annamariaaeder.bsky.social
@annamariaaeder.bsky.social
Theoretical philosopher (epistemologist, philosopher of science and logic, philosopher of philosophy; University of Cologne), mother of two, with Bolivian mother and Austrian father, native speaker of Spanish and German

https://annamariaasuntaeder.com/
Reposted
Hier zwei Auszüge aus der sehr lesenswerten Rede von Jason Stanley, die davon handelt, dass es Teil der jüdischen Tradition ist, auszuhalten, dass es innerhalb dieser Tradition sehr verschiedene Meinungen zu politisch existenziellen Themen gibt.
November 11, 2025 at 5:39 PM
Salzburg im Nebel 🥰
November 6, 2025 at 9:07 AM
📣🥁Dear colleagues, friends, and everyone else,

at the University of Cologne, we now offer a fantastic 😊 Master's programme in English: Knowledge and Society.

Please spread the word and inform interested students.

philosophie.phil-fak.uni-koeln.de/studium/stud...
Knowledge and Society, Master of Arts (M.A.)
philosophie.phil-fak.uni-koeln.de
November 6, 2025 at 8:54 AM
Reposted
Heute um 13 Uhr wird das #Wissenschaftsbarometer 2025 vorstellt. Die Umfrage zeigt, wie Wissenschaft und Forschung in der Öffentlichkeit gesehen werden und welche Rolle Wissenschaftskommunikation gegen #Polarisierung spielen kann. Jetzt anmelden! eveeno.com/168018116 @w-i-d.de
November 4, 2025 at 8:19 AM
Reposted
"Die Intervention [kann]...das Gefühl der Zugehörigkeit [zur] Philosophie...signifikant steigern. Besonders wirksam ist der Effekt bei Studierenden, die sich stark an gemeinschaftlichen Werten orientieren...Die positiven Effekte...könnten...für Studentinnen besonders bedeutsam sein." #philsky
Philosophie als Männerfach?
Wie ein psychologisches Forschungsprojekt über Genderstereotype in der Philosophie neue Impulse für eine inklusivere Fachkultur gibt – Von Sibylle Schmid
praefaktisch.de
October 31, 2025 at 2:04 PM
My article "Learning from Others' Evidence: A Focus on Non-Epistemic Values" is now published and available as open access in Episteme.

philpapers.org/rec/EDELFT
Anna-Maria Asunta Eder, Learning from Others' Evidence: A Focus on Non-Epistemic Values - PhilPapers
We simplify our lives by learning from others. I focus on instances where we learn from our peers by receiving evidence that they have evidence for a hypothesis. I refer to ...
philpapers.org
October 29, 2025 at 9:01 AM
Reposted
Schönes #Stadtbild aus der Hauptstadt!
Wir verlosen diese drei Bücher an eine Person.
Repostet dieses Foto und ergänzt Eure thematisch passenden Buchempfehlungen in den Kommentaren.
Unter allen Teilnehmenden losen wir am 24. Oktober aus.
October 21, 2025 at 9:19 AM
Gerade gelese. Extrem guter Gastbeitrag von @cihancelik.bsky.social im Spiegel.
October 22, 2025 at 2:33 PM
Reposted
Montag 27 Oktober, 19 Uhr bei Panoramabar Lehen
„Wem können wir noch glauben?“ Orientierung in der Wissenskrise

Unser Key Researcher Bettina Bussmann und David Lanius @unisalzburg.bsky.social sind im Gespräch mit Senja Post und Gregor Betz.

Mehr Infos und Anmeldung hier: buff.ly/ojKJqGR
October 22, 2025 at 7:30 AM
Reposted
Übrigens sagt es viel über unser Land aus, dass Migration in den Innenstädten sichtbar ist, in den nobleren Wohngegenden aber weitgehend unsichtbar bleibt. #Vorstadtbild
October 17, 2025 at 2:02 PM
Reposted
Etwas läuft schief in dieser Debatte, wenn Jens, Markus und Friedrichs erklären, wie die Stadtbild-Äußerung des Kanzlers zu verstehen ist und wie man sich damit zu fühlen hat. Aber was ist mit der Sicht der Menschen, die sich durch diese Rhetorik ausgegrenzt und gekränkt fühlen?
October 17, 2025 at 9:38 AM
Reposted
Wer nicht auffällt, hat nichts zu befürchten.

Wer bei der Hetze mitmacht, hat nichts zu befürchten.

Wer heute nichts befürchtet und meint, es wird ja nicht so arg werden oder es seien immer nur die “anderen” gemeint, wird sich bald ganz erstaunt doch in hohem Maße fürchten müssen.
Seid ihr auch schon so gespannt, wer als nächstes das Stadtbild stören wird?
Queere?
Alte?
Kranke?
Behinderte?

Wen will Friedrich Merz als nächstes deportieren?

