Arne Thomsen
@arnethomsen.bsky.social
interessiert an Politik u. Zeitgeschehen, Kunst u. Kultur. Academia war wohl einmal. 💚 "Views are my own, stupid!"
Reposted by Arne Thomsen
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Die CDU macht das Verkehrssystem kaputt – U-Bahn-Wagen veralten, Busse stecken im Stau, Radwege werden gestoppt. Zudem weigert sich die CDU, die längst überfälligen Anwohnerparkgebühren zu erhöhen. Damit lässt sie Geld buchstäblich auf der Straße liegen.
Die CDU macht das Verkehrssystem kaputt – U-Bahn-Wagen veralten, Busse stecken im Stau, Radwege werden gestoppt. Zudem weigert sich die CDU, die längst überfälligen Anwohnerparkgebühren zu erhöhen. Damit lässt sie Geld buchstäblich auf der Straße liegen.
Anwohnerparken: CDU lässt Geld auf der Straße liegen | Grüne Fraktion Berlin
Zur Debatte um die Anwohnerparkgebühren kommentieren Oda Hassepaß und Antje Kapek, verkehrspolitische Sprecherinnen: „Die CDU macht das Verkehrssystem kaputt – U-Bahn-Wagen veralten, Busse stecken im ...
gruene-fraktion.berlin
November 10, 2025 at 1:02 PM
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Die CDU macht das Verkehrssystem kaputt – U-Bahn-Wagen veralten, Busse stecken im Stau, Radwege werden gestoppt. Zudem weigert sich die CDU, die längst überfälligen Anwohnerparkgebühren zu erhöhen. Damit lässt sie Geld buchstäblich auf der Straße liegen.
Die CDU macht das Verkehrssystem kaputt – U-Bahn-Wagen veralten, Busse stecken im Stau, Radwege werden gestoppt. Zudem weigert sich die CDU, die längst überfälligen Anwohnerparkgebühren zu erhöhen. Damit lässt sie Geld buchstäblich auf der Straße liegen.
Reposted by Arne Thomsen
Der Witz ist ja, dass in der Bibel recht wenig über die Ehe (im Sinn des 19. Jahrhunderts) steht. Man kann sogar dafür argumentieren, dass Jesus, Paulus und andere diese Institution eher kritisch sahen: „Ich wünschte, alle Menschen wären unverheiratet wie ich.“ (1 Kor 7)
November 10, 2025 at 12:27 PM
Der Witz ist ja, dass in der Bibel recht wenig über die Ehe (im Sinn des 19. Jahrhunderts) steht. Man kann sogar dafür argumentieren, dass Jesus, Paulus und andere diese Institution eher kritisch sahen: „Ich wünschte, alle Menschen wären unverheiratet wie ich.“ (1 Kor 7)
Reposted by Arne Thomsen
Beunruhigende Entwicklungen unter den jüngsten Befragten: 18-34-Jährige überdurchschnittlich häufig mit rechtsextremem Weltbild - hohe Werte v.a. bei Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus. "Ältere sind weniger rechtsextrem als 2014, Jüngere sind deutlich rechtsextremer als 2014".
7/
7/
November 6, 2025 at 10:44 AM
Beunruhigende Entwicklungen unter den jüngsten Befragten: 18-34-Jährige überdurchschnittlich häufig mit rechtsextremem Weltbild - hohe Werte v.a. bei Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus. "Ältere sind weniger rechtsextrem als 2014, Jüngere sind deutlich rechtsextremer als 2014".
7/
7/
Reposted by Arne Thomsen
Zum Vierteljahrhundert-Jubiläum des Altpapiers & erstmals auch in Audio-Form: ein Blick zurück. Weniger auf uns selbst als aufs erste Altpapier-Trägermedium, die äußerst ehemalige #Netzeitung ... www.mdr.de/altpapier/da...
