Dominik Ogilvie
banner
dominik.ogilvie.ch
Dominik Ogilvie
@dominik.ogilvie.ch
Velo-Mänsch us Züri. Kandidat @spzuerich.ch/4&5 für den Gemeinderat.
Urbane Lebensräume dem Würgegriff von Automobilität und Spekulation entziehen.
Reposted by Dominik Ogilvie
Eine neue Episode von #InsideBullingerplatz ist da! Markus Kunz und ich sprechen mit @thomas-verkehrt.bsky.social über das politische Reizthema Verkehr. Wie gut ist Zürich unterwegs? Und wo müsste Zürich sich unbedingt noch verbessern?
open.spotify.com/episode/71qg...
Reizthema Verkehr: Wie gut ist Zürich unterwegs?
open.spotify.com
November 12, 2025 at 1:13 PM
Dreiste Irreführung: Untenstehender Post ist schlecht gealtert, vgl. www.tagesanzeiger.ch/vorkaufsinit...
Anstand muss gelernt werden. Gerade in der Politik. Danke Doris #Leuthard für‘s einfordern einer Entschuldigung. Beleidigungen, persönliche Angriffe, schrille Töne: die politische Debatte verroht zunehmend. Wir brauchen Respekt, auch wenn wir streiten.
Die ehemalige Bundesrätin Doris #Leuthard stellt SVP-Nationalrat Christian Imark ein Ultimatum und fordert von ihm eine Entschuldigung, nachdem er sie in einem Post auf #Facebook als "Huhn" bezeichnet hat.
Dies berichten die Zeitungen der CH Media. (1/5)
November 11, 2025 at 10:12 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Drohende Entmachtung: Im Kanton Zürich steht mit der #Mobilitäts-Initiative die Änderung des #Strassengesetz​es zur Abstimmung. Nun mischt sich ein Komitee von Gemeinde­vertreter:innen ein: Es fürchtet um die Kontrolle über die eigenen Strassen.
Tempo 30 auf Hauptstrassen: Zürcher Gemeinden fürchten Entmachtung durch Mobilitätsinitiative
Der Kanton Zürich entscheidet über Tempo 30 auf Hauptstrassen. Doch ein Komitee von Gemeinde­vertreterinnen und -vertretern wehrt sich: Es fürchtet um die Kontrolle über seine eigenen Strassen.
www.tagesanzeiger.ch
November 6, 2025 at 1:01 PM
Bleifuss-Befürworter gestern auf dem Podium:
– Dass ab und zu ein Kind «vercharret» wird, sei hinnehmbar, sagt der FDP-Garagist.
– Schnell am Unfallort zu sein, sei oberstes Gebot, meint ein Blaulicht-Verbandschef.
🤯
October 31, 2025 at 8:25 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Die Gemeinden sollen weiterhin für Lärmschutz-Massnahmen und sichere Schulwege zuständig bleiben – sie kennen die kritischen Stellen auf ihrem Strassennetz besser als der Kanton.
Keine unnötigen Vorschriften: NEIN zum #Strassengesetz am 30.11.2025!
Strassengesetz Nein
www.verkehrsclub.ch
October 28, 2025 at 11:08 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Ob man #Tempo30 sinnvoll findet oder nicht: Darum geht’s nicht. Sondern darum, wer entscheiden darf in einem Land, in dem nicht von oben herab durchregiert wird.
Korrigendum von Jacqueline Badran:
www.tagesanzeiger.ch/tempo-30-gem...
Badrans #Korrigendum: Staatspolitische Misere bei Tempo 30
Bundesrat Albert Rösti will per Verordnung den Gemeinden Tempo-30-Zonen erschweren. Diese Grenzüberschreitung ist völlig überflüssig. Sogar SVP-Vertreter sehen das so.
www.tagesanzeiger.ch
October 26, 2025 at 7:41 AM
Good News für Isabel Garcia – nun kann sie aus freien Stücken von allen Ämtern zurücktreten. www.watson.ch/schweiz/zuer...