Und wann wirst du dabei sein?
October 17, 2025 at 5:19 PM
Und was passiert nun mit Fleischpflanzerln und Leberkäse? 🌱🧀
October 8, 2025 at 7:59 PM
Reposted
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Diese Kampagne braucht deine Unterstützung
An die Bildungsministerkonferenz: Schluss mit dem Prekariat der Privatdozent:innen!
chng.it
October 6, 2025 at 7:12 PM
Bitte unterschreiben ✍️
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
October 7, 2025 at 8:00 AM
So lesenswert, schön, aber traurig machend geschrieben.
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
October 7, 2025 at 7:58 AM
Reposted
Academia still hates women. But we resist! Solidarity with all women in academia who face everyday sexism, erasure, harassment etc. and with all who were pushed out 💔❤️
Some of the brightest lights I’ve known have been forced to eat shit repeatedly in their careers. And they were the “lucky” ones—in that they were able to stay in the game. Many more just got completely pushed out and we never know about them except as faceless statistics.
August 31, 2025 at 10:41 PM
🥁🥳🍾It’s finally out! 📣💃🏻🎉 Needless to say, it’s on a very relevant and timely topic 😉, featuring contributions from EXPERTS in epistemology and philosophy of science.
October 3, 2025 at 9:02 AM
Reposted
New epistemology Element on the epistemology of logic, in it's free-to-download era
The Epistemology of Logic
Cambridge Core - Philosophy: General Interest - The Epistemology of Logic
www.cambridge.org
October 1, 2025 at 8:03 PM
Reposted
A memorial for my sister Helen De Cruz will take place on 19 October, both online (hosted by Blake Hereth) and in Brussels (Royal Library of Belgium). tally.so/r/3yLRJd
Celebration of the life of Helen De Cruz - 19 October 2025
Made with Tally, the simplest way to create forms.
tally.so
October 1, 2025 at 7:17 AM
Reposted
Memorial Event for Helen De Cruz
This past June, Helen De Cruz, professor of philosophy at Saint Louis University, died at the age of 46. Remembered not merely as a professor, but as a source of assistance, advice, and kindness for others in the profession, as well as an innovative popularizer of philosophy, De Cruz is being honored with a memorial event taking place later this month, which will include talks and musical performances. Organized by Blake Hereth (Western Michigan University) and Michelle Panchuk (Murray State University), the Memorial Service for Helen De Cruz is Sunday, October 19, 2025 at 9:45am US Eastern Time (15:45 CEST), and will take place mainly online via Microsoft Teams, though there will be in-person streaming and a reception at the Royal Library of Belgium in Brussels. Here is the program: 9:45-9:50 • Opening Remarks – Blake Hereth 9:50-10:05 • “La Forqueray” – Anna Kowalska & Anton Birula 10:05-10:10 • Helen’s Advocacy – Kevin Timpe 10:10-10:20 • Helen’s Mentorship – Xuya Ma, Alexandra Romanyshyn, & Yiling Zhou 10:20-10:30 • Helen’s Scholarship – Michelle Panchuk 10:30-10:40 • Helen’s Fiction – Eric Schwitzgebel 10:40-10:50 • Helen’s Art – Georgi Gardner 10:50-10:55 • Helen’s Spirituality – Sameer Yadav 10:55-11:05 • “Sonata XI for Archlute” – Helen De Cruz (recording) 11:05-11:15 • Reception / Sharing Memories – All All are welcome. If you are interested in attending either online or in person, please register here in advance. The post Memorial Event for Helen De Cruz first appeared on Daily Nous.
dailynous.com
October 1, 2025 at 1:43 PM
Reposted
A memorial event for Helen de Cruz, featuring talks, remembrances, and musical performances, is taking place later this month.
Memorial Event for Helen De Cruz - Daily Nous
This past June, Helen De Cruz, professor of philosophy at Saint Louis University, died at the age of 46. Remembered not merely as a professor, but as a source of assistance, advice, and kindness for o...
dailynous.com
October 1, 2025 at 1:24 PM
Reposted
Koloniale Amnesie wird - wieder - deutsche Politik. ZEIT berichtet, dass in Wolfram Weimers Gedenkstättenkonzept Kolonialismus mit keinem Wort vorkommt. Das ist ein Skandal.
Gerade angesichts der neuen Weltordnung brauchen wir ein Gedenken an Kolonialismus
www.zeit.de/kultur/2025-...
Gedenkstättenkonzept: Sein Gedenken
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will mit seinem Gedenkstättenkonzept die deutsche Erinnerungspolitik neu ordnen. Doch dabei vergisst er etwas Entscheidendes.
www.zeit.de
September 24, 2025 at 12:29 PM
Reposted
Gerade an einer Umfrage meiner Uni zu Karrierewegen teilgenommen. Bemerkenswerterweise gab es überhaupt keine Fragen zur strukturellen Problemen (Mehr Dauerstellen? Departmentstruktur?, etc.) obwohl hier doch der Hase im Pfeffer liegt.

#ichbinhanna
September 25, 2025 at 7:33 AM
Reposted
Upshot:
NNES report to need twice as long to read English-language papers and to prepare English presentations. Even among highly proficient NNES (C1–C2 level), ~60% report having avoided asking questions at events due to concerns about their English (compared to 16% of NES). #philsky
September 24, 2025 at 4:55 PM