Kolumne: Das Altpapier am 10. November 2025 – Aus Prinzip schneller | MDR.DE
... wollte die Netzeitung sein, die vor 25 Jahren an den Start ging. Dieser relative Pionier des deutschen Onlinejournalismus geriet dann ziemlich schnell in Vergessenheit.
www.mdr.de
November 10, 2025 at 11:47 AM
Zum Vierteljahrhundert-Jubiläum des Altpapiers & erstmals auch in Audio-Form: ein Blick zurück. Weniger auf uns selbst als aufs erste Altpapier-Trägermedium, die äußerst ehemalige #Netzeitung ... www.mdr.de/altpapier/da...
Reposted by Arne Thomsen
Ich sehe gerade eine Doku über Helmut Schmidt. Ich habe wenige seiner Positionen geteilt, die meisten habe ich bekämpft. Aber wenn man das persönliche und intellektuelle Format des aktuellen politischen Führungspersonals mit dem seinen vergleicht, ist es zum Verzweifeln.
November 9, 2025 at 9:28 PM
Ich sehe gerade eine Doku über Helmut Schmidt. Ich habe wenige seiner Positionen geteilt, die meisten habe ich bekämpft. Aber wenn man das persönliche und intellektuelle Format des aktuellen politischen Führungspersonals mit dem seinen vergleicht, ist es zum Verzweifeln.
Reposted by Arne Thomsen
US-Präsident Jimmy Carter lässt 1979 die 1. Solaranlage auf dem Dach des Weißen Hauses installieren. "Wir müssen jetzt damit beginnen, die neuen, unkonventionellen Energiequellen zu erschließen, auf die wir im nächsten Jahrhundert angewiesen sein werden", sagte er 1977.
November 9, 2025 at 12:39 PM
US-Präsident Jimmy Carter lässt 1979 die 1. Solaranlage auf dem Dach des Weißen Hauses installieren. "Wir müssen jetzt damit beginnen, die neuen, unkonventionellen Energiequellen zu erschließen, auf die wir im nächsten Jahrhundert angewiesen sein werden", sagte er 1977.
Reposted by Arne Thomsen
Der vermeintliche Schutz von Frauen kann so paradoxerweise zur Verschärfung der Gewalt beitragen.
Zudem bedeutet ein Verbot immer auch eine Botschaft. Es erklärt nicht nur eine Praxis für illegal, sondern auch die Menschen, die sie ausüben, zu moralischen Problemfällen. ⬇️
Zudem bedeutet ein Verbot immer auch eine Botschaft. Es erklärt nicht nur eine Praxis für illegal, sondern auch die Menschen, die sie ausüben, zu moralischen Problemfällen. ⬇️
November 7, 2025 at 8:40 PM
Der vermeintliche Schutz von Frauen kann so paradoxerweise zur Verschärfung der Gewalt beitragen.
Zudem bedeutet ein Verbot immer auch eine Botschaft. Es erklärt nicht nur eine Praxis für illegal, sondern auch die Menschen, die sie ausüben, zu moralischen Problemfällen. ⬇️
Zudem bedeutet ein Verbot immer auch eine Botschaft. Es erklärt nicht nur eine Praxis für illegal, sondern auch die Menschen, die sie ausüben, zu moralischen Problemfällen. ⬇️
Was zur Hölle ist in @claudiusseidl.bsky.social gefahren? Allein schon, den in der Sache sowas von eindeutig parteilichen A. Rödder als jmd. zu präsentieren, dem man sich diskursiv anvertrauen könne, ist bestürzend. Langjähriger Brückenbauer nach rechtsaußen, gemäßigter Konserv. nun wahrlich nicht.
Zur Brandmauerfrage ein betrüblich blauäugiger Essay von @claudiusseidl.bsky.social in der SZ: Es sei „Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen“, durch Mitregierenlassen. 1/12 www.sueddeutsche.de/kultur/union...
Union und AfD: Nehmt die Rechtsextremen in die Verantwortung.
