Martin J
banner
zh2000.bsky.social
Martin J
@zh2000.bsky.social
#Verkehrswende #veloZH #Zürich #Biodiversität #urbangardening
Verkehrssicherheit ist wichtiger als ein paar Minuten Zeitersparnis. Kinderleben schützen und am 30. November NEIN stimmen!
October 29, 2025 at 10:17 AM
October 28, 2025 at 5:49 PM
Netto-null bis 2040 wird als "realitätsfremd" bezeichnet. Und im gleichen Zug dann die Überbauung des Gleisfeldes am HB als Lösung für das Wohnungsproblem vorgeschlagen. Die Benzinfreaks von der FDP kann man definitiv nicht mehr ernst nehmen... 🤣
Wohnkrise Zürich: Die FDP will über den Zürcher Gleisen bauen
Kompliziert, teuer, klobig: Die Forderung zur Überbauung des städtischen Gleisfeldes stösst auf Skepsis. Es brauche grosse Würfe, entgegnet die FDP.
www.tagesanzeiger.ch
August 27, 2025 at 9:55 AM
Statt auf eine Gesetzesgrundlage für Lärmblitzer zu warten und einfach nichts zu tun, könnte die Stadt durchaus bereits heute schon handeln:

Warum keine Sperrung des Stadthausquais für den Autoverkehr und Umwandlung in eine Fussgängerzone?
Autoposer nerven Stadtzürcher Bevölkerung – bald könnte es Bussen geben.
Autoposer nerven Stadtzürcher Bevölkerung massiv – bald könnte es Bussen geben
www.watson.ch
June 16, 2025 at 10:45 AM
Reposted by Martin J
Geben wir den Forschenden doch eine neue Heimat in Europa, in der Schweiz!

