Von seiner historischen Bedeutung über die chemische Zusammensetzung bis hin zur Herstellung.
Auch wenn Bier kein gesundes Lebensmittel ist, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen allemal.
Von seiner historischen Bedeutung über die chemische Zusammensetzung bis hin zur Herstellung.
Auch wenn Bier kein gesundes Lebensmittel ist, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen allemal.
Reinhören lohnt sich wie immer!
Reinhören lohnt sich wie immer!
Dieses Lebensmittel ist... 1/6
Dieses Lebensmittel ist... 1/6
Dafür verwendet man Enzyme, die weitere Glucoseeinheiten an Steviosid und Rebaudiosid A anhängen, siehe unten. 6/7
Dafür verwendet man Enzyme, die weitere Glucoseeinheiten an Steviosid und Rebaudiosid A anhängen, siehe unten. 6/7
Ein kompliziertes Diterpenoid ist der Grundbaustein und an zwei Positionen sitzen Glucose Moleküle, hier vereinfacht als Sechsecke dargestellt. 3/7
Ein kompliziertes Diterpenoid ist der Grundbaustein und an zwei Positionen sitzen Glucose Moleküle, hier vereinfacht als Sechsecke dargestellt. 3/7
In Formaten wie besseresser wird schon darüber geschimpft, wir wollen aber mal unaufgeregt drauf
schauen, was es damit auf sich hat. 1/7
In Formaten wie besseresser wird schon darüber geschimpft, wir wollen aber mal unaufgeregt drauf
schauen, was es damit auf sich hat. 1/7
Bei der selbstgemachten Variante ist die Stärke auch enthalten und wird im Verdauungstrakt zu Glucose gespalten.
Der Energieträger Glucose kommt also trotzdem an, wenn auch langsamer. 5/8
Bei der selbstgemachten Variante ist die Stärke auch enthalten und wird im Verdauungstrakt zu Glucose gespalten.
Der Energieträger Glucose kommt also trotzdem an, wenn auch langsamer. 5/8
Bei der gekauften Variante wird Stärke (Hauptkohlenhydrat des Hafers) mithilfe von Enzymen verzuckert.
Dabei wird eine nicht süß schmeckende sehr lange Kette aus Zuckerbausteinen in Einzelbausteine (Glucose) bzw. Bruchstücke gespalten. 4/8
Bei der gekauften Variante wird Stärke (Hauptkohlenhydrat des Hafers) mithilfe von Enzymen verzuckert.
Dabei wird eine nicht süß schmeckende sehr lange Kette aus Zuckerbausteinen in Einzelbausteine (Glucose) bzw. Bruchstücke gespalten. 4/8
Die neue Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts eignet sich perfekt, um sich umfassendes Wissen rund um Alkohol sowie dessen Gefahren und Auswirkungen anzueignen.
Wie immer absolute Hörempfehlung!
Die neue Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts eignet sich perfekt, um sich umfassendes Wissen rund um Alkohol sowie dessen Gefahren und Auswirkungen anzueignen.
Wie immer absolute Hörempfehlung!
Das sieht man zB am Vergleich zwischen Berlepsch (1, alt) & Braeburn (2, neu): Sie enthalten in etwa gleich viel Vitamin C & die neue Sorte hält bei den besonders wichtigen Flavanolen gut mit. 4/13
Das sieht man zB am Vergleich zwischen Berlepsch (1, alt) & Braeburn (2, neu): Sie enthalten in etwa gleich viel Vitamin C & die neue Sorte hält bei den besonders wichtigen Flavanolen gut mit. 4/13
Und ja: Es gibt Unterschiede, aber auch die neuen Sorten haben wertvolle Inhaltsstoffe. 3/13
Und ja: Es gibt Unterschiede, aber auch die neuen Sorten haben wertvolle Inhaltsstoffe. 3/13
Aber stimmt das?
Und hängt das Vorliegen dieser Inhaltsstoffe direkt damit zusammen, dass Äpfel braun werden?
Und wie sieht es aus mit Allergien?
Ein kleiner Einblick 🍎🍏⬇️ 1/13
Aber stimmt das?
Und hängt das Vorliegen dieser Inhaltsstoffe direkt damit zusammen, dass Äpfel braun werden?
Und wie sieht es aus mit Allergien?
Ein kleiner Einblick 🍎🍏⬇️ 1/13
Die Liste ist bei weitem nicht vollständig und man kann das für jedes Lebensmittel machen, zB auch für Obst, siehe die beliebten Listen von James Kennedy. 3/4
Die Liste ist bei weitem nicht vollständig und man kann das für jedes Lebensmittel machen, zB auch für Obst, siehe die beliebten Listen von James Kennedy. 3/4
Dinkel ist verträglicher.
Dafür gibt es keine Belege, im Gegenteil.
In einer Studie dazu wurde Menschen, die von sich sagten, dass sie Weizen nicht vertragen und Dinkel schon, Brote aus den beiden Getreidearten verblindet verabreicht. 7/9
Dinkel ist verträglicher.