Warum schützt die Union sich und die AfD vor der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen.
www.sueddeutsche.de
November 9, 2025 at 9:31 PM
Was zur Hölle ist in @claudiusseidl.bsky.social gefahren? Allein schon, den in der Sache sowas von eindeutig parteilichen A. Rödder als jmd. zu präsentieren, dem man sich diskursiv anvertrauen könne, ist bestürzend. Langjähriger Brückenbauer nach rechtsaußen, gemäßigter Konserv. nun wahrlich nicht.
Reposted by Arne Thomsen
"Es war nicht eine kleine Zahl von Verbrechern, es waren Hunderttausende einer sogenannten deutschen Elite, Männer, Jungen & entmenschte Weiber, die unter dem Einfluss verrückter Lehren in kranker Lust diese Taten begangen haben."
Thomas Mann
9. November 1938
Thomas Mann
9. November 1938
November 9, 2025 at 7:25 AM
"Es war nicht eine kleine Zahl von Verbrechern, es waren Hunderttausende einer sogenannten deutschen Elite, Männer, Jungen & entmenschte Weiber, die unter dem Einfluss verrückter Lehren in kranker Lust diese Taten begangen haben."
Thomas Mann
9. November 1938
Thomas Mann
9. November 1938
Reposted by Arne Thomsen
Brandenburg an der Havel:
Die AfD hat die Stichwahl der Oberbürgermeisterwahl verpasst!
Die AfD hat die Stichwahl der Oberbürgermeisterwahl verpasst!
November 9, 2025 at 6:52 PM
Brandenburg an der Havel:
Die AfD hat die Stichwahl der Oberbürgermeisterwahl verpasst!
Die AfD hat die Stichwahl der Oberbürgermeisterwahl verpasst!
Reposted by Arne Thomsen
Der Bundestag hat heute das #Deutschlandticket bis 2030 statt wie von der Bundesregierung vorgeschlagen bis 2026 verlängert. Das ist ein richtiger Schritt.
Aber der Bundeszuschuss bleibt eingefroren, das Ticket kann teurer werden. Sozialtickets bleiben Ländersache.
www.bundestag.de/dokumente/te...
Aber der Bundeszuschuss bleibt eingefroren, das Ticket kann teurer werden. Sozialtickets bleiben Ländersache.
www.bundestag.de/dokumente/te...
Deutscher Bundestag - Bundestag regelt Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030
Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD hat der Bundestag am Freitag, 7. November 2025, die finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets für die Jahre 2026 bis 2030 beschlossen. Die Bundesregi...
www.bundestag.de
November 7, 2025 at 5:51 PM
Der Bundestag hat heute das #Deutschlandticket bis 2030 statt wie von der Bundesregierung vorgeschlagen bis 2026 verlängert. Das ist ein richtiger Schritt.
Aber der Bundeszuschuss bleibt eingefroren, das Ticket kann teurer werden. Sozialtickets bleiben Ländersache.
www.bundestag.de/dokumente/te...
Aber der Bundeszuschuss bleibt eingefroren, das Ticket kann teurer werden. Sozialtickets bleiben Ländersache.
www.bundestag.de/dokumente/te...
Reposted by Arne Thomsen
Interessant: Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisiert die Verschiebung des ETS 2 (der Benzin und Diesel deutlich verteuern wird) mit klaren Worten:
November 5, 2025 at 11:29 AM
Interessant: Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisiert die Verschiebung des ETS 2 (der Benzin und Diesel deutlich verteuern wird) mit klaren Worten:
Reposted by Arne Thomsen
Wer hätte gedacht, dass ein Balkonkraftwerk an einem sonnigen November-Tag fast genau so viel Strom produziert wie an einem sonnigen Tag Anfang Juli? (1/7)
November 7, 2025 at 6:04 PM
Wer hätte gedacht, dass ein Balkonkraftwerk an einem sonnigen November-Tag fast genau so viel Strom produziert wie an einem sonnigen Tag Anfang Juli? (1/7)
Reposted by Arne Thomsen
Die Städte Hannover, Hamburg und Lüneburg fordern in dem Appell ebenfalls einen Neubau anstelle des vom Land Niedersachsen bevorzugten Ausbaus der Bestandsstrecke Hamburg - Hannover.