REPOSTE diesen Beitrag, wenn Du auch findest, dass die Schweiz im Bildungsbereich mehr investieren (statt mehr sparen) sollte.
Die Trump-Regierung setzt Universitäten unter Druck und friert Forschungsgelder ein. «Ich kenne niemanden, der nicht über einen Wegzug nachdenkt», sagt Stanford-Professor @adriandaub.bsky.social im Gespräch. #SRF4News
Viele Forschende wollen USA verlassen
www.srf.ch
April 15, 2025 at 11:21 AM
Ohne bauliche Schutzmassnahmen nützt auch ein abgetrennter Veloweg nichts... #velozh
April 9, 2025 at 1:06 PM
Diverse Unfälle in jüngster Zeit haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, bei einem Tempoexzess in der Stadt Zürich erwischt zu werden, viel zu tief ist. Wieviele weitere Vorfälle braucht es noch, bis die Problematik endlich ernstgenommen wird und mehr Blitzer installiert werden?
Fussgängerin auf Trottoir angefahren: 18-jähriger Autofahrer nach Unfall in Zürich festgenommen
Ein junger Lenker hat am Montagnachmittag im Zürcher Kreis 7 die Kontrolle über seinen Mercedes verloren. Eine 69-jährige Passantin musste mit schweren Beinverletzungen ins Spital gebracht werden.
www.tagesanzeiger.ch
April 8, 2025 at 1:24 PM
Wenn die Präsidentin der Mitte aufgrund einer Handvoll Einsprachen einiger Einzelpersonen darauf schliesst, dass sich die Stimmbevölkerung bei der Annahme der Velorouteninitiative nicht über die Auswirkungen im Klaren war, zeugt dies von einem etwas eigenartigen Demokratieverständnis...
«Wenn Linke ‹Züri-Lösungen› machen, sträuben sich die Haare»
2018 und 2022 war es knapp. Trotzdem rechnen sich EVP und Mitte bei den nächsten Wahlen gute Chancen aus, berichten die Präsidentinnen im Interview. Ihre Zuversicht schöpfen sie weniger aus ihrem Glau...
tsri.ch
March 25, 2025 at 9:31 AM
Bei der kürzlich neu markierten Velospur an der Löwenstrasse in Zürich zeigt sich einmal mehr, dass zur Schaffung einer sicheren Veloinfrastruktur Farbe nicht ausreicht und zwingend zusätzliche bauliche Massnahmen notwendig sind! Wann begreifen dies endlich auch die Verkehrsplaner*innen?
March 12, 2025 at 8:41 AM
Ich hoffe, der heutige Einsatz der Stadtpolizei Zürich mit kickenden Rambo-Polizisten hat ein juristisches Nachspiel. Solche Bilder wollen wir in Zürich nicht sehen!
March 8, 2025 at 3:53 PM
Gemäss Medienberichten gibt es gegen die geplante Velovorzugsroute Wollishofen grossen Widerstand aus dem Quartier. Heute zeigte sich, dass es sich dabei um eine verschwindend kleine, aber äusserst laute Minderheit von rund 30 Nasen handelt. Mehrheitlich ü60 und damit weit weg von repräsentativ...
Heute, auf der künftigen #Velovorzugsroute in Wollishofen: Benzin-Bürgerliche machen Demo für mehr Schleichverkehr von der Pfnüselküste, gegen die Sperrung der Kilchbergstrasse fürs Auto – obschon sie an drei Schulhäusern vorbeiführt. #FahrDochPorsche!
February 7, 2025 at 2:00 PM
Gestern hat das Tiefbauamt der Stadt Zürich die fürs Jahr 2025 geplanten Projekte vorgestellt. Leider bedeuten diese in Bezug auf das Ziel klimafreundliches Zürich in erster Linie Stillstand oder gar Rückschritt:
Tiefbauvorhaben 2025: Auf dem Weg zur klimafreundlichen und lebenswerten Stadt | Stadt Zürich
Das Tiefbauamt Zürich setzt 2025 mit über 600 Projekten Akzente für nachhaltige Mobilität und lebenswerte Stadträume. Rund 80 Baustellen starten im laufenden Jahr.
www.stadt-zuerich.ch
February 7, 2025 at 8:21 AM
Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Tempoexzess erwischt zu werden, ist immer noch viel zu tief. Damit sich dies ändert, braucht es in der Stadt Zürich endlich mehr Blitzer!
Autounfall in der Stadt Zürich: Junger Lenker verursacht Selbstunfall mit drei Verletzten
Eine Linkskurve ist einem 23-Jährigen im Kreis 11 zum Verhängnis geworden. Sein Auto landete auf dem Dach, er und seine beiden Begleiterinnen im Spital.
www.tagesanzeiger.ch
February 2, 2025 at 7:12 PM
Warum benötigt die Stadt Zürich eigentlich geschlagene eineinhalb Jahre, um Einsprachen gegen ein Strassenprojekt zu erledigen, wenn diese ohnehin abgelehnt werden? Kein Wunder, geht es auch mit den Velovorzugsrouten nicht vorwärts! #velozh
Vortritt für Fussgänger fällt weg: Zoff um neues Verkehrsregime im Zürcher Uniquartier
Mehr Tempo 30, weg mit Zebrastreifen: Beim Umbau des Hochschulgebiets soll der Verkehr neu geregelt werden. Doch nun bekämpfen Verbände das Projekt.
www.tagesanzeiger.ch
January 14, 2025 at 8:31 AM
Heute hat die Stadt Zürich die definitiven Pläne für die Velovorzugsroute Wollishofen öffentlich aufgelegt. Statt eines nur ungenügend durchsetzbaren Einbahnregimes gibt es nun an der Grenze zu Kilchberg einen Modalfilter, welcher die Durchfahrt für den Autoverkehr verhindert. Weiter so! #velozh
January 10, 2025 at 12:43 PM
Reposted by Martin J
Fun fact: Der Stundenansatz der GVZ-Präsidentin und Rechtsanwältin Nicole Barandun liegt 10- bis 15-mal höher als der #Mindestlohn, den sie ihrer Putzkraft verwehren will.
November 29, 2024 at 12:02 PM
Reposted by Martin J
Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in,Zürcher*in
November 24, 2024 at 3:55 PM
Reposted by Martin J
Die @spschweiz.ch freut sich über das Nein zum Autobahnausbau – eine klare Ablehnung des Plans von Verkehrsminister Rösti, Fortschritte in der Umwelt- und Klimapolitik rückgängig zu machen. Ebenfalls erfreulich ist die Ablehnung der Schwächung des Mietrechts.

