Daniel Wefers
banner
danielwefers.bsky.social
Daniel Wefers
@danielwefers.bsky.social
Professor für Lebensmittelchemie an der Martin-Luther-Universität Halle | Fakten & Einordnungen zu Lebensmitteln & Chemie (sinnigerweise) #Wisskomm
Die Maillard-Reaktion ist eine der bekanntesten Reaktionen der Lebensmittelchemie. Sie ist verantwortlich für die Bildung von Farbe, Aroma oder auch manchen Schadstoffen in Lebensmitteln.

Hintergründe gibt es in der neuen Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts.
Wie immer Hörempfehlung!
Food Facts Der Lebensmittel­chemie-Podcast der TU Dresden
​ In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen …
tu-dresden.de
August 1, 2025 at 2:23 PM
Viele Lebensmittel werben damit "frei von" etwas zu sein und die Sinnhaftigkeit dieser Angaben reicht von medizinisch notwendig für manche Menschen (zB Gluten) bis nutzlos (Gentechnik, Zusatzstoffe). Damit & mit den jeweiligen Hintergründen beschäftigt sich die neueste Folge Food Facts.
Reinhören!
Food Facts Der Lebensmittel­chemie-Podcast der TU Dresden
​ In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen …
tu-dresden.de
June 25, 2025 at 7:53 PM
Zusatzstoffe, Pestizide, Gentechnik; was ist wirklich ein Risiko?

Spoiler: Nichts davon.

Die neue Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts befasst sich ausführlich mit dem Thema "Chemie im Essen" und damit mit einem Herzensthema von mir, unbedingt reinhören!
Food Facts Der Lebensmittel­chemie-Podcast der TU Dresden
​ In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen …
tu-dresden.de
May 27, 2025 at 1:44 PM
In der aktuellen Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts geht es um Bier:

Von seiner historischen Bedeutung über die chemische Zusammensetzung bis hin zur Herstellung.

Auch wenn Bier kein gesundes Lebensmittel ist, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen allemal.
April 29, 2025 at 9:31 PM
Was sind Aromen, welche Stoffe dürfen in ihnen eingesetzt werden und sind Aromen ungesund? Um diese Fragen sowie verschiedene Mythen wie das Erdbeeraroma aus Sägespänen geht es in der neuen Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts.

Sehr spannendes Thema, reinhören lohnt sich!
Food Facts Der Lebensmittel­chemie-Podcast der TU Dresden
​ In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen …
tu-dresden.de
March 27, 2025 at 12:03 PM
In der neuesten Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts gibt es alles zur Zulassung & Zusammensetzung sowie zum Nutzen & zur Nachhaltigkeit von Insekten. Dazu werden auch die Risiken und die neueste Forschung zu diesem Thema besprochen. Inkl. Live-Verkostung!
Reinhören lohnt sich wie immer!
February 28, 2025 at 7:46 PM
Von mir gibt's auch ein Reel dazu.
Und tatsächlich bin ich dort inzwischen auch aktiver als hier (auch etwas wegen der Resonanz der Inhalte).

Werde hier eher nur noch sporadisch Dinge posten.
Nur damit ihr Bescheid wisst, @danielwefers.bsky.social und ich machen auch Quatsch drüben bei instagram
February 28, 2025 at 4:54 PM
Reposted by Daniel Wefers
🎉🚧 The graduate school AgriPoly II is starting and currently under construction 🎉🚧

Last Friday, we had a very productive meeting: We are planning the first event together and working hand in hand to design an effective and diverse program for the graduate school!

🔜More information is coming soon!
February 26, 2025 at 8:38 AM
Heute decken wir einen echten Skandal auf. Ein Lebensmittel, das man in jedem Supermarkt bekommt, enthält die unten gezeigten, wahrscheinlich krebserregenden Stoffe und trotzdem darf es legal verkauft werden.
Dieses Lebensmittel ist... 1/6
February 24, 2025 at 7:53 PM
Wir vom Sprecherteam (!), Sven-Erik Behrens, Edgar Peiter, Thomas Thurn-Albrecht und ich, sowie die Koordinatorinnen, Lea Ueberham und Amanda Ratier Backes, freuen uns sehr auf dieses neue Kapitel voller neuer Möglichkeiten und interdisziplinärer Zusammenarbeit!
Nachhaltige Polymere und Pflanzen, die Klimawandel und Schädlingen trotzen, stehen im Fokus einer neuen Graduiertenschule an der MLU. Dafür erhält die Uni rund sechs Millionen Euro 💪 Sprecher der Initiative ist @danielwefers.bsky.social

pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?mo...
February 20, 2025 at 2:24 PM
Seit kurzem findet man zum Beispiel in Cola Zero enzymatisch hergestellte Steviolglycoside.

In Formaten wie besseresser wird schon darüber geschimpft, wir wollen aber mal unaufgeregt drauf
schauen, was es damit auf sich hat. 1/7
February 18, 2025 at 7:54 PM
Zusatzstoff XY ist ungesund, weil Studien einen Zusammenhang zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln (UPF) und verschiedenen Krankheiten zeigen.

Mit dieser Argumentation bzw. dem Konzept der UPF selber gibt es aber grundlegende Probleme. 1/5
February 10, 2025 at 7:52 PM
Sollte man Pflanzendrinks wie Haferdrink / Hafermilch lieber selbst herstellen?

Solche Fragen hört man immer wieder und die Hersteller von manchen Geräten werben natürlich stark für die heimische Herstellung.