Ohne Neubau lasse sich die Region nicht besser erschließen & Kapazitäten deutl. steigern
www.heise.de/news/Bahnstr...
Ohne Neubau lasse sich die Region nicht besser erschließen & Kapazitäten deutl. steigern
www.heise.de/news/Bahnstr...
Bahnstrecke Hamburg-Hannover: Städte fordern Neubau
Städte entlang der Bahnstrecke Hamburg-Hannover fordern vom Bundestag einen Neubau statt des von Niedersachsen bevorzugten Ausbaus der Bestandsstrecke.
www.heise.de
November 8, 2025 at 10:57 AM
Die Städte Hannover, Hamburg und Lüneburg fordern in dem Appell ebenfalls einen Neubau anstelle des vom Land Niedersachsen bevorzugten Ausbaus der Bestandsstrecke Hamburg - Hannover.
Ohne Neubau lasse sich die Region nicht besser erschließen & Kapazitäten deutl. steigern
www.heise.de/news/Bahnstr...
Ohne Neubau lasse sich die Region nicht besser erschließen & Kapazitäten deutl. steigern
www.heise.de/news/Bahnstr...
Reposted by Arne Thomsen
In eigener Sache: Danke, Kerstin!
Unsere langjährige Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann hat heute auf der Bundesdelegiertenversammlung aus beruflichen Gründen ihren Rücktritt erklärt. [1/3]
Unsere langjährige Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann hat heute auf der Bundesdelegiertenversammlung aus beruflichen Gründen ihren Rücktritt erklärt. [1/3]
November 8, 2025 at 1:29 PM
In eigener Sache: Danke, Kerstin!
Unsere langjährige Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann hat heute auf der Bundesdelegiertenversammlung aus beruflichen Gründen ihren Rücktritt erklärt. [1/3]
Unsere langjährige Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann hat heute auf der Bundesdelegiertenversammlung aus beruflichen Gründen ihren Rücktritt erklärt. [1/3]
Reposted by Arne Thomsen
Wie sehr Friedrich Merz mental in den 80-Jahren des vorherigen Jahrhunderts stecken geblieben ist, merkt man auch daran, dass er in seiner Rede einen Werbeslogan des Ölkonzerns Esso aus den 1970ern und 1980ern verwendete.
Auf dem #LeadersSummit hat Friedrich Merz heute mit "Packen wir es an" seine Rede beendet.
Was Merz anpackt:
❌️Neue Gaskraftwerke
❌️Gasbohrungen vor Borkum
❌️Deals mit Autolobby
Was er anpacken sollte:
✅️ Gasausstieg
✅️ Bahnausbau
✅️ Wärmewende
Was Merz anpackt:
❌️Neue Gaskraftwerke
❌️Gasbohrungen vor Borkum
❌️Deals mit Autolobby
Was er anpacken sollte:
✅️ Gasausstieg
✅️ Bahnausbau
✅️ Wärmewende
November 7, 2025 at 3:53 PM
Wie sehr Friedrich Merz mental in den 80-Jahren des vorherigen Jahrhunderts stecken geblieben ist, merkt man auch daran, dass er in seiner Rede einen Werbeslogan des Ölkonzerns Esso aus den 1970ern und 1980ern verwendete.