www.sp-ps.ch/artikel/nach...
Nach Autobahnausbau-Nein: Jetzt massiv in die ökologische Transformation der Schweiz investieren - SP Schweiz
Die SP Schweiz ist sehr erfreut über das heutige Nein zum milliardenteuren, klimaschädlichen Autobahnausbau. Es ist eine klare Absage an die Versuche von Ve ...
www.sp-ps.ch
November 24, 2024 at 4:13 PM
Reposted by Martin J
Mit dem Nein zum Nationalstrassen-Ausbau trifft die Schweiz eine historische Weichenstellung hin zu einer Mobilität, bei der das Auto nicht mehr im Mittelpunkt steht.
👏🎉🍾💚 #AutobahnAusbauNEIN #Verkehrswende #abst24
November 24, 2024 at 1:38 PM
Am 22. Mai 2025 wird voraussichtlich der Velotunnel unter dem HB eröffnet. Der Anschluss Richtung Sihlquai soll von September 2025 bis Mitte 2027 gebaut werden. Super Timing..!

Davon abgesehen ist das Sihlquai-Projekt jedoch toll. Endlich wird in Zürich mal ein separater Radweg gebaut!

#veloZH
Mit dem Velo vom Stadttunnel in den Sihlquai - Stadt Zürich
Die Stadt will am Sihlquai einen Anschluss an den Stadttunnel für den Veloverkehr bauen. Für den Fussverkehr sollen neue Fussgängerstreifen umgesetzt werden. Die Massnahmen sollen koordiniert mit ande...
www.stadt-zuerich.ch
November 20, 2024 at 1:09 PM
Reposted by Martin J
Das ist ein wichtiger Punkt: Es wäre super, würden auch Medienschaffende Alternativen zu X berücksichtigen, auch in der Berichterstattung. Daran ist der Umstieg schon beim letzten Mal gescheitert....
Immer mehr User wenden sich von Twitter/X ab, doch halten insb. Medienhäuser an Elons Jauchegrube fest (und in der Folge auch die meisten Politiker:innen).
So enthält beim #Tagesanzeiger die Autorzeile jeweils nur Links zu X, nicht aber auf Mastodon, Bluesky oder Threads. @matthiasschuessler.ch
Grosser Zulauf bei Bluesky und Threads – ist X jetzt erledigt?
Viele, teils weltbekannte User verlassen Elon Musks Plattform. Die beiden Konkurrenten Bluesky und Threads profitieren. Das wird die Social-Media-Landschaft nachhaltig verändern.
www.tagesanzeiger.ch
November 19, 2024 at 10:11 AM
Reposted by Martin J
Kann Finanzdirektor Ernst Stocker nicht rechnen?
Selbst die Analyse des Kantons Zürich ergab, dass mit der Veloschnellroute Limmattal ein Ertrag von 6 bis 27mal der Erstellungskosten (!) resultiert. Nun will er sich das umsetzungsreife Projekt «sparen»… #krzh #velozh
Neue Strassen in Zürich: Diese Projekte könnten dem Sparhammer des Kantons zum Opfer fallen
Der Kanton will in den nächsten drei Jahren weniger Strassen und Velowege bauen als ursprünglich vorgesehen. Klar ist schon jetzt: Das Geld wird nicht für alle Projekte reichen.
www.tagesanzeiger.ch
November 19, 2024 at 7:26 AM
Reposted by Martin J
Die JSVP möchte nicht, dass dieses Diagramm die Runde macht. Also passt bloss auf, dass ihr nicht versehentlich auf den Repost-Button kommt!
November 18, 2024 at 7:49 PM
Die Autobahn-Vorlage stösst bei der SVP-Anhängerschaft offenbar auf unerwartet hohe Ablehnungswerte. Zeit für eine zielgruppengerechte Erweiterung der Kampagne: 😆
November 17, 2024 at 8:29 AM
November 13, 2024 at 10:45 PM