.
September 26, 2025 at 7:52 AM
Es ist erst kurz vor 13 Uhr, aber ich lege mich fest: Das mit Abstand Dümmste, was ich heute gelesen habe, ist folgender Satz:

„𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗿𝗲𝗰𝗸 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿𝗻𝗮̈𝗴𝗲𝗹𝗻. 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗟𝗶𝗸𝗲𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗲𝗹𝗳𝗶𝗲𝘀.“

Meine Güte.

#bluelz
September 23, 2025 at 10:45 AM
Es ist bezeichnend für das Niveau des pädagogischen Diskurses, dass „akademisch“ oft abwertend (im Sinne von: „viel zu abgehoben“) und als Gegensatz zu „unterrichtspraktisch relevant“ verwendet wird.

¯\_(ツ)_/¯

#bluelz
September 22, 2025 at 6:05 PM
September 21, 2025 at 8:31 AM
Gestern noch Störsender gegen Handys, morgen Wiedereinführung der Prügelstrafe?

(Man kann in der Debatte Realität und Satire kaum noch unterscheiden: www.br.de/nachrichten/...)

#bluelz
September 18, 2025 at 12:27 PM
Sentenz zum Sonntag (XXI):

Wer Lernen wirklich PERSONALISIEREN möchte, sollte sich im Bildungssystem nicht für mehr KI-TOOLS, sondern für mehr PERSONEN einsetzen.

#bluelz
September 14, 2025 at 5:55 PM
„Understanding emerges not from comprehensive storage but from selective compression, not from perfect memory but from a kind of adaptive forgetting. Both biological and artificial minds achieve their greatest insights not by remembering everything, but by knowing what to forget.“

#bluelz
September 14, 2025 at 4:32 PM
Bin gespannt auf die Lektüre.

Habe aber keine großen Erwartungen.

Die „Mythen-Jäger:innen“ leisten i.d.R. keinen konstruktiven Beitrag zum Diskurs, sondern zielen mit immer denselben Beispielen auf die eigene Profilierung, Aufmerksamkeit und symbolisches Rationalitäts-Kapital.

#bluelz
September 7, 2025 at 8:05 PM