Anna Stockhammer
banner
annastockhammer.bsky.social
Anna Stockhammer
@annastockhammer.bsky.social
Journalistin (vormals @kleinezeitung)
https://annastockhammer.com/
auch erreichbar unter anna.stockhammer@gmx.net
Reposted by Anna Stockhammer
"Standard", "Presse", "Kleine" und andere Zeitungen werfen hunderte Journalist:innen raus.

"Puls24.at" wird nach Berlusconi-Einstieg eingestellt. "ORF.at" wurde redaktionell eingeschränkt.

Dichand wird die "Krone" übernehmen.
November 3, 2025 at 10:18 AM
Im Gegensatz zu Autofahrer:innen und Radfahrer:innen haben sie keine Lobby. Fußgänger:innen sind die stillste Gruppe im Straßenverkehr - obwohl sie in der Mehrzahl sind. @katrinfischer.bsky.social und ich haben die Wiener Fußgängerbeauftragte in Graz um einen Spaziergang gebeten.
@falter.at
October 28, 2025 at 10:08 AM
Reposted by Anna Stockhammer
Die asiatische Tigermücke breitet sich in Österreich immer weiter aus. Forscher wollen das lästige Insekt jetzt durch radioaktive Strahlung stoppen. Wie, erklären @katrinfischer.bsky.social​ und @annastockhammer.bsky.social
Gelsenjagd in Graz: Mit Atomwaffen auf Mücken schießen
Die asiatische Tigermücke breitet sich in Österreich immer weiter aus. Forscher wollen das lästige Insekt jetzt durch radioaktiver Strahlung stoppen
www.falter.at
September 14, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Anna Stockhammer
➡️ Schickt uns noch bis 14.8. eure Einreichungen fürs Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌎

Ein 💚-liches Dankeschön an Anna Stockhammer und Katrin Fischer, unsere Stipendiatinnen aus dem Vorjahr, für dieses Video!

tally.so/r/nGVAv2
August 4, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Anna Stockhammer
Die Grazer Stadtplanerin unterstützt Kommunen, das (Hoch-)Wasser richtig zu leiten - und wird so zur Vermittlerin in Konflikten. Ein Porträt von @katrinfischer.bsky.social​ und @annastockhammer.bsky.social​ ↓
Die Schwamm-Strategin: Wie Eva Schwab Gemeinden beim Entsiegeln hilft
www.falter.at
August 3, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Anna Stockhammer
Es liegt natürlich nicht an Existenzdruck, Einsamkeit, Pflegebelastung, toxische Hierarchien oder das bisschen Weltuntergang <3
„Fehlzeitenreport“: Lange Krankenstände nehmen zu
Unselbstständig Beschäftigte sind im Jahr 2024 im Schnitt 15,1 Kalendertage krankgemeldet gewesen, ähnlich wie im Jahr davor, mit leicht fallender Tendenz. Das geht aus dem „Fehlzeitenreport“ hervor, ...
orf.at
July 3, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Anna Stockhammer
Nach dem Schulattentat werden Rufe nach mehr Männer- und Burschenarbeit laut. Doch genau dort kürzt die steirische Landesregierung nun die finanziellen Mittel. @annastockhammer.bsky.social​ berichtet ↓
Grazer Amoklauf: Jetzt spart die Steiermark bei der Gewaltprävention. Warum?
Nach dem Schulattentat werden Rufe nach mehr Männer- und Burschenarbeit laut. Doch genau dort kürzt die steirische Landesregierung nun die finanziellen Mittel
www.falter.at
June 27, 2025 at 4:01 PM
Reposted by Anna Stockhammer
ok, wir kippen also möglicherweise unsere Klimaziele damit es der Wirtschaft jetzt besser geht - opfern dafür aber eine Zukunft, in der wir alle gut leben könnten.

orf.at/stories/3397...
Klimaziel für 2040 könnte gekippt werden
orf.at
June 26, 2025 at 6:19 AM
Reposted by Anna Stockhammer
Bis vor wenigen Jahren diskriminierte das Gesetz schwule Männer. Seit dem Vorjahr gibt es nun Entschädigungen – aber nur für jene, die sich durchkämpfen. @katrinfischer.bsky.social und @annastockhammer.bsky.social berichten ↓
„Verbrechen“ Homosexualität: Der lange Kampf schwuler Männer um Gerechtigkeit
Bis vor wenigen Jahren diskriminierte das Gesetz schwule Männer. Seit dem Vorjahr gibt es nun Entschädigungen – aber nur für jene, die sich durchkämpfen. Betroffene erzählen
www.falter.at
June 15, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Anna Stockhammer
Bis in die frühen 2000er kriminalisierte das Gesetz schwule Männer. Seit einem Jahr gibt es Entschädigungen. Ein Angebot, das bisher kaum genutzt wird. Warum? @annastockhammer.bsky.social und ich haben mit Betroffenen gesprochen. 👇
June 14, 2025 at 10:22 AM
Reposted by Anna Stockhammer
"Ich habe das Bedürfnis, mich zu hinterfragen, transparent zu sein, auszusprechen: So darf das nicht laufen.