Dafür gibt es keine Belege, im Gegenteil.
In einer Studie dazu wurde Menschen, die von sich sagten, dass sie Weizen nicht vertragen und Dinkel schon, Brote aus den beiden Getreidearten verblindet verabreicht. 7/9
Dinkel enthält mehr Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Tatsächlich weist Dinkel durchschnittlich etwas höhere Gehalte mancher Mineralstoffe auf, Weizen enthält dagegen etwas mehr Ballaststoffe. 5/9
Dinkel enthält mehr Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Tatsächlich weist Dinkel durchschnittlich etwas höhere Gehalte mancher Mineralstoffe auf, Weizen enthält dagegen etwas mehr Ballaststoffe. 5/9
Dinkel hat mehr Protein.
Ja, im Mittel hat er etwas mehr, aber der Unterschied zu Weizen ist gering und es gibt auch Überlappungen.
Dazu ist der Proteingehalt auch stark von der Sorte und der Düngung abhängig, so pauschal stimmt das also nicht. 4/9
Dinkel hat mehr Protein.
Ja, im Mittel hat er etwas mehr, aber der Unterschied zu Weizen ist gering und es gibt auch Überlappungen.
Dazu ist der Proteingehalt auch stark von der Sorte und der Düngung abhängig, so pauschal stimmt das also nicht. 4/9
Dinkel ist ein Urgetreide und weniger „verzüchtet“.
Das stimmt so nicht. Die aktuell angebauten Dinkelsorten gingen sehr wahrscheinlich alle aus dem modernen Weizen hervor und sind ebenso das Resultat intensiver Züchtung. Dazu ist Züchtung nichts Schlimmes. 3/9
Dinkel ist ein Urgetreide und weniger „verzüchtet“.
Das stimmt so nicht. Die aktuell angebauten Dinkelsorten gingen sehr wahrscheinlich alle aus dem modernen Weizen hervor und sind ebenso das Resultat intensiver Züchtung. Dazu ist Züchtung nichts Schlimmes. 3/9
Aber stimmt das denn wirklich?
Wir wollen uns mal näher anschauen, was an den am häufigsten zu findenden Versprechen so dran ist (Spoiler: fast nichts). 1/9
Aber stimmt das denn wirklich?
Wir wollen uns mal näher anschauen, was an den am häufigsten zu findenden Versprechen so dran ist (Spoiler: fast nichts). 1/9
Die neue Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts ist perfekt dazu geeignet, um sich fundiert darauf vorzubereiten und um Wissenswertes zu weihnachtlichen Lebensmitteln wie zB Glühwein zu erfahren.
Die neue Folge des Lebensmittelchemie-Podcasts Food Facts ist perfekt dazu geeignet, um sich fundiert darauf vorzubereiten und um Wissenswertes zu weihnachtlichen Lebensmitteln wie zB Glühwein zu erfahren.
Für den u.s. Artikel wurde ich zu den Mythen rund um Rohrohrzucker, Honig, Dinkel etc. befragt.
www.tagesschau.de/faktenfinder...
Für den u.s. Artikel wurde ich zu den Mythen rund um Rohrohrzucker, Honig, Dinkel etc. befragt.
www.tagesschau.de/faktenfinder...
Insgesamt ist der Anstieg zwar geringer als bei reiner Glucose, das liegt aber daran, dass der Zucker aus Datteln (wie Haushaltszucker) ca. zur Hälfte aus Fructose besteht. 5/7
Insgesamt ist der Anstieg zwar geringer als bei reiner Glucose, das liegt aber daran, dass der Zucker aus Datteln (wie Haushaltszucker) ca. zur Hälfte aus Fructose besteht. 5/7
Bei den in der Studie gezeigten Verläufen des Blutzuckers sieht man beim Vergleich mit Glucose zudem ähnliche Kurvenverläufe. 4/7
Bei den in der Studie gezeigten Verläufen des Blutzuckers sieht man beim Vergleich mit Glucose zudem ähnliche Kurvenverläufe. 4/7
Die guten Nachrichten: Sowohl die Zahl der Nachweise als auch die Keimzahlen sind rückläufig.
Trotzdem sollte Räucherlachs zügig verbraucht werden.
Die guten Nachrichten: Sowohl die Zahl der Nachweise als auch die Keimzahlen sind rückläufig.
Trotzdem sollte Räucherlachs zügig verbraucht werden.
Das Wichtigste nochmal zum Mitschreiben:
Dinkel ist nicht gesünder als Weizen!
Kokosblütenzucker ist keine gesunde Alternative, Zucker mit Zucker ersetzen ist sinnlos!
Das Wichtigste nochmal zum Mitschreiben:
Dinkel ist nicht gesünder als Weizen!
Kokosblütenzucker ist keine gesunde Alternative, Zucker mit Zucker ersetzen ist sinnlos!