Reposted by Arne Thomsen
Ich bin mir nicht sicher, ob Menschen, die nicht an Orten wohnen, in denen Rechtsextremismus Mainstream ist, verstehen, welche Gefahr die Normalisierung und Einbindung Rechtsextremer birgt, die eben gar nicht so selten selbst auch schon straffällig geworden sind oder ansonsten Kontakte in ein 1/8
Abwahl des Vize-Bürgermeisters in Heidenau: „Da wurde ein Exempel statuiert“
Nach nur einem Jahr im Amt verliert Steffen Wolf in Heidenau seinen Posten als ehrenamtlicher Vize-Bürgermeister. Im Interview spricht der Linken-Kommunalpolitiker von einer gezielten Kampagne gegen i...
www.saechsische.de
November 7, 2025 at 3:46 PM
Ich bin mir nicht sicher, ob Menschen, die nicht an Orten wohnen, in denen Rechtsextremismus Mainstream ist, verstehen, welche Gefahr die Normalisierung und Einbindung Rechtsextremer birgt, die eben gar nicht so selten selbst auch schon straffällig geworden sind oder ansonsten Kontakte in ein 1/8
Reposted by Arne Thomsen
Niemand will irgendwem was verbieten. Es gibt einen Unterschied zwischen »dass S P tut, ist blöd« und »S sollte daran gehindert werden, P zu tun«
November 6, 2025 at 4:46 PM
Niemand will irgendwem was verbieten. Es gibt einen Unterschied zwischen »dass S P tut, ist blöd« und »S sollte daran gehindert werden, P zu tun«
Reposted by Arne Thomsen
Ein Jahr Stabilität vor Wachstum bei der #BVG #Berlin. Ist es besser geworden? Für einen Faktencheck habe ich Daten der BVG und des Senats zusammengetragen. Es gibt positive Trends. Aber noch 2023 war manches besser. www.berliner-zeitung.de/mensch-metro...
Der große Faktencheck: Diese Zahlen zeigen, ob die BVG wirklich besser geworden ist
Fast zwei Jahre nach seinem Antritt zieht BVG-Chef Falk im Abgeordnetenhaus eine positive Bilanz. Doch es gibt Kritik. Wie steht es um das wichtigste Landesunternehmen von Berlin?
www.berliner-zeitung.de
November 5, 2025 at 4:07 PM
Ein Jahr Stabilität vor Wachstum bei der #BVG #Berlin. Ist es besser geworden? Für einen Faktencheck habe ich Daten der BVG und des Senats zusammengetragen. Es gibt positive Trends. Aber noch 2023 war manches besser. www.berliner-zeitung.de/mensch-metro...
Reposted by Arne Thomsen
Die Regionalisieringsmittel reichen nicht aus, um den Status quo im #Regionalverkehr zu erhalten. Verbindungen drohen ausgedünnt oder gar eingestellt zu werden. Die Regionalisieringsmittel sind den Preissteigerungen anzupassen, aber auch Länder sollten Effizienzen heben.
www.rnd.de/wirtschaft/g...
www.rnd.de/wirtschaft/g...
Fehlt bald das Geld für Regionalzüge?
Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.
www.rnd.de
November 6, 2025 at 6:13 PM
Die Regionalisieringsmittel reichen nicht aus, um den Status quo im #Regionalverkehr zu erhalten. Verbindungen drohen ausgedünnt oder gar eingestellt zu werden. Die Regionalisieringsmittel sind den Preissteigerungen anzupassen, aber auch Länder sollten Effizienzen heben.
www.rnd.de/wirtschaft/g...
www.rnd.de/wirtschaft/g...