Zürcher Verwaltungsgericht weist Beschwerden zu Isabel Garcia ab
Das Zürcher Verwaltungsgericht wies mehrere Beschwerden gegen die Erwahrung von Isabel Garcia ab. Sie war kurz nach den Wahlen von der GLP zur FDP gewechselt.
www.watson.ch
October 22, 2025 at 8:35 PM
Eine weitere Vorlage, die wegen der Wähler:innen-Täuschung von Isabel Garcia nicht im Sinne der Stimmbevölkerung entschieden wird…
Gemäss elektoralem Auftrag hätte die Überläuferin – gewählt auf der Liste der GLP! –, für #Biodiversität stimmen sollen. Doch sie folgt strikt der FDP-Doktrin.
Bürgerliche setzen sich durch: Stichentscheid im Kantonsrat schickt Initiative für mehr Biodiversität bachab
Ein Vorstoss für mehr Naturschutz scheiterte im Zürcher Kantonsrat knapp. Eine einzige Stimme verhinderte einen Coup der linken Ratsseite.
www.tagesanzeiger.ch
October 21, 2025 at 7:17 AM
Im Interview zu Robotaxis wird der VW ID Buzz bejubelt. Nicht erwähnt wird, wie stark die HSG mit der AMAG verstrickt ist: Neben direkten Kooperationen zahlt die Volkswagen-Importeurin auch den grössten Anteil der 2.68 MIo. CHF, mit welchen AutoSchweiz das Institut des zitierten Professors sponsert.
«Ich habe viel mehr Angst vor autofahrenden Menschen als vor autonomen Autos»
Während Europa zögert, investieren die USA und China Milliarden in selbstfahrende Fahrzeuge. Mobilitätsexperte Andreas Herrmann sagt, warum die Technologie nicht nur sicherer ist, sondern auch den ÖV ergänzen könnte.
www.tagesanzeiger.ch
October 15, 2025 at 10:48 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Wenn ihr jetzt ernsthaft Donald Trump und den Friedensnobelpreis diskutiert, dann ist eure Lernkurve in Sachen rechtsextremer Diskursvernebelung erstaunlich flach.
October 10, 2025 at 5:26 AM
Keine:r wird durch Bezeichnungen wie #Wurst, #Schnitzel oder #Milch auf pflanzlichen Produkten getäuscht – die Fleischindustrie will sich bloss die Konkurrenz vom Leib halten und so die Wahlfreiheit der Konsument:innen beschneiden.
Noch heute unterzeichnen!
Stop the EU’s Ban on “Meaty” Words for Plant-Based Foods
Sign now
weplanet.yourmovement.org
October 7, 2025 at 2:38 PM
Reposted by Dominik Ogilvie
Dr. Jane Goodall filmed an interview with Netflix in March 2025 that she understood would only be released after her death.
October 5, 2025 at 9:08 AM
Heute wurde die Petition «Sicher über den Escher-Wyss-Platz: Jetzt Fahrspuren reduzieren» an Stadträtin Karin Rykart übergeben. Mehr als 700 Unterzeichner:innen, die meisten aus dem Quartier, verlangen, dass endlich der Unfallherd entschärft wird.
Sicher über den Escher-Wyss-Platz – Petitionsübergabe am 01.10.2025
avantlalettre.campaigns.dmanalytics2.com
October 1, 2025 at 4:29 PM
Reposted by Dominik Ogilvie
«Lokale Gemeinde-Behörden brauchen ein Mitspracherecht, wenn es um Strassen vor der eigenen Haustür geht.
Darum wehren wir uns gegen den rücksichtslosen Tempo-Zwang – und stimmen am 30.11.2025 energisch NEIN zur verlogenen Mobilitätsinitiative.»
@dominik.ogilvie.ch, Vorstandsmitglied VCS Zürich
September 23, 2025 at 7:44 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Am internationalen autofreien Tag haben gut 1500 Velofahrer:innen für #Tempo30 innerorts demonstriert – und dabei lautstark gegen die Bevormundung der Gemeinden protestiert. velodemo.info #WorlCarfreeDay #Velodemo
September 23, 2025 at 6:23 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Fast alles spricht für Tempo 30 in den Städten - selbst der Verkehr wird flüssiger so. Dennoch will SVP-Bundesrat Albert Rösti den Erlass von Geschwindigkeitsbegrenzungen erschweren. Per Verordnung, gegen die kein Referendum möglich ist: www.republik.ch/2025/09/19/t...