Ich trage Verantwortung."
@annastockhammer.bsky.social stärker Text zu den letzten Tagen in Graz und den Medien. www.wienerzeitung.at/a/keine-klic...
Medien nach Graz: Keine Klicks für Tränen | Wiener Zeitung
Was in der Grazer Amoklauf-Berichterstattung schiefläuft – und warum ich mich als Journalistin selbst hinterfragen muss.
www.wienerzeitung.at
June 13, 2025 at 2:42 PM
Reposted by Anna Stockhammer
"Nur kurz währt die Stille. Danach setzen sich erneut Kameras und Reporter:innen in Bewegung. Besonders die internationalen Fernsehteams „halten drauf“. „Wir Schüler wollen einfach nur unsere Ruhe haben“, sagt ein Mädchen." @annastockhammer.bsky.social www.wienerzeitung.at/a/graz-nach-...
Graz nach dem Amoklauf: „Wir Schüler wollen nur unsere Ruhe“ | Wiener Zeitung
Der Platz vor dem BORG Dreierschützengasse in Graz wird zum Ort der Anteilnahme.
www.wienerzeitung.at
June 11, 2025 at 7:57 PM
Die Unwettersaison geht wieder los. Wir (@katrinfischer.bsky.social, @fotofuchs.bsky.social und ich) waren in Deutschfeistritz, ein Jahr nach der Flut. Wir haben uns angeschaut warum Hilfe oft genau dort versickert, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Was wir herausgefunden haben --->
June 8, 2025 at 4:57 PM
Reposted by Anna Stockhammer
In der steirischen Gemeinde Deutschfeistritz kämpfen Betroffene und Einsatzkräfte ein Jahr nach der Flut mit den Folgen – und der Angst vor dem nächsten Mal. -> Reportage von @katrinfischer.bsky.social und @annastockhammer.bsky.social
Ein Jahr nach der Flut: Deutschfeistritz wartet weiter auf Hochwasserschutz
In der steirischen Gemeinde kämpfen Betroffene und Einsatzkräfte ein Jahr nach der Flut mit den Folgen – und der Angst vor dem nächsten Mal
www.derstandard.at
June 7, 2025 at 3:27 PM
Ich hab' mir heute eine "Krone bunt" geholt - und auch gleich die Bildsprache übernommen 😅
Spaß beiseite: Meine Cover-Reportage handelt von Menschen, die nachts unterwegs sind, wilde Partys feiern, im Bordell arbeiten, Hilfsbedürftige trösten, Tunnel reinigen und und und ...
www.krone.at/3798022
June 1, 2025 at 6:15 PM
Leila* wurde dazu gezwungen, Alina* fand es cool: Die zwei Mädchen haben mir erzählt, warum sie ein Kopftuch trugen, es wieder abgelegt haben, was Freiheit für sie bedeutet und was sie von dem geplanten Verbot an Schulen halten. @derstandard.at: www.derstandard.at/story/300000...
*Namen geändert
Verhüllt auf Wunsch – oder unter Zwang? Zwei Geschichten aus dem Klassenzimmer
Leila wurde dazu gezwungen, Alina fand es cool: Zwei Mädchen erzählen, warum sie ein Kopftuch trugen, es wieder abgelegt haben, was Freiheit für sie bedeutet und was sie von dem geplanten Kopftuchverb...
www.derstandard.at
May 30, 2025 at 3:21 PM
Seit 100 Tagen regiert Mario Kunasek als einziger blauer Landeshauptmann ein Bundesland. Was hat sich in der Steiermark getan? Von Symbolpolitik und Kulturkürzungen.
(Übrigens: Die Landesregierung hatte für die WZ kein Statement, laut Kunasek-Sprecher wollte man auf "steirische Leitmedien" warten.)
100 Tage blauer Landeshauptmann: Bilanz in der Steiermark | Wiener Zeitung
Seit 100 Tagen regiert Mario Kunasek als erster FPÖ-Landeshauptmann seit Jörg Haider ein Bundesland.
www.wienerzeitung.at
March 29, 2025 at 9:16 AM
Reposted by Anna Stockhammer
Warum ist die Aufarbeitung & strafrechtliche Verfolgung im Fall #Kellermayr so wichtig?