Reposted by Arne Thomsen
Emissionshandel abschaffen? Nixda, sagt der EnBW-Chef in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
November 3, 2025 at 5:49 AM
Emissionshandel abschaffen? Nixda, sagt der EnBW-Chef in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Reposted by Arne Thomsen
Laut einer Umfrage sind zwei Drittel der Deutschen zufrieden mit der Anbindung an den ÖPNV. Eine gute Nachricht, oder? Doch so einfach ist es nicht. Besonders zufrieden sind die Einwohner*innen von Großstädten. [1/3]
November 7, 2025 at 10:59 AM
Laut einer Umfrage sind zwei Drittel der Deutschen zufrieden mit der Anbindung an den ÖPNV. Eine gute Nachricht, oder? Doch so einfach ist es nicht. Besonders zufrieden sind die Einwohner*innen von Großstädten. [1/3]
Reposted by Arne Thomsen
Wer den Verkehrsentscheid ablehnt, braucht echte Vorschläge zur Reduktion des Autoverkehrs – sonst ist klar, was Priorität hat.
Wir fordern: Sicherheit vor Autovorrang!
Das Gericht sagt: Schutz von Leben, Gesundheit & Umwelt hat Verfassungsrang - Autofahren nicht.
nordost.vcd.org/der-vcd-im-n...
Wir fordern: Sicherheit vor Autovorrang!
Das Gericht sagt: Schutz von Leben, Gesundheit & Umwelt hat Verfassungsrang - Autofahren nicht.
nordost.vcd.org/der-vcd-im-n...
Pressemitteilung zum Verkehrsentscheid
Aktuelles aus dem VCD Nordost!
nordost.vcd.org
November 6, 2025 at 12:58 PM
Wer den Verkehrsentscheid ablehnt, braucht echte Vorschläge zur Reduktion des Autoverkehrs – sonst ist klar, was Priorität hat.
Wir fordern: Sicherheit vor Autovorrang!
Das Gericht sagt: Schutz von Leben, Gesundheit & Umwelt hat Verfassungsrang - Autofahren nicht.
nordost.vcd.org/der-vcd-im-n...
Wir fordern: Sicherheit vor Autovorrang!
Das Gericht sagt: Schutz von Leben, Gesundheit & Umwelt hat Verfassungsrang - Autofahren nicht.
nordost.vcd.org/der-vcd-im-n...
Reposted by Arne Thomsen
🚨 ÖPNV-Preiserhöhung 2026: Tickets +4–6 %, Deutschlandticket 63 €.
Weil die Förderung nicht steigt, zahlen die Fahrgäste drauf.
Für eine echte Verkehrswende brauchen wir günstigen und zugänglichen Nahverkehr – nicht das Gegenteil!
Wir fordern: Mobilität für alle!
#verkehrswende #mobilitätfürmenschen
Weil die Förderung nicht steigt, zahlen die Fahrgäste drauf.
Für eine echte Verkehrswende brauchen wir günstigen und zugänglichen Nahverkehr – nicht das Gegenteil!
Wir fordern: Mobilität für alle!
#verkehrswende #mobilitätfürmenschen
November 5, 2025 at 2:36 PM
🚨 ÖPNV-Preiserhöhung 2026: Tickets +4–6 %, Deutschlandticket 63 €.
Weil die Förderung nicht steigt, zahlen die Fahrgäste drauf.
Für eine echte Verkehrswende brauchen wir günstigen und zugänglichen Nahverkehr – nicht das Gegenteil!
Wir fordern: Mobilität für alle!
#verkehrswende #mobilitätfürmenschen
Weil die Förderung nicht steigt, zahlen die Fahrgäste drauf.
Für eine echte Verkehrswende brauchen wir günstigen und zugänglichen Nahverkehr – nicht das Gegenteil!
Wir fordern: Mobilität für alle!
#verkehrswende #mobilitätfürmenschen
Reposted by Arne Thomsen
Mehr dazu: https://www.vcd.org/artikel/mobilitaetsgarantie [3/3]
Mobilität für alle mit der Mobilitätsgarantie
Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Eine sozial gerechte Mobilität muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen, nicht Fahrzeuge und Straßen. Dafür brauchen wir eine Mobilitätsgarantie.
www.vcd.org
November 7, 2025 at 11:00 AM
Mehr dazu: https://www.vcd.org/artikel/mobilitaetsgarantie [3/3]