Tempo, Tempo!
Der Kampf gegen Geschwindigkeits­begrenzungen wird mit wachsender Vehemenz geführt.
www.republik.ch
September 19, 2025 at 6:38 AM
Derselbe FDP-Gemeinderat, der schon die Badi Oberer Letten einer Stadtautobahn opfern wollte, möchte nun den Mythenquai, das Zürihorn und die Forchstrasse mit Nationalstrassen verschandeln. #carrogance
Verkehr in der Stadt Zürich: FDP fordert Tunnel unter dem Zürichsee
Um den Verkehr durch die Stadt Zürich zu entlasten, wärmt die FDP eine alte Idee auf. Der Stadtrat soll einen Seetunnel zwischen Wollishofen und Tiefenbrunnen prüfen.
www.tagesanzeiger.ch
September 19, 2025 at 5:03 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Die Debatte im Rat hat gezeigt, dass die Verhinderung der Franca-Magnani-Brücke über den Erhalt der Yonex-Badmintonhalle keine Mehrheit findet, und deren Abbruch unumgänglich ist.
Das Postulat wurde zwar angenommen, aber mit der Textänderung so entschärft, dass anderswo Ersatz gesucht werden soll.
September 10, 2025 at 7:10 PM
Reposted by Dominik Ogilvie
Mit der Viadukt-Verlängerung entsteht im Gebiet Hardbrücke eine sichere Quartierverbindung für den Velo- und Fussverkehr – schon heute queren täglich 4000 Radler:innen hier auf engstem Raum das Gleisfeld. Die Yonex-Badmintonhalle dafür zu verlegen, ist bei max. 200 Sportler:innen pro Tag vertretbar.
Franca-Magnani-Brücke
Zwischen den Kreisen 4 und 5 ist eine neue Fuss- und Velobrücke mit einem Grünstreifen über die SBB-Gleise geplant.
www.stadt-zuerich.ch
September 10, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Wäre nicht die Schweiz für Oberleitungs-LKWs prädestiniert – auf der Autobahn durchs Mittelland? Anstelle des Projekts «Cargo Sous Terrain», und mit deutlichen Vorteilen gegenüber Wasserstoff-betriebenen oder rein batterie-abhängigen Fahrzeugen? www.heise.de/meinung/Komm...
Kommentar: Oberleitungen für Lkw sind tot
Weder Politik noch Hersteller wollen elektrische Oberleitungen für Lastwagen haben. Dabei hätte das System durchaus seine technischen Vorteile.
www.heise.de
November 9, 2023 at 4:43 PM
Reposted by Dominik Ogilvie
Kann wer mal bei der #NZZ das Fenster auf Kipp stellen? Danke.
September 5, 2025 at 5:43 AM
NZZ zum Escher-Wyss:
«Der vielleicht gefährlichste Platz der Stadt: Autos und Lastwagen fahren mehrspurig aus mehreren Richtungen über ihn drüber. Beim Tramdepot kann es sein, dass Autos weiterhin über den Zebrastreifen fahren, obwohl Fussgänger bereits grün haben.»

Jetzt Petition unterzeichnen:
Sicher über den Escher-Wyss-Platz – jetzt Fahrspuren reduzieren!
Trotz mehrfacher Beschwerden bleibt der Escher-Wyss-Platz für Fussgänger:innen und Velofahrende hoch riskant. Es wird Zeit, das zu ändern.
sp-stadt-zuerich.ch
September 3, 2025 at 4:21 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Die Stadt Zürich baut Velovorzugsrouten, um die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen – also um Leib un Leben zu schützen. Dass nun gerade seitens der öV-Lobby vorgebracht wird, wegen eines Velowegs würde die Gesundheit des Fahrpersonals beeinträchtigt («Stressreduktion»), ist mehr als nur zynisch.
September 2, 2025 at 10:04 AM
Reposted by Dominik Ogilvie
Dilemma: Das Motto der #Velodemo vom 22.09.2025 lautet «Mitenand statt gägenand». Doch die @nzz.ch berichtet nur darüber, wenn wir durch die Bellerivestrasse im Seefeld radeln… velodemo.info
September 1, 2025 at 4:56 AM