Ein Grund ist auch: Weil diese Ärztin für ein größeres Problem steht - dass in der Corona-Zeit versucht worden ist, Mediziner:innen mit Bedrohungen aus der Öffentlichkeit wegzumobben

Video @puls24.bsky.social
March 26, 2025 at 6:33 PM
Reposted by Anna Stockhammer
Lkw-Fahrer verbringen bis zu 60h ihrer "Freizeit" auf Autobahnraststätten. Reportage über die Freizeit im Gehege, äußerst eintönige Joggingrunden und massive arbeitsrechtliche Vergehen.
@derstandard.at
www.derstandard.at/story/300000...
Bei den Lkw-Fahrern auf Pause: Ein Vormittag auf der Autobahnraststätte in Deutsch-Wagram
Sie halten mit ihren Lieferungen die Gesellschaft am Laufen – aber wenn der Schichtplan es will, verbringen Lkw-Fahrer auch bis zu 60 Stunden auf Rastplätzen. Über die eintönige Freizeit zwischen Zäun...
www.derstandard.at
March 17, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Anna Stockhammer
Ich erinnere mich schmerzlich an meine Schulzeit. "Der was" war DAS Synonym für "Proletentum". Heute reden wir immer wieder vom Verlust des Dialekts und der sprachlichen Vielfalt. Als ob das nicht auch ein Produkt der Scham von oben herab wäre.
Hmmm, „der was“ ist klassische Arbeiterklassen-Sprache, die ich mir auch erst mit 23 abgewöhnt habe. War nicht ganz einfach. (Gut, natürlich primär beim Sprechen). „Misik, der wos ist verboten“, haben mir meine Kollegen beigebracht. Wenn das unsere Probleme sind, dann haben wir keine.
March 14, 2025 at 12:53 PM
Reposted by Anna Stockhammer
Aha, also acht Jahre Gymnasium und fast nix über Demokratie und Medien gelernt. Wenn junge Leute sowas feststellen, sollte uns das … dings. Äh, zu denken geben.
March 4, 2025 at 2:18 PM
Reposted by Anna Stockhammer
"Ich würde mir wirklich wünschen, dass wir aufhören könnten, nach Wegen zu suchen, das was da passiert, irgendwie doch als etwas anderes zu beschreiben, als das, wonach es aussieht. Denn es ist einfach das, wonach es aussieht."
Interview zum Trump-Selenskyj-Eklat: "Die USA haben sich entschieden"
Europa müsse sich von dem Missverständnis verabschieden, mit US-Präsident Trump sei eine gemeinsame Politik möglich: Der Historiker Zimmer fordert, die neue Politik der USA als das zu akzeptieren, was...
www.tagesschau.de
March 2, 2025 at 6:41 AM
Reposted by Anna Stockhammer
Anna Stockhammer @annastockhammer.bsky.social hat mit Lena Schoissengeyer vom Demokratiezentrum & dem Politologen Peter Filzmaier gesprochen & war bei einem Demokratie- & Medienkompetenz-Workshop der Fachstelle für Burschenarbeit dabei www.wienerzeitung.at/a/wie-junge-...
Wie junge Menschen lernen, Demokratie zu verstehen | Wiener Zeitung
Politikfrust, Bildungslücken und Fake News: Das Vertrauen der Jungen in demokratische Institutionen sinkt. Die WZ war zu Besuch in einem Workshop, der dagegen arbeitet.
www.wienerzeitung.at
February 28, 2025 at 6:19 PM
Reposted by Anna Stockhammer
In den USA werden gerade mehrere Mitarbeiter*innen der Nationalen Ozean- und Atmosphärenbehörde gekündigt.
Das ist alles gar nicht gut.
Last Tuesday, I was set to give a talk on 'climate change in the Northeast' at a retirement home but had to cancel due to hourly job threats.

After nearly two weeks of overwhelming uncertainty, today it happened. I was fired from my dream of working at NOAA. I'm so sorry to everyone also affected.
February 27, 2025 at 10:49 PM
Reposted by Anna Stockhammer
Ich wollte eigentlich lieber über Paris schreiben. Aber Villach zeigt: wir haben da ein gröberes, komplexes Problem. Schnelle Antworten gibt es darauf nicht – aber das heißt nicht, dass der Staat nichts tun kann.

mailings.datum.at/u/archive/P3...
Villach
mailings.datum.at
February 18, 2025 at 1:39 PM