So eindeutig ist die Antwort aber nicht unbedingt. 1/8
February 3, 2025 at 6:37 PM
Alkohol ist nicht nur im Dry January ein omnipräsentes Thema.

Die neue Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts eignet sich perfekt, um sich umfassendes Wissen rund um Alkohol sowie dessen Gefahren und Auswirkungen anzueignen.

Wie immer absolute Hörempfehlung!
February 2, 2025 at 2:57 PM
Immer wieder hört man, dass nur alte Apfelsorten gesunde Inhaltsstoffe enthalten.

Aber stimmt das?
Und hängt das Vorliegen dieser Inhaltsstoffe direkt damit zusammen, dass Äpfel braun werden?
Und wie sieht es aus mit Allergien?

Ein kleiner Einblick 🍎🍏⬇️ 1/13
January 22, 2025 at 8:26 PM
Oft stößt man auf den Hinweis, Lebensmittel mit langen Zutatenlisten zu vermeiden. Und das zeigt Wirkung, denn ich denke ein Lebensmittel mit dieser Zutatenliste würden viele nicht kaufen. Tatsächlich klingt das erstmal nach einem absoluten „Kunstprodukt“, oder? 1/4
January 13, 2025 at 7:44 PM
Man liest sehr oft, dass Dinkel älter, gesünder und/oder verträglicher sein soll als Weizen.

Aber stimmt das denn wirklich?

Wir wollen uns mal näher anschauen, was an den am häufigsten zu findenden Versprechen so dran ist (Spoiler: fast nichts). 1/9
January 5, 2025 at 5:54 PM
Ich werde in nächster Zeit gelegentlich Inhalte von Twitter posten, die die meisten wahrscheinlich verpasst haben (durch Wechsel hierher oder weil alt & wenige Follower damals).

Sorry, falls jemand etwas doppelt bekommt.

Natürlich poste ich auch neue Inhalte.
Bei Themenvorschlägen gerne melden.
January 4, 2025 at 7:58 PM
Ja, es wäre wirklich schön, wenn es bei uns auch mehr Formate gäbe, die zeigen & erläutern, wie Lebensmittelverarbeitung funktioniert und wofür die jeweiligen Verfahren sowie bestimmte Zusätze gut/nötig sind.

Anstattdessen wird leider sehr häufig mit enorm einseitigen Betrachtungen skandalisiert.
Wenn ich mal wieder an besseresser verzweifle denke ich an Greg Wallace und Inside the Factory und mit welcher Begeisterung man Lebensmittelverarbeitung auch behandeln kann
www.youtube.com/watch?v=ESfw...
We Can’t Stop Watching This Egg Separator in Action | Inside The Factory | Smithsonian Channel
YouTube video by Smithsonian Channel
www.youtube.com
January 3, 2025 at 7:49 PM
Typisch für die Vorweihnachtszeit: Schlagzeilen zu Cumarin & Acrylamid.

Die neue Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts ist perfekt dazu geeignet, um sich fundiert darauf vorzubereiten und um Wissenswertes zu weihnachtlichen Lebensmitteln wie zB Glühwein zu erfahren.
January 2, 2025 at 3:57 PM
Vor Weihnachten werden ja häufig die sogenannten "Alternativen" zu Zucker & Weizen beworben.

Für den u.s. Artikel wurde ich zu den Mythen rund um Rohrohrzucker, Honig, Dinkel etc. befragt.

www.tagesschau.de/faktenfinder...
December 23, 2024 at 8:59 AM
Im u.s. Artikel wird eine soziokulturelle Betrachtung des gefährlichen Rohmilchtrends vorgenommen und ich durfte ein paar Sätze zu den signifikanten Risiken von Rohmilch beitragen (frei lesbar).
Rohmilch-Hype: Risikoaffin, toxisch, muskulös – das Phänomen „Rohmilch-Männer“ - WELT
Nach dem „Hafermilch-Mann“, der sensibel und achtsam ist, scheint sich in den sozialen Medien ein neuer Typ Mann abzuzeichnen: risikoaffin, toxisch, muskulös. Seine rohe Ernährungsweise ist eine Homma...
www.welt.de
December 22, 2024 at 7:35 AM
Datteln werden häufig als gesunde Alternative zum „Industriezucker“ beworben, zB auch für das „zuckerfreie“ Backen.

Aber: Datteln enthalten rund 60 % Zucker in Form von Saccharose, Glucose & Fructose (also Haushaltszucker & dessen Bausteine).
Gibt es überhaupt Unterschiede? 1/7
December 18, 2024 at 8:28 PM
Im Zoonosen-Monitoring 2023 wurde in 8,2 % der Räucherlachs-Proben das gefährliche Bakterium Listeria monocytogenes nachgewiesen.

Die guten Nachrichten: Sowohl die Zahl der Nachweise als auch die Keimzahlen sind rückläufig.

Trotzdem sollte Räucherlachs zügig verbraucht werden.
December 16, 2024 at 8:00 PM
Wie schon oft gesagt, ist Rohmilch trinken aufgrund des bakteriellen Risikos keine gute Idee.
Auch bei Weichkäse aus Rohmilch besteht ein entsprechendes Risiko.

Wovor aber nicht gewarnt wird, ist Hartkäse aus Rohmilch wie Parmesan oder Emmentaler.

Widerspricht sich das? 1/4
December 11, 2024 at 7:53 PM